Herunterladen Diese Seite drucken

ELETTROLASER MS 3.5 Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 57

Werbung

7.1.4
Stereomikroskop-Bildsystem
Die Maschine ist mit einem binokularen Mikroskop (oder binokularem Stereomikroskop) ausgestattet, um den
Arbeitsbereich zu betrachten.
In beiden Fällen besteht das Bildsystem aus einem optischen Vergrößerungssystem, das es ermöglicht, das Ziel des
Lasers während der Schweißarbeiten einzurahmen.
Es ist ein typisches Optisches Mikroskop, das für die Schaffung der stereoskopischen Sicht eines Gegenstands entwickelt
wurde.
Beim Binokularmikroskop (Abb. 7-4) wird dieses Resultat über zwei getrennte optische Bahnen erreicht, die im
Mikroskop vorhanden und untereinander unterschiedlich ausgerichtet sind. Beide enden mit zwei Objektiven und zwei
Okularen.
Diese beiden optischen Bahnen liefern dem rechten und dem linken Augen unterschiedliche Blickwinkel.
Es besteht aus zwei Gelenkokularen. Jedes Okular ist mit einem Stellrad ausgestattet, das die Scharfeinstellung für jedes
einzelne Okular und die Korrektur eventueller Sehfehler (Dioptrienkorrektur, Abb. 7-5) ermöglicht.
Mit dem Binokularmikroskop werden zwei (entfernbare) Augenmuscheln geliefert, die an den Okularen angebracht
werden können, wenn der Benutzer Brillenträger ist.
Abb. 7-4 – Binokularmikroskop
Ein Filter (ein optisches Glas, das bei einer Laserwellenlänge von 1064 nm matt wird) ist innerhalb des
Bildverarbeitungssystems (in der optischen Röhre) installiert.
Dieser hellgraue und perfekt transparente Filter wird bei einer Laserwellenlänge von 1064 nm mattiert und blockiert
daher den Eintritt der von der Quelle erzeugten Laserstrahlung in die Okulare.
Abb. 7-6 – Beispiel für die Anzeige der Arbeitsparameter über das Bildsystem
code: UMS012
Laser-Schweißgerät - MS 3.5
Betriebs-und Wartungsanleitung
Revisionsstand: 0.4
Index
Abb. 7-5 – Stellrad für Dioptrienkorrektur
Seite 57 von 111
datum: 28/02/2023
Stellrad

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ELETTROLASER MS 3.5 Serie