Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Pflegehinweise Für Den Benutzer; Reinigung Und Desinfektion - B+B Pyro Start Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro Start Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pyro Start Plus
| Leichtgewichtrollstuhl
Pyro Start Plus SL

9. Transport

9.1. Transport des Rollstuhls
Um den Rollstuhl für den Transport so handlich wie möglich zu machen,
entfernen Sie alle abnehmbaren Teile (Beinstützen, Antriebsräder,
Armlehnen, einsteckbare Zubehörteile, s. Kap. 5). Für den Transport im
Kraftfahrzeug ist der Rollstuhl zu falten (Abb. 36).
36.
9.2. Beförderung in Kraftfahrzeu-
gen
Ob Ihr Rollstuhl als Sitz im Kraftfahrzeug zur Beförderung
mobilitätsbehinderter Personen (KMP)
können Sie anhand der Symbole auf dem Typenschild am Produkt (s.
KAP. 4.3) erkennen:
Rollstuhl als Sitz im Kraftfahrzeug zur Beförderung mobilitätsbehinderter
37.
Personen geeignet (Abb. 37).
Rollstuhl nicht als Sitz im Kraftfahrzeug zur Beförderung
mobilitätsbehinderter Personen geeignet (Abb. 38).
Bei Rückfragen bezüglich der Sicherung Ihres Produktes im Kraftfahrzeug
zur Beförderung mobilitätsbehinderter Personen wenden Sie sich bitte
an den Bischoff & Bischoff-Kundenservice. Die Kontaktdaten finden Sie
auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung.
38.
Ist Ihr Rollstuhl nicht Crash-getestet, darf er auf
keinen Fall als Sitz in einem KMP verwendet werden.
Es besteht Lebensgefahr!
36
| Sondergrößen
zugelassen ist oder nicht,
Leichtgewichtrollstuhl |
Sondergrößen |
10. Pflegehinweise für den Benut-
zer

10.1. Reinigung und Desinfektion

Die Reinigung der Sitz- und Rückenmaterialien kann mit warmem
Wasser unter Zuhilfenahme eines Schwammes und/oder einer weichen
Bürste vorgenommen werden. Bei hartnäckiger Verschmutzung kann
dem Wasser ein handelsübliches Reinigungsmittel zugesetzt werden.
Hinweis: Verwenden Sie keinesfalls aggressive
Reinigungsmittel, wie z.B. Lösungs- / Scheuermittel
oder harte Bürsten.
Kunststoffteile pflegen Sie am besten mit einem handelsüblichen
Kunststoffreiniger. Beachten Sie bitte die Produktinformationen des
Reinigungsmittels.
Kunststoffverkleidungen werden durch nichtionische Tenside und
Lösungsmittel, insbesondere Alkohole angegriffen!
Die Rahmenteile des Rollstuhls mit einem feuchten Tuch
abwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen zusätzlich ein mildes
Reinigungsmittel verwenden.
Die Räder mit einer feuchten Bürste mit Kunststoffborsten reinigen
(keine Drahtbürste verwenden!).
Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger.
Schiebegriffe, Armpolster, Sitz- und Rückenpolster mit einem milden
Reinigungsmittel abwaschen.
Polsterteile können maschinell bei 40°C gewaschen werden. Nicht
maschinell trocken, nur Trocknung bei Raumtemperatur.
10.2. Desinfektion
Vor der Desinfektion muss der Rollator gründlich gereinigt werden.
Der Rollstuhl ist mit einem haushaltsüblichen Desinfektionsmittel
desinfizierbar. Verwenden Sie zugelassene Sprüh-Desinfektionsmittel
oder Wisch-Desinfektionsmittel auf alkoholischer Basis.
Bischoff & Bischoff GmbH |2023-07-21- Revision: 3
Pyro Start Plus
Pyro Start Plus SL
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pyro start plus sl

Inhaltsverzeichnis