Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatztele Hierfür - Unical MODULEX EXT 440 Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizkessel-Wartung
Hinweis:
Nach jeder Brenner-Wartung ist es zwingend
erforderlich, die Dichtungen an jeder Brenner-
schale zu erneuern.
ERSATZTELE hierfür:
Code-Nr. 95261632 - Dichtungs-Bausatz
MODULEX EXT 440-900 (5Stück)
Code-Nr. 95262823 - Brenner-Bausatz für
MODULEX EXT. 440-900
Reinigung:
Die Abdichtungen und Brennerschalen vorsichtig ausbauen..
Die Reinigung der Brennerschalen von der Flammenseite her
und nur durch Ausblasen mit Pressluft reinigen..
Den Zustand der Schweißpunkte bei den L-Profilen und des
Brennermaschennetzes prüfen. Evtl. beschädigte Teile austau-
schen, da sie großen Einfuß auf die Qualität der Verbrennung
haben.
Die Brennerschalen-Graphit-Abdichtungen
müssen nach jeder Reinigung ausgetauscht
werden!
Die Heizgaszüge im Wärmetauscher bei Bedarf mit Was-
ser ausspülen, (dabei keine aggressiven Reinigungsmittel
verwenden) und wenn möglich mit Druckluft ausblasen.
Keine Feuchtigkeit an die Armaturen, Kabel und
Elektrik bringen!
Beim Zusammenbau der Kessel-Bauteile
in umgekehrter Reihenfolge ist darauf zu
achten, die Befestigungsschrauben von der
Misch/-Gebläsegruppe mit einem Drehmo-
mentschlüssel von 13 Nm anzuziehen.
58
Kondensat-Ablauf reinigen:
Syphon entleeren und kontrollieren,
Ablaufrohr auf Verstopfungen überprüfen.
Bevor der Heizkessel wieder gestart wird, muß das
Syphon mit Wasser gefüllt werden.
Bevor der Gashaupthahn geöffnet wird, muß die ge-
samte Gasarmatur auf Dichtigkeit mit entspr. Prüfmitteln
geprüft werden.
Wenn ein einzelner Brenner gestartet wird, muß auf die
Gleichmäßigkeit bei der Geräuschbildung zwischen dem
Gasventil und der dazugehörigen Vormischkammer
geachtet werden.
Nach Beendigung der Wartungsarbeiten muß eine
abschließende generelle Funktionsprüfung mit einer
sorgfältigen Abgasanalyse erfolgen.
Sämtliche Meßstutzen und Druckmessnippel wieder
schließen.
Vor Inbetriebnahme des Kessels ist die gesamte Luft-/ Ab-
gasanlage einschließlich evtl. vorhandenem Schornstein auf
einwandfreien, funktionsgerechten Zustand zu über-prüfen.
Die Sicherheits-, Regel- und Steuerungsarmaturen sind funktio-
nell zu überprüfen und ggf. neu einzustellen.
Heizwassersystem:
Das Sicherheitsventil ist durch Anlüften auf ordnungsgemäße
Funktion zu prüfen.
Bei der Inbetriebnahme ist auf richtigen Wasserstand entspre-
chend der Anzeige am Monometer zu achten.
Muß Wasser in die Heizungsanlage gefüllt werden, so ist der
Füllschlauch vor dem Anschließen an den Kessel-Füllhahn mit
Wasser zu füllen, da sonst unnötig Luft in die Anlage gepresst
wird.
Nach dem Befüllen der Heizungsanlage müssen die Ventile
sorgfälltig geschlossen und nach Abnahme des Füllschlauches
mit den entsprechenden Verschlußkapppen gesichert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis