Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Vor Fahrtantritt; Überprüfung Der Bremsen; Überprüfung Der Bereifung - B+B Pyro Start Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro Start Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pyro Start Plus
| Leichtgewichtrollstuhl
Pyro Start Plus SL
Im Fall von mehreren Produktanwendern, ist ein handelsübliches
Desinfektionsmittel vorgeschrieben.
Verwenden Sie nur die vom Robert Koch Institut (RKI) und
beim Verbund für Angewandte Hygiene e.V. zugelassenen
Wischdesinfektionsmittel (z.B. Bacillol AF oder Kohrsolin FF);
Einwirkzeit und Konzentration siehe Herstellerempfehlung.
Achtung: Beschädigte Polsterteile können nicht hinreichend
desinfiziert werden. Diese sollten ausgetauscht werden.
Durch Desinfektionsmittel können unter Umständen die
Oberflächen in Mitleidenschaft gezogen werden. Längerfristige
Einschränkungen der Funktionsfähigkeit kann die Folge sein.
Beachten Sie unsere beiliegende Übersicht über die wichtigsten Pflege-,
Hygiene- und Wartungsarbeiten.
Achtung Infektionsgefahr! Bei mehreren Benutzern
ist nach jeder Benutzung der Rollstuhl zu reinigen.
10.3. Überprüfung vor Fahrtantritt
10.3.1. Überprüfung der Bremsen
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt die Funktionstüchtigkeit der
Bremsanlage.
Bei angezogenen Feststellbremsen kann der Rollstuhl auf trockener
Unterlage nicht weggeschoben werden. Bei gelösten Bremsen fährt der
Rollstuhl ohne Schleifgeräusche und mit gutem Geradeauslauf.
Trifft dieses Verhalten nicht zu, verständigen Sie sofort Ihren
Fachhändler und stellen Sie die Nutzung bis zur Instandsetzung ein.
10.3.2. Überprüfung der Bereifung
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt die Reifen auf Unversehrtheit
Sofern Sie Luftbereifung haben stellen Sie den auf dem Reifen
angegebenen Luftdruck ein.
38
| Sondergrößen
Leichtgewichtrollstuhl |
Sondergrößen |
11. Reparaturen
Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen dürfen nur von
autorisierten Partnern (Sanitätshäuser oder Fachhändler) durchgeführt
werden. Einen Partner in Ihrer Nähe erfragen Sie bitte telefonisch bei
unserem Kundenservice. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite
dieser Bedinungsanleitung.
12. Wartungshinweise
Typische Verschleißteile sind Bremsen und Reifen. Wenden Sie sich für
Ersatzteile an Ihren Fachhändler.
Wir empfehlen, dass Sie Ihren Rollstuhl mindestens einmal im Jahr
Ihrem Fachhändler zur Inspektion übergeben.
Übergeben Sie den Rollstuhl bei Störungen oder Defekten unverzüglich
Ihrem Fachhändler zur Instandsetzung.
Dem Fachhändler werden auf Anfrage die notwendigen Informationen
und Unterlagen für die Reparatur und Instandsetzung zur Verfügung
gestellt. Für Fragen steht Ihnen der Bischoff & Bischoff Kundenservice
zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite dieser
Bedinungsanleitung.
Der Rollstuhl muss gemäß Wartungsplan geprüft
werden und einwandfrei sein.
13. Wartungshinweise für den
Fachhandel
Die Wartungen sind gemäß dem Bischoff & Bischoff Wartungsplan
durchzuführen. Auf Wunsch wird ein Wartungsplan zur Verfügung
gestellt. Auch ein Schulungsprogramm für den Fachhandel steht zur
Verfügung.
Bischoff & Bischoff GmbH |2023-07-21- Revision: 3
Pyro Start Plus
Pyro Start Plus SL
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pyro start plus sl

Inhaltsverzeichnis