Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transit (Optional); Ankipphilfe; Antikipprollen (Optional); Kopfstütze (Optional) - B+B Pyro Start Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro Start Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pyro Start Plus
Pyro Start Plus
| Leichtgewichtrollstuhl
| Leichtgewichtrollstuhl
Pyro Start Plus SL
Pyro Start Plus SL
| Sondergrößen
| Sondergrößen

5.11. Transit (optional)

23.
Mit den Transiträdern reduzieren Sie die Breite und Länge Ihres
Rollstuhls. Beachten Sie, dass Sie dann keine Greifreifen mehr haben
und die gewöhnte Feststellbremse wirkungslos ist. Es wir eine andere
2
Feststellbremse verbaut die vom Nutzer nur schwer erreichbar ist
Der Umbau ist nur möglich wenn niemand in Ihrem Rollstuhlsitz.
1

5.12. Ankipphilfe

24.
Um einer Begleitperson das Überwinden von Hindernissen wie
Bordsteinkanten zu erleichtern, kann die Ankipphilfe benutzt werden.
Halten Sie den Rollstuhl mit beiden Händen an den Schiebegriffen fest.
Drücken Sie mit einem Fuß auf eine der Ankipphilfen und drücken Sie
gleichzeitig mit den Händen nach unten (Abb. 23). Das Ankippen kann
durch die Antikipprollen begrenzt werden.

5.13. Antikipprollen (optional)

Die Antikipprollen verhindern das Umkippen des Rollstuhls nach
hinten.
Die Rollen der Antikipprollen müssen dabei einen Abstand von ca. 30-
50mm vom Boden haben (Abb. 24).
Besonders empfehlenswert sind die Antikipprollen bei ungeübten
Rollstuhlfahrern oder bei beinamputierten Rollstuhlfahrern.
Benutzen Sie die Antikipprollen aus
Sicherheitsgründen immer paarweise!
26
26
Bei einer Veränderung des Radstands ist ein
anschließendes Einstellen der Feststellbremse
unbedingt erforderlich!
Leichtgewichtrollstuhl |
Leichtgewichtrollstuhl |
Sondergrößen |
Sondergrößen |
5.14. Kopfstütze (optional)
Die Kopfstütze wird auf die Schiebegriffe geschraubt.
Nach Lösen der Klemmhebel- bzw. Sternschraube können Sie die
Kopfstütze in ihrer Position einstellen.
Ziehen Sie danach die Schrauben fest an.
5.15. Anpassrücken
Nehmen Sie das Rückenpolster ab.
Passen Sie nun die Bänder in der Länge an, um den
Rückendurchhang einzustellen und befestigen Sie das Poster
wieder.

5.16. Einhandbedienung (optional)

Mit der Einhandbedienung haben Sie zwei Greifringe an einem Rad,
somit können Sie mit einer Hand beide Antriebsräder antreiben.
Die Option kann entweder links oder rechts montiert werden.

5.17. Passivbeleuchtung

Ihr Rollstuhl ist serienmäßig mit Reflektoren auf der Rückseite und an
den Speichen ausgestattet. Diese dürfen nicht verdeckt werden.
Bischoff & Bischoff GmbH |2022-07-20- Revision: 2
Pyro Start Plus
Pyro Start Plus
Pyro Start SL Plus
Pyro Start SL Plus
27
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pyro start plus sl

Inhaltsverzeichnis