RENAULT-KEYCARD: Verwendung
2
Entriegelung „Keyless Entry & Drive"
Wenn sich die RENAULT-Karte im Be-
reich 1 befindet, drücken Sie die Taste 2 am
Griff einer der beiden Vordertüren oder die
Taste 3 an der Heckklappe: das Fahrzeug
wird entriegelt.
Beim Entriegeln blinkt die Warnblinkanlage
ein Mal.
Hinweis: Die Funktion „Keyless Entry &
Drive" kann vorübergehend Schwierigkeiten
haben, wenn einer der in den Türgriffen inte-
grierten Sensoren verdeckt ist (Verschmut-
zungen, Schlamm, Schnee, Streusalz usw.).
Reinigen Sie die Sensoren. Sollte das Pro-
blem weiterbestehen, wenden Sie sich an
eine Vertragswerkstatt.
(2/4)
3
Verriegelung „Keyless Entry & Drive"
(durch Entfernen vom Fahrzeug)
Während Sie die RENAULT-Keycard bei
sich tragen und Türen und Gepäckraum
geschlossen sind, entfernen Sie sich vom
Fahrzeug: Es wird automatisch verriegelt,
sobald Sie die Zutrittszone verlassen.
Hinweis: Die Entfernung, aus der sich das
Fahrzeug verriegelt, hängt von den Umge-
bungsbedingungen ab.
Beim Verriegeln blinkt die Warnblinkanlage
einmal, dann leuchtet sie ca. vier Sekunden
lang und die Verriegelung wird durch ein
akustisches Signal bestätigt.
Verriegelung mit Hilfe des Knopfes 2
Drücken Sie bei geschlossenen Türen und
geschlossenem Gepäckraum und entriegel-
tem Fahrzeug auf den Knopf 2 am Türgriff
einer der Vordertüren. Das Fahrzeug wird
verriegelt.
Die Warnanlage blinkt zweimal beim Ver-
riegeln.
Besonderheiten beim Verriegeln des
Fahrzeugs
– Wenn beim Verriegeln eine Tür geöffnet
oder nicht richtig geschlossen ist, erfolgt
eine schnelle Verriegelung und Entrie-
gelung des Fahrzeugs, wobei die Warn-
blinkanlage nicht blinkt;
– Nach einer Verriegelung durch Druckim-
puls auf den Knopf 2 müssen Sie ca. drei
Sekunden warten, um das Fahrzeug ent-
riegeln zu können.
1.9