Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten - Graco Husky 1590 Handbuch

Aus aluminium und edelstahl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Husky 1590:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckentlastung
WARNHINWEIS
GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTES GERÄT
Das Gerät bleibt druckbeaufschlagt, bis der Druck
manuell entlastet wird. Zur Verringerung der Gefahr
schwerer Verletzungen durch druckbeaufschlagtes
Material, versehentliches Spritzen aus der Pistole oder
Verspritzen von Material sind diese Schritte immer dann
auszuführen, wenn:
zum Druckentlasten aufgefordert wird,
der Pumpenbetrieb eingestellt wird,
ein Gerät in der Anlage geprüft, gereinigt oder
gewartet wird,
Materialdüsen installiert oder gereinigt werden.
1.
Die Luftzufuhr zur Pumpe abschalten.
2.
Dosierventil öffnen, falls verwendet.
3.
Das Materialablassventil öffnen, um den Materialdruck
komplett zu entlasten. Einen Behälter zum Auffangen
des abgelassenen Materials bereithalten.
Spülen der Pumpe vor der ersten Verwendung
Die Pumpe wurde in Wasser getestet. Wenn das Wasser die
zu pumpende Flüssigkeit verunreinigen könnte, sollte die
Pumpe gründlich mit einem verträglichen Lösungsmittel
gespült werden. Schritte unter Starten und Einstellen der
Pumpe ausführen.
Starten und Einstellen der Pumpe
WARNHINWEIS
GEFAHR DURCH GIFTIGE MATERIALIEN
Um die Gefahr von schweren Verletzungen,
Spritzern in die Augen oder auf die Haut und
Auslaufen giftigen Materials zu verringern, eine
druckbeaufschlagte Pumpe niemals bewegen
oder heben. Wenn sie fallen gelassen wird,
kann das Materialgehäuse reißen. Immer
die Druckentlastung oben durchführen,
bevor die Pumpe angehoben wird.
1.
Sicherstellen, dass die Pumpe korrekt geerdet ist.
Siehe Installation auf Seite 7.
2.
Alle Fittings überprüfen um sicherzustellen, dass sie
fest angezogen sind. An allen Außengewinden stets ein
verträgliches flüssiges Gewindedichtmittel verwenden.
Die Anschlüsse an Materialeinlass und -auslass gut
festziehen.
3.
Das Saugrohr (sofern verwendet) in das zu pumpende
Material eintauchen.
12
3A3515ZAK

Arbeiten

HINWEIS: Liegt der Material-Zulaufdruck zur Pumpe bei
über 25% des Betriebsüberdrucks am Auslass, so schließen
sich die Kugelrückschlagventile nicht schnell genug, so dass
die Pumpe nicht effizient arbeitet.
4.
Das Ende des Materialschlauchs (L) in einen
geeigneten Behälter legen.
5.
Das Materialablassventil (J) schließen. Siehe A
6.
Den Druckluftregler (C) schließen. Alle Hauptluftventile
mit Entlastungsbohrung (B, E) öffnen.
7.
Besitzt der Materialschlauch eine
Entlastungsvorrichtung, so ist diese während der
Ausführung des nächsten Schrittes offen zu halten.
8.
Langsam den Druckluftregler (C) öffnen, bis die Pumpe
anläuft. Die Pumpe langsam laufen lassen, bis die
gesamte Luft aus den Leitungen gedrückt wurde
und die Pumpe vorgefüllt ist.
Beim Spülen die Pumpe lange genug laufen lassen,
bis die Pumpe und die Schläuche gründlich gereinigt
wurden. Den Luftregler schließen. Das Saugrohr aus
dem Lösungsmittel nehmen und in die zu pumpende
Flüssigkeit legen.
Betrieb der ferngesteuerten Pumpen
1.
Die vorhergehenden Schritte 1 bis 7 unter
Starten und Einstellen der Pumpe.
2.
Den Druckluftregler (C) öffnen.
Die Pumpe kann einen Doppelhub ausführen, bevor
das externe Signal angelegt wird. Dabei kann es
zu Verletzungen kommen. Wenn die Pumpe arbeitet,
sollte mit den folgenden Schritten gewartet werden,
bis der Doppelhub abgeschlossen ist.
3.
Die Pumpe arbeitet, wenn der Luftdruck abwechselnd
zu den Drucksteckern (14) zugeführt und wieder
abgelassen wird.
HINWEIS: Wenn Luftdruck über längere Zeit hinweg zum
Luftmotor zugeführt wird und die Pumpe nicht läuft, kann
dies die Lebensdauer der Membranen verkürzen. Dies kann
durch Einsatz eines Dreiweg-Magnetventils verhindert
werden, das die Druckluftzufuhr zum Luftmotor automatisch
unterbricht, wenn der Dosierzyklus abgeschlossen ist.
Abschalten der Pumpe
Um die Gefahr schwerer Verletzungen beim
Druckentlasten zu verringern, immer den links
beschriebenen Vorgang zur Druckentlastung befolgen.
Am Ende der Arbeitsschicht den Druck entlasten.
WARNHINWEIS
WARNHINWEIS
. 2.
BB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis