Warnung
(Fortsetzung)
Öffnen Sie die Luftdüsen
auf oder unter der Instru-
mententafel.
Schalten Sie die Klimaan-
lage auf Umluft und stellen
Sie das Gebläse auf die
höchste Stufe. Siehe
"Klimatisierungssysteme".
Weitere Informationen über
Kohlenmonoxid finden sie unter
Motorabgase 0 241.
Um Kraftstoff zu sparen, lassen Sie
den Motor kurze Zeit laufen, um das
Fahrzeug anzuwärmen. Stellen Sie
ihn dann wieder aus und schließen
Sie das Fenster bis auf einen Spalt.
Damit Sie warm bleiben, sollten Sie
sich bewegen.
Wenn es einige Zeit dauert, bis Hilfe
eintrifft, betätigen Sie bei laufendem
Motor leicht das Gaspedal, so dass
der Motor schneller als mit
Leerlaufdrehzahl läuft. Dadurch
bleibt die Batterie geladen, lässt
sich das Fahrzeug wieder starten
und Sie können mit den Scheinwer-
fern signalisieren, dass Sie Hilfe
brauchen. Tun Sie dies so selten
wie möglich, um Kraftstoff zu
sparen.
Festgefahrenes Fahrzeug
Lassen Sie langsam und vorsichtig
die Räder drehen, um das Fahrzeug
freizubekommen, wenn es sich in
Sand, Schlamm, Eis oder Schnee
festgefahren hat. Siehe weiter unten
in diesem Abschnitt "Aufschaukeln
des Fahrzeugs, um es freizube-
kommen".
Häufig hilft die Traktionskontrolle
(TCS), ein festgefahrenes Fahrzeug
freizubekommen. Siehe Traktions-
kontrolle/Elektronische Stabilitätsre-
gelung 0 254. Falls die TCS das
Fahrzeug nicht befreien kann, siehe
"Aufschaukeln des Fahrzeugs, um
es freizubekommen" im folgenden
Abschnitt.
Fahren und Bedienung
Warnung
Wenn die Räder des Fahrzeugs
sehr schnell durchdrehen, können
Sie bersten und dabei Umste-
hende verletzen. Das Fahrzeug
kann überhitzen und dadurch ein
Brand im Motorraum oder ein
anderer Schaden entstehen.
Lassen Sie die Räder so wenig
wie möglich durchdrehen und
beschleunigen Sie nicht über 56
km/h (35 mph).
Zu Informationen über das
Verwenden von Schneeketten am
Fahrzeug siehe Schneeketten
0 357.
Aufschaukeln des Fahrzeugs,
um es freizubekommen
Drehen Sie das Lenkrad nach
rechts und links, um den Schnee im
Bereich um die Vorderräder wegzu-
schieben. Bei Fahrzeugen mit
Vierradantrieb schalten Sie in
Vierradantrieb Hoch . Schalten Sie
das TCS aus. Wechseln Sie
zwischen dem Rückwärtsgang (R)
227