Aufbau und Funktion
Schutzgasversorgung
5.6
Schutzgasversorgung
5.6.1
Gastest
•
Gasflaschenventil langsam öffnen.
•
Druckminderer öffnen.
•
Stromquelle am Netz- oder Hauptschalter einschalten.
•
Gastestfunktion an der Gerätesteuerung auslösen.
•
Gasmenge am Druckminderer je nach Anwendung einstellen.
•
Der Gastest wird an der Gerätesteuerung durch kurzes Drücken der Drucktaste
Schutzgas strömt für etwa 25 Sekunden oder bis die Drucktaste erneut gedrückt wird.
5.6.2
Funktion Schlauchpaket spülen
Bedienelement
5.6.2.1
Einstellung Schutzgasmenge
Schweißverfahren
MAG-Schweißen
MIG-Löten
MIG-Schweißen (Aluminium)
WIG
Heliumreiche Gasgemische erfordern eine höhere Gasmenge!
Anhand folgender Tabelle sollte die ermittelte Gasmenge ggf. korrigiert werden:
Schutzgas
75 % Ar / 25 % He
50 % Ar / 50 % He
25 % Ar / 75 % He
100 % He
Falsche Schutzgaseinstellungen!
•
Sowohl eine zu geringe, als auch eine zu hohe Schutzgaseinstellung kann Luft ans
Schweißbad bringen und in der Folge zu Porenbildung führen.
•
Schutzgasmenge entsprechend der Schweißaufgabe anpassen!
28
Aktion
Ergebnis
Anwahl Schlauchpaket spülen.
Schutzgas strömt permanent bis die Drucktaste Gastest erneut betätigt
5 s
wird.
Empfohlene Schutzgasmenge
Drahtdurchmesser x 11,5 = l/min
Drahtdurchmesser x 11,5 = l/min
Drahtdurchmesser x 13,5 = l/min (100 % Argon)
Gasdüsendurchmesser in mm entspricht l/min Gasdurchfluss
Faktor
1,14
1,35
1,75
3,16
ausgelöst.
099-005412-EW500
19.02.2016