8 Telefonie
Felder im Menü <Wochentag>
Feld
Routing-Stufe 1
Routing-Stufe 2
8.7 Anwendungen
Unter Anwendungen werden interne Telefon-Leistungsmerkmale des Systems eingerichtet.
8.7.1 Kalender
Im Menü Anwendungen->Kalender können Sie entscheiden, ob sie neue Einträge oder Änderungen
im Kalender vornehmen möchten.
In jedem Unternehmen gibt es feste Geschäftszeiten. Diese Zeiten können Sie in den internen Kalen-
dern des Systems speichern. So können zum Beispiel alle Anrufe außerhalb der Geschäftszeiten an ei-
nem Vermittlungsplatz oder einem Anrufbeantworter signalisiert werden. Ihre Mitarbeiter können in die-
ser Zeit andere Aufgaben erledigen, ohne von Telefonanrufen unterbrochen zu werden. Die einzelnen
Anrufvarianten eines Teams werden automatisch durch die Kalender umgeschaltet.
Sie möchten nach Feierabend für bestimmte Teilnehmer die Berechtigungen für externe Gespräche än-
dern. In der Konfiguration des Systems können Sie für jeden Benutzer separat festlegen, ob die Berech-
tigung für Externgespräche automatisch umgeschaltet werden soll. Die Umschaltung erfolgt gemäß den
Daten im zugewiesenen Kalender.
Sie können im System fünf Arten von Kalendern einrichten. Die Kalender "Berechtigungsklasse" und
"Nachtbetrieb" sind für zentrale Umschaltungen vorgesehen und können nur einmal eingerichtet werden.
Die Kalender "Team-Signalisierung" , "TFE-Signalisierung" und "Abwurf auf interne/externe Rufnummer"
können mehrfach eingerichtet werden. Für jeden Wochentag können mehrere unterschiedliche Um-
schaltzeiten gewählt werden.
Allen Leistungsmerkmalen, bei denen mehrere Varianten eingerichtet werden können (z. B. Teams),
kann in der Konfiguration ein Kalender zugewiesen werden. Die Umschaltung zwischen den einzelnen
Anrufvarianten erfolgt dann zu den Schaltzeiten des zugewiesenen Kalenders.
8.7.1.1 Kalender
Im Menü Anwendungen->Kalender->Kalender können Sie einen bereits eingerichteten Kalender an-
sehen, ändern oder kopieren sowie neue Kalender erstellen.
Wählen Sie das Symbol
um neue Einträge hinzuzufügen.
8.7.1.1.1 Allgemein
Im Bereich Allgemein legen Sie den Namen des zu erstellenden Kalenders fest.
Das Menü Anwendungen->Kalender->Kalender->Allgemein besteht aus folgenden Feldern:
Felder im Menü Einstellungen
Feld
Beschreibung
152
Beschreibung
Konfigurieren Sie für die Routing-Stufe 1 die Umschaltzeiten. Wählen Sie
dazu zunächst die Startzeit aus, ab wann über eine bestimmte Schnitt-
stelle oder einen bestimmten Netzbetreiber geroutet werden soll und
wählen Sie diesen unter Schnittstelle/Netzbetreiber aus.
Konfigurieren Sie für die Routing-Stufe 2 die Umschaltzeiten. Wählen Sie
dazu zunächst die Startzeit aus, ab wann über eine bestimmte Schnitt-
stelle oder einen bestimmten Netzbetreiber geroutet werden soll und
wählen Sie diesen unter Schnittstelle/Netzbetreiber aus.
, um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die Schaltfläche Neu,
Beschreibung
Geben Sie eine Beschreibung für den Kalender ein.
bintec elmeg GmbH
be.IP smart