Warnung
(Fortsetzung)
Extreme Hitze im Fahrzeug
kann sie dann überwältigen
und zu Gesundheits-
schäden, ja sogar zum Tod
durch Hitzschlag führen.
Verriegeln Sie das Fahrzeug
grundsätzlich nach dem
Aussteigen.
Unbefugte können mühelos
durch eine nicht verriegelte
Tür in das Fahrzeug
eindringen, wenn Sie die
Fahrt verlangsamen oder
anhalten. Schützen Sie sich
davor, indem Sie die Türen
verriegeln.
Verriegeln der Türen aus dem
Fahrzeuginnenraum:
Drücken Sie auf einem Schalter
für die elektrische Türverriege-
lung auf
.
Drücken Sie auf den Verriege-
lungsknopf an der Fahrertür, um
alle Türen zu verriegeln.
Drücken Sie auf den Verriege-
lungsknopf an einer anderen
Tür, um nur die entsprechende
Tür zu verriegeln.
Entriegeln der Türen aus dem
Fahrzeuginnenraum:
Drücken Sie auf einem Schalter
für die elektrische Türverriege-
lung auf
.
Ziehen Sie einmal am Türgriff,
um die Tür zu entriegeln. Ziehen
Sie erneut am Türgriff, um die
Tür zu öffnen.
Verwenden Sie außerhalb des
Fahrzeugs den Transmitter für
schlüssellosen Zugang (RKE-Trans-
mitter) oder schließen Sie eine
Vordertür mit dem Schlüssel auf.
Der Schlosszylinder ist durch eine
Schutzkappe abgedeckt.
Schlüssel, Türen und Fenster
Zugriff auf Schlosszylinder
Den Schlosszylinder freilegen:
1. Ziehen Sie den Griff ganz
heraus.
2. Schieben Sie die Kappe nach
innen und nehmen Sie sie ab,
um den Schlüsselzylinder
freizulegen.
3. Zum Schließen schieben Sie
die Kappe wieder hinein.
Schlüsselloser Zugang
Ein verriegeltes Fahrzeug kann
geöffnet werden, wenn sich der
RKE-Transmitter in einer Entfernung
von maximal 1 m (3 ft) vom Türgriff
39