11 Internet & Netzwerk
Bei einer Standard-Route werden automatisch alle Daten auf eine Verbindung geleitet, wenn keine an-
dere passende Route verfügbar ist. Wenn Sie einen Zugang zum Internet einrichten, dann tragen Sie
die Route zu Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) als Standard-Route ein. Wenn Sie z. B. eine Firmen-
netzanbindung durchführen, dann tragen Sie die Route zur Zentrale bzw. zur Filiale nur dann als Stan-
dard-Route ein, wenn Sie keinen Internetzugang über Ihr Gerät einrichten. Wenn Sie z. B. sowohl einen
Zugang zum Internet, als auch eine Firmennetzanbindung einrichten, dann tragen Sie zum ISP eine
Standard-Route und zur Firmenzentrale eine Netzwerk-Route ein. Sie können auf Ihrem Gerät mehrere
Standard-Routen eintragen, nur eine einzige aber kann jeweils wirksam sein. Achten Sie daher auf un-
terschiedliche Werte für die Metrik, wenn Sie mehrere Standard-Routen eintragen.
11.3.1.1 Konfiguration von IPv4-Routen
Im Menü Netzwerk->Routen->Konfiguration von IPv4-Routen wird eine Liste aller konfigurierten Rou-
ten angezeigt.
Im Auslieferungszustand wird ein vordefinierter Eintrag mit den Parametern Ziel-IP-Adresse =
11.3.1.1.1 Bearbeiten oder Neu
Wählen Sie das Symbol
um weitere Routen anzulegen.
Wird die Option
abschnitt.
Das Menü Netzwerk->Routen->Konfiguration von IPv4-Routen ->Neu besteht aus folgenden Feldern:
Felder im Menü Basisparameter
Feld
Routentyp
250
, Netzmaske =
, Routentyp =
, um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die Schaltfläche Neu,
für die Routenklasse ausgewählt, öffnet sich ein weiterer Konfigurations-
Beschreibung
Wählen Sie die Art der Route aus.
Mögliche Werte:
•
sche Schnittstelle, die verwendet wird, wenn keine andere passende
Route verfügbar ist.
•
way, die verwendet wird, wenn keine andere passende Route verfüg-
bar ist.
•
Host über eine spezifische Schnittstelle.
•
spezifisches Gateway.
•
nem Netzwerk über eine spezifische Schnittstelle.
•
spzifisches Gateway.
Nur für Schnittstellen, die im DHCP-Client-Modus betrieben werden:
Auch wenn eine Schnittstelle für den DHCP-Client-Betrieb konfiguriert ist,
ist es möglich, Routen für den Datenverkehr über diese Schnittstelle zu
konfigurieren. Die vom DHCP-Server erhaltenen Einstellungen werden
dann mit den hier konfigurierten gemeinsam in die aktive Routing-Tabelle
übernommen. Dadurch ist es z. B. möglich, bei dynamisch wechselnden
Gateway-Adressen bestimmte Routen aufrecht zu erhalten oder Routen
mit unterschiedlicher Metrik (d. h. unteschiedlicher Priorität) festzulegen.
Wenn der DHCP-Server allerdings statische Routen (sog. Classless Sta-
tic Routes) übermittelt, werden die hier konfigurierten Einstellungen nicht
,Gateway =
, Schnittstelle =
angezeigt,
: Route über eine spezifi-
: Route über ein spezifisches Gate-
: Route zu einem einzelnen
: Route zu einem einzelnen Host über ein
(Standardwert): Route zu ei-
: Route zu einem Netzwerk über ein
bintec elmeg GmbH
be.IP smart