Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Renault KOLEOS Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KOLEOS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Renault KOLEOS
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Renault KOLEOS

  • Seite 1 Renault KOLEOS Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Castrol, Exklusivpartner Von Renault

    Castrol, Exklusivpartner von Renault Profitieren Sie von den neuesten Technologien aus dem Rennsport und garantieren Sie dank der speziell von Renault und Castrol entwickelten Motoröl-Reihe die Leistung und Langlebigkeit Ihres Renault Fahrzeugs. renault.com Renault empfiehlt...
  • Seite 3 Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs. Diese Bedienungs- und Wartungsanleitung beinhaltet die für Sie nützlichen Informationen, damit: – Sie Ihr Fahrzeug richtig kennen lernen und seine Funktionen und die fortschrittliche Technik unter allen Einsatzbedingungen voll nutzen. – sein optimaler Betrieb durch die genaue Beachtung der Wartungshinweise gewährleistet ist –...
  • Seite 4 AUSEN Spiegel ➥ 1.80 Fensterheber ➥ 3.20 Wisch-Waschanlage vorne ➥ 1.91 und ➥ 1.97 Beschlagentfernung ➥ 3.4 und ➥ 3.7 Schlüssel/Fernbedienung ➥ 1.2 –Karte ➥ 1.5 Ver- und Entriegeln der Türen/ Hauben/Klappen ➥ 1.12 Pflege der Karosserie ➥ 4.15 Die Reifen ➥ 5.10 Beleuchtung: Bedienung ➥...
  • Seite 5 FAHRGASTRAUM Ablagefächer/Armaturen im Fahrgastraum Einstellung Ihrer Fahrposi- ➥ 3.27 tion ➥ 1.26 Rücksitzbank ➥ 3.34 Kopfstützen hinten ➥ 3.33 Vordersitz / Vordersitze ➥ 1.19 Kopfstützen vorne ➥ 1.18 Kindersicherheit ➥ 1.37 Ablagefächer/Armaturen im Ge- päckraum ➥ 3.46...
  • Seite 6 FAHRERPOSITION Bordcomputer-Bedienele- mente ➥ 1.66 Instrumententafel ➥ 1.58 Äußere Fahrzeugbeleuchtung ➥ 1.83 M u l t i m e d i a - F r o n t p a r t i e ➥ 3.50 Heizung/Klimaanlage ➥ 3.7 Tempomat (Regler-Funktion) ➥...
  • Seite 7 FAHRHILFEN ABS (Antiblockiersystem) ESC (Elektronisches Stabilitätsprogramm) Bremsassistent Geschwindigkeitsbegrenzer ➥ 2.67 Berganfahrhilfe ➥ 2.32 Tempomat (Regler-Funktion) ➥ 2.70 Adaptiver Tempopilot mit Stop-and- Warnmeldung bei Spurverlassen Go-Funktion ➥ 2.74 ➥ 2.52 Einparkhilfe ➥ 2.82 Aktiver Aktives Notbrems-Assistenz- system ➥ 2.41 Rückfahrkamera ➥ 2.87 Warnhinweis toter Winkel ➥...
  • Seite 8: Sicherheit An Bord

    SICHERHEIT AN BORD Sperren des vorderen Bei- fahrers airbag ➥ 1.50 Airbags vorne ➥ 1.30 Vorhang-Airbags ➥ 1.35 Airbagsseitlich ➥ 1.35 Sicherheitsgurte ➥ 1.26...
  • Seite 9: Identifikation Eines Fahrzeugs - Aufkleber

    IDENTIFIKATION EINES FAHRZEUGS - AUFKLEBER Überprüfung einer Fahrgestellnummer ➥ 6.2 Motortypenschild ➥ 6.3 Reifendruck-Etiketten ➥ 2.29 ➥ 4.11 Fahrzeugtypenschild ➥ 6.2...
  • Seite 10: Der Motorraum

    DER MOTORRAUM (Routinewartung) Kühlflüssigkeit ➥ 4.8 Bremsflüssigkeit ➥ 4.8 Scheibenwaschflüssigkeit ➥ 4.8 Motoröl-Einfüllverschluss ➥ 4.5 Motorölmessstab ➥ 4.4 Batterie: ➥ 4.13 Öffnen der Fronthaube ➥ 4.2...
  • Seite 11 PANNENHILFE Austausch der Wischerblätter Reifenpanne: vorne ➥ 5.29 Werkzeug ➥ 5.7 Reserverad ➥ 5.2 Radwechsel ➥ 5.8 Abschleppvorrichtung vorne ➥ 5.31 Austausch des Heckschei- ben-Wischerblatts ➥ 1.97 Austausch der Armaturen- brett-Kontrolllampen ➥ 5.16 Sicherungen ➥ 5.23 Abschleppvorrichtung hinten ➥ 5.31...
  • Seite 12 0.10...
  • Seite 13 Kapitel Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut ... Fahrhinweise  ............... Für Ihr Wohlbefinden  ..........Wartung  ............... Praktische Hinweise  ........... Technische Daten  ............Stichwortverzeichnis  ..........0.11...
  • Seite 14 0.12...
  • Seite 15 ........RENAULT Keycard: allgemeines, verwendung, spezial-verriegelung ....... .
  • Seite 16: Schlüssel, Funk-Fernbedienung

    SCHLÜSSEL, FUNK-FERNBEDIENUNG: Allgemeines (1/2) Verantwortung des Fahrers beim Parken oder Halten Verlassen Sie niemals Ihr Fahr- zeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange sich der Schlüssel und ein Kind (oder ein Tier) im Fahrzeug befinden. Diese könnten den Motor starten und Funktionen aktivieren (z.
  • Seite 17: Aktionsradius Der Funk-Fernbedienung

    SCHLÜSSEL, FUNK-FERNBEDIENUNG: Allgemeines (2/2) Aktionsradius der Funk- Fernbedienung Dieses variiert je nach den Bedingungen des Umfelds bzw. Geländes. Es empfiehlt sich daher, darauf zu achten, dass die Fern- bedienung nicht versehentlich betätigt und damit die Türen unbeabsichtigt ver- oder Bei Ersatz oder falls Sie einen zwei- entriegelt werden.
  • Seite 18: Funkfernbedienung

    FUNK-FERNBEDIENUNG: Verwendung Hinweis Die Ver- und Entriegelung der Türen erfolgt mittels einer Fernbedienung A. Bei laufendem Motor, eingeschalteter Zün- Sie arbeitet mit einer austauschbaren Batte- dung und in der Position „Zubehör“ (siehe rie (siehe unter „Funk-Fernbedienung Batte- Abschnitt „Zündschloss: Fahrzeug mit rien“...
  • Seite 19: Aktionsradius Der Renault Keycard

    Heckklappe (siehe nachfolgende dingungen des Umfelds bzw. Geländes. Es Seiten); empfiehlt sich daher, darauf zu achten, dass die RENAULT Keycard nicht versehentlich – das Einschalten der Fahrzeugbeleuch- betätigt und damit das Fahrzeug unbeab- tung mit der Fernbedienung (siehe fol- sichtigt ver- oder entriegelt wird.
  • Seite 20: Motorfernstart

    Motorfernstart übrigen RENAULT Keycards und dem Fahrzeug in einer Vertragswerkstatt neu Siehe Kapitel 2 unter „Anlassen/Abstellen programmiert werden. des Motors: Fahrzeug mit RENAULT Key- card“. Es können bis zu vier RENAULT Key- cards pro Fahrzeug verwendet werden.
  • Seite 21 (1/4) Das Fahrzeug kann auf zwei Arten ver-/ent- riegelt werden: – mit der Funktion „Keyless Entry & Drive“; – mit den Knöpfen der RENAULT-Keycard. Verantwortung des Fahrers beim Parken oder Halten Verlassen Sie niemals Ihr Fahr- zeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange sich der Schlüssel und ein Kind...
  • Seite 22 – Nach einer Verriegelung durch Druckim- (durch Entfernen vom Fahrzeug) puls auf den Knopf 2 müssen Sie ca. drei Wenn sich die RENAULT-Karte im Be- Sekunden warten, um das Fahrzeug ent- reich 1 befindet, drücken Sie die Taste 2 am Während Sie die RENAULT-Keycard bei...
  • Seite 23: Verwendung Der Keycard Als Fernbedienung

    Öffnen und Schließen einer Tür die Keycard Fernbedienung nicht mehr im Bereich 6 befindet, erscheint die Meldung „Chipkarte nicht gefunden“, um Entriegelung mit Hilfe der RENAULT- Sie darauf hinzuweisen, dass sich die Key- Keycard card nicht mehr im Fahrzeug befindet. Da- drücken Sie den Knopf 4.
  • Seite 24 RENAULT-KEYCARD: Verwendung (4/4) Verantwortung des Fahrers beim Parken oder Halten Verlassen Sie niemals Ihr Fahr- zeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange sich der Schlüssel und ein Kind (oder ein Tier) im Fahrzeug befinden. Diese könnten den Motor starten und Funktionen aktivieren (z.
  • Seite 25: Keycard: Spezialverriegelung

    KEYCARD: Spezialverriegelung Besonderheit Die Spezial-Verriegelung kann nicht aktiviert werden, wenn die Warnblinkanlage oder das Standlicht eingeschaltet ist. Um die Spezial-Verriegelung zu deaktivieren Der Knopf 1 an der Keycard dient zum Ent- riegeln des Fahrzeugs. Die Entriegelung der Türen wird durch ein- maliges Aufleuchten der Warnblinker und der Seitenblinker angezeigt.
  • Seite 26: Ver- Und Entriegelung Der Türen

    VER- UND ENTRIEGELUNG DER TÜREN (1/3) Falls die Fernbedienung oder je In diesem Fall können Sie Folgendes tun: nach Fahrzeug die RENAULT- – je nach Fahrzeug, den Schlüssel der Keycard nicht funktioniert Funk-Fernbedienung oder den in der Keycard integrierten Notschlüssel ver- Unter bestimmten Umständen kann es...
  • Seite 27: Fahrzeuge Mit Renault- Keycard

    VER- UND ENTRIEGELUNG DER TÜREN (2/3) Fahrzeuge mit RENAULT- Verwendung des integrierten Schlüssels Keycard Stecken Sie den Schlüssel 4 in das Schloss 1 der Fahrertür und ver- bzw. ent- Zugriff auf den in der Keycard riegeln Sie die Tür. integrierten Schlüssel 4 Nachdem Sie ins Fahrzeug eingestie- Schieben Sie das hintere Gehäuse 3 nach...
  • Seite 28: Verriegeln/Entriegeln Der Türen Von Innen

    Verriegeln der Türen/Hauben/ Klappen ohne RENAULT- Keycard oder ohne Schlüssel Zum Beispiel bei leerer Batterie oder vo- rübergehendem Ausfall der RENAULT- Keycard oder des Schlüssels... Drücken Sie bei abgestelltem Motor und geöffneter Tür oder Heckklappe länger als fünf Sekunden auf den Schalter 6.
  • Seite 29: Öffnen Und Schliessen Der Türen

    Zündung leuchtet die Kontrolllampe 5 Besonderheit von Fahrzeugen mit an der Instrumententafel auf, zusammen Falls das Fahrzeug nicht mit dem Knopf 3 RENAULT-Keycard ausgestattet ist, ziehen Sie den Griff 4. mit der Kontrolllampe 6 , um anzuzeigen, Drücken Sie bei verriegelten Türen auf den dass eine Tür oder die Heckklappe offen...
  • Seite 30: Öffnen Und Schliesen Der Türen

    ÖFFNEN UND SCHLIESEN DER TÜREN (2/2) Verantwortung des Fahrers beim Parken oder Halten Verlassen Sie niemals Ihr Fahr- zeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange sich der Schlüssel und ein Kind (oder ein Tier) im Fahrzeug befinden. Diese könnten den Motor starten und Funktionen aktivieren (z.
  • Seite 31: Automatische Verriegelung Der Türen, Hauben, Klappen Während Der Fahrt

