Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Anwendungsdiagramms Der Sicherheit Mit Einem Roboter - sylvac SCAN S145 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7 Beschreibung des Anwendungsdiagramms der Sicherheit mit einem Roboter

Jedes
rote
Jedes Signal muss im zuletzt eingestellten Zustand bleiben, wenn es nicht anders angegeben ist.
Eine logische 1 definiert einen Zustand, in dem +24 V anliegen.
Eine logische 0 definiert einen Zustand, in dem Masse anliegt.
Wenn der Roboter mit der Scan verbunden ist, muss er die Signale
(logische 1) und
liefern.
A.0
Die Scan geht an und eine ReflexScan-Sitzung wird eröffnet.
B.1
Scan OK (Signale
B.2.0
Scan fehlerhaft (Signale
B.2.1
Überprüfen Sie den Not-Aus-Schalter der Scan (muss gezogen sein).
B.2.2
Kontrollieren Sie die Klappe und die Tür der Scan (sie müssen geschlossen sein).
B.2.3
Kontrollieren Sie die Lichtschranke der Scan (sie darf nicht unterbrochen sein).
B.2.4
Kontrollieren Sie das Sicherheitssignal vom Roboter (Signal
B.2.5
Starten Sie die Scan neu (logische 1 für mindestens 200 ms auf Signal
zurück auf logische 0).
C.0
Der Remote-Modus muss in ReflexScan aktiviert sein.
D.0
Die Scan ist mit einer der folgenden Lösungen funktionsbereit: WIRED, OPC/UA oder MODBUS TCP/
IP SERVER.
Bei diesem Schritt darf die Lichtschranke nicht abgeschaltet werden, ansonsten befindet sich die Scan
im Fehlermodus !
E.0
Die Scan muss die Muting-Signale (Signale
erhalten. Wenn diese Signale vorliegen, dürfen keine Messaufträge an die Scan gesendet werden !
F.0
Jetzt kann der Reitstock der Scan auch verschoben werden, wenn der Roboter die Lichtschranke
durchquert. Sobald der Roboter seine Aktion beendet hat, darf er die Lichtschranke nicht mehr
passieren !
G.0
Die Scan darf die Muting-Signale (Signale
auf logischer 0) nicht mehr erhalten. Jetzt können Messaufträge an die Scan gesendet werden.
H.0
Im Falle eines Fehlers der Scan oder des Roboters während des Betriebs (Signale
und/oder
zu Schritt B.2.1.
10
Signal steht für einen Pin des D-SUB 15p-Sicherheitssteckers.
GND_COM pin 14
(logische 0) und alle anderen notwendigen Signale am Eingang der Scan
SCAN_OK1 pin 2
SCAN_OK1 pin 2
SCAN_OK2 pin 3
à 0 logique et/ou signal
+24V_ROB Pin 1
und
SCAN_OK2 pin 3
mit logischer 1), weiter mit Schritt C.0.
und/oder
SCAN_OK2 pin 3
ROBOT_OK1 pin 4
ROB_MUT1 pin 9
ROB_MUT1 pin 9
und
ROB_OK1 pin 4
mit logischem Status 0).
mit logischer 1).
RESTART_SCAN pin
und
ROB_MUT2 pin 10
auf logischer 1)
ROB_MUT2 pin 10
SCAN_OK1 pin 2
mit logischer 0) kehren Sie zurück
8, dann

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis