Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltkasten; Anschlussbox; Wärmepumpenmanager; Zubehör - Dimplex LA 60P-TUR Montage- Und Gebrauchsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LA 60P-TUR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
LA 60P-TUR

3.2 Schaltkasten

Der Schaltkasten (4) befindet sich an der Längsseite der
Wärmepumpe.
Im Schaltkasten befinden sich die Leistungsschütze, Sanft-
anlauf-Einheit und der Kältekreisregler.
ACHTUNG!
Der Schaltkasten ist nach DIN EN 60079-15 schwadensicher
ausgeführt. Ein Öffnen ist nur durch einen autorisierten und
sachkundigen Kundendienst für Wartungs- oder Servicear-
beiten zulässig. Vor einer Inbetriebnahme bzw. nach Ab-
schluss der Tätigkeiten muss eine Prüfung der Schwadensi-
cherheit gemäß Reparaturanleitung erfolgen.

3.3 Anschlussbox

In der Anschlussbox (5) befinden sich die Netzanschlussklem-
men (Last / Steuerspannung) und die Anschlussklemmen für
die Kommunikationsleitung.
HINWEIS
Anschlussarbeiten
sind
Anschlussbox vorzunehmen.
3.4 Wärmepumpenmanager
Für den Betrieb Ihrer Wärmepumpe ist ein Wärme-
pumpenmanager (Regler -N1) zu verwenden.
Der Wärmepumpenmanager ist ein komfortables elektroni-
sches Regel- und Steuergerät. Er steuert und überwacht die ge-
samte Heizungsanlage in Abhängigkeit von der Außentempera-
tur, der Warmwasserbereitung und den Einsatzgrenzen.
Der bauseits anzubringende Außentemperaturfühler inkl. Be-
festigungsmaterial liegt dem Wärmepumpenmanager bei.
Funktionsweise
und
pumpenmanagers sind in der dazu beiliegenden Gebrauchs-
anweisung beschrieben.
www.glendimplex.de
grundsätzlich
nur
an
Handhabung
des
Wärme-
452167.66.42 · FD 0008
4
Zubehör
4.1 Gebäudeleittechnik
Der Wärmepumpenmanager kann durch die Ergänzung der je-
weiligen Schnittstellen-Steckkarte an ein Netzwerk eines Ge-
bäudeleitsystems angeschlossen werden. Für den genauen An-
schluss und die Parametrierung der Schnittstelle muss die
ergänzende Montageanweisung der Schnittstellenkarte beach-
tet werden.
Für den Wärmepumpenmanager sind folgende Netzwerkver-
bindungen möglich:
Modbus
EIB, KNX
Ethernet
4.2 Externes Vier-Wege-
Umschaltventil
Das externe 4-Wege-Umschaltventil (Y12) ermöglicht einen für
der
Heizen und Kühlen optimierten Betrieb der reversiblen Luft/
Wasser-Wärmepumpe. Durch die Umschaltung der Flussrich-
tung wird der Wärmetauscher in der Wärmepumpe sowohl im
Heiz- als auch im Kühlbetrieb im Gegenstrom optimal durch-
strömt. Der für die automatische Umschaltung notwendige
elektromotorische Stellantrieb wird vom Wärmepumpenmana-
ger angesteuert. (max. zulässiger Schaltstrom 2A).
Das externe 4-Wege-Umschaltventil mit einer Stellzeit von max.
30 Sekunden sichert eine mischerverlustfreie Umschaltung des
Wasserdurchsatzes über den gesamten Temperatureinsatzbe-
reich.
Um die in den Geräteinformationen angegebene Heiz- bzw.
Kühlleistung und Leistungszahl zu erreichen ist der Einbau des
als Zubehör erhältlichen 4-Wege-Umschaltventil erforderlich.
Nur in Verbindung mit diesem Zubehör werden die angegebe-
nen Einsatzgrenzen eingehalten. Eine genaue Beschreibung
des Einbaus ist der dem Ventil beiliegenden Anweisung zu ent-
nehmen.
HINWEIS
Bei Nutzung der Wärmepumpe mit dem externen 4-Wege-
Umschaltventil
hydraulischen
Anschlüsse
beiliegenden
Anweisung
beschreibt die genauere Vorgehensweise beim Aufbau der
korrekten Hydraulik. Die wechselnde Strömungsrichtung im
Heiz- und Kühlbetrieb ist im Rahmen der Inbetriebnahme zu
prüfen.
In den im Anhang befindlichen hydraulischen Schema ist der
grundlegende Aufbau zu erkennen.
ist
es
zwingend
erforderlich,
gemäß
der
herzustellen.
Die
Deutsch
die
dem
Ventil
Anweisung
DE-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis