Seite 2
Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. bintec elmeg GmbH gibt keinerlei Gewährleistung auf die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen In- formationen. bintec elmeg GmbH übernimmt keine Haftung für mittelbare, unmittelbare, Neben-, Folge- oder andere Schäden, die mit der Auslieferung, Bereitstellung oder Benutzung dieser Bedienungsanlei- tung im Zusammenhang stehen.
1 Zweck dieses Handbuchs bintec elmeg GmbH Kapitel 1 Zweck dieses Handbuchs Dieses Handbuch beschreibt zum einen die Inbetriebnahme Ihrer be.IP von einem technischen Stand- punkt aus, zum andern beschreibt es diejenigen Menüs, die in der Benutzeroberfläche über den Link Mehr anzeigen zugänglich sind und die Einrichtung erweiterter Funktionen erlauben.
Gehen Sie beim Aufstellen und Anschließen in der folgenden Reihenfolge vor: (1) Montage Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, sollte die be.IP smart aufrecht an einer Wand oder gut belüftet in einem Netzwerkschrank montiert sein (lesen Sie bitte aufmerksam das Kapi- Montage auf Seite 7).
(8) PC Schließen Sie einen geeigneten PC über ein Ethernet-Kabel an eine der Ethernet-Schnittstellen der be.IP smart an. Sollten Probleme bei der Verbindung zwischen PC und der be.IP smart auf- treten, lesen Sie bitte die entsprechenden Kapitel zur Grundkonfiguration. (9) VoIP Für einen reinen IP-Anschluss ohne ISDN verwenden Sie die vom Provider bereitgestellte Anlei-...
Seite 10
2 Inbetriebnahme bintec elmeg GmbH 2.1.5 LEDs Anhand der LEDs können Sie den Status Ihres Geräts ablesen. Die LEDs der be.IP smart sind folgendermaßen angeordnet: Im Betriebsmodus zeigen die LEDs folgende Statusinformationen Ihres Geräts an: LED Statusanzeige Farbe Status Information...
WiFi-Antennen 2.1.7 Allgemeine Produktmerkmale Die allgemeinen Produktmerkmale umfassen die Leistungsmerkmale und die technischen Vorausset- zungen für Installation und Betrieb Ihres Geräts. Allgemeine Produktmerkmale be.IP smart Eigenschaft Maße und Gewicht: Gerätemaße ohne Kabel (B x H x T) 328 x 193 x 44 mm Gewicht ca.
(3) Halten Sie die Abstände ein, die auf der Rückseite des Geräts eingeprägt sind. (4) Markieren Sie die Bohrlöcher an der Wand. (5) Überprüfen Sie die feste Auflage aller Befestigungspunkte der be.IP smart an der Wand. Verge- wissern Sie sich, dass im Bereich der markierten Bohrlöcher keine Versorgungsleitungen, Kabel o.
Geräts verbunden. (10) Stecken Sie die Anschlüsse der Endgeräte in die Anschlussdosen. (11) Verbinden Sie die be.IP smart mit dem externen Anschluss. Sie können dazu so verfahren, wie auf dem beigelegten Installationsposter beschrieben. (12) Stecken Sie das Steckernetzgerät in die 230 V~ Steckdose.
Seite 15
Nicht genutzt Nicht genutzt Nicht genutzt 3.4.4 xDSL-Schnittstelle Die be.IP smart verfügt über eine xDSL-Schnittstelle. Die xDSL-Schnittstelle wird mittels eines RJ45-Steckers vergebunden. Nur die inneren zwei Pins werden für die xDSL-Verbindung verwendet. Die Pin-Zuordnung für die xDSL-Schnittstelle (RJ45-Buchse) ist wie folgt: RJ45-Buchse für xDSL-Anschluss...
Seite 16
3 Montage bintec elmeg GmbH Funktion Leitung 1b Nicht genutzt Nicht genutzt Nicht genutzt be.IP smart...
Sollten Sie in Ihrem LAN bereits einen DHCP-Server betreiben, empfiehlt sich die Konfigu- ration des Geräts an einem Einzel-PC, der nicht in Ihr LAN integriert ist. Schließen Sie die- sen PC allein an Ihrer be.IP smart an, so dass zur Konfiguration ein eigenes Netz ent- steht.
Seite 18
4 Grundkonfiguration bintec elmeg GmbH Grundkonfiguration Für eine Grundkonfiguration Ihres Geräts benötigen Sie Informationen, die Ihre Netzwerkumgebung be- treffen: Netzwerkeinstellungen Zugangsdaten Beispielwert Ihre Werte IP-Adresse Ihres Gateways Netzmaske Ihres Gateways SIP-Provider Zugangsdaten Beispielwert Ihre Werte Beschreibung Geben Sie den Namen Ihres SIP-Providers an, z.B.
4 Grundkonfiguration bintec elmeg GmbH (2) Klicken Sie auf LAN-Verbindung. (3) Klicken Sie im Statusfenster auf Eigenschaften. (4) Suchen Sie in der Liste der Netzwerkkomponenten den Eintrag Internetprotokoll (TCP/IP). TCP/IP-Protokoll installieren Wenn Sie den Eintrag Internetprotokoll (TCP/IP) nicht finden, installieren Sie das TCP/IP-Protokoll wie folgt: (1) Klicken Sie im Statusfenster der LAN-Verbindung zunächst auf Eigenschaften, dann auf Instal-...
4 Grundkonfiguration bintec elmeg GmbH Hinweis Drücken Sie am Ende des Konfigurationsvorgangs die Schaltfläche Konfiguration spei- chern! Ansonsten geht auch das neue sichere Passwort nach einem Neustart verloren. 4.2.2 Netzwerkeinstellung (LAN) Falls Sie Ihr Gerät in eine bestehende Netzinfrastruktur integrieren wollen, wählen Sie für die Netzwerk- einstellungen das Menü...
Hilfe zu den verfügbaren Konfigurationsoptionen erhalten die Benutzer ebenfalls über das Online-Hil- fe-System. 4.5 Softwareaktualisierung be.IP smart Die Funktionsvielfalt der be.IP smart wird permanent erweitert. Alternativ kann die Softwareaktualisierung über das GUI vorgenommen werden. Voraussetzung für ein automatisches Update ist eine bestehende Internetverbindung. Auf dem Home Screen befindet sich fol- gende Karte: Bei einem Klick auf diese Karte verbindet sich Ihr Gerät mit dem Download-Server und überprüft, ob ei-...
5 Bedienung über das Telefon im Betrieb als Telefonanlage bintec elmeg GmbH Kapitel 5 Bedienung über das Telefon im Betrieb als Tele- fonanlage Die Bedienung bzw. Konfiguration der Anlage über ein Telefon ist in einem eigenen Dokument beschrie- ben. Sie finden das Dokument als Download unter -tbd-...
6 Assistenten bintec elmeg GmbH Kapitel 6 Assistenten Das Menü Assistenten bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen für grundlegende Konfigurationsaufgaben. Wählen Sie die entsprechende Aufgabe aus der Navigation aus und folgen Sie den Anweisungen und Erläuterungen auf den einzelnen Assistentenseiten. be.IP smart...
7 Home bintec elmeg GmbH Kapitel 7 Home 7.1 Systemverwaltung Das Menü Systemverwaltung enthält allgemeine Systeminformationen und -Einstellungen. Sie erhalten eine System-Status-Übersicht. Weiterhin werden globale Systemparameter wie z. B. Sys- temname, Datum / Zeit, Passwörter und Lizenzen verwaltet sowie die Zugangs- und Authentifizierungs- methoden konfiguriert.
Seite 25
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Wert zeichnet. • : Es werden Meldungen mit der Priorität Notfall, Alarm und Kritisch aufgezeichnet. • : Es werden Meldungen mit der Priorität Notfall, Alarm, Kritisch und Fehler aufgezeichnet. • : Es werden Meldungen mit der Priorität Notfall, Alarm, Kri- tisch, Fehler und Warnung aufgezeichnet.
Seite 26
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Wert Signalisierung der Über- Stellen Sie ein, wie das Vermitteln auf einen internen Teilnehmer erfol- gabe gen soll. Mögliche Werte: • (Standardwert): Der Anrufer hört während er vermittelt wird eine Wartemusik des Systems und, nachdem er vermittelt wurde, den Freiton.
Seite 27
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Wert • • • • • • • • • • • • • • • • Internationaler Präfix / Geben Sie die Länderkennzahl ein. Länderkennzahl Sie benötigen diesen Eintrag, wenn Sie z. B. unter SIP-Provider eine in- ternationale Rufnummer automatisch generieren lassen möchten.
Seite 28
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Wert • : Die Gebühreninformationen werden binär kodiert über- tragen und müssen von den Endgeräten erst dekodiert werden (EURO ISDN). • (Standardwert): Beide Protokolle werden erkannt. Nachtbetrieb Sie können das System in den Nachtbetrieb schalten und so bestimmte Anrufvarianten für die Team- Signalisierung, die TFE-Signalisierung und die Abwurffunktionen aktivieren.
Seite 29
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Wert leinträgen Nur Systemmeldungen mit gleicher oder höherer Priorität als angegeben werden intern aufgezeichnet, d. h. dass bei der Priorität sämtliche erzeugten Meldungen aufgezeichnet werden. Mögliche Werte: • : Es werden nur Meldungen mit der Priorität Notfall aufge- zeichnet.
Seite 30
7 Home bintec elmeg GmbH 7.1.1.3 Passwörter Auch das Einstellen der Passwörter gehört zu den grundlegenden Systemeinstellungen. Hinweis Alle Geräte werden mit gleichem Benutzernamen und Passwort und den gleichen PINs ausgeliefert. Sie sind daher nicht gegen einen unautorisierten Zugriff geschützt, solange die Passwörter bzw.
Seite 31
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Wert me, Raumüberwachung) wird die Funktion aktiviert. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. PIN2 Nur wenn Fernzugang (z. B. Follow me, Raumüberwachung) aktiviert ist. Geben Sie die PIN2 ein. Der Standardwert ist Durch die 6-stellige PIN2 schützen Sie den Zugang von extern (Fernzugang).
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Wert Das Standard-Passwort ist Dieses Passwort wird bei SNMPv3 auch für Authentifizierung (MD5) und Verschlüsselung (DES) verwendet. Passwort bestätigen Bestätigen Sie das Passwort, indem Sie es erneut eingeben. Feld im Menü Globale Passwortoptionen Feld Wert Passwörter und Schlüssel...
Seite 33
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Möglich ist die Auswahl der Universal Time Coordinated (UTC) plus oder minus der Abweichung davon in Stunden oder ein vordefinierter Ort. Der Standardwert ist Aktuelle Ortszeit Hier werden das aktuelle Datum und die aktuelle Systemzeit angezeigt.
Seite 34
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Protocol über UDP-Port 123. • : Dieser Server nutzt den Zeit-Dienst über UDP-Port 37. • : Dieser Server nutzt den Zeit-Dienst über TCP-Port 37. • : Dieser Zeitserver wird momentan nicht für die Zeitabfrage benutzt.
Seite 35
7 Home bintec elmeg GmbH 7.1.1.6 Timer Im Menü Timer können Sie die Zeiten konfigurieren, nach denen bestimmte Systemmerkmale standard- mäßig geschaltet werden sollen. Das Menü Systemverwaltung ->Globale Einstellungen->Timer besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Einstellungen Feld Beschreibung Anrufweiterschaltung...
Seite 36
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Wert Gesprächen, die ohne Ankündigung weitergegeben werden (Umlegen besonderer Art, UbA) erfolgt nach der hier eingegebenen Zeit ein Wie- deranruf oder Anklopfen (wenn bereits ein neues Gespräch besteht) beim einleitenden Teilnehmer. Möglich sind Werte von Der Standardwert ist Übergabe auf besetzten...
7 Home bintec elmeg GmbH 7.1.1.7.1 Bearbeiten oder Neu Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere Lizenzen einzutragen. Das Menü Systemverwaltung ->Globale Einstellungen->Systemlizenzen->Neu besteht aus folgen- den Feldern: Felder im Menü Einstellungen...
Seite 38
7 Home bintec elmeg GmbH Beispiel: Der Name des Ethernet-Ports setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen: (a) ETH (b) Nummer des Ports Beispiel: Der Name der Schnittstelle, die an einen Ethernet-Port gebunden ist, setzt sich aus den folgenden Be- standteilen zusammen: (a) Abkürzung für den Schnittstellentyp, dabei steht...
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Buttons automatisch eine neue Bridge-Gruppe erzeugt. Konfigurationsschnittstel- Wählen Sie aus, über welche Schnittstelle die Konfiguration durchgeführt wird. Mögliche Werte: • (Standardwert): Einstellung im Auslieferungszu- stand. Die richtige Konfigurationsschnittstelle muss aus den anderen Optionen ausgewählt werden.
Seite 40
7 Home bintec elmeg GmbH 7.1.4.1 RADIUS RADIUS (Remote Authentication Dial In User Service) ist ein Dienst, der es ermöglicht, Authentifizie- rungs- und Konfigurationsinformationen zwischen Ihrem Gerät und einem RADIUS-Server auszutau- schen. Der RADIUS-Server verwaltet eine Datenbank mit Informationen zur Benutzerauthentifizierung, zur Konfiguration und für die statistische Erfassung von Verbindungsdaten.
Seite 41
7 Home bintec elmeg GmbH 7.1.4.1.1 Bearbeiten oder Neu Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere RADIUS-Server einzutragen. Das Menü Systemverwaltung ->Remote Authentifizierung ->RADIUS->Neu besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Basisparameter...
Seite 42
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Wert Standardmäßig ist die Funktion aktiv. Gruppenbeschreibung Definieren Sie eine neue RADIUS-Gruppenbeschreibung bzw. weisen Sie den neuen RADIUS-Eintrag einer schon definierten Gruppe zu. Die konfigurierten RADIUS-Server einer Gruppe werden gemäß der Priorität und der Richtlinie abgefragt.
Seite 43
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Wert Standardmäßig ist die Funktion aktiv. Wiederholungen Geben Sie die Anzahl der Wiederholungen für den Fall ein, dass eine An- frage nicht beantwortet wird. Falls nach diesen Versuchen dennoch keine Antwort erhalten wurde, wird der Status auf gesetzt.
7 Home bintec elmeg GmbH 7.1.5 Konfigurationszugriff Im Menü Konfigurationszugriff können Sie Benutzerprofile konfigurieren. Sie legen dazu Zugriffsprofile und Benutzer an und weisen jedem Benutzer mindestens ein Zugriffsprofil zu. Ein Zugriffsprofil stellt denjenigen Teil des GUI zur Verfügung, den ein Benutzer für seine Aufgaben benötigt.
Seite 45
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Jedes Element in der Navigationsleiste kann drei Werte annehmen. Kli- cken Sie in der gewünschten Zeile auf das Symbol , um diese drei Werte anzeigen zu lassen. Mögliche Werte: • : Das Menü und alle untergeordeneten Menüs sind ge- sperrt.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung zu. Mit der Auswahl von Nur lesen wird festgelegt, dass der Benutzer die Parameter des Zugriffsprofils ansehen, aber nicht ändern kann. Werden einem Benutzer sich überschneidende Zugriffsprofile zugeord- net, so hat Lesen und Schreiben eine höhere Priorität als Nur lesen.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Beschreibung Zeigt den Namen des Zertifikats, des Schlüssels oder der Anforderung. Zertifikat ist ein CA- Markieren Sie das Zertifikat als Zertifikat einer vertrauenswürdigen Zertifi- Zertifikat zierungsstelle (CA). Zertifikate, die von dieser CA ausgestellt wurden, werden bei der Authen- tifizierung akzeptiert.
Seite 48
7 Home bintec elmeg GmbH wählt ist, werden alle für den Vorgang notwendigen Zertifikate automatisch geladen. Sind alle notwendigen Zertifikate bereits auf dem System vorhanden, können diese auch manuell aus- gewählt werden. Wählen Sie die Schaltfläche Zertifikatsanforderung, um weitere Zertifikate zu beantragen oder zu im- portieren.
Seite 49
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung rung generieren zurück. Falls das CA-Zertifikat keine CRL-Verteilstelle (Certificate Revocation List, CRL) enthält und auf Ihrem Gerät kein Zertifikatsserver konfigu- riert ist, werden Zertifikate von dieser CA nicht auf ihre Gültigkeit über- prüft.
Seite 50
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Allgemeiner Name Nur für Benutzerdefiniert = deaktiviert. Geben Sie den Namen laut CA ein. E-Mail Nur für Benutzerdefiniert = deaktiviert. Geben Sie die E-Mail-Adresse laut CA ein. Organisationseinheit Nur für Benutzerdefiniert = deaktiviert.
7 Home bintec elmeg GmbH 7.1.6.1.3 Importieren Wählen Sie die Schaltfläche Importieren, um Zertifikate zu importieren. Das Menü Systemverwaltung ->Zertifikate->Zertifikatsliste->Importieren besteht aus folgenden Fel- dern: Felder im Menü Importieren Feld Beschreibung Externer Dateiname Geben Sie den Dateipfad und -namen des Zertifikats ein, welches impor- tiert werden soll oder wählen Sie die Datei mit Datei auswählen über...
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Dateikodierung Wählen Sie die Art der Kodierung, so dass Ihr Gerät die CRL decodieren kann. Mögliche Werte: • (Standardwert): Aktiviert die automatische Kodiererkennung. Falls der CRL-Download im Auto-Modus fehlschlägt, versuchen Sie es mit einer bestimmten Kodierung.
Seite 53
7 Home bintec elmeg GmbH Achtung Die Konfiguration der nicht voreingestellten Aktionen erfordert umfangreiches Wissen über die Funktionsweise der be.IP. Eine Fehlkonfiguration kann zu erheblichen Störungen im Betrieb führen. Sichern Sie ggf. die ursprüngliche Konfiguration z. B. auf Ihrem PC.
Seite 54
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung nen werden ausgelöst, wenn die angegebene IP-Adresse erreichbar bzw. nicht erreichbar ist. • : Die in Aktionen konfigurierten und zugewiesenene Aktionen werden ausgelöst, wenn die definierte Gültigkeitsdauer erreicht ist. • Mit der Option legen Sie fest, dass das Drücken der Funktionstaste am Gerät als Auslöser für konfi-...
Seite 55
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Richtung des Datenver- Nur für Ereignistyp kehrs Wählen Sie die Richtung des Datenverkehrs aus, deren Werte für das Auslösen einer Aktion beobachtet werden sollen. Mögliche Werte: • (Standardwert): Der eingehende Datenverkehr wird überwacht.
Seite 56
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Verbleibende Gültigkeits- Nur für Ereignistyp dauer Geben Sie den gewünschten Wert für die noch verbleibende Gültigkeit des Zertifikats in Prozent ein. Status der Funktionstaste Nur für Ereignistyp Beim Anlegen des Auslösers können Sie über die Auswahl des Status der Funktionstaste festlegen, bei welchem Zustand der Funktionstaste der Auslöser aktiv sein soll.
Seite 57
7 Home bintec elmeg GmbH 7.2.1.2 Aktionen Im Menü Lokale Dienste->Scheduling->Aktionen wird eine Liste aller Aktionen angezeigt, die durch die in Lokale Dienste->Scheduling->Auslöser konfigurierten Ereignisse oder Ereignissketten ausge- löst werden sollen. 7.2.1.2.1 Neu Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere Aktionen zu konfigurieren.
Seite 58
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Neustart des Geräts nach Nur bei Befehlstyp = Geben Sie die Zeitspanne in Sekunden an, die nach dem Eintreten des Ereignisses gewartet werden soll, bis das Gerät neu gestartet wird. Der Standardwert ist Sekunden.
Seite 59
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung tiven Auslöser mit dem in Aktiver Wert eingetragenen Wert und mit ei- nem inaktiven Auslöser mit dem in Inaktiver Wert eingetragenen Wert beschrieben. Legen Sie weitere Einträge mit Hinzufügen an. Schnittstelle Nur bei Befehlstyp = Wählen Sie die Schnittstelle aus, deren Status verändert werden soll.
Seite 60
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Geben Sie den Dateinamen der Softwareversion ein. Bei Befehlstyp = mit Aktion = Geben Sie den Dateinamen der Zertifikatsdatei ein. Aktion Bei Befehlstyp = Wählen Sie aus, welche Aktion auf eine Konfigurationsdatei angewendet werden soll.
Seite 61
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Geben Sie den Namen der Datei ein, unter dem sie auf dem Server ge- speichert werden soll. Lokaler Dateiname Nur bei Befehlstyp = und Aktion = oder Geben Sie beim Importieren, Umbenennen oder Kopieren einen Namen für die Konfigurationsdatei ein, unter dem sie lokal auf dem Gerät gespei-...
Seite 62
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Ziel-IP-Adresse Nur bei Befehlstyp = Geben Sie die IP-Adresse ein, deren Erreichbarkeit überprüft werden soll. Quell-IP-Adresse Nur bei Befehlstyp = Geben Sie die IP-Adresse ein, die als Absendeadresse für den Ping-Test verwendet werden soll.
Seite 63
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Zertifikat in Konfiguration Nur bei Befehlstyp = und Aktion = schreiben Wählen Sie aus, ob Sie das Zertifikat in eine Konfigurationsdatei einbin- den wollen, und wählen Sie die gewünschte Konfigurationsdatei aus.
Seite 64
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mögliche Werte: • (Standardwert): Falls im CA-Zertifikat ein Eintrag für einen Zertifi- katsperrlisten-Verteilungspunkt (CDP, CRL Distribution Point) vorhan- den ist, soll dieser zusätzlich zu den global im Gerät konfigurierten Sperrlisten ausgewertet werden. •...
7 Home bintec elmeg GmbH 7.3 Wartung Im diesem Menü werden Ihnen zahlreiche Funktionen zur Wartung Ihres Geräts zur Verfügung gestellt. So finden Sie zunächst eine Menü zum Testen der Erreichbarkeit innerhalb des Netzwerks. Sie haben die Möglichkeit Ihre Systemkonfigurationsdateien zu verwalten. Falls aktuellere Systemsoftware zur Ver- fügung steht, kann die Installation über dieses Menü...
Seite 66
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Zu verwendende Schnitt- Nur für Test-Ping-Modus = stelle Wählen Sie für Link-Lokale-Adressen die Schnittstelle, die für den Ping- Test verwendet werden soll. Für globale Adressen kann verwendet werden. Durch Anklicken der Los-Schaltfläche wird der Ping-Test gestartet. Das Ausgabe-Feld zeigt die Mel- dungen des Ping-Tests an.
7 Home bintec elmeg GmbH über die laufende Aufzeichnung informiert. Sie können während der Aufzeichnung das Menü verlassen und das GUI wie gewohnt vewenden. Wenn Sie eine Aufzeichnung mit STOPP beenden, werden Infor- mationen zu der erstellten Datei angezeigt, und Sie erhalten die Möglichkeit, diese zu löschen oder im PCAP-Format herunterzuladen.
Seite 68
7 Home bintec elmeg GmbH Datei mit dem Namen im Flash gespeichert. Beim Starten Ihres Geräts wird standardmäßig die Konfigurationsdatei verwendet. Aktionen Die Dateien im Flash-Speicher können kopiert, verschoben, gelöscht und neu angelegt werden. Es ist auch möglich, Konfigurationsdateien zwischen Ihrem Gerät und einem Host per HTTP zu transferieren.
Seite 69
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • : Die Datei im Feld Datei auswählen wird gelöscht. • : Sie können weitere Sprachversionen des GUI auf Ihr Gerät einspielen. Die Dateien können Sie aus dem Down- load-Bereich von http://telekom.de/hilfe auf Ihren PC herunterladen und von dort aus in Ihr Gerät einspielen.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Name der Quelldatei Nur für Aktion = Wählen Sie die Quelldatei aus, die kopiert werden soll. Name der Zieldatei Nur für Aktion = Geben Sie den Namen der Kopie ein. Datei auswählen Nur für Aktion = oder Wählen Sie die Datei oder Konfiguration aus, die umbenannt bzw.
7 Home bintec elmeg GmbH Werte in der Liste Aktualisierung von externem Server Feld Beschreibung Automatische Aktualisie- Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Aktualisierung von ei- rung von externem Server nem externen Server. wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
7 Home bintec elmeg GmbH Hinweis Beachten Sie, dass angeschlossene IP-Geräte nach einem Factory Reset kurz von der Stromversorgung getrennt werden sollten, damit sie vom System wieder erkannt werden. 7.4 Externe Berichterstellung In diesem Menü legen Sie fest, welche Systemprotokoll-Nachrichten auf welchem Rechner gespeichert werden und ob der Systemadministrator bei bestimmten Ereignissen eine Email erhalten soll.
Seite 73
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • (höchste Priorität) • • • • • • (Standardwert) • (niedrigste Priorität) Nur Systemprotokoll-Nachrichten mit gleicher oder höherer Priorität als angegeben werden an den Host gesendet, d. h. dass beim Syslog-Level sämtliche erzeugten Meldungen an den Host weitergeleitet wer- den.
Seite 74
7 Home bintec elmeg GmbH über den IP-Netzwerkverkehr (jede einzelne IP-Session) ermöglicht. 7.4.2.1 Schnittstellen In diesem Menü können Sie die Funktion IP-Accounting für jede Schnittstelle einzeln konfigurieren. Im Menü Externe Berichterstellung->IP-Accounting->Schnittstellen wird eine Liste aller auf Ihrem Gerät konfigurierten Schnittstellen angezeigt. Für jeden Eintrag kann durch Setzen eines Hakens die Funktion IP-Accounting aktiviert werden.
7 Home bintec elmeg GmbH 7.4.3 Benachrichtigungsdienst Bisher war es möglich Syslog-Meldungen vom Router an einen beliebigen Syslog-Host übertragen zu lassen. Mit dem Benachrichtigungsdienst werden dem Administrator je nach Konfiguration E-Mails ge- sendet, sobald relevante Syslog-Meldungen auftreten. 7.4.3.1 Benachrichtigungsempfänger Im Menü Benachrichtigungsempfänger wird eine Liste der Syslog-Meldungen angezeigt.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Enthaltene Zeichenfolge Sie müssen eine "Enthaltene Zeichenfolge" eingeben. Ihr Vorkommen in einer Syslog Meldung ist die notwendige Bedingung für das Auslösen ei- nes Alarms. Die Eingabe ist auf 55 Zeichen begrenzt. Bedenken Sie, dass ohne die Verwendung von Wildcards (z.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung SMTP-Server Geben Sie die Adresse (IP-Adresse oder gültiger DNS-Name) des Mail- servers ein, der zum Versenden der Mails verwendet werden soll. Die Eingabe ist auf 40 Zeichen begrenzt. SMTP-Port Verschlüsselung von E-Mails (SSL/TLS).
7 Home bintec elmeg GmbH 7.5.1.1 Systemmeldungen Im Menü Monitoring->Internes Protokoll ->Systemmeldungen wird eine Liste aller intern gespeicher- ter System-Meldungen angezeigt. Oberhalb der Tabelle finden Sie die konfigurierten Werte der Felder Maximale Anzahl der Syslog-Protokolleinträge und Maximales Nachrichtenlevel von Systempro- tokolleinträgen.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Kapitel 8 Telefonie 8.1 Systemverwaltung Das Menü Systemverwaltung enthält allgemeine Systeminformationen und -Einstellungen. Sie erhalten eine System-Status-Übersicht. Weiterhin werden globale Systemparameter wie z. B. Sys- temname, Datum / Zeit, Passwörter und Lizenzen verwaltet sowie die Zugangs- und Authentifizierungs- methoden konfiguriert.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Manuelle Auswahl der Legen Sie die neuen Kennziffern für das Leistungsmerkmal Manuelle Bündel Auswahl der Bündel an. Legen Sie dafür zunächst durch Klicken von Hinzufügen eine Bündel- auswahl an, wählen Sie das Bündel aus und geben Sie die gewünschte Kennziffer für das Bündel ein.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • : 4-Draht (S) • : Zeigt den Port auf dem Modul an, an den die ISDN-Schnittstelle an- geschlossen ist. Beispiel: = Die Schnittstelle befindet sich in Port 1 und wird als S- Anschluss genutzt.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Name Zeigt die Bezeichnung der ISDN-Schnittstelle an. Funktion Zeigt die Funktion der ISDN-Schnittstelle an. Möglicher Wert: • : Schnittstelle für ISDN-S0-Anschluss. Standard-MSN Zeigt, ob für einen internen S0-Bus eine Standard-MSN zugewiesen ist. Über eine Standard-MSN können Sie nicht konfigurierte S0-Endgeräte erreichen.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Funktion Zeigt die Funktion der analogen Schnittstelle an. Mögliche Werte: • • • • • Die Funktion des analogen Endgeräts wird im Menü Endgeräte->Andere Telefone->analog konfiguriert. Status Zeigt den Status der Schnittstelle an.
Seite 84
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung eine 20-stellige alphanumerische Zeichenfolge. Provider-Status Wählen Sie aus, ob dieser VoIP-Provider-Eintrag aktiv sein soll ( Standardwert) oder nicht ( Anschlussart Wählen Sie aus, welche Art von VoIP-Rufnummer Sie konfigurieren möchten. Mögliche Werte: •...
Seite 85
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Feste Rufnummer für aus- Nur für Gehende Rufnummer = gehende Gespräche anzei- Geben Sie die Rufnummer ein, die bei allen Verbindungen nach extern beim Angerufenen angezeigt werden soll.
Seite 86
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Registrierungstimer Geben Sie hier die Zeitdauer in Sekunden ein, vor deren Ablauf sich der SIP-Client erneut registrieren muss, damit die Verbindung nicht automa- tisch getrennt wird. Standardmäßig ist der Wert vorgegeben. Das Menü Erweiterte Einstellungen besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü...
Seite 87
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Von Domäne Geben Sie die „Von Domäne“ Ihres SIP-Providers ein. Diese wird nach dem @ als Absendeinformation im SIP-Header der SIP-Datenpakete ver- wendet. Anzahl der zulässigen Wählen Sie die maximale Anzahl von Gesprächen aus, die gleichzeitig gleichzeitigen Gespräche...
Seite 88
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung die Ländereinstellung (für Deutschland ) eingetragen haben, wird au- erzeugen tomatisch bei einer mit Vorwahl gewählten Rufnummer die 0049 vor der Rufnummer erzeugt. Mit Auswahl von wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
Seite 89
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung nutzername wird angezeigt. • : Die vom Benutzer konfigurierte Rufnummer, die dem Angerufenen angezeigt werden soll, wird angezeigt. • : Die tatsächliche Rufnummer, von der aus der Ruf aufgebaut wird (z. B. zur Abrechnung des Rufs), wird angezeigt.
Seite 90
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung VoIP nicht angerufen werden. Mit Auswahl von wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Early-Media-Unterstützung Wählen Sie aus, ob Sie den Austausch von Sprach- oder Audiodaten er- lauben wollen, bevor ein Empfänger einen Anruf annimmt.
Seite 91
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Quell-IP-Adresse überprü- Ihrem Gerät werden vom SIP-Provider als Antwort auf eine DNS- SRV-Anfrage die Adressen gültiger Registrierungsserver übermittelt. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird bei jedem SIP Invite überprüft, ob er von einer der gültigen Adressen stammt. Ist das nicht der Fall, wird die Anfrage ignoriert.
Seite 92
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • (Standardwert): Der SIP-Standort wird über IP-Adressen bzw. DNS-Namen definiert. • : Der SIP-Standort wird über die verfügbaren Schnittstellen definiert. Adressen Nur für Typ = Geben Sie die IP-Adressen der Geräte an den SIP-Standorten ein.
Seite 93
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • : Der TOS-Wert wird im binären Format angegeben, z. B. 00111111. • : Der TOS-Wert wird im dezimalen Format angege- ben, z. B. 63. • : Der TOS-Wert wird im hexadezimalen For- mat angegeben, z.
Seite 94
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung von 64 kbit/s einen MOS-Wert – ein Maß für die Sprachqualität – von 4,4. Dieser Audio-Codec verwendet das alaw-Quantisierungsverfahren. G.722 Nur für Codec-Reihenfolge nicht G.722 erfasst den Frequenzbereich von 50 Hz bis 7000 Hz mit einer Ab- tastrate von 16 kHz und erreicht bei einer Datenübertragungsrate von 64...
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung RFC 3260 wird zur Signalisierung der Priorität der IP-Pakete verwendet (Angabe in hexadezimalem Format). • : Der TOS-Wert wird im binären Format angegeben, z. B. 00111111. • : Der TOS-Wert wird im dezimalen Format angege- ben, z.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8.4.1.1 Anschlüsse Im Menü Nummerierung->Externe Anschlüsse->Anschlüsse sehen Sie die konfigurierten externen Anschlüsse Ihres Systems. Die externen Anschlüsse werden im Menü VoIP->Einstellungen->SIP- Provider oder über den Assistenten konfiguriert. Werte in der Liste Anschlüsse Feld Beschreibung Zeigt die laufende Nummer des Anschlusses an.
Seite 97
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung werden soll. Mögliche Werte: • : Nur für Mehrgeräteanschlüsse. • : Nur für Anlagenanschlüsse. • : Nur für Anlagenanschlüsse. • : Nur für Anlagenanschlüs- Angezeigter Name Im Allgemeinen tragen Sie den Namen ein, der für diese Rufnummer im Display des angerufenen Systemtelefons angezeigt werden soll.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Nur für Kompaktsysteme: Ein voreingestellter Eintrag mit den Parametern Beschreibung = und Reihenfolge im Bündel = wird angezeigt. 8.4.1.3.1 Bearbeiten oder Neu Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um ein neues Bündel anzulegen.
Seite 99
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Felder im Menü Einstellungen Feld Beschreibung Name Geben Sie den Namen des Benutzers ein. Dieser Name wird im Telefonbuch angezeigt, wenn Sie unter Mobilnum- mer Rufnummer privat eine Rufnummer eingetragen und für das Tele- fonbuch freigegeben haben. Der Name wird mit den Kennzeichnungen (M) für Mobilfunk und (H) für Rufnummer privat im Display des Systemte-...
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Nacht Wählen Sie für den Nachtbetrieb die Berechtigungsklasse aus. Diese CoS wird in den Kalendereinstellungen benötigt. Die Festlegung der Be- rechtigungsklasse und die Erstellung neuer Berechtigungsklassen erfolgt unter Nummerierung->Benutzereinstellungen->Berechtigungsklas- sen. In dieser Einstellung erfolgt nur die Auswahl.
Seite 101
8 Telefonie bintec elmeg GmbH mit. Felder in der Liste Gehende Rufnummer Feld Beschreibung Interne Rufnummer Zeigt die internen Rufnummern, die für den Benutzer konfiguriert sind. Angezeigte Beschreibung Zeigt zu jeder internen Telefonnummer die Beschreibung, die für die An- zeige in den Displays der Systemtelefone konfiguriert ist.
Seite 102
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8.4.2.1.4 Berechtigungen Im Menü Nummerierung->Benutzereinstellungen->Benutzer->Berechtigungen können Sie diesem Benutzer ermöglichen, bestimmte Einstellungen über die HTML-Konfiguration selbst vorzunehmen. Da- zu müssen in der Benutzer-HTML-Konfiguration Benutzername und Passwort eingetragen werden und der persönliche Zugang freigegeben sein. Nach dem Ausloggen kann man dann nach Eingabe dieses Benutzernamens und Passworts die entsprechenden Einstellungen ansehen und ändern.
Seite 103
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Call Through Wählen Sie aus, ob für diesen Benutzer Call Through erlaubt werden soll. Mit Auswahl von wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Wenn sie die Funktion aktivieren, müssen Sie unter Nutze Einstellun- gen von Rufnummer auswählen, von welcher internen Rufnummer die...
Seite 104
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Automatische Amtsholung Diese Einstellung legt fest, ob für die Berechtigungsklasse die automati- sche Amtsholung eingerichtet wird. Bei automatischer Amtsholung hören die Benutzer dieser Berechtigungsklasse nach Abheben des Hörers den externen Wählton und können sofort extern wählen. Zum internen Telefo- nieren muss dann nach dem Abheben des Hörers zuerst die Stern-Taste...
Seite 105
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Gesprächspartner den Anruf weitergeschaltet hat, anzeigen lassen. Ihr Gesprächspartner hat aber auch die Möglichkeit, die Anzeige dieser Rufnummer zu verhindern. Durch die Rufnummernanzeige kann bereits bei der Signalisierung eines Anrufes auch im Display eines analogen Telefons die Rufnummer des Anrufers angezeigt werden. Auf diese Weise wissen Sie schon vor der Annahme des Gespräches, wer Sie sprechen möchte.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung zeigt. • : Es wird nur der zugewiesene Name des Amtsanschlusses angezeigt. • (Standardwert): Nur der zugewiesene Name der externen Rufnummer wird im Display angezeigt. • : Keine Anzeige im Display. 8.4.2.2.2 Leistungsmerkmale Im Menü...
Seite 107
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Analoge Endgeräte Die Möglichkeit des Anklopfens kann für jeden Teilnehmer individuell eingestellt werden. Das Anklopfen erlauben oder nicht erlauben kann über die Konfiguration oder über eine Kennziffer in der Bedienung eingestellt werden. Analoge Endgeräte hören den Anklopfton des Systems. Die Rufnummer des Anklopfenden kann im Dis- play des analogen Telefons angezeigt werden, wenn dieses über das entsprechende Leistungsmerkmal...
Seite 108
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Das Menü Nummerierung->Benutzereinstellungen->Berechtigungsklassen->Leistungsmerkmale besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Berechtigung Feld Beschreibung Pick-Up-Gruppe Geben Sie die Nummer der Gruppe ein, in der Rufe herangeholt werden dürfen. Anklopfen Wählen Sie aus, ob für diese Berechtigungsklasse Anklopfen erlaubt ist.
Seite 109
8 Telefonie bintec elmeg GmbH wird diese Verbindung nach ca. 2 Minuten automatisch vom System beendet. Durchsage Sie möchten Ihre Mitarbeiter zu einer Besprechung oder zum Essen zusammenrufen? Sie könnten je- den einzeln anrufen oder einfach die Durchsage-Funktion nutzen. Mit nur einem Anruf erreichen Sie alle durchsageberechtigten Telefone, ohne dass Ihre Gesprächspartner die Hörer abheben müssen.
Seite 110
8 Telefonie bintec elmeg GmbH • das Telefon sich in Ruhe befindet, • die Durchsage eingerichtet ist und • die Funktion "Ruhe vor dem Telefon" nicht aktiviert ist. MWI (Message Waiting Indication) Sie haben neue Nachrichten auf Ihrer Mailbox oder bei Ihrem Internetanbieter warten neue E-Mails auf Sie.
Seite 111
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Ausschalten der MWI-Nachricht • Manuelles Ausschalten über die Telefonprozedur vom Rezeptionstelefon. • Anruf vom Rezeptionstelefon an das Zimmertelefon. Die MWI-Information wird im Gesprächszustand automatisch gelöscht. • Ein Rückruf vom Zimmertelefon zum Rezeptionstelefon löscht die MWI-Information.
Seite 112
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Standardmäßig ist die Funktion aktiv. MWI-Informationen emp- Wählen Sie aus, ob diese Berechtigungsklasse Informationen über vor- fangen handene Nachrichten (MWI = Message Waiting Indication) empfangen kann. Mit Auswahl von wird die Funktion aktiv.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung TAPI Wählen Sie aus, ob diese Berechtigungsklasse die TAPI-Funktionalitäten des Systems nutzen darf. Mit Auswahl von wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion aktiv. Verbindungsdaten spei- Wählen Sie aus, ob die Verbindungsdaten dieser Berechtigungsklasse chern gespeichert werden sollen.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Teams sind Gruppen von Personen, die gemeinsam an der Umsetzung eines Ziels arbeiten. In der Pra- xis bedeutet dies, dass alle Personen eines Teams unter einer gemeinsamen Rufnummer für externe und interne Anrufe erreichbar sind. In der TK-Anlage kann somit jedem Team von Telefonen / Endgerä- ten eine Rufnummer gezielt zugewiesen werden, so dass die Erreichbarkeit bei internen und externen Anrufen gewährleistet ist.
Seite 115
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Anrufweiterschaltung zu Wählen Sie aus, ob eine Anrufweiterschaltung im System selbst ( Über externen Rufnummern das System, Standardwert) oder über eine Vermittlungsstelle (Provider, Über die Vermittlungsstelle ) erfolgen soll. Beachten Sie hierzu, dass bei einer Anrufweiterschaltung im System zwei externe Verbindungen be- legt werden.
Seite 116
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mögliche Werte: • : Die eingetragene externe Rufnummer wird gerufen. • (Standardwert): Die Teilnehmer, die den ausgewählten Ruf- nummern zugeordnet sind, werden entsprechend der eingestellten Si- gnalisierung gerufen. Interne Zuordnung Nur bei Zuordnung = Wählen Sie die internen Teilnehmer des Teams aus.
Seite 117
8 Telefonie bintec elmeg GmbH • : Die gleichmäßige Verteilung entspricht der Signalisierung und bewirkt, dass alle Teilnehmer eines Teams die gleiche Anzahl von Anrufen erhalten. Jedem Teilnehmer der ein Gespräch beendet hat wird eine für das Team / Teilnehmer eingerichtete Nachbearbeitungszeit (0...999 Sekunden) eingerichtet, in der er keinen weiteren Anruf erhält.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Abwurf bei Nichtmelden Wählen Sie aus, ob und auf welches Team ein kommender Anruf bei Nichtmelden abgeworfen werden soll. Mögliche Werte: • (Standardwert) • Geben Sie außerdem die Zeit ein, nach der der Abwurf ausgeführt wer- den soll.
Seite 119
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mögliche Werte: • (Standardwert): Für die Zuordnung auf ein Team wird die interne Rufnummer für das Team ausgewählt. • • Felder im Menü Einstellungen interne Rufnummer und Abwurf Feld Beschreibung Interne Rufnummer Nur für Zuordnung = Wählen Sie die interne Rufnummer aus, zu der kommende Anrufe über...
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8.4.4.2 Abwurf bei Falschwahl Im Menü Nummerierung->Rufverteilung->Abwurf bei Falschwahl legen Sie für jeden externen An- schluss den Teilnehmer oder das Team fest, zu dem der Anruf erfolgen soll, falls • ein kommender Anruf eine falsche oder unvollständige Rufnummer / Durchwahl besitzt.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Rufnummern aus dem eigenen öffentlichen Telefonnetz müssen mit der Städtevorwahl angegeben werden, die lokale Landesvorwahl wird igno- riert. Hinweis Eine eingehende Nummer wird ohne bestimmte Ziffern- gruppen zu bilden von vorn mit der eingegebenen Nummer abgeglichen.
Seite 122
8 Telefonie bintec elmeg GmbH merkmale mit dem ausgewählten Telefon nicht nutzen, werden diese auch nicht zur Konfigurierung an- geboten. Sie können das Systemtelefon je nach Typ am internen ISDN-, S0-, Up0- oder Ethernet- Anschluss des Systems anschließen. Das Systemtelefon stellt Ihnen in Verbindung mit dem System systemtypische Leistungsmerkmale zur Verfügung.
Seite 123
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Beschreibung Um das Telefon im System eindeutig zu identifizieren, geben Sie eine Beschreibung für das Telefon ein. Telefontyp Zeigt den Typ des angeschlossenen Telefons an. Wenn die Schnittstelle konfiguriert ist, liest das System automatisch den Typ aus. Das Feld ist anschließend nicht mehr editierbar, sofern ein Telefon angeschlossen ist.
Seite 124
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung lefon angeschlossen ist. Mögliche Werte: • • Seriennummer Zeigt die Seriennummer des Geräts an. Wenn die Schnittstelle konfigu- riert ist, liest das System automatisch die Seriennummer aus. Das Feld ist anschließend nicht mehr editierbar.
Seite 125
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • • • • Das Menü Erweiterte Einstellungen besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Codec-Einstellungen Feld Beschreibung Wählen Sie das Codec-Profil aus, das verwendet werden soll, wenn über Codec-Profil eine VoIP-Leitung verbunden wird. Codec-Profile konfigurieren Sie im Menü...
Seite 126
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • : Nicht für S530 und S560 • : Nicht für S530 und S560 • : Nicht für S530 , S560 , CS290 , CS290-U , IP-S290 , IP- S290plus Headset Unterstützung Nicht für S530 und S560 .
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Wählen Sie aus, ob kommende Anrufe signalisiert werden sollen: • : Anrufe werden signalisiert. • (nur CS4xx-Serie): Anrufe werden nicht signalisiert. • (nur CS4xx-Serie): Bei einem Anruf ist ein- malig ein Aufmerkton zu hören.
Seite 128
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung besondere Funktionen nutzen. Diese Eingaben müssen je nach zu steu- ernder Funktion als Keypad- oder MFV-Sequenz erfolgen. Sie können festlegen, ob in der Grundeinstellung während einer Verbindung MFV- oder Keypad-Sequenzen möglich sind. Mögliche Werte: •...
Seite 129
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • (Standardwert): Textnachrichten können intern und extern empfangen werden. Wechselsprechen empfan- Nur sichtbar wenn im Menü Endgeräte->elmeg Systemtelefone->Sys- temtelefon->Allgemein unter Interne Rufnummern eine Rufnummer/Be- nutzer ausgewählt ist. Wählen Sie aus ob die Funktion Wechselsprechen empfangen erlaubt sein soll.
Seite 130
8 Telefonie bintec elmeg GmbH • : Sie können auf jeder Funktionstaste MFV-Sequenz speichern. • : Sie können auf jeder Funktionstaste eine Keypadsequenz speichern. • : Unter einer Linientaste können Sie eine Wahl zu einem internen Teil- nehmer einrichten. Nach Betätigen der entsprechenden Taste wird das Freisprechen eingeschaltet und der eingetragene interne Teilnehmer gewählt.
Seite 131
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Rufumleitung bei Besetzt für eine bestimmte Rufnummer (MSN) Ihres Telefons eingerichtet wird. Im Ruhezustand des Telefons wird durch Betätigen der Taste die Rufumleitung ein- oder ausgeschaltet. Das Einrichten einer Rufumleitung über eine programmierte Taste ist nur für die Rufnummern 1 bis 9 (MSN-1...MSN-9) des Telefons möglich.
Seite 132
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Das Menü Endgeräte->elmeg Systemtelefone->Systemtelefon->Tasten->Bearbeiten besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Telefon Feld Beschreibung Geben Sie einen Namen für die Taste ein, der beim Drucken der Be- Tastenname schriftungsschilder als Text für die entsprechende Taste verwendet wird.
Seite 133
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Sie können auf jeder Funktionstaste eine Rufnummer, eine MFV-Se- quenz oder eine Keypadsequenz speichern. Geben Sie die Rufnummer oder die Zeichen für die MFV-/ Keypadsequenz ein. Interne Rufnummer Bei Tastentyp = Wählen Sie die interne Rufnummer eines Benutzers aus, der bei Betäti- gung dieser Taste gerufen werden soll.
Seite 134
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • : Der Ruf wird nach 10 Sekunden automatisch angenommen. • (nur S5x0): Der Ruf wird nach 15 Sekunden au- tomatisch angenommen. • (nur S5x0): Der Ruf wird nach 20 Sekunden au- tomatisch angenommen.
Seite 135
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Taste verschieben Wählen Sie das Symbol , um konfigurierte Funktionstasten zu verschieben. Felder im Menü Taste Feld Beschreibung Tastenname Zeigt den Namen der Taste an. Tastentyp Zeigt den Tastentyp an. Einstellungen Zeigt die zusätzlichen Einstellungen in einer Zusammenfassung an.
Seite 136
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8.5.1.2 elmeg IP Im Menü Endgeräte->elmeg Systemtelefone->elmeg IP wird eine Liste der IP-Telefone angezeigt. Im oberen Abschnitt sehen Sie die manuell konfigurierten, im unteren Abschnitt die automatisch erkannten Telefone. Für das automatische Erkennen empfehlen wir Ihnen, DHCP zu verwenden (Aktivieren Sie im Menü...
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8.5.1.2.1 Allgemein Im Menü Endgeräte->elmeg Systemtelefone->elmeg IP->Allgemein nehmen Sie die grundlegenden Einstellungen eines IP-Telefons vor. Das Menü Endgeräte->elmeg Systemtelefone->elmeg IP->Allgemein besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Einstellungen Feld Beschreibung Beschreibung Um das Telefon im System eindeutig zu identifizieren, geben Sie eine Beschreibung für das Telefon ein.
Seite 138
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 14 Tasten mit Leuchtdioden, die Sie als Funktionstasten nutzen können. Bei elmeg IP120 können Sie bis zu zwei Tastenerweiterungen, bei elmeg IP130 und IP140 bis zu drei Tastenerweiterungen hinter- einander (kaskadierend) an Ihrem Telefon anschließen. Für die dritte Tastenerweiterung ist der Einsatz eines Steckernetzgerätes notwendig.
Seite 139
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Hinweis Sie können die Tastenbelegung über Ihre Telefonanlage oder im Gerät selbst konfigurie- ren. Wir empfehlen Ihnen, für diese Aufgabe Ihre Telefonanlage zu verwenden, da die Te- lefonanlage die Konfiguration im Telefon überschreibt. Für einzelne, bereits im Gerät konfigurierte Tasten können Sie das Überschreiben verhin- dern, indem Sie für diese Taste in der Telefonanlage...
Seite 140
8 Telefonie bintec elmeg GmbH chenden Funktionstaste wird das Gespräch übernommen. Dieses Leistungsmerkmal ist nur möglich, wenn nur ein Gespräch gehalten wird. • (nur für IP140/130): Ordnet der Funktionstaste eine URL zu. Sie können zum Beispiel auf einem Server kundenspezifische Menüs hinterlegen und diese temporär auf das Display Ihres Tele- fons laden.
Seite 141
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • • • • • • • • • • • Interne MSN Nur bei Tastentyp = oder Sie können eine der internen MSNs wählen, die im Menü Endgeräte->el- meg Systemtelefone->elmeg IP->Rufnummern konfiguriert sind.
Seite 142
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Prozedur beim Ausschal- Nur bei Makro = Definieren Sie ein beliebiges Code, der beim Ausschalten der Taste aus- geführt wird. Nur bei Tastentyp = Sie können für die Funktion eine URL zu einem Server an- geben, auf dem die gewünschten Informationen hinterlegt sind.
Seite 143
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • • • • • • • • • • 8.5.1.3 elmeg DECT Im Menü Endgeräte->elmeg Systemtelefone->elmeg DECT wird eine Liste der Basisstationen der an- geschlossenen DECT SingleCell- und MultiCell-Systeme angezeigt. Im oberen Abschnitt sehen Sie die manuell konfigurierten, im unteren Abschnitt die automatisch erkann- ten Geräte.
Seite 144
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Hinweis Wenn Sie testen wollen, ob Ihre Basisstation korrekt konfiguriert und erreichbar ist, wählen Sie die Schaltfläche und kontrollieren Sie, ob innerhalb von 10 Sekunden in der Spalte Zuletzt gesehen ein aktualisierter Wert angezeigt wird.
Seite 145
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung MAC-Adresse die angezeigte IP-Adresse fest zuzuweisen. Um eine schnelle Wiederanmeldung nach einer Funktionsstörung zu er- möglichen, sollte diese Option aktiv sein. Das Menü Erweiterte Einstellungen besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Weitere Einstellungen...
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Administratorpasswort Wählen Sie aus, ob das Administratorpasswort zurückgesetzt werden soll. Mit Auswahl von wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Sobald Sie die Schaltfläche OK wählen, wird das Passwort auf die Stan- dardeinstellung zurückgesetzt.
Seite 147
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Interne Rufnummern Wählen Sie die internen Rufnummern für dieses Endgerät aus. Sie kön- nen mehrere interne Rufnummern definieren. Mögliche Werte: • : Alle konfigurierten internen Rufnummern sind schon in Verwendung. Konfigurieren Sie zunächst einen weiteren Benutzer mit internen Rufnummern.
Seite 148
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Video Wählen Sie, ob Sie in Rufen von IP- zu IP-Telefonen die Übertragung von Videodaten unterstützen wollen. Nur, wenn beide Teilnehmer die Funktion unterstützen, kann sie zwischen ihnen ausgehandelt werden. SRTP Wählen Sie aus, ob Sie Rufe über diesen SIP-Provider zulassen wollen, die mittles SRTP (Secure Real-Time Transport Protocol) abgesichert sind.
Seite 149
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Beschreibung Geben Sie eine Beschreibung für das ISDN-Telefon ein. Schnittstelle Wählen Sie die Schnittstelle aus, an der das ISDN-Telefon angeschlos- sen ist. Felder im Menü Grundlegende Telefoneinstellungen Feld Beschreibung Endgerätetyp Wählen Sie den Endgeräte-Typ aus.
Seite 150
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Felder im Menü Grundlegende Telefoneinstellungen Feld Beschreibung Endgerätetyp Wählen Sie den Endgeräte-Typ aus. Mögliche Werte: • • • • • Interne Rufnummer Wählen Sie die interne Rufnummer für dieses Endgerät aus. Mögliche Werte: • : Die konfigurierte interne Ruf- nummer ist schon in Verwendung.
