11 Internet & Netzwerk
11.3.5 QoS
QoS (Quality of Service) ermöglicht es, verfügbare Bandbreiten effektiv und intelligent zu verteilen. Be-
stimmte Anwendungen können bevorzugt behandelt und Bandbreite für diese reserviert werden. Vor al-
lem für zeitkritische Anwendungen wie z. B. Voice over IP ist das von Vorteil.
Die QoS-Konfiguration besteht aus drei Teilen:
• IP-Filter anlegen
• Daten klassifizieren
• Daten priorisieren
11.3.5.1 IPv4/IPv6-Filter
Im Menü Netzwerk->QoS->IPv4/IPv6-Filter werden IP-Filter konfiguriert.
Die Liste zeigt ebenfalls alle ggf. konfigurierten Einträge aus Netzwerk->Zugriffsregeln->Regelketten.
11.3.5.1.1 Neu
Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere IP-Filter zu definieren.
Das Menü Netzwerk->QoS->IPv4/IPv6-Filter->Neu besteht aus folgenden Feldern:
Felder im Menü Basisparameter
Feld
Beschreibung
Dienst
Protokoll
Typ
Verbindungsstatus
268
Beschreibung
Geben Sie die Bezeichnung des Filters an.
Wählen Sie einen der vorkonfigurierten Dienste aus. Werkseitig ist eine
umfangreiche Reihe von Diensten vorkonfiguriert, unter anderem:
•
•
•
•
•
•
•
•
Der Standardwert ist
.
Wählen Sie ein Protokoll aus.
Die Option
(Standardwert) passt auf jedes Protokoll.
Nur für Protokoll =
Wählen Sie einen Typ aus.
Mögliche Werte:
,
,
,
,
Siehe RFC 792.
Der Standardwert ist
Bei Protokoll =
können Sie ein Filter definieren, das den Status von
TCP-Verbindungen berücksichtigt.
,
,
,
.
.
bintec elmeg GmbH
,
be.IP smart