Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Steuerfunktionen - Reely Wavebreaker EVO RtR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c) Überprüfung der Steuerfunktionen
Nach dem Sie den Sender eingeschaltet und den Akku an die Steuerelektronik des Modells angeschlossen haben,
ist Ihr Modell betriebsbereit. Schieben Sie nun den Schalter (Bild 5, Pos. 1) in Stellung „ON". Die LED neben dem
Schalter leuchtet. Es sollte in diesem Moment kein Motor anlaufen oder brummen.
Ist dies nicht der Fall, so stecken Sie den Fahrakku wieder ab und suchen die Ursache hierfür. Beachten
Sie hierzu auch die Hinweise in diesem Kapitel unter Punkt „Eintrimmen des Modells".
Prüfen Sie die Funktion „Vorwärtsfahrt". Mit
dem Gas-Hebel des Senders (Bild 6, Pos. 1)
können Sie stufenlos die Fahrgeschwindigkeit
des Modells regeln. Je weiter Sie den Hebel
zum Griff ziehen, um so schneller müssen
sich beide Schiffsschrauben drehen, um so
schneller wird die Vorwärtsfahrt.
Drehen sich die Schiffschrauben nicht oder nicht richtig, so stecken Sie den Fahrakku wieder ab und
suchen die Ursache hierfür. Beachten Sie hierzu die Hinweise in diesem Kapitel unter Punkt „Eintrimmen
des Modells".
Laufen die Motoren nur an, wenn der Gas-Hebel nach vorne gedrückt wird, so muss für die Steuerfunktion
„Vorwärtsfahrt" am Sender die „Reverse"-Funktion betätigt werden. Beachten Sie hierzu die Hinweise in
der Bedienungsanleitung der Fernsteuerung.
Eine Kurvenfahrt wird durch das Ausschalten bzw. einer Drehzahlreduzierung eines Motors und der Drehzahlregelung
des anderen Motors gesteuert. Wollen Sie während der Vorwärtsfahrt mit Ihrem Modell eine Kurve nach links einlei-
ten, wird der linke Motor in der Drehzahl reduziert oder ausgeschaltet. Der rechte Motor läuft weiter oder wird, je nach
Stellung des Gas-Hebels in der Drehzahl erhöht.
Prüfen Sie die Funktion „Kurvenfahrt". Der Gas-Hebel bleibt für diese Funktionsprüfung in der Neutralstellung. Drehen
Sie das Steuerrad des Senders (Bild 6, Pos. 2) leicht nach links. Je weiter Sie das Steuerrad nach links drehen, um so
schneller muss sich die rechte Schiffsschraube drehen, um so geringer wird der Radius einer Linkskurve.
Dreht sich die falsche Schiffschraube, so muss für die Steuerfunktion „links/rechts" am Sender die
„Reverse"-Funktion betätigt werden. Beachten Sie hierzu die Hinweise in der Bedienungsanleitung der
Fernsteuerung. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise in diesem Kapitel unter Punkt „Eintrimmen des
Modells".
Bild 6
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1519709

Inhaltsverzeichnis