Seite 151
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Standardmäßig ist die Funktion aktiv. Eingehenden Namen an- Nur für Rufnummer anzeigen (CLIP) zeigen (CNIP) Wählen Sie aus, ob der Name des Anrufers angezeigt werden soll. Der Name des Anrufers kann angezeigt werden, wenn im System-Tele- fonbuch ein Eintrag vorhanden ist.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Der Standardwert ist 8.5.3 Übersicht 8.5.3.1 Übersicht Im Menü Endgeräte->Übersicht->Übersicht sehen Sie eine Übersicht über alle konfigurierten Endge- räte. Werte in der Liste Übersicht Feld Beschreibung Beschreibung Zeigt die Beschreibung des Endgeräts an.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Hinweis Im System lassen sich bis zu 10 Direktruf-Ziele vom Administrator mit Namen und Telefon- nummer einrichten. Diese Ziele müssen dann nur vom Benutzer über die Benutzer- Konfigurationsoberfläche den Endgeräten zugewiesen werden. In der Konfiguration kann dann der System-Direktruf oder ein eigens für das Endgerät eingerichteter Direktruf vom...
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Felder im Menü Einstellungen Feld Beschreibung Interne Rufnummer Wählen Sie die interne Rufnummer aus, für die kommende Anrufe weiter- geschaltet werden sollen. Art der Anrufweiterschal- Wählen Sie aus, wann kommende Anrufe auf die angegebene interne tung Rufnummer weitergeschaltet werden sollen.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8.6.1.3.1 Bearbeiten oder Neu Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um neue Einträge hinzuzufügen. Das Menü Anrufkontrolle->Ausgehende Dienste->Wahlkontrolle->Neu besteht aus folgenden Fel- dern: Felder im Menü Einstellungen...
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Sonderrufnummer Geben Sie die Nummer ein, die von der E.164-Umwandlung ausgenom- men werden soll. 8.6.2 Wahlregeln Im Menü Anrufkontrolle->Wahlregeln können Sie zusätzlich zur konfigurierten Leitungsbelegung Rou- ten für die Wahl nach extern einrichten. Hierbei können gezielt für die Benutzer freigegebene Bündel je nach gewählter Rufnummer für gehende Gespräche belegt werden, oder neue Provider mit deren Netz-...
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Das Menü Anrufkontrolle->Wahlregeln->Schnittstellen/Provider ->Neu besteht aus folgenden Fel- dern: Felder im Menü Einstellungen Feld Beschreibung Beschreibung Geben Sie eine Beschreibung für den Eintrag ein. Routing-Modus Wählen Sie aus, wie eine Wahl nach extern geroutet werden soll.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Felder im Menü <Wochentag> Feld Beschreibung Routing-Stufe 1 Konfigurieren Sie für die Routing-Stufe 1 die Umschaltzeiten. Wählen Sie dazu zunächst die Startzeit aus, ab wann über eine bestimmte Schnitt- stelle oder einen bestimmten Netzbetreiber geroutet werden soll und wählen Sie diesen unter Schnittstelle/Netzbetreiber aus.
Seite 159
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Anwendung Wählen Sie aus, für welche Anwendung der Kalender verwendet werden soll. Beachten Sie, dass dieses Feld bei bestehenden Einträgen nicht editiert werden kann. Soll eine andere Anwendung konfiguriert werden, ist es notwendig, einen neuen Eintrag anzulegen und den bestehenden zu lö- schen.
Seite 160
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Feiertage berücksichtigen Wählen Sie aus, ob die im Menü Anwendungen->Kalender->Feiertage eingetragenen Termine in diesem Kalender ebenfalls berücksichtig wer- den sollen. Mit Auswahl von wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
Seite 161
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8.7.3 System-Telefonbuch Im Menü Anwendungen->System-Telefonbuch können Sie Rufnummern in das Telefonbuch des Sys- tems eintragen und diese verwalten. In Ihrem Unternehmen müssen die Mitarbeiter mit vielen Kunden telefonieren. Hier bietet sich das Tele- fonbuch des Systems an. Sie müssen nicht die Rufnummer des Kunden eingeben, sondern können den Namen über das Display des Systemtelefons heraussuchen und die Wahl kann beginnen.
Seite 162
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Beschreibung Geben Sie eine Beschreibung für den Eintrag ein. Die spätere Sortierung im Telefonbuch erfolgt nach den ersten Buchstaben des Eintrags. Telefonnummer Geben Sie die Telefonnummer ein (intern oder extern). Kurzwahl Geben Sie eine Kurzwahl ein. Wird keine Kurzwahl eingegeben, wird au- tomatisch weitergezählt, d.h.
Seite 163
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • (Standardwert) • • • Datei auswählen Nur für Aktion = Wählen Sie die Datei aus, die importiert werden soll. Sie haben ebenso die Möglichkeit eine CSV-Datei zu importieren. Beispiel einer importierbaren CSV-Datei Sofern der Datensatz aus mehreren Spalten besteht, haben Sie beim Import die Möglichkeit, aus dem...
Seite 164
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8.7.4 Verbindungsdaten Im Menü Anwendungen->Verbindungsdaten konfigurieren Sie die Erfassung der kommenden und ge- henden Verbindungen. Die Erfassung der Verbindungsdatensätze verschafft Ihnen einen Überblick über das Telefonieverhalten in Ihrem Unternehmen. Im Gerät können alle externen Gespräche in Form von Verbindungsdatensätzen gespeichert werden. In diesen Datensätzen finden Sie wichtige Informationen über die einzelnen Gespräche wieder.
Seite 165
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Benutzer Zeigt den Benutzer an, der angerufen wurde. Int. Rufnr. Zeigt die interne Rufnummer des Benutzers an. Anrufername Zeigt den Namen des Anrufers an. Externe Rufnummer Zeigt die Rufnummer des Anrufers an. Projektnummer Zeigt ggf.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Felder im Menü Aktionen Feld Beschreibung Verbindungsdaten expor- Wenn Sie den aktuellen Verbindungsdatenbestand in eine externe Datei tieren speichern möchten, klicken Sie Exportieren und speichern die Datei un- ter dem gewünschten Speicherort und Dateinamen ab.
Seite 167
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Benutzer Zeigt den Benutzer an, der angerufen wurde. Int. Rufnr. Zeigt die interne Rufnummer des Benutzers an. Gewählte Rufnummer Zeigt die gewählte Nummer an. Zeigt die Nummer des Anschlusses an. Anschlussrufnummer Schnittstelle Zeigt die Schnittstelle an, über die die Verbindung von Extern eingegan- gen ist.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Hinweis Alle Funktionen der Türfreisprecheinrichtung (TFE-Adapter) werden über die Kennziffern, die in der Bedienungsanleitung der TFE angegeben sind, gesteuert. Das System unter- stützt die TFE nicht mit eigenen Kennziffern. 8.7.6.1 TFE-Adapter Im Menü Anwendungen->TFE-Adapter->TFE-Adapter wählen Sie den internen analogen Anschluss (FXS) aus, an dem ein TFE-Adapter angeschlossen werden soll.
Seite 169
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Beschreibung Wählen Sie eine der konfigurierten TFE-Einrichtungen aus, die vorher im Menü Anwendungen->TFE-Adapter->TFE-Adapter angelegt wurde. Klingelkennziffer Geben Sie eine eindeutige vierstellige Kennziffer für die Klingel ein. Durch Betätigen eines Klingeltasters am TFE-Adapter werden die in der zugewiesenen TFE-Anrufvariante eingetragenen Endgeräte gerufen.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung re interne Rufnummer hinzu. Externe Zuordnung Geben Sie die externe Telefonnummer ein, an der das Betätigen der Tür- klingel signalisiert werden soll. Signalisierung Sie können die internen Rufnummern mit dem Sammelruf rufen. Mögliche Werte: •...
Seite 171
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Interne Nummer Benutzer Lizenz Zuordnung Benutzer 1 analog Tel Aktiviert Benutzer 5 Sys Tel Aktiviert Werte in der Liste Voice Mail Boxen Feld Beschreibung Interne Rufnummer Zeigt die Rufnummer des internen Teilnehmers an, für den die Voice Mail Box konfiguriert ist.
Seite 172
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Keine Antwortzeit Nur bei Status = Stellen Sie die Zeit ein, die ein Anrufer maximal in der Warteschlange verbringt, wenn er die Zielrufnummer nicht erreicht. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Anrufer zu dem eingestellten Abwurfziel weitervermittelt.
Seite 173
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Hinweis Nachdem ein Teilnehmer per E-Mail über eine neue Nach- richt informiert wurde, ändert sich der Status der Mitteilung entsprechend den Einstellungen im Benutzerzugang. So können Sie im Menü Benutzerzugang->Voice Mail Sys- tem->Einstellungen unter Verhalten der E- Mail-Weiterleitung das Status-Verhalten konfigurieren.
Seite 174
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung getext und kann eine Nachricht hinterlassen. • : Ein Anrufer hört einen Ansagetext, kann aber selbst kei- ne Nachricht hinterlassen. Modus für Status "Außer Die Voice Mail Box kann außerhalb der Bürozeiten mit zwei verschiede- Haus"...
Seite 175
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8.7.7.2 Status Im Menü Anwendungen->Voice Mail->Status wird der Status der individuellen Voice Mail Boxes der einzelnen Teilnehmer angezeigt. Sie können sehen, wie viele neue Anrufe auf welcher Voice Mail Box eingegangen sind und wie viele "alte" Anrufe bereits vorhanden waren.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • • • • • • Abweichend von der hier eingestellten Sprache kann im Menü Anwen- dungen+Voice Mail System ->Voice Mail Boxen ->Neu für jede Voice Mail Box individuell eine Sprache festgelegt werden.
Seite 177
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8.8.1 Melderufe Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um neue Meldeeingänge anzulegen. 8.8.1.1 Allgemein Im Bereich Allgemein richten Sie grundlegende Merkmale der Meldeeingänge ein. Das Menü Anwendungen->Melderufe->Melderufe->Allgemein besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü...
Seite 178
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung angenommen wird. Möglich ist ein Wert zwischen 1 und 10 Wiederholungen. Standardwert ist . Melderufwiederholungen über eine FXO-Schnittstelle (sofern vorhanden) sind nicht möglich. Externer Verbindungs-Ti- Geben Sie max. Dauer eines externen Melderuf (in Sekunden ein), nach- dem dieser angenommen wurde.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung nummern zugeordnet sind, werden entsprechend der eingestellten Si- gnalisierung gerufen. Bei einem Melderuf können acht interne Teilneh- mer gleichzeitig angerufen werden. Erste Externe Rufnummer Nur für Zuordnung = Geben Sie die erste Rufnummer des exter- nen Teilnehmers ein.
Seite 180
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8.9.1.2 Teams Im Menü Monitoring->Statusinformationen->Teams werden die aktuellen Einstellungen für die Teams angezeigt. 8.9.1.2.1 Teams - Details Durch Drücken der -Schaltfläche wird eine ausführliche Statistik zu der jeweiligen Team angezeigt. Werte in der Liste Teamstatus...
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Kapitel 9 Telefonie (Media Gateway) 9.1 Physikalische Schnittstellen 9.1.1 ISDN-Ports (Media Gateway) In diesem Menü konfigurieren Sie die ISDN-Schnittstelle Ihres Geräts. Um die ISDN-BRI-Schnittstelle zu konfigurieren, müssen Sie zwei Schritte durchführen: • Einstellungen Ihres ISDN-Anschlusses eintragen: Hier tragen Sie die wichtigsten Parameter Ihres ISDN-Anschlusses ein.
Seite 182
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung soll. Mögliche Werte: • : Der ISDN-Anschluss wird nicht genutzt. • • Nur wenn Automatische Konfiguration beim Start deaktiviert ist und ISDN-Konfigurationstyp für Port-Verwendung = gesetzt ist. Wählen Sie die ISDN-Anschlussart aus.
Seite 183
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Falls Sie die ISDN-Schnittstelle für aus- und eingehende Wählverbindungen verwenden, sind in diesem Menü die eigenen Rufnummern für diese Schnittstelle einzutragen (für Festverbindungen sind diese Ein- stellungen nicht möglich). Entsprechend den Einstellungen in diesem Menü verteilt Ihr Gerät die einge- henden Rufe auf die internen Dienste.
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH 9.2.1.1.1 Bearbeiten oder Neu Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um neue Teilnehmer hinzuzufügen. Das Menü VoIP->Einstellungen->Teilnehmer-> ->Neu besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Basisparameter...
Seite 186
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • (Standardwert): Der VoIP-Teilnehmer wird nur registriert, wenn er sich innerhalb des privaten Netzwerks befindet. • : Der VoIP-Teilnehmer wird registriert, wenn er sich im LAN befin- det. Gültigkeit Nur wenn Registrierung aktiviert ist.
Seite 187
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Codec-Reihenfolge Wählen Sie die Reihenfolge der Codecs, wie sie vom Media Gateway zur Benutzung vorgeschlagen werden. Kann der erste Codec nicht angewen- det werden, wird versucht den zweiten zu benutzen usw.
Seite 188
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Felder im Menü Sprachqualitätseinstellungen Feld Beschreibung Echounterdrückung Wählen Sie aus, ob Echounterdrückung verwendet werden soll. Bei der Echounterdrückung handelt es sich um ein Verfahren, das bei Sprachkommunikation auf Voll-Duplex-Leitungen Echo-Rückkopplungen unterdrückt. wird die Funktion aktiv.
Seite 189
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Felder im Menü Basisparameter Feld Beschreibung Beschreibung Geben Sie den Namen des SIP-Kontos ein. Administrativer Status Wählen Sie aus, ob das SIP-Konto aktiv sein soll. wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion aktiv.
Seite 190
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Im SIP Client Modus: Tragen Sie nur dann einen Namen oder eine IP- Adresse ein, wenn dieser explizit vom Provider vorgegeben wird. Protokoll Wählen Sie das Protokoll aus, welches zum Datentransport verwendet werden soll.
Seite 191
Gegenstelle einer Gültigkeitsprüfung unterzogen, wenn diese Option aktiv ist. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. RTP Dummy senden Diese Option wird benötigt, wenn die be.IP smart an ein Gerät mit NAT angeschlossen wird, das den Internetanschluss Richtung SIP-Provider ermöglicht.
Seite 192
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung dem Angerufenen angezeigt werden soll, wird angezeigt. • : Die tatsächliche Rufnummer, von der aus der Ruf aufgebaut wird (z. B. zur Abrechnung des Rufs), wird angezeigt. SIP-Header-Feld: FROM Nich für Trunk-Modus = User Die Absender-ID wird im SIP Header im Feld "User"...
Seite 193
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Benutzung vorgeschlagen werden. Kann der erste Codec nicht angewen- det werden, wird versucht den zweiten zu benutzen usw. Mögliche Werte: • (Standardwert): Der Codec, welcher im Menü an erster Stelle steht, wird verwendet, wenn möglich.
Seite 194
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • : Ermöglicht den Transport eines 64-kbit/s-Datenstroms in RTP-Paketen. • : Zur Übertragung von DTMF-Ereignissen wird SIP Info ver- wendet. • : Ermöglicht den Versand von Faxmitteilungen über Daten- netzwerke. •...
Seite 195
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH (Up- und Downstream) eingestellt werden. Nur für Kompaktsysteme: Ein vordefinierter Eintrag mit den Parametern Beschreibung = , Beinhal- teter Standort (Parent) = , Typ = , Schnittstellen = wird ange- zeigt. Felder im Menü Registrierungsverhalten für VoIP-Teilnehmer ohne definierten Standort...
Seite 196
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Wählen Sie unter Schnittstelle die gewünschte Schnittstelle aus. Bandbreitenbegrenzung Legen Sie fest, ob die Upstream-Bandbreite begrenzt werden soll. Upstream wird die Bandbreite reduziert. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Maximale Upstream-...
Seite 197
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH In diesem Menü werden ISDN-Sammelanschlüsse (Bundles) festgelegt. 9.2.1.4.1 Bearbeiten oder Neu Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um einen neuen Sammelanschluss hinzuzufügen. Das Menü VoIP->Einstellungen->ISDN-Trunks besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü...
Seite 198
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung sprechend der unter Anrufkontrolle konfigurierten Einträge und der lo- kalen Nebenstellen durchgeführt. Für Rufe, die über einen bestimmten Provider (SIP-Konto) geroutet werden sollen, müssen Sie einen ent- sprechenden Anrufkontrolle-Eintrag konfigurieren. Interne Rufe (von in- terner Nebenstelle zu interner Nebenstelle), die nur lokal geroutet wer- den müssen, benötigen keinen zusätzlichen Anrufkontrolle-Eintrag.
Seite 199
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung DSCP-Einstellungen für Wählen Sie die Art des Dienstes für SIP-Daten aus (TOS, Type of Ser- SIP-Daten vice). Mögliche Werte: • (Standardwert): Differentiated Services Code Point nach RFC 3260 wird zur Signalisierung der Priorität der IP-Pakete ver- wendet (Angabe in binärem Format, 6 Bit).
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Klicken Sie auf Hinzufügen um neue Kurzwahlen zu konfigurieren. Geben Sie unter Abkürzung die gewünschte Kurzwahl für den Benutzer ein, z. B. Geben Sie unter Ersetzen durch die Rufnummer ein, welche anstelle der Kurzwahl gewählt werden soll, z.
Seite 201
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Das Menü VoIP->Media Gateway->Anrufkontrolle-> ->Neu besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Basisparameter Feld Beschreibung Beschreibung Geben Sie den Namen des Eintrags ein. Administrativer Status Wählen Sie aus, ob derEintrag aktiv sein soll.
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Legen Sie weitere Einträge mit Hinzufügen an. Felder im Menü Routing-Regeln (Nur für Typ = Erlauben ) Feld Beschreibung Priorität Geben Sie eine ganze Zahl beginnend mit 1 in aufsteigender Reihenfolge ein, um die Reihenfolge der Filterregeln festzulegen.
Seite 203
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Rufnummer Wählen Sie die ISDN-Leitung oder das SIP-Konto, von welcher bzw. von welchem der Anruf kommt. Die Auswahl hängt von den verfügbaren Schnittstellen und den angeleg- ten SIP-Konten ab. Mögliche Werte: •...
