Elektrische Sicherheit
Der Drucker darf nur über eine Standardsteckdose mit 230 VAC, 50 Hz oder 110 VAC, 60 Hz
betrieben werden. Verwenden Sie niemals alternative Stromquellen, da diese Probleme
verursachen oder den Drucker beschädigen können.
Verwenden Sie den Drucker nicht, wenn das Netzkabel in irgendeiner Weise beschädigt ist -
beschädigte Kabel können zu einem Stromschlag führen.
Wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie am Stecker und nicht am
Kabel, um das Risiko einer Beschädigung des Steckers oder der Steckdose zu verringern.
Nehmen Sie niemals die Stromquelle des Druckers auseinander, da sie keine Teile enthält, die
von einem ungeschulten Mitarbeiter repariert werden können. Bringen Sie den Drucker für
Reparaturen immer zu einem qualifizierten Servicetechniker. Unsachgemäße Eingriffe in die
Stromquelle können zu Schäden am Drucker und einem erhöhten Risiko eines Stromschlags
führen.
Das Gerät wird durch Ziehen des Steckers vom Stromnetz getrennt. Die Steckdose muss
leicht zugänglich sein.
Trennen Sie unter keinen Umständen elektrische Teile ab, wenn der Original Prusa XL
eingeschaltet ist - dazu gehören unter anderem das Trennen des Nextruders oder anderer
Werkzeugköpfe von der Hauptplatine, das Trennen der Heizbett-Kacheln, das Trennen des
LCD-Bildschirms und vieles mehr. Schalten Sie den Drucker immer aus, bevor Sie elektrische
Teile abtrennen.
Der Drucker ist mit einer austauschbaren Sicherung ausgestattet, die sich im Sicherungshalter in
der Nähe des Anschlusses an die Stromquelle befindet und den gesamten Drucker schützt. Bevor
Sie die Sicherung auswechseln, schalten Sie den Drucker aus und trennen Sie die
Stromversorgung, indem Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Drücken Sie den
Sicherungshalter mit einem flachen Schraubendreher heraus, entfernen Sie die Sicherung und
setzen Sie eine neue Sicherung ein. Drücken Sie den Sicherungshalter wieder hinein. Stellen Sie
sicher, dass die neue Sicherung den gleichen Wert hat wie auf dem Etikett angegeben
(F10AH/250V). Wenn die Sicherung wiederholt durchbrennt, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Mechanische Risiken
Bewegliche mechanische Teile des Druckers können Verletzungen verursachen.
Greifen Sie niemals in das Innere des Druckers hinein, wenn er an das Stromnetz
angeschlossen ist oder läuft - es besteht Verletzungsgefahr durch mechanische Teile oder
einen elektrischen Schlag.
Verhindern Sie, dass Kinder den Drucker ohne die Aufsicht eines Erwachsenen benutzen -
auch wenn der Drucker nicht druckt.
Verbrennungsgefahr
Berühren Sie keine erhitzten Teile des Druckers - Heizbett, Druckblech und Teile des
Druckkopfs. Es besteht die Gefahr von Verbrennungen.
Warnung! Während des Druckens können sich Teile des Druckkopfs und des Druckblechs auf
sehr hohe Temperaturen erhitzen! Berühren Sie sie nicht, bevor der Druckvorgang beendet ist
und der Drucker abgekühlt ist - Sie könnten sich sonst verbrennen.
10