Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnell-Start - Verdampfer-Betrieb; Sauna-Betrieb Mit Vorwahlzeit; Vorwahlzeit Einstellen; Vorwahlzeit Löschen - Sentiotec A3 Montage- Und Gebrauchsanweisung

Saunasteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7
Schnell-Start
Verdampfer-Betrieb nur bei Temperaturen
bis ca. 65°C:
Siehe Kapitel 1 Betriebsarten.
1. Steuerung gemäß Kapitel 5.1 einschalten.
2. Mit dem Drehknopf 4 die gewünschte Temperatur im Bereich 5 (40°- 65°C) einstellen.
Markieren Sie sich die Ihnen angenehme Temperatur, z.B. mit einem Bleistiftstrich.
2. Mit dem Drehknopf 7 die gewünschte Verdampferleistung einstellen.
Markieren Sie sich die Ihnen angenehme Leistungsstufe, z.B. mit einem Bleistiftstrich.
3. Zeittaste A kurz drücken (kleiner 2 Sekunden)
• Die Heizung beginnt zu heizen.
• Der Verdampfer beginnt zu arbeiten.
• Die Kontroll-Leuchte 1 leuchtet permanent.
Die Verdampferleistung wird durch kurzzeitiges Ein- und Ausschalten des Verdampfers realisiert. Die Zeit der Ein-
und Aus-Schaltung ist dabei von der eingestellten Leistungsstufe abhängig.
• Im Display 3 erscheint das Symbol für Verdampfer-Betrieb (siehe Kapitel 2).
4. Beenden des Verdampferbetriebes durch Drehknopf 7 in Stellung „off".
Dann startet automatisch das Kabinen-Nachtrocknungs-Programm (siehe Kapitel 11). Im Display 3 erscheint:
dry.
Falls nach dem Verdampferbetrieb ein Saunabetrieb gewünscht wird, zuerst den Drehknopf 4 aus dem Bereich 5
in den dunkel hinterlegten Sektor und dann den Drehknopf 7 in Stellung „off" bringen.
HINWEIS - Es wird empfohlen, bezüglich der Nachtrocknung entsprechende Bedienungshinweise des Kabinenherstellers zu beachten.
Grundsätzlich sollte das Nachtrocknungsprogramm nicht vorzeitig abgebrochen werden, da es sonst zu Schäden an der Kabine kommen kann (z.B. Schim-
mel- und Fäulnisbildung).
8
Sauna-Betrieb

8.1 Vorwahlzeit einstellen

Es wird die Zeit bis zum Einschalten des Ofens eingestellt. Die minimal einstellbare Zeit beträgt 15 Minuten (Anzeige
00.15), die maximal einstellbare Zeit beträgt 23 Std. und 45 Minuten (Anzeige 23.45).
HINWEIS - Optionale Saunatür-Überwachung:
(siehe Kapitel 3).
1. Steuerung gemäß Kapitel 5.1 einschalten.
2. Zeittaste A drücken und gedrückt halten.
• Die Vorwahlzeit wird auf Null zurückgestellt und zählt danach in 15 Minuten Schritten.
3. Zeittaste A loslassen.
• Die Anzeige 3 zeigt die gewählte Vorwahlzeit.
• Die Vorwahlzeit wird gestartet und die jeweils verbleibende Zeit bis zum Start des Ofens angezeigt.
4. Mit dem Drehknopf 4 die gewünschte Temperatur einstellen.
Markieren Sie sich die Ihnen angenehme Temperatur, z.B. mit einem Bleistiftstrich.
Nach Ablauf der Vorwahlzeit wird der Ofen gestartet. Wenn die gemessene Kabinentemperatur kleiner als die ein-
gestellte Solltemperatur ist, wird der Ofen angesteuert. Die Steuerung heizt.
Wenn die gemessene Kabinentemperatur größer als die eingestellte Solltemperatur ist, wird der Ofen nicht ange-
steuert.
5. Steuerung gemäß Kapitel 5.2 ausschalten.
8.2 Vorwahlzeit löschen
1. Zeittaste A kurz drücken.
• Die Vorwahlzeit wird gelöscht.
WE DO IT FIRST.
Gebrauchsanweisung für den Anwender
-
Verdampfer-Betrieb
mit Vorwahlzeit
Abbildung 6
S. 12/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis