Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 ALARMTEMPERATUR [ 40...85 ]°C
Die hier programmierbare Alarmtemperatur ist die Temperatur, bei der eine
schrittweise Abschaltung der Kondensatorenstufen erfolgt. Nach 10 min.
spricht das serienmäßige Alarmrelais des Reglers an. (Werkseinstellung)
Gleichzeitig wird im Display die Alarmursache (Übertemperatur) angezeigt.
Ist die Temperatur wieder abgesunken, erfolgt die schrittweise automatische
Wiederzuschaltung der notwendigen Abzweige.
Werkseinstellung: 55°C

14 ALARMRELAIS

kann hier auf eine der folgenden Funktionen programmiert werden:
FEHLER = Sammelstörmeldung (s.unten)
0
13. Stufe
1
AUS
2
FEHLER
3
FEHLER invers
4
Lüfter
5
Lieferung
6
Unterstrom
7
Oberschwingung
8
Überkompensiert
9
Unterkompensiert
10
Schaltspielewarnung
11
Modbus-Fehler
12
\ Modbus-Fehler
13
MMI-Fehler
14
C-Defekt
Die Auswahl erfolgt jeweils mit den é / ê Tasten. Speichern / Weiter mit ENTER
Relaisausgang = 13. Kondensatorstufe
Kontakt im Fehlerfall geschlossen (außer Spg.-ausfall)
Kontakt im Fehlerfall geöffnet (Werkseinstellung)
FEHLER bzw. FEHLER invers ist eine Sammel-
störmeldung, die folgende Fehler umfasst:
Übertemperatur, Meßspannungsfehler, Überspannung,
Unterspannung, Über-, Unterkompensiert, Überstrom,
Oberwellen, Schaltspielewarnung
für externen Lüfter
Parametrierung unter "15 Lüftertemperatur"
Meldung bei Lieferung von Wirkleistung
Meßstromunterschreitung
Überschreitung Grenzwert THD-V (7%)
Parametrierung unter "16 Harmonische"
Überschreitung der parametrierten Schaltspiele
nur version -RS
(Modbus Fehler invers) - nur version -RS
nur version -RS
nur version -RS
- 12 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für janitza Prophi 7

Diese Anleitung auch für:

Prophi 7-rs

Inhaltsverzeichnis