3.5. Dock- und Werkzeug-Offset-Kalibrierung (nur Multi-Tool-Drucker)
Wenn Sie 2-5 Werkzeugköpfe haben, erkennt der Drucker diese automatisch und fordert Sie auf,
Offset-Kalibrierungen durchzuführen. Auf dem Bildschirm des Druckers ist alles detailliert
beschrieben. Befolgen Sie einfach die Anweisungen und überprüfen Sie die Abbildungen, um die
Kalibrierung abzuschließen. Der Vorgang dauert etwa 3 Minuten pro Werkzeugkopf.
Stellen Sie bei der Kalibrierung des Dock-Offsets sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge
verwenden. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Andockstifte entfernen - lassen Sie sie nicht in den
Drucker fallen. Wenn Sie bei einem der Schritte während dieser Kalibrierung Probleme haben,
schlagen Sie bitte in der Online-Anleitung unter
Wenn der Selbsttest mit der Werkzeug-Offset-Kalibrierung fortfährt, stellen Sie sicher, dass Sie
die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen. Im Filament-Sensor auf der linken Seite des
Druckers befindet sich ein Loch zur Aufbewahrung des Kalibrierungsstifts - wenn Sie ihn nicht
benutzen, bewahren Sie den Kalibrierungsstift in diesem Loch auf. Sobald der Drucker Sie
auffordert, den Kalibrierungsstift zu installieren, entfernen Sie das Druckblech und suchen Sie ein
großes Loch direkt in der Mitte des Heizbetts. Stecken Sie das Gewindeteil in das Loch und
schrauben Sie es ein. Ziehen Sie es nicht mit übermäßiger Kraft fest.
Lassen Sie den Drucker jedes Werkzeug einzeln kalibrieren. Sobald alles kalibriert ist, fährt der
Selbsttest mit dem nächsten Schritt fort - die Filament-Sensor-Kalibrierung.
3.6. Filament-Sensor-Kalibrierung
Für die Kalibrierung des Filamentsensors benötigen Sie mindestens 130 cm (4,3 Fuß) Filament.
Wir empfehlen Ihnen, eine Standardspule Filament zu verwenden und das Material einfach
einzuführen. Sie müssen für die Kalibrierung keinen genau abgemessenen Strang aus Kunststoff
abschneiden.
1.
Nehmen Sie eine Spule Filament und legen Sie sie auf einen Spulenhalter auf der linken Seite
des Druckers.
2.
Lösen Sie vorsichtig das Ende des Filaments - lassen Sie es nicht los, sonst könnte sich das
Filament verheddern.
3.
Schneiden Sie das Ende des Filaments mit einer Zange in eine scharfe Spitze.
4.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und kalibrieren Sie den Filament-Sensor
(Sensoren) des XL. Falls Sie vier oder fünf Werkzeugköpfe haben, müssen Sie die Spule auf
die rechte Seite des Druckers verlegen, wo sich die Filament-Einlegepunkte 4 und 5 befinden.
Damit ist der anfängliche Selbsttest / Kalibrierungsassistent abgeschlossen. Jetzt ist es an
der Zeit, mit dem Drucken zu beginnen. Lassen Sie uns im nächsten Kapitel fortfahren, wo wir
beschreiben, wie Sie Filamente korrekt in den Drucker laden.
24
help.prusa3d.com
nach.