Über den Autor
Josef Průša (*23. 2. 1990) begann sich für den 3D-Druck zu interessieren, als er 2009 sein
Studium an der Wirtschaftsuniversität aufnahm - zunächst als Hobby, als neue Technologie, die
offen für Änderungen und Verbesserungen war. Das Hobby wurde schnell zu seiner Leidenschaft
und Josef wurde zu einem der Hauptentwickler des internationalen Open-Source-Projekts (alle
Werke sind frei für jede Nutzung verfügbar) RepRap von Adrian Bowyer. Heute ist das Design von
Prusa in verschiedenen Versionen auf der ganzen Welt zu sehen; es ist eines der am häufigsten
verwendeten Druckerdesigns. Ziel ist es, das Interesse der Öffentlichkeit an der 3D-
Drucktechnologie zu steigern.
Alle 3D-Drucker von Josef Průša sind Open-Source. Ganz im Sinne des RepRap-Projekts können
Sie Ihren Drucker verwenden, um Teile für andere 3D-Drucker herzustellen.
Die Original Prusa Produktpalette wird ständig um neue Modelle und Verbesserungen erweitert.
Das Hauptziel ist es, die 3D-Drucktechnologie für den normalen Benutzer verständlicher und
einfacher zu machen.
Josef Průša hält auch Workshops für die Öffentlichkeit ab, nimmt an Fachkonferenzen teil und
wirbt für den 3D-Druck. Er hat auf TEDx-Konferenzen in Prag und Wien, auf der World Maker
Faire in New York, auf der Maker Faire in Rom und auf dem Open Hardware Summit am MIT
Vorträge gehalten. Er hat außerdem einen Arduino-Kurs an der Karls-Universität unterrichtet und
war Dozent an der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag.
In seinen eigenen Worten stellt er sich eine nicht allzu ferne Zukunft vor, in der 3D-Drucker in
jedem Haushalt vorhanden sein werden. Wenn Sie etwas benötigen, können Sie es einfach
drucken. Die Grenzen in diesem Bereich werden jeden Tag verschoben... Wir sind froh, dass Sie
dabei sind!