Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4.1U/Min Für Den Gewünschten Luftstrom Finden - SystemAir SAVE VSR 150/B Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAVE VSR 150/B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 96
DE
Abtauung Plattenwärmeübertrager
Hinweis!
Die Einstellung ist möglich, wenn die Wärmerückgewinnung Plattenwärmeübertrager ausgewählt ist.
Das Gerät ist mit einer automatischen Enteisungsfunktion ausgestattet, die aktiviert wird, wenn Vereisungsgefahr im
Bereich um den Wärmetauscher besteht.
• Wählen Sie der Enteisungsmodus. Die Standardeinstellung ist Normal.
Schwach
Normal
Stark
1
In neu errichteten Häusern kann in der ersten Winterperiode ein höheres Enteisungsniveau notwendig sein.
• Bypass-Position einstellen. Die Standardeinstellung basiert auf der Gerätekonfiguration.
Außenluft - Zuluft / Abluft - Fortluft.
• Aktivieren, wenn Sekundärluft verwendet wird. Die Standardeinstellung ist nicht verbunden.
Aus / An.
Steuerung Kühlung
• Wenn die Außenluft wärmer als die Abluft ist und die Zuluft über dem Sollwert liegt, erfolgt eine Kühlung. Diese Be-
dingung blockiert den Heizbetrieb. Aktivierung oder Deaktivierung der Kälterückgewinnung. Die Standardeinstellung
ist An.
Kühlgrenze einstellen Die Kälterückgewinnung ist zulässig, wenn die Ablufttemperatur um einen eingestellten Grenz-
wert (Standardeinstellung ist 2K) niedriger ist als die Außenlufttemperatur und Kühlbedarf ansteht.
• Status, Temperatur und Dauer der freien Kühlung konfigurieren. Freie Kühlung aktivieren oder deaktivieren Die Stan-
dardeinstellung ist nicht verbunden.
Betriebsstufen des Ventilators für Zu- und Abluft während der freien Kühlung einstellen. Die Standardeinstellung ist
Normal. Ansteuerung: Normal / Hoch / Maximum.
Startbedingung einstellen Außentemperatur am Tag für die Aktivierung, Voreinstellung ist 22°C. Ansteuerung: 12-
30°C.
Stoppbedingungen einstellen. Abluft-/Raumtemperatur, Voreinstellung 18°C. Außen-Höchsttemperatur, Voreinstel-
lung 23°C. Die Außen-Mindesttemperatur ist 12°C. Start- und Stoppzeit.
5.7.6.4.1U/min für den gewünschten Luftstrom finden
Es ist notwendig, die Ventilatordrehzahl (Umdrehungen pro Minute) für jede Betriebsstufe einzustellen, um den Betrieb
in den Stufe zu gewährleisten. Die Ventilatorgeschwindigkeit ist bei jedem Gebäude unterschiedlich, aufgrund Geräte-
größe, Kanalsystem und Systemdruck. Um die korrekte Lüftergeschwindigkeit zu finden, muss das externe Tool auf der
Systemair Website verwendet werden.
1. Gehen Sie auf die Webseite von Systemair und wählen ihr Gerät aus.
2. Auf der Registerkarte Diagramm geben Sie die gewünschten Luftstromwerte in l / s, m
und Abluft ein. Geben Sie den externer Druckverlust (Kanalsystem, ...) für Zu- und Abluft ein. (Falls dieser Wert nicht
bekannt ist, kann im Bereich der Wohnungslüftung bei guter Planung mit 100pa gerechnet werden.)
3. Folgend die berechnete Drehzahl in Umdrehungen pro Minute (U / min) für Zu- und Abluft.
| v01_1.8.0
Trockene Gebäude mit geringer Personenzahl, wie z.B. Lagerhallen.
Wohnungen oder Häuser mit normaler Feuchtigkeit
Gebäude mit sehr hohem Feuchtigkeitsniveau.
Bild 6 Beispiel für Volumenstrom und ext. Druckverlust.
Konfiguration |
1
3
/h, m
3
/ s oder cfm für Zuluft
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis