Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1 Allgemeines / Typenreihe Und Zubehör - janitza Prophi 7 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel1: Allgemeines
Der
Blindleistungsregler
leistungsregelgeräte durch sinnvolle Kombination der Eigenschaften der bewährten
Typenreihen mit den Vorteilen der besseren Visualisierung.
Das größere Grafikdisplay erlaubt eine übersichtlichere Programmierung und eine
erweiterte Displaydarstellung wie Großanzeige im Anzeige-Mode und die Darstellung
verschiedener Parameter im Bargraph- Mode.
Durch zusätzlichen Einsatz einer "ESCAPE" Taste kann nun in allen Menüs auch rückwärts
navigiert werden.
Die "HELP" Taste erlaubt eine interaktive Hilfe im jeweiligen Menüpunkt.
Der Regler zeichnet sich durch seine benutzerfreundlich gestaltete Bedienoberfläche
mittels menügeführter Klartextanzeige aus. Die Anzeige diverser Netzparameter, das
Speichern verschiedener Werte sowie die Möglichkeit des Testlaufs ermöglichen eine
einfache Fehleranalyse und Systemüberwachung.
Bei Bedarf ist eine automatische Initialisierung möglich, die die Inbetriebnahme auf ein
Minimum reduziert.
R
12 bzw. 13 Schaltausgänge
R
Erweiterter Betriebsspannungsbereich (110...440V)
R
20 vorprogrammierte Regelreihen mit selbstoptimiertem, intelligenten
Regelverhalten
R
Regelreiheneditor für eigene Regelreihen
R
Komplette Bedienung und Anzeige menügeführt
R
Beleuchtetes Grafikdisplay 128x64 dot
R
4 Quadrantenbetrieb
R
Automatische Initialisierung möglich
R
Anzeige diverser Netzparameter auch in Großanzeige
R
Anzeige der Harmonischen von Spannung und Strom / auch als Bargraph
R
Anzeige und Überwachung der Temperatur
R
Überwachung der einzelnen Kondensatorleistungen
R
Speicherung der max. Werte der Netzparameter sowie der Schaltspiele und der
Einschaltzeit der einzelnen Kondensatorenschütze
R
Hand- / Automatikbetrieb
R
Programmierung von Feststufen oder Überspringen einzelner Ausgänge möglich
R
Nullspannungsabschaltung
R
Störungsmeldung verschiedener Zustände und Störmeldeausgang (Relais)
R
Fehlerspeicher
R
Testlauf der Anlage mit Fehleranalyse
R
Ausführung im Schalttafeleinbaugehäuse 144 x 144 x 53 mm
R
Firmwareupdate möglich
nur Ausführung mit Schnittstelle (Prophi 7-RS)
R
zusätzl. externer Eingang (Funktion programmierbar), z.B. für 2.Parametersatz
R
zusätzliches frei programmierbares Melderelais, z.B. für Lüfter, Statusmeldungen
R
serielle Schnittstelle RS485, für Reglerkopplungen, Einbindung in Netzwerke
R
Visualisierung, Programmierung und Datenaufbereitung über PC mit beiliegender
Software möglich
R
Parametrierung des Reglers über PC
R
Nutzung als Systemschnittstelle
R
Nutzung mit MMI6000/MMI7000 zur Eigenstrom- oder Fernmessung (COM1)
R
redundanter Parallelbetrieb von 2 Reglern
R
Anschluß von Systemzubehör z.B. Datenlogger (COM1 )
Prophi7
(einphasig)
erweitert
die
Palette
der
Blind-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prophi 7-rs

Inhaltsverzeichnis