Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Wartungsverfahren - DriSteem HUMIDI-TECH Bedienungsanleitung

Elektrische dampf-luftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HUMIDI-TECH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG DES HUMIDI-TECH
Um zu bestimmen, wie häufig Ihr Gerät gewartet
werden muss, nach drei Monaten die Abdeckung
entfernen und das Gerät einer Inspektion
unterziehen. Leitungswasser enthält je nach
Einsatzort verschiedene Mineralien und andere
Stoffe in unterschiedlicher Konzentration. Diese
Unterschiede in der Wasserqualität zusammen mit
der Anzahl der Betriebsstunden und Zyklen
bestimmen den Wartungsplan Ihres Geräts.
Wasserqualität ist von großer Bedeutung
1. Weiches bis mittelhartes Wasser (35 bis 170 mg/l):
• Reinigung einmal pro Jahr
• regelmäßiger Überlauf
2.
Wasser mit hohem Mineralgehalt (mehr als 170 mg/):
• Reinigungshäufigkeit abhängig von
Wasserqualität und Betriebsstunden
• regelmäßiger Überlauf
• periodische Entleerungs-/Spülzyklen
3. Deionisiertes/mit Umkehrosmose behandeltes
Wasser (HUMIDI-TECH DI Modelle):
• keine regelmäßige Reinigung erforderlich
(regelmäßige Inspektionen werden jedoch
empfohlen)
• kein regelmäßiger Überlauf oder Spülen
erforderlich
• regelmäßige Überprüfung der
Wasseraufbereitungsgeräte auf ihre
ordnungsgemäße Funktion; Chloranteile in
nicht ordnungsgemäß deionisiertem Wasser
führen mit der Zeit zu Pitting-Schäden und
Versagen des Tanks und seiner Komponenten
4. Mineralienablagerungen in
Standardwassergeräten können durch die
Verwendung von enthärtetem Wasser drastisch
reduziert werden. (Feststoffe wie Kieselsäure
werden beim Enthärten nicht entfernt.)
Luftbefeuchter für Standardwasser
(HUMIDI-TECH)
Überlauf, Ablass und Spülen
1. Der Überlaufvorgang entfernt die meisten an der
Oberfläche schwimmenden Verunreinigungen
und garantiert korrekte Oberflächenspannung
und gleichmäßiges Sieden. Ebenso werden
durch den Überlaufvorgang die meisten Partikel
weggespült, die sich noch nicht abgesetzt
haben.
2. Durch Ablassen und Spülen werden die meisten
Partikel entfernt; selbst schon abgesetzte
Verunreinigungen wie Kesselstein und
Kieselsäure werden z. T. entfernt.
®
LUFTBEFEUCHTERS
Inspektion und Wartung von
Standardwassermodellen
1. Verdampfungskammer entfernen
• Die beiden Befestigungselemente an jeder
Seite der Gehäuseabdeckung abnehmen
(siehe folgende Abbildung).
• Gehäuse abnehmen.
• Vor dem Entfernen der Abdeckung von
Schalttafel oder Heizungsanschluss die
Stromzufuhr unterbrechen. Sicherheit geht
vor!
• Wenn die SDU-Einheit sich direkt über dem
HUMIDI-TECH Luftbefeuchter befindet, muss
vor dem Abnehmen der Gehäuseabdeckung
die SDU-Abdeckung entfernt werden.
• Wenn der Tank heiß ist, den Hebel auf der
Rückseite des Ablassventils auf MANUAL
stellen. Dadurch öffnet sich das Ventil
langsam, und es läuft kaltes Wasser durch
den Tank, bis er genug abgekühlt ist.
• Wasserzufuhr schließen.
• Stromzufuhr abstellen.
• Der Tank muss vollständig entleert werden.
• Die Wasserzuleitung an der Einlassseite des
Füllventils abnehmen.
• Die Stecker zwischen Tankkomponenten und
der Rückseite der Schalttafel ziehen
(einschließlich: Netz-, Füll-, Ablass-,
Wasserstandssensor-, Tanktemperatursensor-
und Überhitzungsunterbrecherstecker).
STECKER DURCH ZIEHEN AM
STECKERGEHÄUSE ENTFERNEN. NICHT
AN KABELN ODER DRÄHTEN ZIEHEN.
• Schraubverbindung der Ablassleitung in der
linken hinteren Ecke des Rahmens entfernen.
• Dampfschlauch oben am Tank entfernen.
• Ständer des Tanks über den Rahmenflansch
anheben und Tank zum Entfernen nach vorne
schieben.
Schraubendeckel
OM-778-3
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Humidi-tech di

Inhaltsverzeichnis