Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trommelbremse (Optional); Antikipprollen Und Ankipphilfe; Antikipprollen Aktivieren; Fahrbetrieb - B+B S-VR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

S-VR
| Multifunktionsrollstuhl

6.8.3. Trommelbremse (optional)

20
Der Rollstuhl kann optional mit einer Trommelbremse, die nur von
einer Begleitperson über die Bremshebel an den Schiebegriffen aus zu
bedienen ist, ausgerüstet werden (Abb. 20).
Einstellen der Trommelbremse
Die Grundeinstellung der Trommelbremse wird an der Seilklemm-
schraube (A) vorgenommen. Die Feineinstellung wird über die
Stellmutter (B) am Bremsseil vorgenommen. Wird die Stellmutter
aufgedreht, verstärkt sich die Bremswirkung (Abb. 21).
Die Trommelbremsen wirken jeweils nur auf ein Antriebsrad!
Auch Trommelbremsen unterliegen einem natürlichen Verschleiß.
21
Bei nachlassender Bremswirkung darf der Rollstuhl nicht mehr
betrieben werden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie zu Ihrer
eigenen Sicherheit die Bremsanlage vor jedem Fahrtantritt auf
Funktionstüchtigkeit prüfen!
Nach Beendigung des Einstellvorganges alle Schrauben fest
anziehen und eine Bremsprobe durchführen!
Einstellungen am Bremssystem sollten nur von
einem autorisierten Fachhändler durchgeführt
werden.
22
20
Die Feststellbremse - mit und ohne
Bremshebelverlängerung - wirkt nur auf
ein Antriebsrad und muss daher immer
beidseitig verwendet werden!

6.8.4. Antikipprollen und Ankipphilfe

Zur Erhöhung der Kippstabilität dient je Seite ein Rohr mit einer kleinen
Rolle. Sie verhindert das Abkippen des Rollstuhles nach hinten. Die
Kipprollen können vom Begleiter auch als Ankipphilfe benutzt werden.

Antikipprollen aktivieren

Drücken Sie den Sperrknopf in das Rohr (Abb. 22)
Drehen Sie das Rohr so, dass die Rolle nach unten in Richtung
Fahrbahn zeigt Das Rohr ist in 2 Ausfahrlängen arretierbar.
Wenn Sie keine Antikipprollen benötigen und diese als Ankipphilfe
verwenden möchten, gehen Sie ebenfalls wie oben beschrieben vor,
nur drehen Sie dann die Rollen nach oben zeigend (Abb. 23).
Beim Überwinden von Hindernissen (z.B. Bord-
steinkanten) müssen die Kipprollen um 180°
gedreht werden.
Mit nach oben ausgerichteten Rollen ist der Kippschutz außer
Funktion; eine Begleitperson ist zu empfehlen (Abb. 23).
Benutzen Sie die Antikipprollen aus
Sicherheitsgründen immer paarweise!

7. Fahrbetrieb

7.1. Ein- und Aussteigen

Ein- und Aussteigen von der Seite:
Steigen Sie niemals auf die Fußplatte/n, es besteht
Kippgefahr!
Fahren Sie den Rollstuhl möglichst dicht an die Sitzfläche auf der
Sie sitzen heran.
Sichern Sie den Rollstuhl durch Betätigung der Feststellbremse.
Bischoff & Bischoff GmbH |2022-06-30 Revision: 1
S-VR
Multifunktionsrollstuhl |
23
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis