Kapitel 10: Display-Editor
Der Display-Editor wird durch Betätigen der Betriebsartentaste erreicht.
Im Display-Editor kann eine Auswahl der Messwerte vorgenommen werden, die im
Anzeige-Mode im Display erscheinen sollen (Vgl. Seite 7)
Aus folgenden zur Verfügung stehenden Messwerten können nacheinander 3 Werte
ausgewählt werden, die dann im Anzeige-Mode als Großanzeige zur Verfügung stehen.
Die Auswahl erfolgt jeweils mit den Pfeil-Tasten, Bestätigung mit ENTER:
1
Netzspannung
2
Scheinstrom
3
Blindleistung
4
Wirkleistung
5
Scheinleistung
6
Differenz-Blindleistung
7
Frequenz
8
Temperatur
9
THD-V
10 THD-I
11 cos Phi
12 tan Phi
13 System Clock
14 Relays / Error
15 --- (keine Anzeige)
Beispiel: Anzeige im DISPLAY-MODE
ausgewählte Parameter:
1. Relays / Error
2. Cos Phi
3. Diff.-Blindleistung
Hinweis:
Auch
im
Display-Mode
Blindleistungsregler mit allen programmierten Funktionen!
Kapitel 11: Inbetriebnahme
Der Regler ist nur im eingebauten Zustand in Betrieb zu nehmen und zu betreiben.
Die
vollständige
entsprechend Kapitel 5 (Programmierung). Anschließend Gerät mit dem Taster
in Automatikbetrieb setzen. Damit ist der Regler betriebsbereit.
Kapitel 12: Wartung und Garantie
Eine Wartung des Gerätes ist bei Einhaltung der Betriebsbedingungen nicht erforderlich.
Es empfiehlt sich jedoch
Kompensationsanlage eine Funktionsprüfung des Reglers durchzuführen. Bei Eingriffen
in das Gerät während der Garantiezeit erlischt jeglicher Garantieanspruch.
arbeitet
Programmierung
in Verbindung mit der turnusmäßigen Überprüfung der
DISPLAY-EDITOR
------------------
1.ANZEIGE
[ Relays / Error]
------------------
cos
phi
------------------
Q
dif
der
Prophi
7
aller
anlagenspezifischen
- 20 -
[1]
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
0.960
19.5 kvar
im
Hintergrund
Parameter
A
M
IND
weiter
als
erfolgt