Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Hand-Schweißen; Schweißaufgabenanwahl; Schweißstromeinstellung; Arcforce - EWM drive 4X LP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.10
E-Hand-Schweißen
5.10.1 Schweißaufgabenanwahl
JOB 128 (E-Hand-Schweißaufgabe) auswählen.
Ändern der JOB-Nummer ist nur möglich wenn kein Schweißstrom fließt.
Bedienelement
m/min
5.10.1.1 Schweißstromeinstellung
Der Schweißstrom wird grundsätzlich über den Drehknopf „Drahtgeschwindigkeit" eingestellt.
Bedienelement
m/min

5.10.1.2 Arcforce

Bedienelement
m/min

5.10.1.3 Hotstart

Die Hotstart-Einrichtung bewirkt, dass Stabelektroden durch einen erhöhten Startstrom besser zünden.
a) =
Hotstart-Zeit
b) =
Hotstart-Strom
I =
Schweißstrom
t =
Zeit
Der Hotstart-Strom ist prozentual abhängig vom gewählten Schweißstrom.

5.10.1.4 Antistick

U
099-005412-EW500
19.02.2016
Aktion
Ergebnis
Anwahl JOB-Liste
1 x
Anwahl des E-Hand-JOBs
Das Gerät übernimmt nach ca. 3 s automatisch
die Einstellung
Aktion
Ergebnis
Schweißstrom wird eingestellt.
Aktion
Ergebnis
Anwahl Schweißparameter Arcforce
Zur Drucktaste gehörende Signalleuchte leuchtet.
Einstellung Arcforce für Elektrodentypen:
(Einstellbereich -40 bis 40)
Negative Werte
Werte um Null
Positive Werte
Antistick verhindert das Ausglühen der Elektrode.
Sollte die Elektrode trotz der Arcforce-Einrichtung festbrennen, schaltet
das Gerät automatisch innerhalb von ca. 1 s auf den Minimalstrom um.
Das Ausglühen der Elektrode wird verhindert. Schweißstromeinstellung
überprüfen und für die Schweißaufgabe korrigieren!
I
Aufbau und Funktion
Rutil
Basisch
Cellulose
Abbildung 5-39
Abbildung 5-40
E-Hand-Schweißen
Anzeigen
Anzeigen
Sollwerteinstellung
Anzeige
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Drive 4x lp mma

Inhaltsverzeichnis