Seite 204
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH 9.2.2.3 Rufnummerntransformation Hier können Sie eine Liste zum Umsetzen von Rufnummern erstellen, d.h. in dieser Liste werden exter- ne und interne Nummern einander zugeordnet. Hinweis Welche Rufnummer (Called Party Number oder Calling Party Number) umgesetzt wird, hängt von der Richtung (eingehend oder ausgehend) des jeweiligen Rufs ab.
Seite 205
9 Telefonie (Media Gateway) bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Beachten Sie, dass Lokale Adresse und Externe Adresse dieselbe An- zahl von Wildcards enthalten müssen. Externe Adresse Geben Sie die externe Rufnummer (z. B. ISDN MSN oder die Rufnum- mer des SIP-Kontos) an. Bei eingehenden Rufen wird die signalisierte Called Party Number (entspricht im Menü...
10 WLAN bintec elmeg GmbH Kapitel 10 WLAN 10.1 Wireless LAN Bei Funk-LAN oder Wireless LAN (WLAN = Wireless Local Area Network) handelt es sich um den Auf- bau eines Netzwerkes mittels Funktechnik. Netzwerkfunktionen Ein WLAN ermöglicht genauso wie ein kabelgebundenes Netzwerk alle wesentlichen Netzwerkfunktio- nen.
Seite 207
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung trieben. • : Ihr Gerät wird mit 5 GHz außerhalb von Gebäuden betrieben. • : Ihr Gerät wird mit 5 GHz innerhalb oder außer- halb von Gebäuden betrieben. Kanal Die Anzahl der wählbaren Kanäle ist von der Ländereinstellung abhän- gig.
Seite 208
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mögliche Werte: • : Ihr Gerät arbeitet ausschließlich nach 802.11g. 802.11b-Clients können nicht zugreifen. • : Ihr Gerät arbeitet ausschließlich nach 802.11b und zwingt alle Clients dazu, sich anzupassen. • : Ihr Gerät passt sich der Technologie der Cli- ents an und arbeitet entweder nach 802.11b oder 802.11g.
Seite 209
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung (z. B. ein 802.11n-Client) nur geringen Durchsatz erzielt, da ein weniger leistungsfähiger Client (z. B. ein 802.11a-Client) bei der Zuteilung gleich behandelt wird. wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung fehlenswert. Möglich Werte sind Der Standardwert ist Bytes. 10.1.1.2 Drahtlosnetzwerke (VSS) Wenn Sie Ihr Gerät im Access-Point-Modus betreiben ( Wireless LAN->WLAN->Einstellungen Funk- modul-> ->Betriebsmodus = ), können Sie im Menü Wireless LAN->WLAN->Drahtlosnetzwerke (VSS)->Neu die gewünschten Drahtlosnetzwerke Bearbeiten oder neue einrichten.
Seite 211
10 WLAN bintec elmeg GmbH wendung des Advanced Encryption Standard (AES) zur Verschlüsselung von Daten vor. WPA (Wi-Fi Protected Access) bietet zusätzlichen Schutz durch dynamische Schlüssel, die auf dem Temporal Key Integrity Protocol (TKIP) basieren, und bietet zur Authentifizierung von Nutzern PSK (Pre-Shared-Keys) oder Extensible Authentication Protocol (EAP) über 802.1x (z.
Seite 212
10 WLAN bintec elmeg GmbH Felder im Menü Service Set Parameter Feld Beschreibung Netzwerkname (SSID) Geben Sie den Namen des Wireless Netzwerks (SSID) ein. Geben Sie eine ASCII-Zeichenfolge mit max. 32 Zeichen ein. Wählen Sie außerdem aus, ob der Netzwerkname (SSID) übertragen werden soll.
Seite 213
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Wählen Sie aus, ob Sie WPA (mit TKIP-Verschlüsselung) oder WPA 2 (mit AES-Verschlüsselung) oder beides anwenden wollen. Mögliche Werte: • (Standardwert): WPA und WPA 2 können angewen- det werden. • : Nur WPA wird angewendet.
Seite 214
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Max. Anzahl Clients - Hard Geben Sie die maximale Anzahl an Clients ein, die sich mit diesem Limit Drahtlosnetzwerk (SSID) verbinden dürfen. Die Anzahl der Clients, die sich maximal an einem Funkmodul anmelden können, ist abhängig von der Spezifikation des jeweiligen WLAN-Moduls.
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mit Auswahl von wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Erlaubte Adressen Nur bei Zugriffskontrolle = Legen Sie Einträge mit Hinzufügen an und geben Sie die MAC- Adressen der Clients (MAC-Adresse) ein, die zugelassen werden sollen.
10 WLAN bintec elmeg GmbH 10.1.2.1 Einstellungen Das Menü Wireless LAN->Verwaltung->Einstellungen besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü WLAN Administration Feld Beschreibung Region Wählen Sie das Land, in welchem der Access Point betrieben werden soll. Mögliche Werte sind alle auf dem Wireless-Modul des Geräts vorkonfigu- rierten Länder.
10 WLAN bintec elmeg GmbH Region Wählen Sie das Land, in welchem der Wireless Controller betrieben werden soll. Hinweis: Der Bereich der verwendbaren Kanäle variiert je nach Ländereinstellung. Schnittstelle Wählen Sie die Schnittstelle, die für den Wireless Controller verwendet werden soll.
10 WLAN bintec elmeg GmbH Hinweis Wenn Sie das standardmäßig angelegte Drahtlosnetzwerk verwenden wollen, müssen Sie mindestens den Parameter Preshared Key ändern. Andernfalls erscheint eine Aufforde- rung. 10.2.1.1.3.1 Drahtlosnetzwerke ändern oder hinzufügen Zum Bearbeiten eines vorhandenen Eintrags klicken Sie auf Mit Hinzufügen können Sie neue Einträge anlegen.
10 WLAN bintec elmeg GmbH Wählen Sie für Sicherheitsmodus = aus, ob EAP-Vorabauthentifizierung werden soll. Mit dieser Funktion gibt ihr Gerät bekannt, dass WLAN-Clients, die schon mit einem anderen Access Point verbunden sind, vorab eine 802.1x-Authentifizierung mit Ihrem Gerät durchführen können, sobald sie in Reichweite sind.
10 WLAN bintec elmeg GmbH Hinweis Durch das Einstellen des Netzwerknamens (SSID) im Access-Point-Modus werden Fun- knetze zwar logisch voneinander getrennt, können sich aber physisch immer noch behin- dern, falls sie auf denselben bzw. zu nah nebeneinander liegenden Funkkanälen arbeiten.
Seite 221
10 WLAN bintec elmeg GmbH Sie sehen eine Übersicht der bisher angelegten VLANs mit ihren IDs und der jeweils zugeordneten IP- bzw. DHCP-Konfiguration. Um einen Eintrag zu bearbeiten, wählen Sie das Symbol in der entspre- chenden Zeile, um einen neuen Eintrag hinzuzufügen, klicken Sie auf Neu. Einen neuen Eintrag können Sie nur für ein VSS mit einer VLAN-ID erstellen, das noch keine VLAN-Konfiguration hat.
Seite 222
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Region Wählen Sie das Land, in welchem der Wireless LAN Controller betrieben werden soll. Mögliche Werte sind alle auf dem Wirelessmodul des Geräts vorkonfigu- rierten Länder. Der Bereich der verwendbaren Kanäle variiert je nach Ländereinstellung.
Seite 223
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung nach bootet er und anschließend synchronisieren sich Controller und AP erneut. Slave-AP-LED-Modus Wählen Sie das Leuchtverhalten der Slave-AP-LEDs. Mögliche Werte: • (Standardwert): Nur die Status-LED blinkt einmal in der Se- kunde. • : Die LEDs zeigen ihr Standardverhalten.
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Zugewiesene Drahtlos- Nur für Betriebsmodus = netzwerke (VSS) Fügen Sie mit Hinzufügen ein Drahtlosnetzwerk hinzu. 10.2.3 Slave-AP-Konfiguration In diesem Menü finden Sie alle Einstellungen, die Sie zur Verwaltung der Slave Access Points benöti- gen.
Seite 225
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Standort Zeigt den Standort des APs. Wenn kein Standort angegeben ist, werden die Standorte nummeriert. Sie können einen anderen Standort eingeben. Name Zeigt den Namen des APs. Sie können den Namen ändern. Beschreibung Geben Sie eine eindeutige Bezeichnung für den AP ein.
Seite 226
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Zeigt den aktuell benutzten Kanal. Sendeleistung Zeigt die Sendeleistung. Sie können eine andere Sendeleistung wählen. Mögliche Werte: • (Standardwert): Die maximale Antennenleistung wird verwendet. • • • • • • Zugewiesene Drahtlos- Zeigt die aktuell zugewiesenen Drahtlosnetzwerke.
Seite 227
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • : Ihr Gerät wird mit 5 GHz (Mode 802.11a/h und Mode 802.11n) innerhalb oder außerhalb von Gebäuden betrieben. • : Nur für so genannte Broadband Fixed Wireless Access (BFWA) Anwendungen. Die Frequenzen im Frequenzbereich von 5 755 MHz bis 5 875 MHz dürfen nur in Verbindung mit gewerbli-...
Seite 228
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • : Zwei Kanäle mit je 20 MHz Bandbreite werden verwendet. Dabei dient ein Kanal als Kontrollkanal und der andere als Erweite- rungskanal. • : Im Modus 802.11ac steht zusätzlich eine Bandbreite von 80 MHz zur Verfügung.
Seite 229
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mögliche Werte: • : Alle Kanäle können bei der Kanalwahl gewählt werden. • : Abhängig von der Region, vom Frequenzband, vom drahtlosen Modus und von der Bandbreite werden diejenigen Kanäle zur Verfü- gung gestellt, die vier Kanäle Abstand haben.
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mögliche Werte sind Der Standardwert ist . Long Retry Limit Geben Sie die maximale Anzahl von Sendeversuchen eines Datenpakets ein, dessen Länge größer ist als der in RTS Threshold definierte Wert. Nach dieser Anzahl an Fehlversuchen wird dieses Paket verworfen.
Seite 231
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Internet haben aber keinen Zugriff auf das Intranet der Firma. Um das zu verhindern, muss die Option deaktiviert sein. U-APSD Wählen Sie aus, ob der Stromsparmodus Unscheduled Automatic Power Save Delivery (U-APSD) aktiviert werden soll.
Seite 232
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • : Nur WPA2 wird angewendet. WPA Cipher Nur für Sicherheitsmodus = und für WPA-Modus = Wählen Sie aus, mit welcher Verschlüsselung Sie WPA anwenden wol- len. Mögliche Werte: • (Standardwert): TKIP wird angewendet.
Seite 233
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung können, ist abhängig von der Spezifikation des jeweiligen WLAN-Moduls. Diese Anzahl verteilt sich auf alle auf diesem Radiomodul Drahtlosnetz- werke. Ist die maximale Anzahl an Clients erreicht, können keine neuen Drahtlosnetzwerke mehr angelegt werden und es erscheint ein Warnhin- weis.
Seite 234
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Erlaubte Adressen Legen Sie Einträge mit Hinzufügen an und geben Sie die MAC- Adressen der Clients (MAC-Adresse) ein, die zugelassen werden sollen. Dynamische Black List Mithilfe der Funktion Dynamische Black List ist es möglich, Clients, die sich möglicherweise unbefugt Zugriff auf das Netzwerk verschaffen wol-...
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung 10.2.4 Monitoring Dieses Menü dient zur Überwachung Ihrer WLAN-Infrastruktur. Hinweis Um ein korrektes Timing zwischen dem WLAN Controller und den Slave APs sicher zu stellen, sollte auf dem WLAN Controller der interne Zeitserver aktiviert werden.
10 WLAN bintec elmeg GmbH Werte in der Liste Funkmodul Status Bedeutung Durchsatz/Client Zeigt den empfangenen und den gesendeten Datenverkehr pro Client zeitabhängig an. 10.2.4.3 Aktive Clients Im Menü Wireless LAN Controller->Monitoring->Aktive Clients werden die aktuellen Werte aller akti- ven Clients angezeigt.
10 WLAN bintec elmeg GmbH Hinweis Überprüfen Sie die angezeigten APs sorgfältig, denn ein Angreifer könnte versuchen, über einen Rogue AP Daten in Ihrem Netz auszuspähen. Jeder AP wird zwar mehrmals gefunden, aber nur einmal mit der größten Signalstärke angezeigt. Für je- den AP sehen Sie folgende Parameter SSID, MAC-Adresse, Signal dBm, Kanal, Sicherheit, Zuletzt gesehen, Stärkstes Signal empfangen von, Gesamtdetektionen.
10 WLAN bintec elmeg GmbH Status Bedeutung Authentifizierung. Zuerst gesehen Zeigt die Zeit des ersten registrierten Zugriffsversuchs an. Zuletzt gesehen Zeigt die Zeit des letzten registrierten Zugriffsversuchs an. Statische Black List Sie können einen Rogue Client als nicht vertrauenswürdig einstufen, in- dem Sie die Checkbox in der Spalte Statische Black List aktivieren.
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mögliche Werte: • : Sie können eine Aktualisierung der Systemsoftware initiieren. • : Sie kön- nen eine Konfiguration sichern, welche Statusinformationen der APs enthält. Quelle Wählen Sie die Quelle für die Aktion aus.
Seite 240
10 WLAN bintec elmeg GmbH Beschreibung Bedeutung gement empfangen. Erfolgreich übertragene Zeigt die Anzahl der erfolgreich an Multicast-Adressen (inklusive der Multicast-MSDUs Broadcast MAC-Adresse) versandten MSDUs an. Übertragene MPDUs Zeigt die Anzahl der erfolgreich empfangenen MPDUs an. Erfolgreich empfangene Zeigt die Anzahl der erfolgreich empfangenen MSDUs an, die mit einer Multicast-MSDUs Multicast-Adresse versandt wurden.
Seite 241
10 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung grenzt wurde. VSS - Details für Verbundene Clients Werte in der Liste <Verbundener Client> Feld Beschreibung Client-MAC-Adresse Zeigt die MAC-Adresse des assoziierten Clients. IP-Adresse Zeigt die IP-Adresse des Clients. Uptime Zeigt die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden an, die der jeweilige Client angemeldet ist.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Kapitel 11 Internet & Netzwerk 11.1 Physikalische Schnittstellen 11.1.1 Ethernet-Ports Eine Ethernet-Schnittstelle ist eine physikalische Schnittstelle zur Anbindung an das lokale Netzwerk oder zu externen Netzwerken. Die Ethernet-Ports LAN1 bis LAN4 sind im Auslieferungszustand einer einzigen logischen Ethernet- Schnittstelle zugeordnet.
Seite 243
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Schnittstellenauswahl Schnittstelle zu. Zur Auswahl stehen vier Schnittstellen, . In der Grund- einstellung ist Switch Port 1-4 die Schnittstelle zugeordnet. Konfigurierte Geschwin- Wählen Sie den Modus aus, in dem die Schnittstelle betrieben werden digkeit / Konfigurierter soll.
Seite 244
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Das Menü Physikalische Schnittstellen ->DSL-Modem->DSL-Konfiguration besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü DSL-Portstatus Feld Beschreibung Physikalische Verbindung Zeigt den aktuellen DSL-Betriebsmodus an. Der Wert kann nicht verän- dert werden. Mögliche Werte: • : Der Link ist nicht aktiv.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • : Die Datenrate wird reduziert auf den in Maxi- male Upstream-Bandbreite eingegebenen Wert. Maximale Upstream- Nur für Transmit Shaping = Bandbreite Geben Sie die maximale Datenrate in Senderichtung in Bits pro Sekunde ein.
Seite 246
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Hat Ihr Gerät bei der Erstkonfiguration dynamisch von einem in Ihrem Netzwerk betriebe- nen DHCP-Server eine IP-Adresse erhalten, so wird die Standard-IP-Adresse automatisch gelöscht und Ihr Gerät ist darüber nicht mehr erreichbar. Sollten Sie dagegen bei der Erstkonfiguration eine Verbindung zum Gerät über die Stan- dard-IP-Adresse aufgebaut oder eine IP-Adresse mit dem Dime Manager vergeben ha- ben, ist es nur noch über diese IP-Adresse erreichbar.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 11.2.1.1.1 Bearbeiten oder Neu Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um virtuelle Schnittstellen zu erstellen. Das Menü LAN->IP-Konfiguration->Schnittstellen->Neu besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Basisparameter...
Seite 248
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • : Es werden nur diejenigen IP-Pakete durchgelassen, die einer Verbindung zugeordnet werden können, die aus einer vertrauenwürdigen Zone aufgebaut wurde. Ausnahmen für die gewählte Einstellung können Sie im Menü Firewall auf Seite 341 konfigurieren.
Seite 249
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Wählen Sie, ob die Schnittstelle im Host- oder im Router-Modus betrie- ben werden soll. Abhängig von der getroffenen Auswahl werden unter- schiedliche Parameter angezeigt, die Sie konfigurieren müssen. Mögliche Werte: •...
Seite 250
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Felder im Menü Basisparameter Feld Beschreibung Ankündigen Nur für IPv6-Modus = Hier können Sie - bezogen auf den Link-Präfix, der im aktuellen Fenster definiert wird - festlegen, ob dieser Präfix per Router Advertisement über die gewählte Schnittstelle versendet werden soll.
Seite 251
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Felder im Menü Host-Adresse Feld Beschreibung Erzeugungsmethode Legen Sie fest, ob der Host-Anteil der IPv6-Adresse mittels EUI-64 auto- matisch aus der MAC-Adresse erzeugt werden soll. Mit Auswahl von wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion aktiv.
Seite 252
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Das Menü Erweiterte Einstellungen besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Erweiterte IPv4-Einstellungen Feld Beschreibung DHCP-MAC-Adresse Nur für Adressmodus = Ist Voreingestellte verwenden aktiviert (Standardeinstellung) wird die Hardware-MAC-Adresse der Ethernet-Schnittstelle verwendet. Bei physi- kalischen Schnittstellen ist die aktuelle MAC-Adresse standardmäßig ein-...
