Pos. Symbol
2
3
4
5
6
7
8
•
Schlauchpaketende mit der Zugentlastung befestigen > siehe Kapitel 5.1.4.1.
•
Kabelbuchse Schweißstrom auf „Anschlussstecker Schweißstrom" stecken und durch Rechtsdrehen
verriegeln.
•
Gasschlauchanschluss am Schutzgasanschluss (Eingang) des Gerätes gasdicht festschrauben.
•
Kabelstecker der Steuerleitung in die Anschlussbuchse 14-polig stecken und mit Überwurfmutter si-
chern (Der Stecker lässt sich nur in einer Stellung in die Anschlussbuchse einstecken).
Falls zutreffend:
•
Anschlussnippel der Kühlwasserschläuche in entsprechende Schnellverschlusskupplungen einrasten:
Rücklauf rot an Schnellverschlusskupplung, rot (Kühlmittelrücklauf) und
Vorlauf blau an Schnellverschlusskupplung, blau (Kühlmittelvorlauf).
5.1.4.1
Zugentlastung Zwischenschlauchpaket
Sachschäden durch nicht oder unsachgemäß angebrachter Zugentlastung!
Die Zugentlastung fängt Zugkräfte auf Kabel, Stecker und Buchsen ab.
Bei nicht oder unsachgemäß angebrachter Zugentlastung können Anschlussstecker
oder -Buchsen beschädigt werden.
•
Die Befestigung muss immer auf beiden Seiten des Zwischenschlauchpaketes erfolgen!
•
Die Anschlüsse des Schlauchpaketes müssen ordnungsgemäß verriegelt werden!
5.1.4.2
Zugentlastung verriegeln
EWM-Zwischenschlauchpakete
099-005637-EW500
21.01.2022
Beschreibung
0
Zwischenschlauchpaket
Zugentlastung Zwischenschlauchpaket > siehe Kapitel 5.1.4.1
Anschlussgewinde - G¼"
Schutzgasanschluss (Eingang)
Anschlussbuchse 14-polig
Steuerleitung Drahtvorschubgerät
Schnellverschlusskupplung (rot)
Kühlmittelrücklauf
Anschlussstecker, Schweißstrom Stromquelle
Schweißstromverbindung zwischen Stromquelle und Drahtvorschubgerät
Schnellverschlusskupplung (blau)
Kühlmittelvorlauf
Abbildung 5-3
Aufbau und Funktion
Transport und Aufstellen
21