Sicherheitshinweise und Haftungsausschluss
Handlungen, die im Widerspruch zu den in diesem Handbuch enthaltenen Informationen stehen,
können zu Verletzungen, schlechten Druckergebnissen oder Schäden am 3D-Drucker führen.
Stellen Sie sicher, dass jeder, der mit dem Drucker arbeitet, mit dem Inhalt dieses Handbuchs
vertraut ist und es richtig versteht. Da wir die Bedingungen, unter denen der Original Prusa XL-
Drucker zusammengebaut wird, nicht kontrollieren können, übernehmen wir keine Verantwortung
und lehnen ausdrücklich jegliche Haftung für Verluste, Verletzungen, Schäden oder Kosten ab, die
sich aus oder im Zusammenhang mit dem Zusammenbau, der Handhabung, der Lagerung, der
Verwendung oder der Entsorgung des Produkts ergeben. Die Informationen in diesem Handbuch
werden ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Garantie zur Verfügung gestellt.
Seien Sie beim Umgang mit dem 3D-Drucker sehr vorsichtig. Es handelt sich um ein elektrisches
Gerät mit beweglichen und erhitzten Teilen.
Aufstellung und grundlegende Verwendung
Stellen Sie sicher, dass der Drucker an einem sicheren Ort aufgestellt und betrieben wird, um
mögliche Risiken zu vermeiden.
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt. Setzen Sie das Gerät nicht
Wasser oder Schnee aus. Der Kontakt mit Wasser und anderen Flüssigkeiten kann zu
Schäden an der Elektronik, Kurzschlüssen und anderen Schäden führen. Betreiben Sie den
Drucker immer in einer trockenen Umgebung.
Stellen Sie den Drucker an einem sicheren, trockenen Ort auf einer waagerechten und
stabilen Oberfläche auf - z.B. auf einem Arbeitstisch. Um den Drucker herum sollte
mindestens 30 cm Platz sein. Wenn sich in der Nähe des Druckers Hindernisse befinden,
kann dies den Betrieb des Druckers beeinträchtigen oder zu einer übermäßigen Abnutzung
der Textilkabelhüllen oder sogar der Kabel selbst führen. Abgenutzte Kabel können ein Risiko
darstellen (Stromschlag, Feuer).
Stellen Sie sicher, dass keine der Abluftöffnungen/Lüfter blockiert ist. Der Drucker verfügt
über eine eingebaute Überwachung der Lüftergeschwindigkeit, aber in einigen Fällen (falsche
Montage, Beschädigung von Komponenten, inoffizielle Firmware) funktioniert die
Überwachung möglicherweise nicht richtig. Eine unzureichende Kühlung kann zu
Überhitzung und schweren Schäden am Drucker führen (Gefahr von Schäden an der
Elektronik, Feuer).
Stellen Sie sicher, dass der Drucker so aufgestellt ist, dass er nicht umfallen oder zu Boden
fallen kann. Verwenden Sie den Drucker nicht, wenn er physisch beschädigt ist - beschädigte
Teile des Druckers können ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass Sie nicht darüber stolpern, darauf treten oder es
anderweitig beschädigen können. Stellen Sie den Drucker auf eine stabile, feste Oberfläche
(z.B. einen Arbeitstisch). Wenn der Drucker beschädigt ist, verwenden Sie das Gerät nicht
mehr, schalten Sie es sofort aus und ersetzen Sie das Kabel. Beschädigte Kabel stellen ein
Sicherheitsrisiko dar - es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags oder eines Brands.
Lassen Sie den Drucker nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet! Der Drucker verfügt über eine
Temperaturüberwachung und eine Reihe intelligenter Funktionen zur Erhöhung der
Sicherheit. Bei einer Verwendung entgegen den Anweisungen in diesem Handbuch oder bei
Ausfall von Komponenten besteht jedoch Brandgefahr.
Legen Sie niemals etwas in den Drucker unter das Heizbett - das Heizbett ist ein bewegliches
Teil und könnte gegen Gegenstände darunter stoßen!
9