Seite 253
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Router-Gültigkeitsdauer Nur für IPv6 = , IPv6-Modus = und Router Adverti- sement übertragen = Geben Sie eine Zeitspanne in Sekunden an. Für dieses Intervall verbleibt der Router in der Default Router List.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • : Es wird keine DNS-Server-Adresse propagiert. • : Die eigene IP-Adresse wird als DNS-Server-Adresse propa- giert. Bei mehreren Adressen, werden die Adressen in folgender Rei- henfolge propagiert: • Globale Adressen •...
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Der voreingestellt VLAN-Name ist VLAN-Mitglieder Wählen Sie die Ports aus, die zu diesem VLAN gehören sollen. Über die Schaltfläche Hinzufügen können Sie weitere Mitglieder hinzufügen. Wählen Sie weiterhin zu jedem Eintrag aus, ob die Frames, die von die- sem Port übertragen werden,...
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Bei einer Standard-Route werden automatisch alle Daten auf eine Verbindung geleitet, wenn keine an- dere passende Route verfügbar ist. Wenn Sie einen Zugang zum Internet einrichten, dann tragen Sie die Route zu Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) als Standard-Route ein. Wenn Sie z. B. eine Firmen- netzanbindung durchführen, dann tragen Sie die Route zur Zentrale bzw.
Seite 257
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung ins Routing übernommen. • : Die Information, wel- ches Gateway verwendet werden soll, wird per DHCP empfangen und in die Route übernommen. • : Die per DHCP empfange- nen Einstellungen werden um Routing-Informationen zu einem be- stimmten Host ergänzt.
Seite 258
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Geben Sie die IP-Adresse des Gateways ein, an den Ihr Gerät die IP- Pakete weitergeben soll. Metrik Wählen Sie die Priorität der Route aus. Je niedriger Sie den Wert setzen, desto höhere Priorität besitzt die Rou- Wertebereich von , der Standardwert ist .
Seite 259
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • (Standardwert): Die Route gilt für alle Port-Nummern. • : Ermöglicht Eingabe einer Port-Nummer. • : Ermöglicht Eingabe eines Bereiches von Port- Nummern. • : Eingabe von privilegierten Port-Nummern: 0 ... 1023.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung ist. Ist die Schnittstelle "ruhend", dann wählen und warten, bis die Schnittstelle "aktiv" ist. In diesem Fall wird über eine alternative Schnitt- stelle mit schlechterer Metrik geroutet, bis die Schnittstelle "aktiv" ist.
Seite 261
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Standardmäßig ist eine Präfixlänge von vorgegeben. Zieladresse/Länge Geben Sie die IPv6-Zieladresse mit der entsprechenden Präfixlänge ein. Die Eingabe beschreibt eine unspezifische Adresse. Standardmäßig ist eine Präfixlänge von vorgegeben. Gateway-Adresse Geben Sie die IPv6-Adresse für den nächsten Hop ein.
Seite 262
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Routen wird hier nichts angezeigt. Schnittstelle Zeigt die Schnittstelle an, welche für diese Route verwendet wird. Metrik Zeigt die Priorität der Route an. Je niedriger der Wert, desto höhere Priorität besitzt die Route.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 11.3.2 Allgemeine IPv6-Präfixe Allgemeine IPv6-Präfixe werden in der Regel von IPv6-Providern vergeben. Sie können statisch zuge- wiesen oder über DHCP bezogen werden. Meist handelt es sich um /48- oder /56-Netze. Aus diesen All- gemeinen Präfixen können Sie /64-Subnetze erzeugen und in Ihrem Netz weiterverteilen lassen.
Seite 264
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • IPv6-Modus = • DHCP-Client ist Benutzter Präfix/Länge Nur bei Typ = Geben Sie das Präfix ein, das verwendet werden soll. Geben Sie die zu- gehörige Länge ein. Dieser Präfix muss mit :: enden.
Seite 265
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 11.3.3.2 NAT-Konfiguration Im Menü Netzwerk->NAT->NAT-Konfiguration können Sie neben dem Umsetzen von Adressen und Ports einfach und komfortabel Daten von NAT ausnehmen. Für ausgehenden Datenverkehr können Sie verschiedene NAT-Methoden konfigurieren, d. h. Sie können festlegen, wie ein externer Host eine Ver- bindung zu einem internen Host herstellen darf.
Seite 266
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Im Menü NAT-Konfiguration ->Ursprünglichen Datenverkehr angeben können Sie konfigurieren, für welchen Datenverkehr NAT verwendet werden soll. Felder im Menü Ursprünglichen Datenverkehr angeben Feld Beschreibung Dienst Nicht für Art des Datenverkehrs = NAT-Methode = oder Wählen Sie einen der vorkonfigurierten Dienste aus.
Seite 267
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • • • • • • • • • • • • • Quell- Nur für Art des Datenverkehrs = oder IP-Adresse/Netzmaske Geben Sie die Quell-IP-Adresse und gegebenenfalls die zugehörige Netzmaske der ursprünglichen Datenpakete ein.
Seite 268
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung und NAT-Methode = IP-Adresse/Netzmaske Geben Sie die Ziel-IP-Adresse und gegebenenfalls die zugehörige Netz- maske der ursprünglichen Datenpakete ein. Ziel-Port/Bereich Nur für Art des Datenverkehrs = , NAT- Methode = , Dienst =...
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • : Der in Original Quell-Port/Bereich angegebene Bereich wird nicht verändert, die Port- nummern bleiben erhalten. • : Es erscheint ein Einga- befeld, in das Sie die Portnummer eingeben können, bei der der Port- bereich beginnen soll, durch den der ursprüngliche Portbereich ersetzt...
Seite 270
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung rate, wobei der Datenverkehr sowohl in Sende- als auch in Empfangs- richtung berücksichtigt wird. Berücksichtigen Nur für Verteilungsrichtlinie = Wählen Sie aus, in welcher Richtung die aktuelle Datenrate berücksich- tigt werden soll.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung dungsfällen notwendig, um die vom Router verwalteten IP Sessions ein- deutig je Loadbalancing -Gruppe bilanzieren zu können. Für die Anwen- dung des Parameters gelten folgende Regeln: • Ist eine Schnittstelle nur einer Lastverteilungsgruppe zugewiesen, so ist die Konfiguration des Routenselektors nicht notwendig.
Seite 272
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Welche Datenpakete danach über diese Route geleitet werden, wird im Menü Netzwerk->Lastvertei- lung->Special Session Handling->Neu->Erweiterte Einstellungen konfiguriert. Wenn Sie zum Beispiel im Menü Netzwerk->Lastverteilung->Special Session Handling->Neu den Parameter Dienst = wählen (und bei allen anderen Parametern die Standardwerte belas- sen), so legt das erste HTTPS-Paket die Zieladresse und den Zielport (d.h.
Seite 273
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung von Ziel-Port-Nummern ein. Mögliche Werte: • (Standardwert): Der Zielport ist nicht näher spezifiziert. • : Geben Sie einen Ziel-Port ein. • : Geben Sie einen Ziel-Port-Bereich ein. Quellschnittstelle Wählen Sie, falls gewünscht, die Quellschnittstelle Ihres Geräts aus.
Seite 274
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 11.3.5 QoS QoS (Quality of Service) ermöglicht es, verfügbare Bandbreiten effektiv und intelligent zu verteilen. Be- stimmte Anwendungen können bevorzugt behandelt und Bandbreite für diese reserviert werden. Vor al- lem für zeitkritische Anwendungen wie z. B. Voice over IP ist das von Vorteil.
Seite 275
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mögliche Werte: • : Das Filter passt auf diejenigen TCP-Pakete, die beim Routing über das Gateway keine neue TCP-Verbindung öffnen würden. • (Standardwert): Das Filter passt auf alle TCP-Pakete. IPv4-Zieladresse/-netzmas Geben Sie die IPv4 Ziel-Adresse der Datenpakete und die zugehörige Netzmaske ein.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Geben Sie eine Quellport-Nummer bzw. einen Bereich von Quellport- Nummern ein. Mögliche Werte: • (Standardwert): Der Quellport ist nicht näher spezifiziert. • : Geben Sie einen Quellport ein. • : Geben Sie einen Quellport-Bereich ein.
Seite 277
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • : Zeigt einen bereits angelegten Klas- senplan, den Sie auswählen und bearbeiten können. Sie können neue Filter hinzufügen. Beschreibung Nur für Klassenplan = Geben Sie die Bezeichnung des Klassenplans ein.
Seite 278
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung 3260 wird zur Signalisierung der Priorität der IP-Pakete verwendet (Angabe in dezimalem Format). • : Differentiated Services Code Point nach RFC 3260 wird zur Signalisierung der Priorität der IP-Pakete verwendet (Angabe in hexadezimalem Format).
Seite 279
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung wählten Schnittstelle. Mögliche Werte: • : QoS wird auf der Schnittstelle aktiviert. Die verfügbare Bandbreite wird streng gemäß der Priorität der Queues ver- teilt. • : QoS wird auf der Schnittstelle aktiviert. Die verfügbare Bandbreite wird gemäß...
Seite 280
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • • Verschlüsselungsmethode Nur wenn als Schnittstelle ein IPSec Peer gewählt ist, Traffic Shaping ist und die Größe des Protokoll-Headers unterhalb Layer 3 nicht ist. Wählen Sie die Verschlüsselungsmethode, die für die IPSec-Verbindung genutzt wird.
Seite 281
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung hier angezeigt (nur für ausgehend klassifizierten Datenverkehr sowie für in beide Richtungen klassifizierten Datenverkehr). Fügen Sie mit Hinzufügen neue Einträge hinzu. Das Menü Queue/ Richtlinie bearbeiten öffnet sich. Durch das Erstellen einer QoS-Richtlinie wird automatisch ein Standar- deintrag DEFAULT mit der niedrigsten Priorität 255 erstellt.
Seite 282
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Traffic Shaping Aktivieren oder deaktivieren Sie eine Begrenzung der Datenrate (=Traffic Shaping) in Senderichtung. Die Begrenzung der Datenrate gilt für die gewählte Queue. (Es handelt sich dabei nicht um die Begrenzung, die an der Schnittstelle festgelegt werden kann.)
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung stau (RED) ten. Pakete, deren Datengröße zwischen Min. Queue-Größe und Max. Queue-Größe liegt, werden vorbeugend verworfen, um einen Queue- Überlauf zu verhindern (RED=Random Early Detection). Dieses Verfah- ren sorgt bei TCP-basiertem Datenverkehr für eine insgesamt kleinere Queue, sodass selbst Traffic-Bursts meist ohne größere Paketverluste...
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH • Weise alle Pakete ab, auf die Filter 2 zutrifft. • ... • Lass den Rest durch. oder Nehme nur Pakete an, die explizit erlaubt sind, d. h.: • Nehme alle Pakete an, auf die Filter 1 zutrifft.
Seite 285
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Protokoll Wählen Sie ein Protokoll aus. Die Option (Standardwert) passt auf jedes Protokoll. Nur bei Protokoll = Mögliche Werte: • • • • • • • • • Der Standardwert ist Siehe RFC 792.
Seite 286
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • (Standardwert): Das Filter gilt für alle Port-Nummern • : Ermöglicht Eingabe einer Port-Nummer. • : Ermöglicht Eingabe eines Bereiches von Port-Nummern. IPv4-Quelladresse/-netzma Geben Sie die IPv4 Quell-Adresse der Datenpakete und die zugehörige Netzmaske ein.
Seite 287
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung COS-Filter (802.1p/Layer Tragen Sie die Serviceklasse der IP-Pakete ein (Class of Service, CoS). Mögliche Werte sind ganze Zahlen zwischen und . Der Standardwert ist 11.3.6.2 Regelketten Im Menü Regelketten werden Regeln für IP-Filter konfiguriert. Diese können separat angelegt oder in Regelketten eingebunden werden.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 11.3.6.3 Schnittstellenzuweisung In diesem Menü werden die konfigurierten Regelketten den einzelnen Schnittstellen zugeordnet und das Verhalten des Gateways beim Abweisen von IP-Paketen festgelegt. Im Menü Netzwerk->Zugriffsregeln->Schnittstellenzuweisung wird eine Liste aller konfigurierten Schnittstellenzuordnungen angezeigt.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Hierzu werden alle Gesprächspartner in einem Fenster sichtbar gemacht und der/die Sprecher mit ei- nem schwarzen Kasten gekennzeichnet. Andere Anwendungsgebiete sind vor allem für Firmen inter- essant. Hier bietet Multicasting die Möglichkeit, die Datenbanken mehrerer Server gleichzeitig zu syn- chronisieren, was für multinationale oder auch für Firmen mit nur wenigen Standorten lohnenswert ist.
Seite 290
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 11.4.1 Allgemein 11.4.1.1 Allgemein Im Menü Multicast->Allgemein->Allgemein können Sie die Multicast-Funktionalität aus- bzw. einschal- ten. Das Menü besteht aus den folgenden Feldern: Felder im Menü Einstellungen Feld Beschreibung Multicast Routing Wählen Sie aus, ob Multicast Routing verwendet werden soll.
Seite 291
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Damit können Sie bei Netzen mit vielen Hosts eine Streuung und somit eine Entlastung erreichen. Möglich Werte sind Der Standardwert ist Robustheit Wählen Sie den Multiplikator zur Steuerung interner Timer-Werte aus. Mit einem höheren Wert kann z.
Seite 292
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Fallback- Nur für IGMP Proxy = aktiviert Proxy-Schnittstelle 2 Wählen Sie die Fallback-Schnittstelle 2 Ihres Geräts aus, über die Que- ries angenommen und gesammelt werden sollen. Diese wird verwendet, wenn die IGMP-Proxy-Funktion über die Fallback-Proxy-Schnittstelle 1 nicht ausgeführt werden kann.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 11.4.3 Weiterleiten 11.4.3.1 Weiterleiten In diesem Menü legen Sie fest, welche Multicast-Gruppen zwischen den Schnittstellen Ihres Geräts im- mer weitergeleitet werden. 11.4.3.1.1 Neu Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um Weiterleitungsregeln für neue Multicast-Gruppen zu erstellen.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Hinweis Beachten Sie die Vorgaben Ihres Providers! Einwahl-Verbindungen über ISDN dienen dazu, zu Netzwerken oder Hosts außerhalb Ihres LANs eine Verbindung herzustellen. Alle eingetragenen Verbindungen werden in der entsprechenden Liste angezeigt, welche die Beschrei- bung, den Benutzernamen, die Authentifizierung und den aktuellen Status enthält.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH oder dem Systemadministrator der Firmenzentrale. Stimmen die von Ihnen auf Ihrem Gerät eingetrage- nen Daten mit den Daten des Anrufers überein, wird der Ruf angenommen. Stimmen die Daten nicht überein, wird der Ruf abgewiesen.
Seite 296
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung zu erhalten. Jede dieser DSL-Verbindungen sollte dafür eine separate Ethernet-Verbindung nutzen. Aktuell ist bei vielen Providern die Funktion PPPoE Multilink erst in Vorbereitung. Wir empfehlen Ihnen, für PPPoE Multilink den Ethernet Switch Ihres Ge- räts im Split-Port-Modus zu betreiben und für jede PPPoE-Verbindung ei-...
Seite 297
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Der Standardwert ist Bsp. für FTP-Übertragungen, für LAN-zu-LAN-Übertragungen, für Internetverbindungen. Felder im Menü IPv4-Einstellungen Feld Beschreibung Sicherheitsrichtlinie Wählen Sie, mit welcher Sicherheitseinstellung die Schnittstelle betrieben werden soll. Mögliche Werte: • : Es werden alle IP-Pakete durchgelassen, außer denen, die explizit verboten sind.
Seite 298
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Felder im Menü IPv6-Einstellungen Feld Beschreibung IPv6 Wählen Sie aus, ob die gewählte PPPoE- Schnittstelle das Internet Pro- tocol Version 6 (IPv6) für die Datenübertragung verwenden soll. Mit Auswahl von wird die Funktion aktiv.
Seite 299
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Wenn Ihr Gerät im Router-Modus arbeitet ( IPv6-Modus = , Router Advertisement übertragen und DHCP-Server ), so müssen Sie hier seine IPv6-Adressen konfigurieren. Legen Sie weitere Einträge mit Hinzufügen an. Felder im Menü Link-Präfix...
Seite 300
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Erzeugungsmethode Legen Sie fest, ob der Host-Anteil der IPv6-Adresse mittels EUI-64 auto- matisch aus der MAC-Adresse erzeugt werden soll. Mit Auswahl von wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion aktiv.
Seite 301
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion aktiv. TCP-ACK-Pakete priorisie- Wählen Sie aus, ob der TCP-Download bei intensivem TCP-Upload opti- miert werden soll. Diese Funktion kann speziell für asymmetrische Band- breiten (ADSL) angewendet werden.
Seite 302
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung stellt durch die vom Provider vorgegebenen globalen ID VPI und VCI. Benutzername Geben Sie den Benutzernamen ein. Passwort Geben Sie das Passwort für die PPPoA-Verbindung ein. Immer aktiv Wählen Sie aus, ob die Schnittstelle immer aktiv sein soll.
Seite 303
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung soll. wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion aktiv. Lokale IP-Adresse Nur für IP-Adressmodus = Tragen Sie hier die statische IP-Adresse ein, die Sie von Ihrem Provider erhalten haben. Routeneinträge Nur bei IP-Adressmodus = Definieren Sie weitere Routing-Einträge für diesen Verbindungspartner.
Seite 304
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mit Auswahl von wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion aktiv. DHCP-Client Nur für IPv6 = und IPv6-Modus = Legen Sie fest, ob Ihr Gerät als DHCP-Client agieren soll. Mit Auswahl von wird die Funktion aktiv.
Seite 305
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mit Auswahl von wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion aktiv. Wenn die Funktion nicht aktiv ist, so können Sie durch Eingabe der Sub- netz-ID ein Subnetz definieren. Subnetz-ID Nur wenn Automatische Subnetzerstellung nicht aktiv ist.
Seite 306
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung aus. Wählen Sie die Authentifizierung, die von Ihrem Provider spezifiziert ist. Mögliche Werte: • (Standardwert): Nur PAP (PPP Password Authentication Protocol) ausführen, Passwort wird unverschlüsselt übertragen. • : Nur CHAP (PPP Challenge Handshake Authentication Protocol nach RFC 1994) ausführen, Passwort wird verschlüsselt übertragen.
Seite 307
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Felder im Menü Basisparameter Feld Beschreibung Beschreibung Geben Sie einen beliebigen Namen ein, um den Verbindungspartner ein- deutig zu benennen. In diesem Feld darf das erste Zeichen keine Zahl sein. Sonderzeichen und Umlaute dürfen ebenfalls nicht verwendet werden.
Seite 308
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. NAT-Eintrag erstellen Nur bei IP-Adressmodus = Wenn eine ISDN-Internetverbindung konfiguriert wird, wählen Sie aus, ob Network Address Translation (NAT) aktiviert werden soll.
Seite 309
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung mit gleichem Benutzernamen und Passwort ein. Authentifizierung Wählen Sie das Authentifizierungsprotokoll für diesen PPTP Partner aus. Mögliche Werte: • (Standardwert): Nur PAP (PPP Password Authentication Protocol) ausführen, Passwort wird unverschlüsselt übertragen.
Seite 310
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung gründen möglichst nicht zu verwenden. Bei der Anbindung von mobi- len Microsoft-Clients über ein DFÜ-Netzwerk ist dies derzeit nicht vermeidbar. • : Ihr Gerät ruft nach ca. vier Sekunden zu- rück, wenn Ihr Gerät vom Verbindungspartner dazu aufgefordert wor- den ist.
Seite 311
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Die Nummer des Anrufers eines eingehenden Rufs (Calling Party Num- ber) wird mit der unter Rufnummer eingetragenen Nummer verglichen. Rufnummer Geben Sie die Rufnummern des Verbindungspartners ein. Port-Verwendung Wählen Sie aus, welcher Port zu verwenden ist.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH nächst einfach der Reihe nach vergeben. Bei einer erneuten Einwahl innerhalb eines Intervalls von einer Stunde wird aber versucht, wieder die zuletzt an diesen Partner vergebene IP-Adresse zuzuweisen. 11.5.1.4.1 Bearbeiten oder Neu Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere IP-Adresspools einzurichten. Wählen Sie das Symbol um vorhandene Einträge zu bearbeiten.
Seite 313
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Wenn die Verbindung für Ihren Internetzugang über das interne Modem aufgebaut wird, müssen dafür die ATM-Verbindungsparameter eingestellt werden. Ein ATM-Profil fasst einen Satz Parameter für einen bestimmten Provider zusammen. Hinweis Die ATM-Enkapsulierungen sind in den RFCs 1483 und 2684 beschrieben. Sie finden die RFCs auf den entsprechenden Seiten der IETF (www.ietf.org/rfc.html...
Seite 314
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mögliche Werte sind Der Standardwert ist 32. Enkapsulierung Nur für Provider = Wählen Sie die zu verwendende Enkapsulierung aus. Verwenden Sie die Vorgaben Ihres Providers. Mögliche Werte (nach RFC 2684): •...
Seite 315
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung MAC-Adresse Geben Sie der routerinternen Schnittstelle der ATM-Verbindung eine MAC-Adresse, z. B. . Ein Eintrag wird nur in spezi- ellen Fällen benötigt. Für Internetverbindungen ist es ausreichend, die Option Voreingestellte verwenden (Standardeinstellung) auszuwählen. Es wird eine Adresse verwendet, die von der MAC-Adresse des abgeleitet ist.
Seite 316
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Ihr Gerät unterstützt QoS (Quality of Service) für ATM-Schnittstellen. Achtung ATM QoS ist nur anzuwenden, wenn Ihr Provider eine Liste an Datenverkehrsparametern (Traffic Contract) vorgibt. Die Konfiguration von ATM QoS erfordert umfangreiches Wissen über die ATM- Technologie und die Funktionsweise der be.IP.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mögliche Werte: Der Standardwert ist . Sustained Cell Rate (SCR) Nur für ATM-Dienstkategorie = oder Geben Sie einen Wert für die mindestens zur Verfügung stehende, ga- rantierte Datenrate in Bits pro Sekunde ein.
Seite 318
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung OAM-Fluss-Level Wählen Sie den zu überwachenden OAM-Fluss-Level. Mögliche Werte: • : (Virtual Channel Level) Die OAM-Einstellungen werden auf den vir- tuellen Kanal angewendet (Standardwert). • : (Virtual Path Level) Die OAM-Einstellungen werden auf den virtuel- len Pfad angewendet.
Seite 319
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Ausstehende Segment- Nur wenn Loopback-Segment aktiviert ist. Anforderungen Geben Sie ein, wie viele direkt aufeinanderfolgende Loopback-Zellen ausbleiben dürfen, bevor die Verbindung als unterbrochen ("inaktiv") an- gesehen wird. Mögliche Werte sind Der Standardwert ist .
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • (Standardwert): CC-Daten werden sowohl empfangen als auch generiert. • : CC-Daten werden empfangen. • : CC-Daten werden generiert. 11.5.3 Real Time Jitter Control Bei Telefongesprächen über das Internet haben Spachdaten-Pakete normalerweise höchste Priorität.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH im Firmennetz zugreifen. Filialen können ebenfalls über VPN an die Zentrale angebunden werden. Die Authentifizierung der Verbindungspartner erfolgt über ein Passwort, mithilfe von Preshared Keys oder über Zertifikate. Zur Verschlüsselung der Daten werden z. B. AES oder 3DES verwendet.
Seite 322
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Im Menü VPN->IPSec->IPSec-Peers wird eine Liste aller konfigurierter IPSec-Peers nach Priorität sor- tiert angezeigt. Peer Überwachung Das Überwachungsmenü eines Peers wird durch Auswahl der -Schaltfläche beim entsprechenden Peer in der Peerliste aufgerufen. Siehe Werte in der Liste IPSec-Tunnel auf Seite 380.
Seite 323
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • • • • : Beliebige Zeichenkette Auf dem Peer-Gerät entspricht diese ID dem Parameter Lokaler ID-Wert. IKE (Internet Key Ex- Wählen Sie die Version des Internet-Key-Exchange-Protokolls, die ver- change) wendet werden soll.
Seite 324
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • • • Felder im Menü IPv4-Schnittstellenrouten Feld Beschreibung Sicherheitsrichtlinie Wählen Sie, mit welcher Sicherheitseinstellung die Schnittstelle betrieben werden soll. Mögliche Werte: • (Standardwert): Es werden alle IP-Pakete durch- gelassen, außer denen, die explizit verboten sind.
Seite 325
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Lokale IP-Adresse Nur für IPv4-Adressvergabe = oder Geben Sie die WAN IP-Adresse Ihrer IPSec-Verbindung an. Es kann die gleiche IP-Adresse sein, die als LAN IP-Adresse an Ihrem Router konfi- guriert ist.
Seite 326
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung len, die unter LAN->IP-Konfiguration->Schnittstellen->Neu angelegt sind. Geben Sie die Lokale IPv6-Adresse mit der entsprechenden Präfixlänge ein. Dieser Präfix muss mit :: enden. Standardmäßig ist eine Präfixlänge von /64 vorgegeben. Entferntes IPv6-Netzwerk Fügen Sie mit Hinzufügen einen neuen Präfix hinzu.
Seite 327
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung passt auf jedes Protokoll. Quell- Definieren Sie, falls gewünscht, die Quell-IP-Adresse und die Netzmaske IP-Adresse/Netzmaske der Datenpakete. Mögliche Werte: • • : Geben Sie die IP-Adresse des Hosts ein. • (Standardwert): Geben Sie die Netzwerk-Adresse und die zugehörige Netzmaske ein.
Seite 328
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Wenn XAuth zusammen mit dem IKE-Konfigurationsmodus verwendet wird, werden zuerst die Transaktionen für XAuth und dann diejenigen für den IKE-Konfigurationsmodus durchgeführt. Anzahl erlaubter Verbin- Wählen Sie aus, wieviele Benutzer sich mit diesem Peer-Profil verbinden dungen dürfen.
Seite 329
Beachten Sie, dass MobIKE einen aktuellen IPSec Client voraussetzt, z. B. den aktuellen Windows-7- oder Windows-8-Client oder die neuste Ver- sion des bintec elmeg IPSec Clients. IPv4 Proxy ARP Wählen Sie aus, ob Ihr Gerät ARP-Requests aus dem eigenen LAN stell- vertretend für den spezifischen Verbindungspartner beantworten soll.
Seite 330
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • (Standardwert): Deaktiviert Proxy-ARP für diesen IPSec- Peer. • : Ihr Gerät beantwortet einen ARP-Request nur, wenn der Status der Verbindung zum IPSec Peer (aktiv) oder (ruhend) ist. Bei beantwortet Ihr Gerät lediglich den ARP-Request, der Verbindungsaufbau erfolgt erst, wenn jemand tat- sächlich die Route nutzen will.
Seite 331
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH nen sich neue Möglichkeiten zur Konfiguration von IPSec-VPNs. Einschränkungen, die bei der IPSec- Konfiguration mit dynamischen IP-Adressen auftreten, können so umgangen werden. Hinweis Um die Funktion IP-Adressübermittlung über ISDN nutzen zu können, benötigen Sie eine kostenfreie Zusatzlizenz.
Seite 332
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Preshared Keys Aushandlungen im ID-Protect-Modus durchgeführt werden. Hinweis In manchen Ländern (z. B. in der Schweiz) kann auch der Ruf im D-Kanal Kosten verursa- chen. Eine falsche Konfiguration der angerufenen Seite kann dazu führen, dass die ange- rufene Seite den B-Kanal öffnet und somit Kosten für die anrufende Seite verursacht wer-...
Seite 333
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung wendung des B-Kanals verursacht Kosten.) • : Ihr Gerät bestimmt automatisch den günstigsten D-Kanal-Modus. Der B-Kanal ist von der Verwendung ausgeschlossen. • : Ihr Gerät versucht, die IP-Adresse in dem im Feld Modus eingestellten Modus zu übertragen.
Seite 334
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung der langsamste Algorithmus, der derzeit unterstützt wird. • : Twofish war ein finaler Kandidat für den AES (Advanced En- cryption Standard). Er wird als genauso sicher eingestuft wie Rijndael (AES), ist aber langsamer.
Seite 335
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Die Diffie-Hellmann-Gruppe definiert den Parametersatz, der für die Schlüsselberechnung während der Phase 1 zugrunde gelegt wird. "MODP", wie es von be.IP unterstützt wird, steht für "modular exponen- tiation". Mögliche Werte: •...
Seite 336
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Modus Nur für Phase-1-Parameter (IKE) Wählen Sie den Phase-1-Modus aus. Mögliche Werte: • (Standardwert): Der Aggressive Modus ist erforderlich, falls einer der Peers keine statische IP-Adresse hat und Preshared Keys für die Authentifizierung genutzt werden. Er erfordert nur drei Mel- dungen für die Einrichtung eines sicheren Kanals.
Seite 337
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Verbindung überprüft werden soll. Neben dem Standardverfahren Dead Peer Detection (DPD) ist auch das (proprietäre) Heartbeat-Verfahren implementiert. Dieses sendet bzw. empfängt je nach Konfiguration alle 5 Sekunden Signale, bei deren Aus- bleiben die SA nach 20 Sekunden als ungültig verworfen wird...
Seite 338
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung NAT-Traversal NAT-Traversal (NAT-T) ermöglicht es, IPSec-Tunnel auch über ein oder mehrere Geräte zu öffnen, auf denen Network Address Translation (NAT) aktiviert ist. Ohne NAT-T kann es zwischen IPSec und NAT zu Inkompatibilitäten kommen (siehe RFC 3715, Abschnitt 2).
Seite 339
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung zwei Nachrichten-Hash-Algorithmen ergibt 12 mögliche Werte in diesem Feld. Verschlüsselungsalgorithmen (Verschlüsselung): • : 3DES ist eine Erweiterung des DES Algorithmus mit einer ef- fektiven Schlüssellänge von 112 Bit, was als sicher eingestuft wird. Es ist der langsamste Algorithmus, der derzeit unterstützt wird.
Seite 340
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Je nach Hardware Ihres Geräts stehen ggf. nicht alle Optionen zur Ver- fügung. PFS-Gruppe verwenden Da PFS (Perfect Forward Secrecy) eine weitere Diffie-Hell- man-Schlüsselberechnung erfordert, um neues Verschlüsselungsmate- rial zu erzeugen, müssen Sie die Merkmale der Exponentiation wählen.
Seite 341
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung der Option abgeraten, da die Performance durch den erhöhten Aufwand bei der Kompression erheblich beeinträchtigt werden kann. wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Erreichbarkeitsprüfung Wählen Sie, ob und in welcher Weise IPSec Heartbeats verwendet wer- den.
Seite 342
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH • Das Gateway fordert als Server einen Berechtigungsnachweis an. • Das Gateway weist als Client seine Berechtigung nach. Im Server-Modus können sich mehrere Benutzer über XAuth authentifizieren, z. B. Nutzer von Apple iPhones. Mehrere Benutzer können sich entweder nacheinander einzeln oder über einen Multi Peer gleichzeitig einwählen.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • : Die Authentifizierung wird über eine lokal angelegte Liste durchgeführt. Name Nur für Rolle = Geben Sie den Authentifizierungsnamen des Clients ein. Passwort Nur für Rolle = Geben Sie das Authentifizierungspasswort ein.
Seite 344
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung ein. 11.6.1.6 Optionen Das Menü VPN->IPSec->Optionen besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Globale Optionen Feld Beschreibung IPSec aktivieren Wählen Sie, ob Sie IPSec aktivieren wollen. wird die Funktion aktiv. Sobald ein IPSec Peer konfiguriert wird, ist die Funktion aktiv.
Seite 345
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung schen den Peers in eine Pseudo-HTTPS-Session eingebettet wird. wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Initial Contact Message Wählen Sie aus, ob bei IKE (Phase 1) IKE-Initial-Contact-Meldungen ge- senden sandt werden sollen, wenn keine SAs mit einem Peer bestehen.
Seite 346
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Standardmäßig ist die Funktion aktiv. Deaktivieren Sie diese Funktion, falls Sie nicht die Zertifikate aller Stufen (von Ihrem bis zu dem der CA) an den Peer senden möchten. CRLs senden Wählen Sie aus, ob während IKE (Phase 1) CRLs gesandt werden sol- len.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 11.7 Firewall Mit einer Stateful Inspection Firewall (SIF) verfügt die be.IP über eine leistungsfähige Sicherheitsfunkti- Zusätzlich zur sogenannten statischen Paketfilterung hat eine SIF durch dynamische Paketfilterung einen entscheidenden Vorteil: Die Entscheidung, ob ein Paket weitergeleitet wird, kann nicht nur auf- grund von Quell- und Zieladressen oder Ports, sondern auch mittels dynamischer Paketfilterung auf- grund des Zustands (Status) der Verbindung zu einem Partner gefällt werden.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Die eingehenden Pakete werden folgendermaßen bearbeitet: • Zunächst überprüft die SIF, ob ein eingehendes Paket einer bereits bestehenden Verbindung zuge- ordnet werden kann. Ist dies der Fall, wird es weitergeleitet. Kann das Paket keiner bestehenden Ver- bindung zugeordnet werden, wird überprüft, ob eine entsprechende Verbindung zu erwarten ist (z.
Seite 349
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere Parameter einzurichten. Das Menü Firewall->Richtlinien->IPv4-Filterregeln->Neu besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Basisparameter Feld Beschreibung Quelle Wählen Sie einen der vorkonfigurierten Aliase für die Quelle des Pakets aus.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 11.7.1.2 IPv6-Filterregeln Das Standard-Verhalten mit der Aktion = besteht aus zwei impliziten Filterregeln: wenn ein eingehendes Paket einer bereits bestehenden Verbindung zugeordnet werden kann und wenn eine ent- sprechende Verbindung zu erwarten ist (z. B. als Tochterverbindung einer bereits bestehenden), wird das Paket zugelassen.
Seite 351
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Ziel Wählen Sie einen der vorkonfigurierten Aliase für das Ziel des Pakets aus. In der Liste stehen alle WAN-/ LAN-Schnittstellen, Schnittstellengruppen (siehe Firewall->Schnittstellen->IPv6-Gruppen), Adressen (siehe Fire- wall->Adressen->Adressliste) und Adressgruppen (siehe Firewall->Adressen->Gruppen) zur Auswahl, für die IPv6 aktiviert ist.
Seite 352
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Protokollierte Aktionen Wählen Sie den Firewall-Syslog-Level aus. Die Ausgabe der Meldungen erfolgt zusammen mit den Meldungen der anderen Subsysteme. Mögliche Werte: • (Standardwert): Alle Firewall-Aktivitäten werden angezeigt. • : Nur Reject- und Deny-Ereignisse werden angezeigt, vgl.
Seite 353
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung abgelaufen betrachtet werden soll (in Sekunden). Zur Verfügung stehen Werte von Der Standardwert ist Andere Inaktivität Geben Sie ein, nach welcher Zeit der Inaktivität eine Session eines ande- ren Typs als abgelaufen betrachtet werden soll (in Sekunden).
Seite 354
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mitglieder Wählen Sie aus den zur Verfügung stehenden Schnittstellen die Mitglie- der der Gruppe aus. Aktivieren Sie dazu das Feld in der Spalte Auswahl. 11.7.3 Adressen 11.7.3.1 Adressliste Im Menü Firewall->Adressen->Adressliste wird eine Liste aller konfigurierter Adressen angezeigt.
Seite 355
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Sie können Adressen zu Gruppen zusammenfassen. Dieses vereinfacht die Konfiguration von Firewall- Regeln. 11.7.3.2.1 Neu Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere Adressgruppen einzurichten. Das Menü Firewall->Adressen->Gruppen->Neu besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Basisparameter...
Seite 356
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Soll ein Portnummernbereich angegeben werden, geben Sie im zweiten Feld ggf. den letzten Port eines Portbereichs ein. Standardmäßig enthält das Feld keinen Eintrag. Wird ein Wert angezeigt, bedeutet das, dass die zuvor angegebene Portnummer verifiziert wird.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 11.7.4.2.1 Neu Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere Service-Gruppen einzurichten. Das Menü Firewall->Dienste->Gruppen->Neu besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Basisparameter Feld Beschreibung Beschreibung Geben Sie eine beliebige Beschreibung der Service-Gruppe ein.
Seite 358
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH oder negativer Antwort beantwortet. (2) Ansonsten wird, falls ein passender Forwarding-Eintrag vorhanden ist, der entsprechende DNS- Server befragt, je nach Konfiguration von Internet- oder Einwählverbindungen ggf. unter Aufbau ei- ner kostenpflichtigen WAN-Verbindung. Falls der DNS-Server den Namen auflösen kann, wird die Information weitergeleitet und ein dynamischer Eintrag im Cache erzeugt.
Seite 359
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Standardmäßig ist die Funktion aktiv. Cache-Größe Geben Sie die maximale Gesamtzahl der statischen und dynamischen Einträge ein. Wird dieser Wert erreicht, wird bei einem neu hinzukommenden Eintrag derjenige dynamische Eintrag gelöscht, der am längsten nicht angefragt wurde.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 11.8.1.2 DNS-Server Im Menü Lokale Dienste->DNS->DNS-Server wird eine Liste aller konfigurierten DNS-Server ange- zeigt. 11.8.1.2.1 Bearbeiten oder Neu Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere DNS-Server einzurichten.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung IP-Version Wählen Sie die verwendete IP-Version aus. Mögliche Werte: • • Standardmäßig ist ausgewählt. Primärer IPv4-DNS-Server Nur bei Schnittstellenmodus = Geben Sie die IPv4-Adresse des ersten Name-Servers für die Na- mensauflösung von Internet-Adressen ein.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Antwort Wählen Sie die Art der Antwort auf DNS-Anfragen zu diesem Eintrag aus. Mögliche Werte: • : Eine DNS-Anfrage nach DNS-Hostname wird negativ be- antwortet. • (Standardwert): Eine DNS-Anfrage nach DNS-Hostname wird mit der dazugehörigen IP-Adresse beantwortet.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Der Eintrag kann mit der Wildcard "*" beginnen, z. B. "*.mustermann.lan". Bei Eingabe eines Namens ohne führende Wildcard "*" wird nach Bestä- tigung mit OK automatisch eine führende Wildcard "*" eingefügt.
Seite 364
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung DNS-Pakete an, einschließlich der Antwortpakete auf weitergeleitete An- fragen. Ungültige DNS-Pakete Zeigt die Anzahl der ungültigen empfangenen und direkt an Ihr Gerät adressierten DNS-Pakete an. DNS-Anfragen Zeigt die Anzahl der gültigen empfangenen und direkt an Ihr Gerät adres- sierten DNS-Requests an.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Folgende Schritte sind zur Einrichtung notwendig: • Registrierung eines Hostnamens bei einem DynDNS-Provider • Konfiguration Ihres Geräts Registrierung Bei der Registrierung des Hostnamens legen Sie einen individuellen Benutzernamen für den DynDNS- Dienst fest, z. B.
Seite 366
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung HTTPS/SSL Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn der von Ihnen ausgewählte DynDNS-Anbieter SSL unterstützt. Im Menü Lokale Dienste->DynDNS-Client->DynDNS- Provider können Sie ggf. selbst einen Anbieter mit dieser Option einrich- ten.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Felder im Menü Basisparameter Feld Beschreibung Providername Tragen Sie einen Namen für diesen Eintrag ein. Server Geben Sie den Host-Namen oder die IP-Adresse des Servers ein, auf dem der DynDNS-Service des Providers läuft.
Seite 368
Wenn ein Client erstmals eine IP-Adresse benötigt, schickt er eine DHCP-Anfrage (mit seiner MAC- Adresse) als Netzwerk-Broadcast an die verfügbaren DHCP-Server. “ Daraufhin erhält der Client (im Zu- ge einer kurzen Kommunikation) vom bintec elmeg seine IP-Adresse. Sie müssen so den Rechnern keine festen IP-Adressen zuweisen, der Konfigurationsaufwand für Ihr Netzwerk verringert sich.
Seite 369
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH dern: Felder im Menü Basisparameter Feld Beschreibung Schnittstelle Wählen Sie die Schnittstelle aus, über welche die in IP-Adressbereich definierten Adressen an anfragende DHCP-Clients vergeben werden. Wenn eine DHCP-Anfrage über diese Schnittstelle eingeht, wird eine der Adressen aus dem Adress-Pool zugeteilt.
Seite 370
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • (Standardwert): Geben Sie die IP-Adresse des Zeitser- vers ein, die dem Client übermittelt werden soll. • : Geben Sie die IP-Adresse des DNS-Servers ein, die dem Client übermittelt werden soll.
Seite 371
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Nur für Hersteller auswählen = Geben Sie die PIN der SIM-Karte ein. Herstellerbeschreibung Nur für Hersteller auswählen = Geben Sie den Namen des Herstellers ein, für den Sie spezifische Werte für den DHCP-Server übermitteln wollen.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Hinweis Neue statische IP/MAC-Bindungen können erst angelegt werden, wenn in Lokale Dienste->DHCP-Server->IP-Pool-Konfiguration IP-Adressbereiche konfiguriert wurden, und im Menü Lokale Dienste->DHCP-Server->DHCP-Konfiguration dem DHCP-Server ein gültiger IP-Pool zugewiesen ist. 11.8.4.3.1 Neu Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere IP/MAC-Bindungen einzurichten.
Seite 373
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Hinweis Ein IPv6-Adress-Pool ensteht durch die Zuweisung eines IPv6-Link-Präfixes (Subnetz mit der Länge /64) zu einem DHCPv6 Option Set. Die Definition eines eigenen Abschnitts von IPv6-Aderssen, wie z. B. fc00:1:2:3::1..fc00:1:2:3::100 ist anders als im DHCPv4 nicht vor- gesehen.
Seite 374
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • IPv6 ist aktiviert. • Die Option DHCP-Server ist aktiviert. Im Auslieferungszustand ist IPv6 für alle Schnittstellen deaktiviert. Er- scheint die gewünschte Schnittstelle nicht in der Auswahl, konfigurieren Sie sie im Menü LAN->IP-Konfiguration->Schnittstellen gemäß den in der Einleitung genannten Vorgaben.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 11.8.5.2 Globale DHCPv6-Optionen In diesem Menü können Sie die für den DHCPv6-Server global gültigen DHCPv6-Optionen konfigurie- ren. Eine hier konfigurierte Option wird immer dann propagiert, wenn für diese Option keine exaktere Definition (z.B. keine schnittstellenspezifische oder Vendor-ID-spezifische Definition) existiert.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 11.8.5.3 Zustandsbehaftete Clients Hier sehen Sie Informationen zu zustandsbehafteten Clients, sobald diese eine IPv6-Adresse bezogen haben. 11.8.5.4 Konfiguration von zustandsbehafteten Clients Bei einer zustandsbezogenen Konfiguration von IPv6 Clients, wird dem Client neben den DHCP-Op- tionen auch der IPv6-Präfix übermittelt.
Seite 377
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Das Menü Lokale Dienste->Überwachung->Hosts->Neu besteht aus folgenden Feldern: Feld im Menü Hostparameter Feld Beschreibung Gruppen-ID Wenn die Erreichbarkeit einer Gruppe von Hosts bzw. des Standard-Ga- teways von Ihrem Gerät überwacht werden soll, wählen Sie eine ID für die Gruppe bzw.
Seite 378
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Fehlgeschlagene Versu- Geben Sie ein, wieviele Pings unbeantwortet bleiben müssen, damit der Host als nicht erreichbar angesehen wird. Mit dieser Einstellung können Sie zum Beispiel festlegen, wann ein Host als nicht erreichbar gilt und stattdessen ein Backup-Gerät verwendet wird.
Seite 379
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung angewendet. Mögliche Werte: • (Standardwert): Aktivierung der Schnittstelle(n) • : Deaktivierung der Schnittstelle(n) Schnittstelle Wählen Sie aus, für welche Schnittstelle(n) die unter Schnittstelle fest- gelegte Aktion ausgeführt werden soll. Wählbar sind alle physikalischen und virtuellen Schnittstellen und die Op- tionen 11.8.6.3 Ping-Generator...
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Netzwerk mit UPnP Funktionalität zu übernehmen und diese zu steuern. Dazu zählen u.a. Gateways, Access Points und Printserver. Es sind keine speziellen Gerätetreiber notwendig, da gemeinsame und bekannte Protokolle genutzt werden wie TCP/IP, HTTP und XML.
Seite 381
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung verfährt. wird die Funktion aktiv. Das Gateway nimmt die UPnP- Freigaben gemäß der in der Anfrage des LAN UPnP Clients beinhalteten Parameter vor, unabhängig von der IP Adresse des anfragenden LAN UPnP Clients.
Seite 382
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Nur für Protokoll = Wählen Sie einen Typ aus. Mögliche Werte: Siehe RFC 792. Der Standardwert ist Verbindungsstatus Bei Protokoll = können Sie ein Filter definieren, das den Status von TCP-Verbindungen berücksichtigt.
Seite 383
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung ein. IPv6-Quelladresse/-länge Geben Sie die IPv6 Quell-Adresse der Datenpakete und die Präfixlänge ein. Mögliche Werte: • (Standardwert): Die Ziel-IP-Adresse/Länge sind nicht näher spezifiziert. • : Geben Sie die Quell-IP-Adresse des Hosts ein.
Seite 384
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 11.8.8.2.1 Bearbeiten oder Neu Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere Regeln einzutragen. Das Menü Lokale Dienste->Wake-On-LAN->WOL-Regeln ->Neu besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Basisparameter...
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Passwort Nur für Aktion = Wenn das Netzwerkgerät, das aktiveirt werden soll, die Funktion "Secure- On" unterstützt, geben Sie hier das entsprechende Passwort dieses Ge- rätes ein. Nur wenn MAC-Adresse und Passwort korrekt sind, wird das Gerät aktiviert.
Seite 386
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Durch Klicken auf die -Schaltfläche wird eine ausführliche Statistik zu der jeweiligen IPSec-Ver- bindung angezeigt. Werte in der Liste IPSec-Tunnel Feld Beschreibung Beschreibung Zeigt die Beschreibung des Peers an. Lokale IP-Adresse Zeigt die WAN-IP-Adresse Ihres Geräts an.
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • Blockiert: IPSec-Verbindungen, die geblockt sind. • Ruhend: Aktuell inaktive IPSec-Verbindungen. • Konfiguriert: Konfigurierte IPSec-Verbindungen. Felder im Menü SAs Feld Beschreibung IKE (Phase-1) Zeigt die Anzahl der aktiven Phase-1-SAs ( Hergestellt) zur Gesamtzahl der Phase-1-SAs ( Gesamt) an.
Seite 388
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Dienst Zeigt den Dienst an, zu bzw. von dem der Ruf verbunden war: Entfernte Nummer Zeigt die Rufnummer, die gewählt wurde (bei ausgehenden Rufen) bzw. von der aus angerufen wurde (bei eingehenden Rufen).
11 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Rx-Pakete Zeigt die Gesamtzahl der erhaltenen Pakete an. Rx-Bytes Zeigt die Gesamtzahl der erhaltenen Bytes an. Feld im Menü TCP-Verbindungen Feld Beschreibung Status Zeigt den Status einer aktiven TCP-Verbindung an. Lokale Adresse Zeigt die lokale IP-Adresse der Schnittstelle für eine aktive TCP-...
12 Benutzerzugang bintec elmeg GmbH Kapitel 12 Benutzerzugang Der Administrator des Systems kann den Benutzern einen individuellen Oberflächen-Konfigu- rationszugang einrichten. So können Sie sich als Benutzer die wichtigsten persönlichen Einstellungen anzeigen lassen und bestimmte individuell anpassen. Um sich mit den Ihnen zugewiesenen Zugangsdaten an der Konfigurationsoberfläche anzumelden, ge- ben Sie im Login-Fenster Benutzername und Passwort ein.
12 Benutzerzugang bintec elmeg GmbH Wählen Sie die Schaltfläche , um Web-Konfigurator des IP1x0-Telefons zu gelangen. Dieser wird in der Bedienungsanleitung zum Telefon beschrieben. Das Menü Einstellungen->Einstellungen von Features->Anrufweiterschaltung (AWS) besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Anrufweiterschaltung (AWS) Feld...
Seite 392
12 Benutzerzugang bintec elmeg GmbH Werte in der Liste Benutzerdaten Feld Beschreibung Name, Vorname Zeigt den konfigurierten Namen und ggf. Vornamen Ihres Benutzers an. Beschreibung Zeigt die konfigurierte zusätzliche Beschreibung für Ihren Benutzer an. Werte in der Liste Interne Rufnummern &Verbindungskosten...
12 Benutzerzugang bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung gungsklasse vor einer gezielten Bündelbelegung die Stern-Taste betäti- gen und anschließend die externe Wahl durch die Kennziffer zur Bündel- belegung einleiten. Pick-Up-Gruppe Zeigt die Nummer der Gruppe an, in der Rufe herangeholt werden dür- fen.
12 Benutzerzugang bintec elmeg GmbH 12.4.1 Gehend Das Menü Verbindungsdaten->Gehend besteht aus folgenden Feldern: Werte in der Liste Gehend Feld Beschreibung Zeigt das Datum der Verbindung an. Datum Zeigt die Uhrzeit zu Beginn des Gesprächs an. Zeit Zeigt die Dauer der Verbindung an.
Seite 395
12 Benutzerzugang bintec elmeg GmbH 12.5.1 Kommend Im Menü Anwendungen->Anrufliste->Kommend enthält Informationen, die das Überwachen der kom- menden Aktivitäten ermöglichen. Das Menü besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Kommend Feld Beschreibung Datum Zeigt das Datum der Verbindung an. Zeit Zeigt die Uhrzeit zu Beginn des Gesprächs an.
12 Benutzerzugang bintec elmeg GmbH 12.6 Zugeordnete elmeg-Telefone Das Menü Zugeordnete elmeg-Telefone zeigt die Telefone an, die Ihnen vom Administrator des Sys- tems zugewiesen sind. Hinweis Das Menü Zugeordnete elmeg-Telefone wird nur dann angezeigt, wenn Ihnen vom Ad- ministrator bereits Systemtelefone zugewiesen sind.
Seite 397
12 Benutzerzugang bintec elmeg GmbH Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Im Popup-Menü konfigurieren Sie die Funktionen der Tasten Ihres IP-Telefons. Folgende Funktionen können Sie mit IP-Telefonen nutzen: • : Sie können auf jeder Funktionstaste eine Rufnummer speichern. Bei Eingabe einer...
Seite 398
12 Benutzerzugang bintec elmeg GmbH Hinweis Der Zustand der Taste wird nicht mit der Konfiguration der Anlage synchronisiert. Wenn also über die Taste eine bestimmte Funktion aktiviert wird, die dann z. B. über eine Zeit- schaltung in der Anlage wieder deaktiviert wird, so ist die Funktion zwar inaktiv, die Tas- ten-LED leuchtet aber weiterhin.
Seite 399
12 Benutzerzugang bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung gung dieser Taste gerufen werden soll. Kennziffer für Rufannah- Nur bei Tastentyp = Die Kennziffer wird für das Besetztlampenfeld (BLF) benötigt, damit Sie auf einem IP-Telefon einen Ruf bei blinkender LED annehmen können.
Seite 400
Index bintec elmeg GmbH Angerufene Leitung Index Angezeigte Beschreibung 95 , 132 , 139 Angezeigter Name Anklopfen 102 , 119 , 144 Art der Anrufweiterschaltung Ankommende Rufnummer Automatische Rufannahme Ankündigen Bündelauswahl Anlagenanschluss Zusätzliche MSN Einstellungen 123 , 129 , 133 , 136...
Seite 410
Index bintec elmeg GmbH Zeitzone DynDNS-Provider Zero Cookies verwenden Einloggen/Ausloggen Zertifikate und Schlüssel einschließen Einträge Zertifikatsanforderung elmeg DECT Zertifikatsanforderungs-Payloads nicht beach- elmeg IP elmeg OEM Zertifikatsanforderungs-Payloads senden Externe Rufnummer 388 , 389 Feiertage Zertifikatsketten senden Firmware-Wartung Ziel bei Besetzt Funkmodul-Einstellungen...
Seite 412
Index bintec elmeg GmbH Richtlinien #1#2, #3 Routen < Rufverteilung Scheduling <Interne Rufnummer> Schnittstellen 347 , 382 Schnittstellenmodus / Bridge-Gruppen Slave-AP-Konfiguration ACCESS_ACCEPT Software & Konfiguration ACCESS_REJECT Statusinformationen ACCESS_REQUEST System-Telefonbuch 155 , 387 ACCOUNTING_START Systemprotokoll ACCOUNTING_STOP Teams Anzahl der Spatial Streams TFE-Adapter Assistent für Netzwerkeinstellung...
Seite 413
Index bintec elmeg GmbH Passwort ändern PC einrichten Pin-Belegungen Prozedur beim Ausschalten 134 , 392 Prozedur beim Einschalten 134 , 392 Reset Reset-Taster Rufnummer Seriell-USB-Treiber Server IPv6 Signal dBm (RSSI1, RSSI2, RSSI3) SIP-Header-Feld: FROM Display SIP-Header-Feld: FROM User SIP-Header-Feld: P-Asserted...