Herunterladen Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeine Sicherheitshinweise; Installation - PI S-3-Serie Kurzanleitung

Piezokippplattformen

Werbung

PZ277EK 1.2.0 03/2020. 0.5
Seite 2 von 6
Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Positionierer ist ein Laborgerät im Sinne der
DIN EN 61010-1. Er ist für die Verwendung in
Innenräumen und in einer Umgebung vorgese-
hen, die frei von Schmutz, Öl und Schmiermit-
teln ist.
Entsprechend seiner Bauform ist der Positi-
onierer für die Positionierung und Justierung
eines Spiegels in zwei orthogonalen Achsen
mit einem gemeinsamen Drehpunkt (Parallel-
kinematik) vorgesehen. Einige Modelle bieten
zusätzlich Hubbewegung. Der Positionierer
ist nicht vorgesehen für Anwendungen in Be-
reichen, in denen ein Ausfall erhebliche Risiken
für Mensch oder Umwelt zur Folge hätte.
Die bestimmungsgemäße Verwendung des Po-
sitionierers ist nur in komplett montiertem und
angeschlossenem Zustand und in Verbindung
mit einer geeigneten Elektronik möglich. Nur
autorisiertes und entsprechend qualifiziertes
Personal darf den Positionierer installieren,
bedienen, warten und reinigen.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Der Positionierer ist nach dem Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstech-
nischen Regeln gebaut. Bei unsachgemäßer
Verwendung des Positionierers können Benut-
zer gefährdet werden und/oder Schäden am Po-
sitionierer entstehen. Der Betreiber ist für den
korrekten Einbau und Betrieb des Positionierers
verantwortlich.
Positionierer nur bestimmungsgemäß
X
und in technisch einwandfreiem Zustand
benutzen.
Benutzerhandbuch lesen.
X
Störungen, die die Sicherheit beeinträchti-
X
gen können, umgehend beheben.
Positionierer nicht öffnen.
X
Der Positionierer ist wartungsfrei und erreicht
seine Positioniergenauigkeit durch die opti-
mierte Abstimmung von mechanischen Kompo-
nenten und Piezoaktoren. Gelöste Schrauben
führen zum Verlust der Positioniergenauigkeit.
Schrauben nur entsprechend den Anlei-
X
tungen im Handbuch lösen.
Positionierer nicht öffnen.
X

Installation

Temperaturschwankungen und Druckbela-
stungen können Ladungen im Positionierer
erzeugen. Nach dem Trennen von der Elektronik
können die Piezo aktoren im Positionierer für ei-
nige Stunden aufgeladen bleiben. Das Berühren
geladener Teile kann zu leichten Verletzungen
durch Stromschlag führen.
Nicht die Kontakte im Anschlussstecker
X
berühren.
Vor der Montage Positionierer zum Entla-
X
den für einige Sekunden an die ausgeschal-
tete Elektronik anschließen.
Wenn möglich: Anschlussstecker mit
X
Schrauben gegen Abziehen sichern.
Anschlussstecker nicht während des Be-
X
triebs von der Elektronik abziehen.
Wenn das Anschlusskabel während des
X
Betriebs versehentlich abgezogen wurde:
Elektronik vor dem Wiederanschließen des
Positionierers ausschalten.
Mechanische Kräfte können den Positionierer
beschädigen oder dejustieren.
Stöße und Herabstürzen vermeiden.
X
Maximal zulässige Kräfte und Momente
X
einhalten (siehe Handbuch).
Wenn ein Spiegelhalter verwendet werden
X
soll: Spiegelhalter nur oberhalb der Festkör-
pergelenke festklemmen.
Keinen Klebstoff in den Positionierer ein-
X
dringen lassen.
Positionierer nur in der Originalverpackung
X
versenden.
Falls der Positionierer vakuumtauglich ist, muss
auf Sauberkeit geachtet werden.
Positionierer nur mit puderfreien Hand-
X
schuhen berühren.
Wenn nötig: Positionierer per Wischreini-
X
gung säubern.
Falsch montierte Schrauben können Schäden
verursachen.
Schraubenlänge entsprechend der Tiefe der
X
Montagebohrungen wählen.
Nur S-325: Bohrungen in der Bewegungs-
X
plattform nicht verwenden.
Ungeeignete Montage kann den Positionierer
verspannen und die Genauigkeit verringern.
Positionierer auf ebener Grundfläche mit
X
ähnlichen Wärmeausdehnungseigenschaf-
ten montieren (empfohlene Ebenheit siehe
Handbuch).
B E W E G E N | P O S I T I O N I E R E N

Werbung

loading