Herunterladen Diese Seite drucken

Columbus AKS 80 VM 108 Original Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kehrsaugmaschine
AKS 80|VM 108
EINSCHALTHEBEL MITTLERE BÜRSTE
Dieser Hebel,Abb. 10, erlaubt das Heben und Senken der mittleren Bürste im Verhältnis zum Boden.
Auf Abb. 10 Pos. 1 sehen wir die Bürste unten, in Betriebsposition, in der Pos. 2 sehen wir die Bürste oben, in der Ruheposition. Die mittlere
Bürste dreht sich aber auf jeden Fall in beiden Positionen.
1)
FILTERRÜTTELTASTE
2)
AKUSTIKWARNTON-TASTE
3)
SCHALTER FÜR ARBEITSLICHT
4)
ELEKTRISCHE STARTTASTE
5)
BETRIEBSSTUNDENZÄHLER
6)
ZÜNDSCHLÜSSEL
7)
GASHEBL
FILTERRÜTTELTASTE:
Det. 1 Dient zum elektrischen Rütteln (Reinigen) der Saugfilter mittels eines elektrischen Rüttlers; sie muss mindestens 5/6 mal jeweils 4/5
Sekunden lang gedrückt werden, dies muss vor Beginn der Arbeit, vor dem Leeren des Sammelkastens und bei ausgeschaltetem Motor
erfolgen).
AKUSTIKWARNTON-TASTE:
Det. 2 Durch Drücken dieser Taste wird der Akustikwarnton (Hupe) betätigt.
SCHALTER FÜR ARBEITSLICHT:
Det. 3 Dient zum Einschalten der Arbeitslichter.
ELEKTRISCHE STARTTASTE
Det. 4 Diese Taste dient zum Starten des Verbrennungsmotors in der Zündphase, vor allem wenn der Motor kalt ist.
BETRIEBSSTUNDENZÄHLER:
Det. 5 Auf diesem Instrument wird die Anzahl der mit der Maschine ausgeführten Betriebsstunden angezeigt.
ZÜNDSCHLÜSSEL:
Det. 6 Muss im Uhrzeigersinn gedreht werden. Auf der ersten Stufe werden die Dienstleistungen eingeschaltet: Blinken, Licht, Hupe,
elektrischer Filtervibrator und elektrischer Start; beim Weiterdrehen auf die nächste Stufe (im Uhrzeigersinn) wird der Motor eingeschaltet.
Siehe Start und Stop (Kapitel 11).
GASHEBEL
Det. 7 Beim Betätigen werden die Umdrehungen des Motors erhöht oder verringert.
KAPITEL 8 – BEDIENPLATZ UND NOT-ABSCHALTUNG
ARBEITSPLATZ:
Der Arbeitsplatz, der vom Bediener während des Gebrauchs der Maschine eingenommen werden muss, ist in Abb. 12 angegeben.
WICHTIG: Aus Sicherheitsgründen wird die Maschine automatisch abgeschaltet, wenn sich der Bediener vom Fahrerplatz erhebt.
NOT-ABSCHALTUNG
Den Schlüssel im Gegenuhrzeigersinn drehen, Det. 6 in Abb. 11
KAPITEL 9 – SICHERHEITSREGELN
BELEGUNG BEDIENTAFEL AKS 80|VM 108 - ABB. 11
NICHT BESEITIGBBARE RESTRISIKEN
10

Werbung

loading