Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkräder; Radstandsverlängerung; Ankipphilfe; Antikipprollen (Optional) - B+B Pyro Start Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro Start Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pyro Start Plus
| Leichtgewichtrollstuhl
Pyro Start Plus SL
5.11.3. Lenkräder
Lösen Sie die Achse und nehmen Sie sie komplett heraus.
29.
Positionieren Sie das Lenkrad in der Position der gewünschten
Sitzhöhe (Abb. 29).
Stecken Sie die Achse wieder in die Lenkradgabel und ziehen Sie
fest.
Alternativ kann die Höhe auch durch Umdrehen der Lenklagerhalter
erfolgen. Wenden Sie sich hierfür an ihren Fachhandel.
Unter der Kappe, am oberen Ende der Lenkradgabel befindet sich
die Schraube mit der das Steuerkopfspiel eingestellt werden kann.
a n .
5.12. Radstandsverlängerung
Durch die Verlängerung des Radstands wird die Stabilität und Stand-
festigkeit des Rollstuhls verbessert. Verringert man hingegen den
Radstand, so verbessert man die Wendigkeit. Eine Verringerung des
Radstands ist nur für geübte Fahrer/innen empfehlenswert. Um den
Radstand einzustellen, lösen Sie den mit zwei Schrauben befestigten
Adapter und bringen Sie diesen anschließend nach hinten montiert
30.
wieder an (Abb. 30) Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben fest
angezogen sind.
26
| Sondergrößen
Bei ein Panne Ihrer Luftbereifung wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler.
Bei Verschleiß oder Defekt der Antriebs- oder
Lenkräder beauftragen Sie Ihren Fachhändler mit
der Instandsetzung!
Achtung, Kippgefahr! Wenn Sie das Antriebsrad
nach vorne verstellen, erhöht sich die Kippgefahr
deutlich. Es sind dann Kippschutzrollen oder eine
Radstandsverlängerung notwendig. Überprüfen Sie
die Einstellungen zunächst mit einer Hilfsperson.
Verwenden Sie nur Einstellungen, die Sie als sicher
empfinden.
Leichtgewichtrollstuhl |
Sondergrößen |
Bei einer Veränderung des Radstands ist ein
anschließendes Einstellen der Feststellbremse
unbedingt erforderlich!

5.13. Ankipphilfe

Um einer Begleitperson das Überwinden von Hindernissen wie
Bordsteinkanten zu erleichtern, kann die Ankipphilfe benutzt werden.
Halten Sie den Rollstuhl mit beiden Händen an den Schiebegriffen fest.
Drücken Sie mit einem Fuß auf eine der Ankipphilfen und drücken Sie
gleichzeitig mit den Händen nach unten (Abb. 31). Das Ankippen kann
durch die Antikipprollen begrenzt werden.

5.14. Antikipprollen (optional)

Die Antikipprollen verhindern das Umkippen des Rollstuhls nach
hinten.
Die Rollen der Antikipprollen müssen dabei einen Abstand von ca. 30-
50 mm vom Boden haben (Abb. 32).
Besonders empfehlenswert sind die Antikipprollen bei ungeübten
Rollstuhlfahrern oder bei beinamputierten Rollstuhlfahrern.
Benutzen Sie die Antikipprollen aus
Sicherheitsgründen immer paarweise!
Bischoff & Bischoff GmbH |2023-07-21- Revision: 3
Pyro Start Plus
Pyro Start Plus SL
31.
2
1
32.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pyro start plus sl

Inhaltsverzeichnis