Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführen Des Selbsttests - Prusa Research XL Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4. Ausführen des Selbsttests
Während des Drucker-Selbsttests sollten Sie nicht den Drucker manipulieren wenn der
Assistent Sie dazu auffordert. Wenn der Drucker auf einer instabilen Oberfläche steht oder ein
anderer 3D-Drucker daneben in Betrieb ist, kann dies die Genauigkeit der Kalibrierung
beeinflussen. Der Drucker sollte auf einer stabilen Unterlage aufgestellt werden.
Für den Selbsttest und die Kalibrierung des Filamentsensors benötigen Sie mindestens 130 cm
(4,5 Fuß) Filament.
Der Selbsttest ist eine Reihe von verschiedenen Tests, die als Diagnosewerkzeug dienen. Mit
ihrer Hilfe können Sie die häufigsten Probleme erkennen, wie z.B. falsche Verkabelung der
Kabel. Der Fortschritt und die Ergebnisse jedes Tests werden auf dem LCD angezeigt. Wenn der
Selbsttest einen Fehler feststellt, wird der Test unterbrochen und die Ursache des Fehlers auf
dem Bildschirm angezeigt.
Der Selbsttest umfasst:
Test des Extruder- und des Drucklüfters
Test der X-, Y- und Z-Achse
Korrekter Anschluss des Heizbettes und des Hotends
Wägezellentest
Dock Offset Kalibrierung (nur wenn Sie mehr als einen Werkzeugkopf haben)
Werkzeug-Offset-Kalibrierung (nur wenn Sie mehr als einen Werkzeugkopf haben)
Einrichtung des Filamentsensors - wie Sie das Filament richtig einlegen - wird im folgenden
Kapitel beschrieben.
Die meisten Tests sind vollautomatisch und erfordern keine Benutzerinteraktion. Es gibt jedoch
ein paar Ausnahmen. Schauen wir uns diese in den folgenden Kapiteln an.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis