Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bintec elmeg be.IP smart Benutzerhandbuch Seite 104

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Telefonie
Feld
Automatische Amtsholung Diese Einstellung legt fest, ob für die Berechtigungsklasse die automati-
Leitungsbelegung mit
Amtskennziffer
Manuelle Bündelbelegung
zulassen
Rufnummernanzeige
Wenn Sie einen Gesprächspartner anrufen, wird diesem Ihre Rufnummer angezeigt. Dadurch sieht Ihr
Gesprächspartner schon vor dem Abheben des Hörers, dass Sie ihn anrufen. Möchten Sie nicht, dass
Ihr Gesprächspartner schon vor dem Abheben des Hörers Ihre Rufnummer sieht, können Sie die Anzei-
ge der Rufnummer bei Ihrem Gesprächspartner verhindern.
Hat Ihr Gesprächspartner eine Anrufweiterschaltung eingerichtet, wissen Sie nicht, an welchem Telefon
Sie Ihren Gesprächspartner erreicht haben. In diesem Fall können Sie sich die Rufnummer, zu der Ihr
98
Beschreibung
sche Amtsholung eingerichtet wird. Bei automatischer Amtsholung hören
die Benutzer dieser Berechtigungsklasse nach Abheben des Hörers den
externen Wählton und können sofort extern wählen. Zum internen Telefo-
nieren muss dann nach dem Abheben des Hörers zuerst die Stern-Taste
betätigt werden.
Hinweis
Wenn Sie bei aktiver automatischer Amtsholung ein Ge-
spräch nach extern führen und dann ein zweites externes
Gespräch beginnen wollen, müssen Sie für das zweite Ge-
spräch eine führende
kann.
Haben Sie für einen internen Teilnehmer die automatische Amtsholung
eingerichtet, können die Keypad-Funktionen nicht direkt genutzt werden.
Schalten Sie die Automatische Amtsholung vorher aus oder wählen
Sie die Stern-Taste, anschließend die Kennziffer für die manuelle Amts-
holung (z. B. die 0) danach die Keypad-Wahl, beginnend mit der Stern-
oder Raute-Taste.
Wählen Sie die Anschlüsse aus, über die gehende Gespräche dieser Te-
lefone nach Extern geleitet werden sollen. Die Reihenfolge des Eintrags
legt fest, in welcher Reihenfolge bei belegter externer Leitung, über die
anderen zugewiesenen Leitungen gewählt werden soll.
Neben der allgemeinen Amtsbelegung kann ein Telefon auch gezielt ein
Bündel belegen. Hierbei wird eine externe Verbindung mit der entspre-
chenden Kennziffer zur gezielten Belegung des Bündels eingeleitet und
nicht durch die Wahl der Amtskennziffer.
Um eine gezielte Bündelbelegung durchführen zu können, muss die Be-
rechtigungsklasse die Berechtigung dafür besitzen. Diese Berechtigung
kann auch Bündel umfassen, die die Berechtigungsklasse sonst nicht be-
legen kann. Hat ein Telefon nicht die Berechtigung zur gezielten Bündel-
belegung oder ist das gewählte Bündel belegt, hört es nach Wahl der
Kennziffer den Besetztton. Ist für eine Berechtigungsklasse die Automa-
tische Amtsholung eingerichtet, müssen Benutzer dieser Berechti-
gungsklasse vor einer gezielten Bündelbelegung die Stern-Taste betäti-
gen und anschließend die externe Wahl durch die Kennziffer zur Bündel-
belegung einleiten.
Mit Auswahl von
Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
Wählen sie anschließend die Bündel aus, für die die manuelle Bündelbe-
legung zugelassen werden soll. Bündel konfigurieren Sie im Menü Num-
merierung->Externe Anschlüsse->Bündel.
wählen, damit es aufgebaut werden
wird die Funktion aktiv.
bintec elmeg GmbH
be.IP smart

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis