Benutzerhandbuch
UPL120UM0001, gilt für UPL-120
ASt, 9.8.2023
2.3
Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Betreiber ist für den korrekten Einbau und Betrieb des UPL-120 verantwortlich.
VORSICHT
UPL-120 ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Bei unsachgemäßer Verwendung des UPL-120 können Benutzer gefährdet werden
und/oder Schäden am UPL-120 entstehen.
Benutzen Sie UPL-120 nur bestimmungsgemäß und in technisch einwandfreiem Zustand.
Lesen Sie das Benutzerhandbuch.
Beseitigen Sie Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend.
2.3.1
Maßnahmen bei der Installation
HINWEIS
Zu lange Schrauben und falsch befestigte Teile können den UPL-120 beschädigen.
Stellen Sie bei der Montage des UPL-120 sicher, dass die verwendeten Schrauben die
Bewegung des Tischs nicht beeinträchtigen. Schraubenköpfe dürfen nicht aus den
Senkbohrungen herausragen.
Beachten Sie die Tiefe der Montagebohrungen in der bewegten Plattform.
Verwenden Sie nur Schrauben mit der richtigen Länge für die entsprechenden
Montagebohrungen.
Befestigen Sie den UPL-120 und die Lasten nur an den dafür vorgesehenen
Montagevorrichtungen (Bohrungen).
HINWEIS
Der UPL-120 wird während des Betriebs warm. Hohe Temperaturen können die Anwendung
beeinflussen.
Stellen Sie den UPL-120 so auf, dass die Anwendung nicht durch die abgegebene Wärme
beeinträchtigt wird.
HINWEIS
Verlängerte Kabel für den Anschluss an die Elektronik können die Leistung des UPL-120
beeinflussen und Schäden an der Elektronik verursachen.
Verwenden Sie für den Anschluss des UPL-120 an die Elektronik nur Originalteile von PI
miCos.
Verlängern Sie die Kabel nicht. Wenn Sie längere Kabel benötigen, dann verwenden Sie ein
Verlängerungskabel von PI miCos.
Vermeiden Sie Kurzschlüsse an den Leitungen für die Motorspannung, da diese zu Schäden
an der Elektronik führen können.
PI miCos GmbH, Freiburger Straße 30, 79427 Eschbach, Deutschland
Tel. +49 7634 5057-0, Fax +49 7634 5057-99, E-Mail info@pimicos.de,
www.pi.de
Seite 8 / 28