    AUTOMATISCHE VERRIEGELUNG DER TÜREN, HAUBEN, KLAPPEN WÄHREND DER FAHRT Aktivieren/Deaktivieren der Funktionsstörungen Funktion Wenn Sie eine Funktionsstörung feststellen (keine automatische Verriegelung, die Kon- Einschalten: Bei stehendem Fahrzeug und trolllampe des Schalters 1 leuchtet beim laufendem Motor auf den Schalter 1 drü- Verriegeln der Türen/Hauben/Klappen nicht cken, bis ein akustisches Signal ertönt.
  • Seite 32 KOPFSTÜTZEN VORNE Anheben der Kopfstütze Einstellen der Seitenteile B Entfernen der Kopfstütze Ziehen Sie die Kopfstütze bis in die ge- Je nach Fahrzeug können Sie die Teile B Schieben Sie die Kopfstütze in die höchste wünschte Position nach oben. Überprüfen unabhängig voneinander einstellen, um den Position (verstellen Sie falls erforderlich Sie die korrekte Verriegelung.
  • Seite 33: Vordersitze Mit Manueller Verstellung

    VORDERSITZE MIT MANUELLER VERSTELLUNG Funktionsstörungen Wenn eine Funktionsstörung erfasst wird, leuchten die integrierten Kontrolllampen am Schalter 4 für den betreffenden Sitz auf. Wenden Sie sich an einen Markenhändler. Vor- und Zurückstellen des Sitzheizung Sitzes Bei eingeschalteter Zündung Heben Sie den Griff 1 an, um ihn zu ent- –...
  • Seite 34: Elektrisch Verstellbare Vordersitze

    ELEKTRISCH VERSTELLBARE VORDERSITZE (1/3) Einstellen der Lendenstütze des Sitzes Für eine stärkere Stützfunktion den Hebel 3 nach unten und für eine leichtere Stützfunk- tion den Hebel nach oben bewegen. Diese Einstellung aus Sicher- heitsgründen nur bei stehen- dem Fahrzeug vornehmen. Einstellen der Sitzfläche: Achten Sie darauf, dass die –...
  • Seite 35: Einstellen Der Lendenstütze Des Fahrersitzes

    ELEKTRISCH VERSTELLBARE VORDERSITZE (2/3) Einstellen der Sitzfläche Vor- und Zurückstellen des Sitzes Den Schalter 7 entsprechend nach vorne oder hinten drücken. Anheben und Absenken der Sitzfläche Den hinteren Schalterbereich 7 nach oben oder unten drücken. Länge des Sitzkissens anpassen Heben Sie den Griff 8 an, um ihn zu entrie- geln.
  • Seite 36: Belüftete Sitze

    ELEKTRISCH VERSTELLBARE VORDERSITZE (3/3) Bei eingeschalteter Zündung – Beim erstmaligen Drücken der Taste 11 des betreffenden Sitzes wird das Belüf- tungssystem mit maximaler Leistung ak- tiviert. Die zwei integrierten Kontrolllam- pen des Schalters leuchten auf; – Ein zweiter Druckimpuls schaltet die Be- lüftung auf minimale Leistung.
  • Seite 37: Vordersitze

    VORDERSITZE: Funktionen (1/3) Verwenden Sie dazu das Menü: Massage – die Art der Massage auszuwählen (Bele- Massage bend, Entspannend oder Lendenwirbel- massage); – die Stärke einzustellen (+ oder -); – die Geschwindigkeit einzustellen (+ oder Kräftigend Entspannend Lenden Intensität – die gewählten Parameter zurückzuset- zen.
  • Seite 38 VORDERSITZE: Funktionen (2/3) Leichter Zugang für den Fahrer EINSTELLUNGEN Drücken Sie auf „ON“ oder „OFF“, um diese Einfaches Einsteigen für Funktion zu aktivieren oder deaktivieren. Fahrer Position Wenn diese Funktion aktiviert ist, fährt der Sitz automatisch nach hinten, wenn der Fahrer das Fahrzeug verlässt, und kehrt wieder in seine vorherige Position zurück, wenn der Startknopf gedrückt wird.
  • Seite 39 Abrufen Durch Drücken auf folgende Tasten ist ein Speichern und Abrufen der Fahrerposition Speichern möglich: – RENAULT-Keycard mit Funktion „Key- Speichern einer Sitzposition Abrufen der Fahrposition less Entry & Drive“ erfasst; – Den Fahrersitz mithilfe der Schalter 3, 4 – beim Öffnen der Fahrertür.
  • Seite 40: Einstellen Der Sitzposition

    SICHERHEITSGURTE (1/4) Um einen optimalen Schutz zu gewähr- Legen Sie zu Ihrem Schutz die Sicherheits- leisten, stellen Sie vor dem Anlassen erst gurte auch bei kurzer Fahrstrecke an. Be- achten Sie zudem die gesetzlichen Bestim- Ihre Sitzposition und anschlieSend die mungen des jeweiligen Landes.
  • Seite 41: Verriegeln

    SICHERHEITSGURTE (2/4) ß Warnlampe „Bitte angurten“ Fahrerseite und, je nach Fahr- zeug, Beifahrerseite Leuchtet beim Starten des Motors im Zent- raldisplay auf. Wird der Sicherheitsgurt des Fahrers oder des Beifahrers (bei besetztem Sitz) nicht angelegt und eine Fahrgeschwin- digkeit von etwa 20 km/h erreicht, fängt sie an zu blinken und ein akustisches Signal ertönt ca.
  • Seite 42: Höheneinstellung Der Vorderen Sicherheitsgurte

    SICHERHEITSGURTE (3/4) Höheneinstellung der vorderen Sicherheitsgurte hinten 8 Sicherheitsgurte Sie werden in der gleichen Weise ange- legt, eingestellt und gelöst wie die Gurte der Stellen Sie mit Hilfe des Knopfs 7 die Höhe Vordersitze. der Gurtbefestigung so ein, dass der Schul- tergurt wie oben beschrieben verläuft.
  • Seite 43 SICHERHEITSGURTE (4/4) Die nachfolgenden Anweisungen gelten für die Sicherheitsgurte sowohl der vorderen als auch der hinteren Sitzplätze. – Es dürfen keinerlei Änderungen an den ursprünglich eingebauten Sicherheitsgurten bzw. -Sitzen und deren Befestigungen vorge- nommen werden. Montage eines Kindersitzes) wenden Sie sich bitte an einen Vertragspartner. –...
  • Seite 44: Zusatzsysteme Zu Den Vorderen Sicherheitsgurten

    ZUSATZSYSTEME ZU DEN VORDEREN SICHERHEITSGURTEN ( Je nach Fahrzeug, kann es sich um Fol- – Lassen Sie nach einem gendes handeln: Unfall alle Rückhaltesysteme – Gurtstraffer der Aufrollvorrichtung überprüfen. des Sicherheitsgurtes – Eingriffe oder Änderungen – Beckengurtstraffer (Fahrer und Bei- am System (bestehend aus: Gurt- fahrer);...
  • Seite 45: Frontairbag Für Fahrer Und Beifahrer

    ZUSATZSYSTEME ZU DEN VORDEREN SICHERHEITSGURTEN ( Gurtkraftbegrenzer Frontairbag für Fahrer und Beifahrer Bei Überschreiten von bestimmten Auf- prallkräften setzt der Gurtkraftbegrenzer Sie sind sowohl auf der Fahrerseite als auch ein, um die auf den Körper wirkenden Gurt- auf der Beifahrerseite vorhanden. kräfte auf ein erträgliches Maß...
  • Seite 46 ZUSATZSYSTEME ZU DEN VORDEREN SICHERHEITSGURTEN ( Funktionsstörungen å Die Kontrolllampe leuchtet beim Ein- schalten der Zündung an der Instrumenten- tafel auf und erlischt nach einigen Sekun- den. Leuchtet sie beim Einschalten nicht auf oder leuchtet sie bei laufendem Motor, zeigt dies eine Störung im System an.
  • Seite 47 ZUSATZSYSTEME ZU DEN VORDEREN SICHERHEITSGURTEN ( Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des Airbags in einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den Airbag selbst auftreten. Sicherheitshinweise zum Fahrerairbag – Keinerlei Änderungen am Lenkrad oder am Fahrerairbag vornehmen. –...
  • Seite 48: Zusätzliche Rückhaltesysteme Zu Den Seitlichen Sicherheitsgurten Hinten

    ZUSÄTZLICHE RÜCKHALTESYSTEME ZU DEN SEITLICHEN SICHERHEITSGURTEN HINTEN Gurtkraftbegrenzer Bei Überschreiten von bestimmten Auf- prallkräften setzt der Gurtkraftbegrenzer ein, um die auf den Körper wirkenden Gurt- kräfte auf ein erträgliches Maß zu mindern. Das System verringert somit die Gefahr von Oberkörperverletzungen. –...
  • Seite 49: Vorrichtungen Zum Seitenaufprallschutz

    VORRICHTUNGEN ZUM SEITENAUFPRALLSCHUTZ Airbagsseitlich An jedem Vordersitz kann ein airbag ange- bracht sein, der sich auf der Türseite des Sitzes entfaltet, um die Fahrzeuginsassen bei einem heftigen Seitenaufprall zu schüt- zen. Vorhang- Airbags Es handelt sich um airbags, die an jeder Seite oben am Fahrzeug angebracht sind und sich entlang der vorderen und hinteren Türseitenfenster entfalten, um die Fahr-...
  • Seite 50: Zusätzliche Rückhaltesysteme

    ZUSÄTZLICHE RÜCKHALTESYSTEME Funktionsstörungen Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des airbag in einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den selbst auftreten. å Diese Warnlampe leuchtet beim Starten des Motors auf und erlischt nach ca. Der Airbag ist so konstruiert, dass er eine ergänzende Maßnahme zur Funktion drei Sekunden.
  • Seite 51: Kindersicherheit

    KINDERSICHERHEIT: Allgemeines (1/2) Kinder im Fahrzeug Beachten Sie die jeweiligen Rechtsvorschrif- ten des Landes, in dem Sie sich befinden. Das Kind muss, wie auch die Erwachse- nen, bei jeder Fahrt eine korrekte Sitzposi- tion haben und angeschnallt sein. Sie tragen die Verantwortung für die Kinder, die Sie im Fahrzeug mitnehmen.
  • Seite 52: Verwendung Eines Kindersitzes

    KINDERSICHERHEIT: Allgemeines (2/2) Verwendung eines Kindersitzes Das durch den Kindersitz gebotene Schutz- potential hängt von seinem Rückhaltever- mögen und dem Einbau ab. Wird der Kin- Gehen Sie mit gutem Beispiel voran, dersitz falsch eingebaut, ist der Schutz des indem Ihren Gurt anlegen und bringen Kindes im Falle eines Aufpralls oder einer Sie Ihrem Kind bei: plötzlichen Bremsung nicht gewährleistet.
  • Seite 53 KINDERSICHERHEIT: Wahl der Kindersitzbefestigung Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung Kindersitz zur Montage in Fahrtrichtung Sitzerhöhungen Der Kopf eines Säuglings ist im Verhält- Der Kopf und der Unterleib von Kindern Ab einem Gewicht von 15 kg oder dem Alter nis zu dem eines Erwachsenen schwerer sind vorrangig zu schützen.
  • Seite 54 KINDERSICHERHEIT: Wahl der Kindersitzbefestigung (1/2) Befestigung über ISOFIX-Verriegelung Es gibt zwei Befestigungssysteme für Kin- Bevor Sie einen ISOFIX-Kin- dersitze: den Sicherheitsgurt oder das ISO- Zugelassene ISOFIX-Kindersitze sind dersitz verwenden, der für ein FIX-System. gemäß geltenden Bestimmungen standar- anderes Fahrzeug gekauft disiert.
  • Seite 55 KINDERSICHERHEIT: Wahl der Kindersitzbefestigung (2/2) Die Ösen befinden sich an den Rückenlehne  der Sitze und sind durch das Symbol markiert. In jedem Fall den Haken des Riemens an der entsprechenden Öse 3 und 4 befesti- gen und den Sitz in die gewünschte Posi- tion bringen.
  • Seite 56 KINDERSICHERHEIT: Einbau des Kindersitzes, Allgemeines (1/2) Auf dem Beifahrersitz Auf manchen Sitzplätzen dürfen keine Kin- Nach dem Einbau des Kindersitzes (sofern dersitze angebracht werden. Die Abbildung möglich) kann der Beifahrersitz, wenn erfor- Die Beförderung von Kindern auf dem Bei- auf der folgenden Seite zeigt Ihnen, wo Sie derlich, nach vorn geschoben werden (um fahrersitz wird von Land zu Land unter- den Kindersitz montieren können.
  • Seite 57 KINDERSICHERHEIT: Einbau des Kindersitzes, Allgemeines (2/2) Auf einem der seitlichen Rücksitze Ein Kinderwagenaufsatz wird quer zum Fahrzeug über mindestens zwei Sitzplätze installiert. Der Kopf des Kindes muss entgegen der Fahrzeugtür gerichtet sein. Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so weit wie möglich nach vorne, um den Kin- dersitz gegen die Fahrtrichtung einzubauen.
  • Seite 58 KINDERSITZE: Befestigung mit dem Sicherheitsgurt (1/3) ³ Überprüfen Sie den Zustand des airbags, bevor ein Beifahrer Platz nimmt oder ein Kindersitz montiert wird. ² Auf diesem Sitzplatz ist die Mon- tage eines Kindersitzes nicht er- laubt. ¬ Dieser Sitzplatz erlaubt die Befe- stigung mit dem Sicherheitsgurt eines als „universal“...
  • Seite 59: Kinderwagenaufsatz

