Herunterladen Diese Seite drucken

ELETTROLASER MS 3.5 Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 67

Werbung

7.4
Vorarbeiten
7.4.1
Befüllung der Kühlflüssigkeit
Die Kühlflüssigkeit (destilliertes und entionisiertes Wasser) ist zum Kühlen der Laserquelle notwendig.
Als Maschinenzubehör ist ein Behälter mit der richtigen Kühlflüssigkeitsmenge vorhanden.
GEBOT!: Verwenden Sie nur den mitgelieferten Kühlflüssigkeitsbehälter.
Zum Einfüllen der Flüssigkeit, wie nachstehend beschrieben, vorgehen:
Schließen Sie den mitgelieferten Schlauch für das Einfüllen der Kühlflüssigkeit an den auf der Maschinenrückseite
vorhandenen Steckverbinder (Abb. 7-19) an;
Entfernen Sie von Hand den schwarzen Verschluss (Abb. 7-19) von dem stets auf der Maschinenrückseite oben
vorhandenen Überlaufröhrchen;
ACHTUNG!: Halten Sie das Überlaufröhrchen (Abb. 7-19) beim Entfernen des schwarzen Verschlusses fest, damit es
nicht aus dem Sitz gezogen wird.
Fassen Sie das freie Ende des Einfüllschlauches, führen Sie den mitgelieferten Trichter ein, halten Sie den Schlauch
senkrecht halten und füllen Sie den Behälter mit der Kühlflüssigkeit (Abb. 7-20): Der richtige Kühlflüssigkeitsstand
im Behälter ist erreicht, wenn das Wasser aus dem oberen Überlaufröhrchen austritt;
Überlaufröhrchen
Abb. 7-19 – Einfüllvorrichtung Kühlflüssigkeit – Ansicht
Maschinenrückseite
Trennen Sie durch Druck auf den Auslösezahn den Einfüllschlauch vom unteren Steckverbinder ab;
code: UMS012
Laser-Schweißgerät - MS 3.5
Schwarzer
Verschluss
Steckverbinder für
Nachfüllschlauch
Betriebs-und Wartungsanleitung
Revisionsstand: 0.4
Behälter
Abb. 7-20 – Einfüllen der Kühlflüssigkeit
Seite 67 von 111
datum: 28/02/2023
Trichter

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ELETTROLASER MS 3.5 Serie