Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauna-Betrieb Mit Vorwahlzeit; Verdampfer-Betrieb Mit Vorwahlzeit - Sentiotec K3-NEXT Montageanleitung

Sauna- und verdampfer-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Abbildung 5
8
Sauna-Betrieb
mit Vorwahlzeit
8.1 Steuerung einschalten
Steuerung gemäß Kapitel 5.1 einschalten.
8.2 Vorwahlzeit einstellen
Es wird die Zeit bis zum Einschalten des Ofens einge-
stellt. Die minimal einstellbare Zeit beträgt 15 Minuten
(Anzeige 00.15), die maximal einstellbare Zeit beträgt
23 Std.und 45 Minuten (Anzeige 23.45).
HINWEIS - Optionale Saunatür-Überwa-
chung:
Zum Schutz vor Brandgefahr wird die Saunatür nach
dem Einstellen der Vorwahlzeit überwacht (siehe Ka-
pitel 3).
1. Zeittaste 9 drücken und gedrückt halten.
• Die Vorwahlzeit wird auf Null zurückgestellt und
zählt danach in 15 Minuten Schritten.
2. Zeittaste 9 loslassen.
• Die Anzeige 3 zeigt die gewählte Vorwahlzeit.
• Die Vorwahlzeit wird gestartet und die jeweils verblei-
bende Zeit bis zum Start des Ofens angezeigt.
3. Mit dem Drehknopf 4 die gewünschte Temperatur
einstellen.
Markieren Sie sich die Ihnen angenehme Tempe-
ratur, z.B. mit einem Bleistiftstrich.
Nach Ablauf der Vorwahlzeit wird der Ofen gestartet.
Wenn die gemessene Kabinentemperatur kleiner als
die eingestellte Solltemperatur ist, wird der Ofen an-
gesteuert. Die Steuerung heizt.
Wenn die gemessene Kabinentemperatur größer als
die eingestellte Solltemperatur ist, wird der Ofen nicht
angesteuert.
8.3 Vorwahlzeit löschen
1. Zeittaste 9 kurz drücken.
• Die Vorwahlzeit wird gelöscht.
8.4 Steuerung ausschalten
Steuerung gemäß Kapitel 5.2 ausschalten.
WE DO IT FIRST.
Gebrauchsanweisung für den Anwender
9
Verdampfer-Betrieb
mit Vorwahlzeit
9.1 Steuerung einschalten
Steuerung gemäß Kapitel 5.1 einschalten.
9.2 Vorwahlzeit einstellen
Es wird die Zeit bis zum Einschalten des Ofens und
des Verdampfers eingestellt. Die minimal einstellbare
Zeit beträgt 15 Minuten (Anzeige 00.15), die maximal
einstellbare Zeit beträgt 23 Std.und 45 Minuten (An-
zeige 23.45).
HINWEIS - Optionale Saunatür-Überwa-
chung: Zum Schutz vor Brandgefahr wird die Saunatür
nach dem Einstellen der Vorwahlzeit (Zeit bis zum
Einschalten des Ofens) überwacht (siehe Kapitel 3).
1. Zeittaste 9 drücken und gedrückt halten.
• Die Vorwahlzeit wird auf Null zurückgestellt und
zählt danach in 15 Minuten Schritten.
2. Zeittaste 9 loslassen.
• Die Anzeige 3 zeigt die gewählte Vorwahlzeit.
• Die Vorwahlzeit wird gestartet und die jeweils verblei-
bende Zeit bis zum Start des Ofens angezeigt.
Verdampfer-Betrieb nur bei Temperaturen unter
65°C:
Siehe Kapitel 1 Betriebsarten.
3. Mit dem Drehknopf 4 die gewünschte Temperatur
im Bereich 5 (40°- 65°C) einstellen und mit dem
Drehknopf 6 die gewünschte Verdampferleistung
einstellen.
Markieren Sie sich die Ihnen angenehmen Werte,
z.B. mit einem Bleistiftstrich.
Nach Ablauf der Vorwahlzeit wird der Ofen und der Ver-
dampfer gestartet. Die Verdampferleistung wird durch
kurzzeitiges Ein- und Ausschalten des Verdampfers
realisiert. Die Zeit der Ein- und Aus-Schaltung ist dabei
von der eingestellten Leistungsstufe abhängig.
9.3 Vorwahlzeit löschen
1. Zeittaste 9 kurz drücken.
• Die Vorwahlzeit wird gelöscht.
9.4 Steuerung ausschalten
Steuerung gemäß Kapitel 5.2 ausschalten.
S. 10/14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis