Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopfstütze (Optional); Rückenlehne; Einhandbedienung (Optional); Passivbeleuchtung - B+B Pyro Start Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro Start Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pyro Start Plus
| Leichtgewichtrollstuhl
Pyro Start Plus SL
5.15. Kopfstütze (optional)
Die Kopfstütze wird auf die Schiebegriffe geschraubt.
Nach Lösen der Klemmhebel- bzw. Sternschraube können Sie die
Kopfstütze in ihrer Position einstellen.
Ziehen Sie danach die Schrauben fest an.
5.16. Rückenlehne
33.
Um Ihnen ein komfortables Sitzen zu ermöglichen, lässt sich die Härte
der Rückenlehnenbespannung einstellen.
Je straffer Sie die Rückenlehnenbespannung einstellen, desto härter
fühlt sich die Rückenlehne an. Entfernen Sie zunächst die mit einer
Klettverbindung angebrachte Rückenpolsterung. Anschließend können
Sie die einzelnen Gurte straffer bzw. weniger straff ziehen (Abb. 33).
Um bestimmte Regionen Ihres Rückens zu entlasten, spannen Sie dort
die Gurte etwas lockerer. Nun müssen Sie das Rückenpolster wieder mit
der Klettverbindung befestigen.

5.17. Einhandbedienung (optional)

Mit der Einhandbedienung haben Sie zwei Greifringe an einem Rad,
somit können Sie mit einer Hand beide Antriebsräder antreiben.
Die Option kann entweder links oder rechts montiert werden.

5.18. Passivbeleuchtung

Ihr Rollstuhl ist serienmäßig mit Reflektoren auf der Rückseite und an
den Speichen ausgestattet. Diese dürfen nicht verdeckt werden.
28
| Sondergrößen
Leichtgewichtrollstuhl |
Sondergrößen |
6. Zubehör

6.1. Beckengurt (optional)

Ein Beckengurt kann optional geordert werden und sichert Benutzer,
die nicht über den notwendigen Halt im Rollstuhl verfügen.
Das Seitenteil entfernen oder abschwenken (s. Kap. 5.5).
Das auf beiden Seiten das offene Ende des Gurtes einmal um das
Seitenrahmenrohr schlagen.
Fixieren Sie das Gurtband anschließend mit der Gurtschnalle.
Die Gurtlänge können Sie mit Hilfe der verschiebbaren Gurtlasche
am Gurt einstellen.
Das Öffnen und Schließen des Gurtes erfolgt an der
Verschlusslasche.
Während der Benutzung des Rollstuhls muß der Beckengurt stets
angelegt und geschlossen sein.
Während der Benutzung des Rollstuhls muß der
Beckengurt stets angelegt und geschlossen

6.2. Therapietisch (optional)

Der Tisch wird einfach von vorn auf die Armlehnen aufgeschoben. Zum
Entfernen des Therapietischs ziehen Sie diesen einfach wieder heraus.

6.3. Togo (optional)

An Ihren Rollstuhl kann die elektrische Schiebehilfe Togo montiert
werden.
Alle relevanten Information zur Montage und Bedienung entnehmen
Sie gegebenenfalls der Bedienungsanleitung der Togo Schiebehilfe.

6.4. Stockhalter (optional)

Stellen Sie den Stock in den Stockhalter und fixieren Sie ihn dann mit
dem Halteband, welches an der Rückenlehne montiert ist.
Bischoff & Bischoff GmbH |2023-07-21- Revision: 3
Pyro Start Plus
Pyro Start Plus SL
sein.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pyro start plus sl

Inhaltsverzeichnis