    KINDERSITZE: Befestigung mit dem Sicherheitsgurt (2/3) Folgende Tabelle liefert Ihnen nochmals eine Übersicht zur Verdeutlichung der geltenden Bestimmungen. Beifahrersitz vorne (1) (2) Typ Kindersitz Gewicht des Kindes Seitliche Rücksitze Mittlerer Rücksitz Ohne Airbag oder Mit aktiviertem mit deaktiviertem Airbag Airbag Kinderwagenaufsatz quer zur Fahrtrichtung <...
  • Seite 60 KINDERSITZE: Befestigung mit dem Sicherheitsgurt (3/3) X = Auf diesem Sitzplatz ist die Anbringung eines Kindersitzes dieser Art nicht erlaubt. U = Auf diesem Sitzplatz ist die Befestigung mit dem Sicherheitsgurt eines als „universal“ zugelassenen Kindersitzes erlaubt; stellen Sie sicher, dass dieser montiert werden kann.
  • Seite 61 KINDERSITZE: Befestigung mit dem ISOFIX-System (1/3) Folgende Tabelle fasst die Informationen der nachfolgenden Seiten zur Verdeutlichung der geltenden Bestimmungen übersichtlich zu- sammen. Beifahrersitzplatz Gewicht des GröSe des Seitliche Mittlerer Typ Kindersitz Kindes ISOFIX-Sitzes Ohne Airbag oder Rücksitze Rücksitz Mit aktiviertem mit deaktiviertem Airbag Airbag...
  • Seite 62 KINDERSITZE: Befestigung mit dem ISOFIX-System (2/3) X = Auf diesem Sitzplatz ist die Anbringung eines Kindersitzes ISOFIX nicht erlaubt. IUF/IL = Auf diesem Sitzplatz darf bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet sind, ein als „universal/semi-universal“ zugelassener Kindersitz bzw. ein „fahrzeugspezifischer“ Sitz mittels ISOFIX Verankerungen eingebaut werden; stellen Sie sicher, dass dieser montiert werden kann. i-U = Geeignet für die i-Size-Rückhaltesysteme der „universellen“...
  • Seite 63 KINDERSITZE: Befestigung mit dem ISOFIX-System (3/3) Kindersitz mit Montage mittels ISOFIX- Halterung ü Dieser Sitzplatz ermöglicht die Mon- tage eines ISOFIX-Kindersitzes. ± Die hinteren Sitzplätze sind mit Befestigungsringen ausgestattet, die den Einbau eines Universal-Kindersitzes mit ISOFIX-System in Fahrtrichtung ermögli- chen. Die Verankerungen befinden sich an den Rückenlehnen der Rücksitze.
  • Seite 64: Deaktivieren Der Beifahrerairbagss Vorne

    KINDERSICHERHEIT: Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrerairbags (1/3) Die Aktivierung bzw. Deakti- vierung des Beifahrerairbags muss bei stehendem Fahr- zeug erfolgen. Erfolgt die Aktivierung bzw. Deaktivie- rung während der Fahrt, leuchten die å © Kontrolllampen auf. Um zu dem Zustand zurückzukehren, der der Schlüsselstellung entspricht, die Zündung aus- und wieder einschalten.
  • Seite 65 KINDERSICHERHEIT: Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrerairbags (2/3) Die Hinweise auf dem Armaturenbrett und die Aufkleber A auf beiden Seiten der Bei- fahrer-Sonnenblende 3 (siehe z. B. obiger Aufkleber) erinnern Sie an diese Anweisun- gen. GEFAHR Da der Beifahrerairbag vorne nicht auslösen darf, wenn ein Kindersitz gegen die Fahrtrich- tung montiert ist, NIEMALS einen Kin- dersitz entgegen der Fahrtrichtung auf...
  • Seite 66: Aktivieren Der Beifahrerairbags Vorne

    KINDERSICHERHEIT: Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrerairbags (3/3) Funktionsstörungen Bei Störungen des Systems zur Aktivie- rung/Deaktivierung des Beifahrerairbags ist die Montage eines Kindersitzes gegen die Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz unter- sagt! Es wird davon abgeraten, den Beifahrersitz zu verwenden. Wenden Sie sich baldmöglichst an eine Ver- tragswerkstatt.
  • Seite 67: Uhrzeit Und Aussentemperatur

    UHRZEIT UND AUSSENTEMPERATUR AuSentemperaturanzeige Besonderheit: Wenn die Außentemperatur zwischen –3 °C und +3 °C liegt, blinken die Zeichen °C (An- zeige von Glatteisgefahr). Display 1 Fahrzeuge mit Multimedia-Touchscreen, Navigationssystem usw. Uhrzeit und Außentemperatur werden am Multifunktions-Display 1 anzeigt. Ziehen Sie die Bedienungsanleitung dieser Ausstattung zu Rate.
  • Seite 68: Armaturenbrett Und Betätigungen: Linkslenkung

    ARMATURENBRETT UND BETÄTIGUNGEN: LINKSLENKUNG (1/2) 12 13 17 17 1.54...
  • Seite 69 Stop-Funktion. – Leuchtweitenregulierung, – Bergabfahrhilfe ein/aus, 9 Start-Stopp-Taste des Motors (Fahr- 15 Aufnahme Beifahrer-Airbag. – Öffnen der Heckklappe oder Ein-/ zeuge mit RENAULT-Keycard). Ausschalten des Spurhalteassisten- 16 Handschuhfach. ten (abhängig vom Fahrzeug), 10 Multifunktions-Display. – Ein-/Ausschalten der Lenkradhei- 17 Steckdose für Zubehör oder Ziga- zung, rettenanzünder und Multimedia-An-...
  • Seite 70: Armaturenbrett Und Betätigungen: Rechtslenkung

    ARMATURENBRETT UND BETÄTIGUNGEN: RECHTSLENKUNG (1/2) 11 12 17 21 1.56...
  • Seite 71 – Aktivierung/Deaktivierung der Start- 13 Tasten für Anzeigen des Bordcompu- 20 Start-Stopp-Taste des Motors (Fahr- Stop-Funktion. ters und das Menü für persönliche Ein- zeuge mit RENAULT-Keycard). stellungen am Fahrzeug. 5 Bedieneinheit für Heizung oder Klima- 21 Steckdose für Zubehör oder Ziga- anlage.
  • Seite 72 KONTROLLLAMPEN (1/6) Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND. Beim Aufleuchten bestimmter Kontroll- und Kontrolllampe Blinker links Warnlampen erscheinen gleichzeitig Mel- dungen an der Instrumententafel. Kontrolllampe Blinker rechts š Kontrolllampe Standlicht Warnlampe für Kraftstoff-Mini- á Kontrolllampe Fernlicht malstand Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung...
  • Seite 73 KONTROLLLAMPEN (2/6) Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND. À Warnlampe für Störungen im Öldruck-Kontrolllampe Bremssystem Leuchtet beim Einschalten der Leuchtet beim Einschalten der Zündung Zündung oder beim Starten des Motors auf oder beim Starten des Motors auf und er- und erlischt nach einigen Sekunden.
  • Seite 74 KONTROLLLAMPEN (3/6) Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND. Ä Kontrolllampe Abgas- ABS-Kontrolllampe ent-giftungssystems Leuchtet beim Einschalten der Bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet Zündung oder beim Starten des Motors auf sind, leuchtet diese Leuchte beim Anlas- und erlischt nach einigen Sekunden.
  • Seite 75 KONTROLLLAMPEN (4/6) Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND. å Warnmeldung „bitte angurten“ hinten (je Airbag-Kontrolllampe nach Fahrzeug) Sie leuchtet beim Einschalten der ß Zündung oder Starten des Motors an der In- Die Kontrolllampe leuchtet auf und strumententafel auf und erlischt nach eini- zugleich leuchtet je nach Fahrzeug bei gen Sekunden.
  • Seite 76 KONTROLLLAMPEN (5/6) Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND. ÐÏ  Kontrolllampen des Kontrolllampe Parkassistent Tempomaten (Be- Siehe Kapitel 2 unter „Parkassis- grenzerfunktion, Reglerfunktion und ad- tent“. aptiver Tempomat)  Aktiver Notbremsassistent Siehe Kapitel 2 unter „Tempomat“ (Begren- Siehe die Informationen zur „Akti- zerfunktion, Reglerfunktion und adaptativer ven Notbremsung“...
  • Seite 77 KONTROLLLAMPEN (6/6) Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND. ß Warnleuchte für nicht ange- legten Sicherheitsgurt Fahrer- und Beifahrerseite (je nach Fahr- zeug) Diese Kontrolllampe leuchtet beim Einschal- ten der Zündung auf und verhält sich an- schließend wie folgt: Wird der Sicherheits- gurt des Fahrers oder des Beifahrers (bei besetztem Sitz) nicht angelegt und eine...
  • Seite 78: Displays Und Anzeigen

    DISPLAYS UND ANZEIGEN (1/2) Instrumententafel A Drehzahlmesser 4 Instrumententafel mit Anzeige in Meilen (Möglichkeit der Umstellung auf km/h) (Anzeige × 1000) Je nach Fahrzeug können Sie an Ihrer In- Fahrzeuge ohne Navigationssystem strumententafel persönliche Einstellungen – Drücken Sie bei abgestellter Zündung bezüglich Inhalt und Farbwahl vornehmen.
  • Seite 79: Kraftstoff-Vorratsanzeige

    DISPLAYS UND ANZEIGEN (2/2) Kühlflüssigkeits- Warnung Motoröl-Mindeststand Fahrzeuge mit Navigationssystem Wählen Sie auf dem Multifunktionsdisplay Temperaturanzeige 7 Beim Anlassen des Motors erscheint im Dis- „System“, „Benutzerprofil“ bzw. „Einheit“. play an der Instrumententafel A ein Warn- Im Normalbetrieb muss die Nadel 7 vor dem Anmerkung: in beiden Fällen zeigt nach hinweis, falls der Ölstand bei Minimum liegt.
  • Seite 80 BORDCOMPUTER: Allgemeines (1/2) Anzeigen-Wähltasten 2 Durch kurzes und wiederholtes Drücken der Taste 2 können Sie folgende Informationen durchlaufen lassen (Anzeige kann je nach Fahrzeugausstattung und Land variieren): a) Gesamt- und Tages-Streckenzähler; b) Fahrparameter: – mittlerer Kraftstoffverbrauch – momentaner Kraftstoffverbrauch; – voraussichtliche Reichweite –...
  • Seite 81: Rückstellknopf Für Tages-Streckenzähler

    BORDCOMPUTER: Allgemeines (2/2) Bedeutung der angezeigten Werte nach einer Speicherrückstellung Die Werte „mittlerer Kraftstoffverbrauch“ und „Durchschnittsgeschwindigkeit“ stabilisieren sich (nach Speicherrückstellung), je größer die zurückgelegte Fahrstrecke ist. Der mittlere Kraftstoffverbrauch kann sich verringern, wenn: – das Fahrzeug gerade beschleunigt wurde; – der Motor seine Betriebstemperatur er- reicht hat (Speicherrückstellung erfolgte bei kaltem Motor);...
  • Seite 82 BORDCOMPUTER: Fahrparameter (1/5) Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND. Beispiele Bedeutung der gewählten Anzeige 101778 km 112.4 km a) Gesamt- und Teilstreckenzähler. Durchschnitt b) Fahrparameter: Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit Speicherrückstellung. Der Wert wird erst nach Zurücklegen einer Fahrstrecke von mindestens 400 Metern nach der 5.8 L/100 letzten Speicherrückstellung angezeigt.
  • Seite 83 BORDCOMPUTER: Fahrparameter (2/5) Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND. Beispiele Bedeutung der gewählten Anzeige Reichweite Voraussichtliche Reichweite der momentanen Tankfüllung. Mindestfahrstrecke für die Anzeige: 400 m. 541 km Gefahrene Dist. Zurückgelegte Fahrstrecke seit Speicherrückstellung 522 km Durchschnitt Durchschnittsgeschwindigkeit seit Speicherrückstellung.
  • Seite 84 BORDCOMPUTER: Fahrparameter (3/5) Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND. Beispiele Bedeutung der gewählten Anzeige Bordcomputer mit der Meldung „Fälligkeit der Wartungsdiagnose“ c) Fälligkeit der Wartungsdiagnose oder des Ölwechsels. Fälligkeit der Wartungsdiagnose Wartung in REICHWEITE BIS Drücken Sie bei ausgeschalteter Zündung, abgestelltem Motor ZUR WARTUNG und auf „REICHWEITE BIS ZUR WARTUNG“...
  • Seite 85 BORDCOMPUTER: Fahrparameter (4/5) Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND. Beispiele Bedeutung der gewählten Anzeige Bordcomputer mit der Meldung „Fälligkeit der Wartungsdiagnose“ (Fortsetzung) c) Fälligkeit der Wartungsdiagnose oder des Ölwechsels. Fälligkeit des Ölwechsels Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung und nicht laufendem Ölwechsel in REICHWEITE BIS Motor und nach Auswahl von „Wartungsdiagnose“...
  • Seite 86 BORDCOMPUTER: Fahrparameter (5/5) Die Anzeige der nachstehend beschriebenen Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND. Beispiele Bedeutung der gewählten Anzeige d) Reinitialisierung des Reifendrucks Siehe in Kapitel 2 unter „Automatische Reifendruckkontrolle“. Reifendruck e) Bordfunktionsabfrage. Abfolge der Anzeige: Keine Meldung –...
  • Seite 87 BORDCOMPUTER: Informationsmeldungen Sie können beim Starten des Fahrzeugs helfen, oder eine Auswahl oder einen Fahrzustand anzeigen. Beispiele für Informationsmeldungen finden Sie im Folgenden. Beispiele für Meldungen Bedeutung der gewählten Anzeige « Parkbremse angezogen » Zeigt an, dass die Parkbremse angezogen ist. «...
  • Seite 88 BORDCOMPUTER: Störungsmeldungen © Sie erscheinen gemeinsam mit der Kontrolllampe und weisen darauf hin, bei nächster Gelegenheit eine Vertragswerkstatt anzusteuern und bis dorthin möglichst vorsichtig zu fahren. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlung kann zu einem Schaden am Fahrzeug führen. Sie verschwinden nach Druck auf die Anzeigen-Wähltaste oder nach einigen Sekunden und werden in der Bordfunktionsabfrage gespeichert. ©...
  • Seite 89 BORDCOMPUTER: Warnmeldungen ® Sie erscheinen zusammen mit der Meldung und fordern Sie dazu auf, zu Ihrer eigenen Sicherheit und unter Berücksichti- gung der Verkehrssituation sofort anzuhalten.Schalten Sie den Motor aus und starten Sie ihn nicht erneut. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
  • Seite 90: Menü Für Persönliche Einstellungen Am Fahrzeug

    MENÜ FÜR PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN AM FAHRZEUG (1/2) Einstellungen vornehmen (je nach Fahrzeug) Wählen Sie die Funktion, die Sie einstellen möchten: a) individuelle Entriegelung der Fahrertür; b) Automatische Verriegelung der Türen während der Fahrt; c) Funktion „Keyless Entry & Drive“; d) Lautstärke des Signaltons der Blinker; e) Empfangston innen;...
  • Seite 91: Fahrzeuge Ohne Navigationssystem

    MENÜ FÜR PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN AM FAHRZEUG (2/2) Einstellungen vornehmen (je nach Fahrzeug) Funktion aktiviert Navigieren Sie mit dem Bedienelement 4, < um die Funktion auswählen, die geändert Funktion deaktiviert werden soll: Drücken Sie, wenn Sie die gewünschte Zeile a) SPRACHE; ausgewählt haben, den Schalter 3 OK, um b) Einheit;...
  • Seite 92: Lenkrad, Servolenkung

    LENKRAD, SERVOLENKUNG (1/2) Servolenkung Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung Die geschwindigkeitsabhängige Servolen- kung umfasst ein elektronisches Steuerge- rät, das den Grad der Lenkunterstützung an die Fahrgeschwindigkeit anpasst. Die Lenkunterstützung ist folglich beim Ein- parken groß, wohingegen das Lenken mit zunehmender Geschwindigkeit schwerer wird (für mehr Sicherheit bei hohen Ge- schwindigkeiten).
  • Seite 93: Lenkradheizung

    LENKRAD, SERVOLENKUNG (2/2) Funktion aktivieren Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung auf den Schalter 3; die in den Schalter integ- rierte Kontrolllampe leuchtet auf. Deaktivieren der Funktion – Automatisch: Die Funktion schaltet sich nach der etwa 30-minütigen Regelungsphase automa- tisch ab. Die in den Schalter 3 integrierte Kontrollleuchte bleibt weiterhin einge- schaltet.
  • Seite 94: Ausenspiegel

    Bringen Sie den Schalter 3 in Stel- – wenn die Zündung das nächste Mal einge- lung B, um sie wieder einzuschalten. schaltet wird (Funktion deaktiviert); – bei Erkennung der RENAULT Karte oder bei Entriegelung des Fahrzeugs (Funktion aktiviert). AuSenspiegel Einstellung Wählen Sie den Außenspiegel durch Betäti-...
  • Seite 95: Abkippen Der Rückspiegel Beim Zurücksetzen

    RÜCKSPIEGEL (2/3) Positionsspeicher Abrufen der gespeicherten Spiegelposition – Stellen Sie die Außenspiegel ein (siehe vorherige Abschnitte); Wählen Sie am Multifunktionsbildschirm das Menü „Fahrzeug“, „Sitze“, „Einstellungen“ – wählen Sie am Multifunktionsbildschirm und dann „Position“. Wählen Sie dann „Ab- das Menü „Fahrzeug“, „Sitze“, „Einstel- rufen“.
  • Seite 96 RÜCKSPIEGEL (3/3) Innenspiegel ohne Hebel 4 Der Innenspiegel blendet automatisch ab, wenn ein Fahrzeug mit eingeschalteten Scheinwerfern hinter Ihnen fährt. Innenspiegel Der Innenspiegel kann nach Bedarf verstellt werden. Rückspiegel mit Hebel 4 Zum Abblenden des Innenspiegels bei Nachtfahrten: den kleinen Hebel 4 an der Spiegelunterkante verstellen.
  • Seite 97: Signalanlage Und Beleuchtung

    SIGNALANLAGE UND BELEUCHTUNG (1/5) Abblendlicht Manuelle Bedienung Den Ring 3 drehen, bis das Symbol gegen- über der Markierung 2 steht. Die Kontroll- lampe leuchtet an der Instrumententafel auf. Automatikfunktion Drehen Sie den Ring 3, bis das Symbol AUTO der Markierung 2 gegenübersteht: Bei laufendem Motor wird das Abblendlicht je nach Umgebungshelligkeit und ohne Be- tätigung des Bedienhebels 1 automatisch...
  • Seite 98: Automatisches Fernlicht

    SIGNALANLAGE UND BELEUCHTUNG (2/5)  Automatisches Fernlicht Aktivieren Drehen Sie den Ring 3, bis das Symbol Je nach Fahrzeugtyp schaltet AUTO gegenüber der Markierung 2 steht. dieses System automatisch das Fernlicht Drücken Sie den Hebel 1, damit sich das ein und aus. Das System nutzt eine Kamera, Fernlicht einschaltet.
  • Seite 99: Funktion Einschalten Des Tagfahrlichts

    SIGNALANLAGE UND BELEUCHTUNG (3/5) Funktion Einschalten des Ausschalten der Leuchten Tagfahrlichts Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: Das Tagfahrlicht wird ohne Betätigung des – Bringen Sie den Ring 3 manuell in die Hebels 1 beim Starten des Motors automa- Position 0. tisch eingeschaltet und geht beim Abstellen –...
  • Seite 100: Begrüsungs- Und Verabschiedungs-Funktion

    Sie „ON“ oder „OFF“, um die Funktion zu ak- licht und das Standlicht hinten automatisch Um das Abblendlicht für ca. 30 Sekunden tivieren oder deaktivieren. an, sobald die RENAULT-Keycard erkannt einzuschalten, den Hebel 1 bei abgeschal- oder das Fahrzeug entriegelt wird. tetem Motor, ausgeschaltetem Licht und...
  • Seite 101: Nebelscheinwerfer

    SIGNALANLAGE UND BELEUCHTUNG (5/5) Nebelschlussleuchte Ausschalten Die Markierung am Mittelring 5 des Drehen Sie den Ring 5 wieder in die Po- Hebels dem Symbol 4 gegenüberstellen und sition zurück, in der die Markierung 4 dem dann loslassen. entsprechenden Symbol der Nebelleuchten gegenübersteht, die ausgeschaltet werden Die Funktion hängt von der Position des sollen.
  • Seite 102 SIGNALANLAGE Blinker Hebel 1 in Lenkradebene und in Fahrtrich- tung verstellen. Impulsfunktion Mitunter reichen die Lenkradbewegungen während der Fahrt nicht aus, um den Blin- kerhebel in die Ausgangsposition zurückzu- stellen. Bewegen Sie in solchen Fällen den Blink- hebel 1 kurz in die Zwischenposition und lassen Sie ihn wieder los: Der Blinkhebel kehrt in seine Ausgangsstellung zurück und die Blinkleuchten leuchten dreimal auf.
  • Seite 103: Leuchtweitenregulierung

    LEUCHTWEITENREGULIERUNG (1/2) Bei manueller Einstellung Beispiele für die Einstellung des Bedienelements A in Abhängigkeit von der Ladung Fahrer allein oder mit Beifahrer oder mit Beifahrer und zwei oder drei Mitfahrern hinten Nicht zu verwenden Bei manchen Fahrzeugen kann die Leucht- weite je nach Beladung des Fahrzeugs über Fahrer mit allen Insassen und sämtlichem Gepäck, wobei die die Bedieneinheit A eingestellt werden.
  • Seite 104: Vorübergehende Einstellung Bei Fahrzeugen Mit Halogenscheinwerfern

    LEUCHTWEITENREGULIERUNG (2/2) Wenn Sie mit einem Fahrzeug, in dem sich der Fahrersitz links befindet, links fahren (oder umgekehrt), müssen Sie Ihre Scheinwerfer für die Dauer des Auf- enthalts einstellen lassen. Vorübergehende Einstellung bei Fahrzeugen mit Halogenscheinwerfern Öffnen Sie die Motorhaube und suchen Sie die Markierung B neben einem der Schein- werfer.
  • Seite 105: Fahrzeug Mit Intervall-Frontscheibenwischer

    FRONTSCHEIBEN-WISCH-WASCHANLAGE (1/6) Leistungsvermögen der Wischerblätter Achten Sie stets auf den Zustand der Wischerblätter. Ihre Lebensdauer hängt nicht zuletzt von Ihnen ab: – sie müssen stets sauber gehalten werden: Reinigen Sie die Wischer- blätter und die Scheibe regelmäßig mit Seifenlauge; – verwenden Sie den Scheibenwischer nicht bei trockener Scheibe;...
  • Seite 106: Fahrzeug Mit Frontscheibenwischer Mit Regensensor

    FRONTSCHEIBEN-WISCH-WASCHANLAGE (2/6) Bei der Aktivierung der Wischautomatik oder bei der Erhöhung der Empfindlich- keit, wird eine einmalige Wischbewegung ausgeführt. Anmerkung: – Der Regensensor hat nur einen un- terstützende Funktion. Bei einge- schränkter Sicht muss der Fahrer seinen Scheibenwischer manuell ak- tivieren;...
  • Seite 107 FRONTSCHEIBEN-WISCH-WASCHANLAGE (3/6) Funktionsstörungen Besonderheit Bei einer Fehlfunktion der Wischautoma- Während der Fahrt führt das Anhalten des tik funktioniert der Scheibenwischer in Fahrzeugs zu einer Verringerung der Wisch- Intervallschaltung. Wenden Sie sich an geschwindigkeit. Es wird von schnell auf eine Vertragswerkstatt. langsam umgeschaltet.
  • Seite 108: Besondere Position Der Vorderen Scheibenwischer (Service-Position)

    FRONTSCHEIBEN-WISCH-WASCHANLAGE (4/6) Besondere Position der Hinweis vorderen Scheibenwischer Wen die Scheibenwischer nicht mehr an (Service-Position) sind, mindestens eine Minute nach der Ver- riegelung des Fahrzeugs, kann man die In dieser Position können die Wischerblätter Wischerblätter manuell bewegen. Wenden angehoben werden, um sie von der Front- Sie beim Bewegen der Wischerarme keine scheibe wegzuklappen.
  • Seite 109 FRONTSCHEIBEN-WISCH-WASCHANLAGE (5/6) Hinweis Bei negativen Temperaturen besteht die Gefahr, dass die Scheibenwaschflüssigkeit an der Frontscheibe gefriert und dadurch die Sicht reduziert wird. Beheizen Sie die Front- scheibe mit Hilfe der Entfrostung, bevor Sie sie reinigen. Scheibenwaschanlage Ziehen Sie bei eingeschalteter Zündung den Hebel 1 und lassen Sie ihn wieder los.
  • Seite 110 FRONTSCHEIBEN-WISCH-WASCHANLAGE (6/6) Hinweis Damit die Scheinwerferwaschanlage im Winter richtig funktioniert, entfernen Sie den Schnee von den Düsenverkleidungen und enteisen Sie die Düsen mit einem Entei- sungsspray. Es wird außerdem empfohlen, in regelmäßi- gen Abständen festklebenden Schmutz von den Scheinwerfern zu entfernen. Hat die Scheibenwaschflüssigkeit einen Mindeststand erreicht, kann es zu einem au- tomatischen Ausschalten der Scheinwerfer-...
  • Seite 111 HECKSCHEIBEN-WISCH-WASCHANLAGE (1/2) Zum Ausschalten erneut den Ring 3 drehen. Hinweis Leistungsvermögen der Beim Waschen an einer automatischen Wischerblätter Waschanlage, stellen Sie den Ring 3 des Scheibenwischer-Bedienhebels 1 auf Aus, Achten Sie stets auf den Zustand der um die Wischautomatik zu deaktivieren. Wischerblätter.
  • Seite 112 HECKSCHEIBEN-WISCH-WASCHANLAGE (2/2) Heckscheibenwischer ein- und Befinden sich Hindernisse auf der Heck- ausschalten scheibe (Schmutz, Schnee ...), versucht der (je nach Fahrzeug) Scheibenwischer, alle Hindernisse wegzu- wischen. Wird die Bewegung des Wischer- Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird blattes durch ein Hindernis verhindert, kann automatisch der Heckscheibenwischer in In- sich der Scheibenwischer ausschalten.
  • Seite 113: Kraftstoffqualität

    KRAFTSTOFFTANK (1/3) Benziner Verwenden Sie unbedingt bleifreien Kraft- stoff. Die Oktanzahl (RON) muss den An- gaben auf dem Aufkleber auf der Tankver- schlussklappe A entsprechen. Siehe Kapi- tel 6 unter „Motordaten“. Modelle mit Dieselmotor Tanken Sie ausschlieSlich Dieselkraftstoff, dessen Qualität mit den Angaben auf dem Aufkleber auf der Innenseite der Tankver- schlussklappe A übereinstimmt.
  • Seite 114: Betanken Des Fahrzeugs

    KRAFTSTOFFTANK (2/3) Betanken des Fahrzeugs Um den Tank ohne Gefahr des Verspritzens von Kraftstoff zu befüllen, führen Sie bei ab- gestellter Zündung die Zapfpistole bis zum Anschlag ein und betätigen Sie anschlie- ßend den Zapfpistolendrücker. Während des gesamten Tankvorganges in dieser Position halten.
  • Seite 115: Leergefahrener Kraftstofftank Bei Der Diesel-Version

    Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Fahrzeuge mit RENAULT-Keycard Anhaltender Drücken Sie bei im Fahrgastraum befindli- Kraftstoffgeruch cher RENAULT Keycard die Start-Stopp- Taste 4, ohne die Pedale zu betätigen. Falls es zu einem anhaltenden Warten Sie einige Minuten, bevor Sie star- Kraftstoffgeruch kommt: ten.
  • Seite 116: Reagensqualität

    REAGENSBEHÄLTER (1/4) Beachten Sie die jeweiligen Rechtsvor- schriften des Landes, in dem Sie sich befin- den. Es wird darauf hingewiesen, dass sich der Mit der Stop and Start-Funktion Fahrzeughalter bei Nichtbeachtung der gel- ausgestattetes Fahrzeug tenden gesetzlichen Vorschriften strafbar Zum Auffüllen mit Reagens muss der macht.
  • Seite 117: Vorsichtsmasnahmen

    REAGENSBEHÄLTER (2/4) VorsichtsmaSnahmen Bei extremer Kälte Bei Frost muss der Reagenstank aufge- Der Tank kann an der Zapfsäule befüllt füllt werden, wenn die Kontrollleuchte werden. Andernfalls sind die auf dem Rea-  gensbehälter (z. B. Dose oder Flasche) ver- aufleuchtet und in der Instrumen- merkten Informationen unbedingt zu lesen tentafel die Meldung „AdBlue einfüllen vor und zu beachten.
  • Seite 118: Wartung/Reichweite

    REAGENSBEHÄLTER (3/4) Wartung/Reichweite Zusätzlich zu der in der Instrumententafel angezeigten Information wird möglicherweise auch ein akustisches Signal ausgegeben. Kontrolllampen Meldung Abhilfe – „AdBlue Stand korrekt“ – Wenn beim Einschalten der Zündung die Meldung angezeigt wird, be- trägt die verbleibende Fahrstrecke weniger als 2400 km. –...
  • Seite 119: Systemstörung

    REAGENSBEHÄLTER (4/4) Systemstörung Das Aufleuchten der Kontrolllampen geht möglicherweise mit einem akustischen Signal einher. Kontrolllampen Meldung Interpretationen „Abgassystem prüfen“  Zeigt eine Störung im System an. Wenden Sie sich bald- © “AdBlue Qualität prüfen” leuchtet möglichst an eine Vertragswerkstatt. auf. “AdBlue Einsprit- zung prüfen”...
  • Seite 120 1.106...
  • Seite 121 Anlassen, abstellen des motors: fahrzeug mit RENAULT keycard ....... . .
  • Seite 122: Einfahren

    EINFAHREN Benziner Modelle mit Dieselmotor Bis 1 000 km eine Geschwindigkeit von 130 Bis 1500 km eine Geschwindigkeit von km/h bzw. eine Motordrehzahl von ca. 3 000 130 km/h im höchsten Gang bzw. eine Mo- bis 3 500 /min im größten Gang nicht über- tordrehzahl von ca.
  • Seite 123: Zündschloss

    ZÜNDSCHLOSS: Fahrzeug mit Schlüssel Position „Einschalten“ 2 Zündung eingeschaltet. Position „Starten“ 3 Springt der Motor nicht an, den Schlüssel vor Wiederholung des Startvorgangs ganz zurückdrehen. Sofort nach Anspringen des Motors loslassen. Hinweis: Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor können einige Sekunden zwischen dem Be- tätigen des Zündschlüssels und dem Mo- torstart vergehen, wenn der Motor vorge- glüht werden muss.
  • Seite 124: Starten, Abstellen Des Motors

    STARTEN, ABSTELLEN DES MOTORS: Fahrzeug mit Schlüssel É Abstellen des Motors Modelle mit Dieselmotor Lassen Sie den Motor in den Leerlauf zu- – Drehen Sie den Zündschlüssel bis rückkommen, und drehen Sie den Schlüssel in die Position „Einschalten“ 2, und in die Position „Stopp“...
  • Seite 125: Starten, Abstellen Des Motors: Fahrzeug Mit Renault Keycard

    STARTEN, ABSTELLEN DES MOTORS: Fahrzeug mit RENAULT KEYCARD (1/5) Starten per Keyless Entry & Drive bei geöffnetem Gepäckraum In diesem Fall darf sich die RENAULT- Keycard nicht im Gepäckraum befinden, damit sie nicht verloren geht. Verantwortung des Fahrers beim Parken oder Halten Verlassen Sie niemals Ihr Fahr- zeug (auch nicht für kurze Zeit),...
  • Seite 126: Funktion Des Zubehörs

    STARTEN, ABSTELLEN DES MOTORS: Fahrzeug mit RENAULT KEYCARD (2/5) Drücken Sie das Bremspedal oder die Kupplung und bringen Sie die RENAULT- Keycard 3 (auf der Seite des Logos) etwa zwei Sekunden lang in Kontakt mit der Start- Stopp-Taste 2. Drücken Sie den Knopf 2, um das Fahrzeug zu starten.
  • Seite 127 STARTEN, ABSTELLEN DES MOTORS: Fahrzeug mit RENAULT KEYCARD (3/5) Wenn sich bei dem Versuch, den Motor ab- zustellen, die RENAULT Keycard nicht mehr Stellen Sie beim Verlassen des im Fahrgastraum befindet oder die Batterie Fahrzeugs sicher, dass der der Karte schwach ist, erscheint die Mel- Motor ausgeschaltet ist.
  • Seite 128 STARTEN, ABSTELLEN DES MOTORS: Fahrzeug mit RENAULT KEYCARD (4/5) Je nach Fahrzeug erfolgen Konfiguration und Programmierung unter Verwendung des Multimedia-Displays 6. Konsultieren Sie hierzu die Multimedia-Anweisungen für Ihr Fahrzeug. Die Reichweite für den Fernstart des Motors hängt von der Umgebung ab: –...
  • Seite 129 STARTEN, ABSTELLEN DES MOTORS: Fahrzeug mit RENAULT KEYCARD (5/5) Voraussetzungen für einen Motorfernstart: Verwenden Sie in folgenden – die Gangschaltung sich bei Fahrzeugen Fällen nicht die Funktion zum mit Schaltgetriebe oder mit Quickshift- Besonderheit bei Fahrzeugen, die mit Motorfernstart oder dessen Getriebe in Neutralstellung (Leerlauf) be- der Funktion „Alle zwei Stunden auf-...
  • Seite 130: Start-Stopp-Funktion

    START-STOPP-FUNKTION (1/4) Für alle Fahrzeuge: Durch dieses System können sowohl Kraft-  stoffverbrauch als auch Treibhausgasemis- sionen reduziert werden. Die Kontrolllampe an der Instrumen- tentafel leuchtet, wenn sich der Motor im Beim Anlassen des Fahrzeugs wird das Standby-Modus befindet. System automatisch aktiviert. Die Bedien- und Kontrollelemente des Fahr- Während der Fahrt hält das System den zeugs bleiben in Betrieb, während der Motor...
  • Seite 131 START-STOPP-FUNKTION (2/4) Vermeiden des Standby-Modus Verlassen des Standby-Modus Besonderer Hinweis: je nach Fahrzeug wird für einige Sekunden in der Instrumen- des Motors Ä Für Automatikgetriebe: tentafel die Kontrolllampe angezeigt, In bestimmten Situationen, wie an einer – das Bremspedal wird gelöst, Position D wenn Sie die Zündung auszuschalten, wäh- Kreuzung, ist es möglich zu vermeiden, oder M geschaltet, oder...
  • Seite 132: Bedingungen Für Das Nicht-Unterbrechen Des Motors

    Fahrer seinen Sicherheitsgurt löst und die (siehe Kapitel 3 unter „Klimaanlage mit Fahrertür öffnet oder von seinem Sitz auf- Regelautomatik“); Bei mit einer RENAULT Keycard ausge- steht, schaltet sich der Motor aus. statteten Fahrzeuge: – die Motortemperatur ist zu niedrig oder Die automatische Parkbremse wird automa- zu hoch;...
  • Seite 133: Aktivieren/Deaktivieren Der Funktion

    START-STOPP-FUNKTION (4/4) Besonderheit des automatischen Das System wird bei jedem Starten des Neustarts des Motors Fahrzeugs automatisch reaktiviert (siehe dazu „Start-Stopp-Funktion“ in Kapitel 2). Unter bestimmten Bedingungen kann der Motor automatisch neu starten, für Ihre Si- cherheit und Ihren Komfort. Funktionsstörungen Dies kann zum Beispiel auftreten wenn: Wenn die Meldung „Start &...
  • Seite 134: Besonderheiten Bei Fahrzeugen Mit Benzinmotor

    BESONDERHEITEN BEI FAHRZEUGEN MIT BENZINMOTOR Besondere Betriebsbedingungen, wie: Wenn Sie die oben genannten Betriebsstö- rungen feststellen, müssen Sie die erforder- – Zurücklegen längerer Fahrstrecken mit lichen Reparaturen so bald wie möglich in geringer Kraftstoffreserve im Tank (Warn- einer Vertragswerkstatt durchführen lassen. lampe leuchtet) Wenn Sie Ihr Fahrzeug zu den im Wartungs- –...
  • Seite 135: Besonderheiten Bei Fahrzeugen Mit Dieselmotor

    BESONDERHEITEN BEI FAHRZEUGEN MIT DIESELMOTOR (1/2) Motordrehzahl (Diesel) Vorkehrungen im Winter Die Dieselmotoren sind mit einer Einspritz- Um Betriebsstörungen bei niedrigen Tempe- anlage ausgerüstet, die ein Überschreiten raturen zu vermeiden: der Höchstdrehzahl in allen Gängen ver- – Darauf achten, dass die Batterie stets hindert.
  • Seite 136 BESONDERHEITEN BEI FAHRZEUGEN MIT DIESELMOTOR (2/2) Partikelfilter Hinweis: Die Kontrolllampe kann erneut auf- Wenn der Filter gesättigt ist, leuchten die © leuchten, wenn die Fahrbedingungen für die Warnleuchte und je nach Fahrzeug Der Partikelfilter ist Bestandteil des Abgas-  Filterreinigung nicht vollständig erfüllt sind. behandlungssystems von Dieselmotoren.
  • Seite 137 SCHALTHEBEL Einlegen des Rückwärtsgangs Den Entriegelungsring 2 nach oben ziehen und den Rückwärtsgang einlegen. Die Rückfahrscheinwerfer leuchten beim Einlegen des Rückwärtsgangs bei einge- schalteter Zündung auf. Schalthebel Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Folgen Sie dem Schema auf dem Schaltknauf 1 (je nach Fahrzeug). Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Schla- gen Sie im Kapitel 2 unter „Automatikge- Wenn Sie beim Rangieren mit...
  • Seite 138 PARKBREMSE Parkbremse Lösen Die Parkbremse 1 fest betätigen. Eine rote Kontrolllampe an der Instrumen- tentafel leuchtet, solange die Parkbremse nicht vollständig gelöst ist. Feststellen Die Parkbremse 1 fest betätigen. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug wirklich steht. Die — Achten Sie während der Fahrt Kontrolllampe leuchtet in der Instru- darauf, dass die Parkbremse...
  • Seite 139: Automatische Funktionen

    SERVO-PARKBREMSE (1/3) Automatische Funktionen Hinweis Um Sie darauf aufmerksam zu machen, Die Servo-Parkbremse dient zum automati- dass die automatische Parkbremse gelöst schen Blockieren des Fahrzeugs beim Ab- ist, ertönt ein akustisches Signal und die stellen des Motors (und nicht dazu, den Meldung „Parkbremse anziehen“...
  • Seite 140: Manuelle Bedienung

    SERVO-PARKBREMSE (2/3) Kurzzeitiges Anhalten Sonderfälle Um die Servo-Parkbremse manuell anzu- Um an einer Steigung oder mit angehäng- ziehen (Halt an einer roten Ampel, bei lau- tem Wohnwagen oder Anhänger zu parken, fendem Motor...): Den Schalter 1 ziehen und ziehen Sie den Schalter 1 einige Sekunden loslassen.
  • Seite 141: Ausführung Mit Automatikgetriebe

    SERVO-PARKBREMSE (3/3) Ausführung mit Funktionsstörungen Automatikgetriebe – Im Falle einer Funktionsstörung leuch- © Aus Sicherheitsgründen wird bei geöffneter tet die Kontrolllampe an der In- bzw. nicht korrekt geschlossener Fahrer- strumententafel auf, begleitet von der tür und laufendem Motor das automatische Meldung „Parkbremse prüfen“.
  • Seite 142: Empfehlungen Zur Fahrweise, Energiesparende Fahrweise

    EMPFEHLUNGEN ZUR FAHRWEISE, ENERGIESPARENDE FAHRWEISE (1/5) Der Kraftstoffverbrauch ist gemäß einer vor- geschriebenen Standardmethode homolo- giert. Diese ist für alle Fahrzeughersteller identisch und ermöglicht den Vergleich der Fahrzeuge untereinander. Der tatsächliche Verbrauch hängt von den Nutzungsbedin- gungen des Fahrzeugs, der Ausstattung und dem Fahrstil ab.
  • Seite 143: Am Multifunktions-Display

    EMPFEHLUNGEN ZUR FAHRWEISE, ENERGIESPARENDE FAHRWEISE (2/5) Zeigt an: – den mittleren Kraftstoffverbrauch; – die Anzahl der gefahrenen Kilometer; – die Zahl der gewonnenen Kilometer. Diese entsprechen einem Fahrstil ohne Kraftstoffverbrauch (Abbremsen und/ oder Fuß vom Gaspedal genommen). Es wird eine Gesamtnote zwischen 0 und 100 angezeigt, mit der Sie Ihre Leistung als energiesparender Fahrer bewerten können.
  • Seite 144 EMPFEHLUNGEN ZUR FAHRWEISE, ENERGIESPARENDE FAHRWEISE (3/5) ECO-Modus Deaktivieren der Funktion (Batteriesparmodus) Drücken Sie den Schalter 4.  Der ECO -Modus ist eine Funktion, die den Die Kontrolllampe erlischt an der Kraftstoffverbrauch optimiert. Sie wirkt auf Instrumententafel, um die Deaktivierung zu bestimmte energieverbrauchende Systeme bestätigen.
  • Seite 145: Empfehlungen Zur Fahrweise Und Energiesparende Fahrweise

    EMPFEHLUNGEN ZUR FAHRWEISE, ENERGIESPARENDE FAHRWEISE (4/5) – Fahren Sie in den unteren Gängen nicht – Unwetter - Überflutete Straßen mit hohen Drehzahlen. Fahren Sie immer im größtmöglichen Befahren Sie keine über- Gang. fluteten Straßen, wenn das – Vermeiden Sie heftiges Beschleunigen. Wasser höher als bis zum –...
  • Seite 146 EMPFEHLUNGEN ZUR FAHRWEISE, ENERGIESPARENDE FAHRWEISE (5/5) – Bei Fahrzeugen mit Klimaanlage ist während des Betriebs ein Anstieg des Kraftstoffverbrauchs normal (insbeson- dere bei Stadtfahrten). Bei Fahrzeugen mit Klimaanlage ohne Regelautomatik: Schalten Sie die Anlage aus, solange sie nicht benötigt wird. Empfehlungen zur Kraftstoffersparnis und somit zum Umweltschutz: Wenn das Fahrzeug in der prallen Sonne...
  • Seite 147: Empfehlungen Zur Wartung Und Schadstoffminderung

    EMPFEHLUNGEN ZUR WARTUNG UND SCHADSTOFFMINDERUNG Wartung Abgasüberwachung Ihr Fahrzeug erfüllt bereits die Vorschriften zur Verwertung von Altfahrzeugen, die 2015 Es wird darauf hingewiesen, dass sich der Das Abgasüberwachungssystem dient der in Kraft treten werden. Fahrzeughalter bei Nichtbeachtung der ge- Erkennung von Funktionsstörungen im Ab- Bestimmte Teile Ihres Fahrzeugs wurden setzlichen Vorschriften im Hinblick auf das gasentgiftungssystem des Fahrzeugs.
  • Seite 148: Umweltschutz

    UMWELTSCHUTZ Emissionen Ihr Fahrzeug wurde für seine gesamte – Das endgültig stillgelegte Fahrzeug Lebensdauer unter Berücksichtigung von muss einer Altautoverwertung zugeführt Ihr Fahrzeug wurde so entwickelt, dass Umweltschutzaspekten entwickelt: hin- werden. es bei Verwendung geringere Treibhaus- sichtlich Herstellung und Benutzung, aber –...
  • Seite 149: Automatische Reifendruckkontrolle

    AUTOMATISCHE REIFENDRUCKKONTROLLE (1/3) Reinitialisierung des Verfahren zur Reinitialisierung Bezugswertes für den Bei eingeschalteter Zündung: Reifendruck – Drücken Sie mehrmals und kurz auf die Steuerung 2, um die Anzeige für den Rei- Die Reinitialisierung muss erfolgen: fendruck und die Funktion „Reifendruck“ –...
  • Seite 150 AUTOMATISCHE REIFENDRUCKKONTROLLE (2/3) „Reifenpanne“ Ein Rad Bwird in rot angezeigt, die Kontroll-  lampe4 leuchtet auf, die Meldung „Reifenpanne“ wird angezeigt und es wird ein Signalton abgegeben. Diese Meldung wird durch das Aufleuchten ® der Kontrolllampe begleitet. Sie zeigen an, dass der Reifen des betref- fenden Rades defekt ist oder einen viel zu geringen Reifendruck aufweist.
  • Seite 151: Anpassung Des Reifendrucks

    Verwenden Sie, aufgrund der besonderen ein oder mehrere Räder mit Sensoren aus- Siehe Kapitel 5 unter „Reifen“. Ventile, nur die Gaspatronen aus dem Her- gestattet wurden, welche nicht von Renault Wenden Sie sich im Falle eines Reifenwech- steller-Zubehörprogramm. Siehe Kapitel 5 empfohlen werden.
  • Seite 152 FAHRSICHERHEITS- UND ASSISTENZSYSTEME (1/5) ABS (Antiblockiersystem) Je nach Fahrzeug können diese bestehen aus: Bei einer starken Bremsung verhindert das – ABS (Antiblockiersystem); ABS ein Blockieren der Räder und trägt In Notsituationen kann eine Vollbrem- dadurch dazu bei, einen möglichst kurzen –...
  • Seite 153: Fahrsicherheits- Und Assistenzsysteme

    FAHRSICHERHEITS- UND ASSISTENZSYSTEME (2/5) Elektronisches Funktionsstörungen: Untersteuerungskontrolle (USK) Stabilitätsprogramm ESC mit © Diese Funktion optimiert das ESC (Elektro- – erscheinen an der Untersteuerungskontrolle und nisches Stabilitätsprogramm) im Falle star- Instrumententafel, sowie die Meldungen ker Untersteuerung (Haftungsverlust der Antriebsschlupfregelung „ABS prüfen“, „Bremssystem prüfen“ und Vorderräder).
  • Seite 154 FAHRSICHERHEITS- UND ASSISTENZSYSTEME (3/5) Funktionsstörungen Da die Antriebsschlupfregelung zur Erhö- hung der Fahrsicherheit beiträgt, ist es nicht Erkennt das System eine Funktionsstörung, ratsam, mit deaktivierter Funktion zu fahren. erscheint an der Instrumententafel die Mel- Aktivieren Sie deshalb die Funktion so bald dung „ESC prüfen“...
  • Seite 155 FAHRSICHERHEITS- UND ASSISTENZSYSTEME (4/5) Berganfahrhilfe Das System unterstützt den Fahrer beim An- fahren am Berg, je nach Grad der Steigung. Es verhindert ein Zurückrollen des Fahr- zeugs, indem die Bremsen automatisch an- gezogen werden, wenn der Fahrer den Fuß vom Bremspedal nimmt, um das Gaspedal zu betätigen.
  • Seite 156: Kontrolle Der Geschwindigkeit Bei Gefälle

    FAHRSICHERHEITS- UND ASSISTENZSYSTEME (5/5) Aktivierung/Deaktivierung des Systems Systemwarnmeldung – Aktivierung: die Taste 2 unter normalen – Interne Störung Fahrbedingungen, d. h. unter 30 km/h – Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt über  30 km/h betätigen. Die Kontrolllampe der Instrumententafel leuchtet auf. – Das Gaspedal aggressiv betätigen –...
  • Seite 157: Wahlschalter

    ANTRIEB: Allradantrieb (4WD) (1/4) Wahlschalter Modus „2WD“ Je nach Verkehrssituation können Sie durch Um diesen Modus zu aktivieren, drehen Sie Drehen des Wahlschalters 1 einen der fol- den Wahlschalter 1 auf Position „2WD“. Die ‘ genden Modi auswählen: Kontrolllampe leuchtet an der Instru- –...
  • Seite 158 ANTRIEB: Allradantrieb (4WD) (2/4) Modus „4WD Lock“ Hinweis: Wenn die Fahrgeschwindigkeit im Eine Abhilfe für dieses Problem kann im Modus „4WD Lock“ ca. 40 km/h übersteigt, Austausch der Reifen bestehen. Verwen- Um diesen Modus zu aktivieren, drehen Sie wechselt das System automatisch wieder in den Sie stets vier identische Reifen (gleicher den Wahlschalter 1 auf die Position „4WD den Modus „AUTO“.
  • Seite 159 ANTRIEB: Allradantrieb (4WD) (3/4) Funktionsstörungen Elektronisches Stabilitätsprogramm und Wenn der Motor abgeschaltet wurde, kann Antriebsschlupfregelung im „Off-Road- es bis zu etwa fünf Minuten dauern, bis das Wenn das System eine Funktionsstörung System abgekühlt ist. Betrieb“ entdeckt, wechselt es automatisch in den Wenn das System einen zu hohen Schlupf Bei Fahrten auf losem Untergrund (Sand, „2WD“-Modus.
  • Seite 160 ANTRIEB: Allradantrieb (4WD) (4/4) System mit 4-Rad-Antrieb – Unabhängig vom ausgewählten Modus, starten Sie den Motor nicht, wenn nicht alle vier Räder den Boden berühren, beispiels- weise bei Verwendung eines Wagenhebers oder auf einem Rollenprüfstand. – Betätigen Sie den Schalter zur Auswahl des Modus nicht bei Kurvenfahrt, im Rückwärtsgang oder wenn die Räder durchdrehen. Wählen Sie den Modus „2WD“, „AUTO“...
  • Seite 161 AKTIVES NOTBREMS-ASSISTENZSYSTEM (1/11) Aktives Notbrems- Assistenzsystem Das System gibt es in zwei Ausführungen. Je nach Fahrzeug ist es mit einem der beiden Systeme ausgestattet. – System A – System B System A besteht aus dem Radarsensor 1 System B verwendet den Radarkamerasen- und der Frontkamera 2.
  • Seite 162: Aktivieren, Deaktivieren Des Systems

    AKTIVES NOTBREMS-ASSISTENZSYSTEM (2/11) A-System Funktionsprinzip Mit Hilfe des Radarsensors ermittelt das System den Abstand zum vorausfahren- den Fahrzeug und warnt den Fahrer, wenn die Gefahr eines Frontalaufpralls eintritt. Es kann das Fahrzeug absichtlich abbremsen, um Schäden durch einen Aufprall zu vermei- den oder zu begrenzen.
  • Seite 163: Bedingungen Für Das Nicht-Aktivieren Des Systems

    AKTIVES NOTBREMS-ASSISTENZSYSTEM (3/11) Funktionsstörungen Drücken Sie erneut auf den Schalter 7 OK, um die Funktion zu aktivieren oder deakti- Erkennt das System eine Funktionsstörung, vieren:  leuchtet die Kontrolllampe an der In- Funktion aktiviert < strumententafel auf mit der Meldung „Aktive Bremse aus“.
  • Seite 164 AKTIVES NOTBREMS-ASSISTENZSYSTEM (4/11) Aktives Notbrems-Assistenzsystem Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Diese Funktion ersetzt keinesfalls die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers, welcher stets die Kontrolle über sein Fahrzeug behalten muss. Die Funktion kann verzögert oder gar nicht einsetzen, wenn das System eindeutige Anzeichen erkennt, dass der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug übernimmt (Eingriff an Lenkrad, Pedalen usw.).
  • Seite 165 AKTIVES NOTBREMS-ASSISTENZSYSTEM (5/11) Einschränkungen des Systems – Das System reagiert nur auf fahrende Fahrzeuge oder solche, die als in Bewegung erfasst wurden. – Der Bereich um das Radar muss sauber und ohne Änderungen bleiben, um die korrekte Funktion des Systems zu gewährleisten. –...
  • Seite 166: Erkennung Von Fusgängern

    AKTIVES NOTBREMS-ASSISTENZSYSTEM (6/11) B-System Funktionsprinzip Das System berechnet anhand der Infor- mationen der Radarkamera den Abstand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug und zu Fußgängern in der Nähe. Das System macht den Fahrer aufmerksam, wenn ein Frontalaufprall droht. Es kann das Fahrzeug absichtlich abbremsen, um Schä- den durch einen Aufprall zu vermeiden oder zu begrenzen.
  • Seite 167: Erkennung Von Fahrzeugen

    AKTIVES NOTBREMS-ASSISTENZSYSTEM (7/11) Besonderheiten System B (Fortsetzung) Wenn die Fahrgeschwindigkeit Erkennung von Fahrzeugen – unter ca. 45 km/h ist, werden Warnung und Bremsung gleichzeitig ausgelöst. MaSnahme – zwischen ca. 45 km/h und ca. 80 km/h Wenn (bei Geschwindigkeiten zwischen 7 ist, wird Warnung gegeben.
  • Seite 168: Aktivierung, Deaktivierung Des Systems

    AKTIVES NOTBREMS-ASSISTENZSYSTEM (8/11) Drücken Sie erneut auf den Schalter 8 OK, um die Funktion zu aktivieren oder deakti- vieren: Funktion aktiviert < Funktion deaktiviert Wird das System deaktiviert, leuchtet die  Kontrolllampe an der Instrumenten- tafel auf. Das System wird jedes Mal beim Einschalten der Zündung aktiviert.
  • Seite 169: Bedingungen Für Die Deaktivierung Des Systems

    AKTIVES NOTBREMS-ASSISTENZSYSTEM (9/11) Vorübergehend nicht verfügbar Funktionsstörungen System B (Fortsetzung) Wenn das System vorübergehend nicht ver- Erkennt das System eine Funktionsstörung,   Bedingungen für die fügbar ist, wird die Warnlampe leuchtet die Kontrolllampe an der In- Deaktivierung des Systems der Instrumententafel begleitet von der Mel- strumententafel auf mit der Meldung „Aktive dung „Aktive Bremsung: Sensor blind“...
  • Seite 170 AKTIVES NOTBREMS-ASSISTENZSYSTEM (10/11) Aktives Notbrems-Assistenzsystem Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Diese Funktion ersetzt keinesfalls die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers, welcher stets die Kontrolle über sein Fahrzeug behalten muss. Die Funktion kann verzögert oder gar nicht einsetzen, wenn das System eindeutige Anzeichen erkennt, dass der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug übernimmt (Eingriff an Lenkrad, Pedalen usw.).
  • Seite 171 AKTIVES NOTBREMS-ASSISTENZSYSTEM (11/11) Einschränkungen des Systems – Ein Fahrzeug, welches in Gegenrichtung verkehrt, löst keinerlei Warnmeldung oder Reaktion des Systems aus. – Die normale Funktion des Systems setzt voraus, dass der Bereich der Radarkamera an der Frontscheibe sauber und unverändert ist.
  • Seite 172: Warnmeldung Bei Spurverlassen

    WARNMELDUNG BEI SPURVERLASSEN (1/3) Dieses System warnt den Fahrer, wenn er unbeabsichtigter Weise eine durchgezo- gene oder unterbrochene Linie überfährt. Diese Funktion verwendet eine Kamera, die an der Frontscheibe hinter dem Rück- spiegel angebracht ist. Diese Funktion dient als zusätzliche Hilfe bei ungewolltem Überschreiten einer Sperrlinie oder Leitlinie.
  • Seite 173: Funktionsweise

    WARNMELDUNG BEI SPURVERLASSEN (2/3) Aktivieren/Deaktivieren Fahrzeuge ohne Navigationssystem Die Funktion macht den Fahrer aufmerk- sam: Drücken Sie den Schalter 3. Fahrzeuge mit Navigationssystem – durch ein akustisches Signal oder – je nach Fahrzeug – eine Vibration am Lenk- Im Multifunktions-Display 2: wählen Sie Funktionsweise rad;...
  • Seite 174: Bedingungen Für Das Nicht-Aktivieren Der Warnmeldungen

    WARNMELDUNG BEI SPURVERLASSEN (3/3) Einstellungen – drücken Sie wiederholt die Taste 6 nach oben oder nach unten bis zum Menü „Einst.Spurtfahrass.“ und drücken Sie Fahrzeuge mit Navigationssystem den Schalter 5 OK. Wählen Sie am Multifunktions-Display 2: – Lautstärke: Stellen Sie die Lautstärke „Fahrzeug“, „Fahrassistenzsystem“, „Einst.
  • Seite 175: Warnung Bei Erkennung Einer Übermüdung

    WARNUNG BEI ERKENNUNG EINER ÜBERMÜDUNG (1/2) Die Funktion „Warnung bei Erkennung einer Übermüdung“ kann sich insbesondere bei monotonem Straßenverlauf (Autobahn, Schnellstraße usw.) als hilfreich erweisen. Analysiert das Fahrerverhalten und berück- sichtigt Ereignisse, um Sie über Ermüdungs- risiken zu informieren, wie beispielsweise: –...
  • Seite 176 WARNUNG BEI ERKENNUNG EINER ÜBERMÜDUNG (2/2) Anmerkung – drücken Sie wiederholt die Taste 5 nach oben oder nach unten bis zum Menü – wenn die Warnmeldung nicht durch Drü- „Müdigkeitswarner“ und drücken Sie den cken des Schalters 4 OK gelöscht wird, Schalter 4 OK;...
  • Seite 177: Warnhinweis Toter Winkel

    WARNHINWEIS TOTER WINKEL (1/4) Diese Funktion ist eine zusätz- liche Hilfe, die anzeigt, dass sich ein anderes Fahrzeug im Bereich des toten Winkels Ihres Fahrzeugs befindet. Besonderheit Dieses System informiert den Fahrer, wenn sich ein anderes Fahrzeug im Erfassungs- Achten Sie darauf, dass die Sensoren nicht Sie kann keinesfalls die Wachsamkeit bereich A befindet.
  • Seite 178 WARNHINWEIS TOTER WINKEL (2/4) – drücken Sie wiederholt die Taste 5 nach oben oder nach unten bis zum Menü „Warnung vor totem Winkel“ und drücken Sie den Schalter 4 OK. – Drücken Sie erneut auf den Schalter 4 OK, um die Funktion zu aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 179 WARNHINWEIS TOTER WINKEL (3/4) Anzeige B Die Funktion ist aktiviert und erkennt keine Fahrzeuge. Anzeige C Erste Warnung: die Warnleuchte 6 weist darauf hin, dass ein Fahrzeug im Bereich des toten Winkels erkannt wurde. Anzeige D Wenn der Blinker betätigt wird, blinkt die Warnleuchte 6, falls ein Fahrzeug im Be- reich des toten Winkels auf der Seite er- kannt wird, in die Sie lenken.
  • Seite 180: Bedingungen, In Denen Die Funktion Nicht Funktioniert

    WARNHINWEIS TOTER WINKEL (4/4) Funktionsstörungen Erkennt das System einen Fehler, erscheint an der Instrumententafel die Meldung „War- nung toter Winkel prüfen“. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Hinweis: Beim Anlassen des Motors blinkt der Warner 6 (Anzeige B) drei Mal. Diese Si- tuation ist normal.
  • Seite 181: Warnmeldung Sicherheitsabstände

    WARNMELDUNG SICHERHEITSABSTÄNDE (1/3) Aktivieren/Deaktivieren der Diese Funktion nutzt Informationen des Radars 1 und informiert den Fahrer über Funktion den zeitlichen Abstand zwischen dem ei- Wählen Sie am Multifunktions-Display 2 das genen und dem vorausfahrenden Fahr- Menü „Fahrzeug“, „Fahrassistenzsystem“, zeug, sodass ein sicherer Bremsabstand „Sicherheitsabstand-Warner“...
  • Seite 182 WARNMELDUNG SICHERHEITSABSTÄNDE (2/3) – C (Orange): der Zeitintervall liegt zwi- schen ca. einer und zwei Sekunden (un- Die Funktion ist nicht verfügbar, wenn zureichender Abstand zwischen den zwei der adaptative Tempomat (Regler-Funk- Fahrzeugen); tion) aktiviert ist. – D (Rot): der Zeitintervall ist kleiner oder gleich ca.
  • Seite 183 WARNMELDUNG SICHERHEITSABSTÄNDE (3/3) Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Diese Funktion ersetzt keinesfalls die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers, welcher stets die Kontrolle über sein Fahrzeug behalten muss. Arbeiten/Reparaturen des Systems – Durch einen Aufprall kann die Ausrichtung der Radarkamera geändert werden und ihre Leistung dadurch beeinträchtigt sein. Deaktivieren Sie die Funktion und wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
  • Seite 184: Warnmeldung Geschwindigkeitsüberschreitung

    WARNMELDUNG GESCHWINDIGKEITSÜBERSCHREITUNG (1/3) Funktionsprinzip Fahrzeug mit Navigationssystem – Wenn das Fahrzeug in einem Land unter- Das System erkennt die Schilder mit Ge- wegs ist, in dem Geschwindigkeiten in schwindigkeitsbegrenzungen am Straßen- einer anderen Einheit als im Fahrzeug rand und zeigt die Geschwindigkeitsbegren- angezeigt werden, zeigt das System das zung an.
  • Seite 185: Verändern Der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit

    WARNMELDUNG GESCHWINDIGKEITSÜBERSCHREITUNG (2/3) – drücken Sie wiederholt die Taste 6 nach oben oder nach unten bis zum Menü „Geschw. warner“ und betätigen Sie den Schalter 5 OK; – Drücken Sie OK, um die Funktion ein- - oder auszuschalten. Verändern der eingestellten Höchstgeschwindigkeit Wenn die Anweisung des Geschwindigkeits- begrenzers von der erkannten Geschwindig-...
  • Seite 186 WARNMELDUNG GESCHWINDIGKEITSÜBERSCHREITUNG (3/3) Funktionsstörungen Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Diese Funktion ersetzt keinesfalls Das System kann die Geschwindigkeitsbe- die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers, welcher stets die Kontrolle über grenzung eventuell nicht erkennen, wenn: sein Fahrzeug behalten muss. – die Frontscheibe verschmutzt ist; Der Fahrer muss seine Geschwindigkeit stets der Verkehrssituation anpassen, unabhängig von den Angaben des Systems.
  • Seite 187: Geschwindigkeitsbegrenzer

    GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER (1/3) Einschalten Auf den Schalter 1 an der Seite mit dem   Symbol drücken. Die Kontrolllampe leuchtet orange auf und die Meldung „Be- grenzer“ erscheint zusammen mit Strichen an der Instrumententafel, um anzuzeigen, dass die Begrenzer-Funktion des Tempopi- loten aktiviert ist und auf die Eingabe einer Höchstgeschwindigkeit wartet.
  • Seite 188: Überschreiten Der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit

    GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER (2/3) Verändern der eingestellten Überschreiten der eingestellten Höchstgeschwindigkeit Höchstgeschwindigkeit Sie können die Höchstgeschwindigkeit Die Überschreitung der Höchstgeschwindig- ändern, indem Sie mehrmals hintereinander keit ist jederzeit möglich: hierzu drücken Sie auf den Schalter 2 drücken: das Gaspedal zügig und vollständig durch (den Druckpunkt überwinden).
  • Seite 189: Abrufen Der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit

    GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER (3/3) Abrufen der eingestellten Höchstgeschwindigkeit Wenn eine Geschwindigkeit gespeichert ist, kann sie durch Drücken der Taste 3 (R) ab- gerufen werden. Unterbrechen der Funktion Abschalten der Funktion Wenn Sie die Taste 4 (O) betätigen, wird Die Begrenzer-Funktion des Tempomaten die Funktion zur Geschwindigkeitsbegren- wird unterbrochen, wenn Sie den Schalter 1 zung eingeschaltet.
  • Seite 190: Tempomat (Regler-Funktion)

    TEMPOMAT (REGLER-FUNKTION) (1/4) Diese Funktion dient als zu- sätzliche Fahrhilfe. Die Funk- tion übernimmt nicht die Auf- gaben des Fahrers. Sie kann weder die Einhaltung der Geschwindig- Betätigungen Der Tempomat (Regler-Funktion) dient dazu, keitsbegrenzungen überwachen noch eine vom Fahrer vorgewählte Geschwindig- 1 Hauptschalter Ein/Aus.
  • Seite 191: Aktivieren Des Tempomats (Regler-Funktion)

    TEMPOMAT (REGLER-FUNKTION) (2/4) Aktivieren des Tempomats (Regler-Funktion) Drücken Sie auf die Taste 2 neben dem Symbol a (+), sobald Sie die gewünschte Geschwindigkeit erreicht haben (über ca. 30 km/h): die Funktion ist aktiviert und die momentane Geschwindigkeit gespeichert. Die Striche werden durch die Regelge- schwindigkeit ersetzt und die Aktivierung der Regler-Funktion wird durch die Anzeige in Grün der Regelgeschwindigkeit und die...
  • Seite 192: Ändern Der Regelgeschwindigkeit

    TEMPOMAT (REGLER-FUNKTION) (3/4) Überschreiten der Regelgeschwindigkeit Die Überschreitung der vorgewählten Re- gelgeschwindigkeit ist jederzeit durch Drü- cken des Gaspedals möglich. Während des Überschreitens blinkt die Regelgeschwin- digkeit rot an der Instrumententafel. Nehmen Sie nach der Ausnahmesituation den Fuß vom Gaspedal: nach einigen Se- kunden fährt das Fahrzeug automatisch wieder mit der ursprünglichen Regelge- schwindigkeit.
  • Seite 193 TEMPOMAT (REGLER-FUNKTION) (4/4) Aufrufen der Regelgeschwindigkeit Wurde eine Regelgeschwindigkeit gespei- chert, können Sie diese, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Verkehrsbe- dingungen dies zulassen (Verkehrsaufkom- men, Fahrbahn- und Wetterbedingungen, usw.), abrufen. Drücken Sie auf die Taste 3 (R), wenn die Geschwindigkeit des Fahr- zeugs 30 km/h übersteigt.
  • Seite 194: Adaptativer Tempomat (Regler-Funktion)

    ADAPTATIVER TEMPOMAT (REGLER-FUNKTION) (1/8) Der adaptive Tempomat (Regler-Funktion) bietet Ihnen – wenn es die Verkehrsbedin- gungen zulassen (Hauptverkehrsstraße mit fließendem Verkehr oder Autobahn) – die Möglichkeit, eine gewünschte Geschwin- digkeit, die sogenannte „Regelgeschwin- digkeit“, und zugleich sicheren Abstand zu einem in derselben Spur vorausfahrenden Fahrzeug zu halten.
  • Seite 195: Einstellung Des Abstands

    ADAPTATIVER TEMPOMAT (REGLER-FUNKTION) (2/8) Betätigungen Einschalten Die Striche werden durch die Regelge- schwindigkeit ersetzt, und die Aktivierung Drücken Sie die Taste 5 (Symbol  ). Die 5 Hauptschalter Ein/Aus. der Regler-Funktion wird durch die Meldung Kontrolllampe  leuchtet grün auf, und in „Adapt.
  • Seite 196: Änderung Des Abstands

    ADAPTATIVER TEMPOMAT (REGLER-FUNKTION) (3/8) Fahren Änderung des Abstands Bei gespeicherter Regelgeschwindigkeit Es ist jederzeit möglich, den Abstand zum und aktivierter Regler-Funktion können Sie Fahrzeug vor Ihnen zu ändern, indem Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen. mehrmals hintereinander auf den Schalter 6 drücken.
  • Seite 197 ADAPTATIVER TEMPOMAT (REGLER-FUNKTION) (4/8) Unterbrechen der Funktion Aufrufen der Regelgeschwindigkeit Wurde eine Regelgeschwindigkeit gespei- Die Funktion wird unterbrochen wenn: chert, können Sie diese, nachdem Sie sich – Sie den Schalter betätigen 4 (O); vergewissert haben, dass die Verkehrsbe- dingungen dies zulassen (Verkehrsaufkom- –...
  • Seite 198 ADAPTATIVER TEMPOMAT (REGLER-FUNKTION) (5/8) In bestimmten Situationen (Annäherung an ein wesentlich langsamer fahrendes Fahr- zeug, schneller Fahrspurwechsel der vo- rausfahrenden Fahrzeuge, ...) kann das System möglicherweise nicht schnell genug reagieren. In diesem Fall ertönt ein akusti- sches Signal mit der Warnmeldung A, wenn die Situation die Aufmerksamkeit des Fah- rers erfordert, oder mit der Warnmeldung B, wenn die Situation sofortiges Handeln durch...
  • Seite 199 ADAPTATIVER TEMPOMAT (REGLER-FUNKTION) (6/8) Funktionsstörungen Erkennt das System eine Betriebsstörung, erscheint in der Instrumententafel die Mel- dung „Tempopilot prüfen“. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: – das System ist vorübergehend gestört (z. B. Schmutz, Schlamm, Schnee usw. auf dem Radarsensor). In diesem Fall stellen Sie Ihr Fahrzeug ab und stellen Sie den Motor aus.
  • Seite 200 ADAPTATIVER TEMPOMAT (REGLER-FUNKTION) (7/8) Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Diese Funktion ersetzt keinesfalls die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers, welcher stets die Kontrolle über sein Fahrzeug behalten muss. Der Fahrer muss seine Geschwindigkeit stets den Verkehrsbedingungen anpassen, unabhängig von den Vorgaben des Systems. Das System darf auf keinen Fall als Hinderniserkennung oder Aufprallschutzsystem angesehen werden.
  • Seite 201 ADAPTATIVER TEMPOMAT (REGLER-FUNKTION) (8/8) Einschränkungen des Systems – Ein Fahrzeug, welches in Gegenrichtung verkehrt, löst keinerlei Warnmeldung oder Reaktion des Systems aus. – Die korrekte Funktion des Systems setzt voraus, dass der Bereich um die Radarkamera sauber und unverändert ist. –...
  • Seite 202: Einparkhilfe

    EINPARKHILFE (1/5) Funktionsprinzip Ultraschallsensoren, die im Stoßfänger un- tergebracht sind, „messen“ den Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem Hinder- nis. Diese Messung äußert sich in akustischen Signalen, die mit zunehmender Annäherung an das Hindernis in immer kürzeren Abstän- den ertönen. Sie werden zu einem Dauer- ton, wenn das Hindernis noch ca.
  • Seite 203: Funktionsweise

    EINPARKHILFE (2/5) Funktionsweise Anmerkung: Zusätzlich zu den akustischen Signalen zeigt die Anzeige 2 die Umgebung Die meisten Gegenstände, welche sich vor, um das Fahrzeug an. hinter und an den Seiten des Fahrzeugs be- Bevor die seitliche Erfassung aktiviert wird, finden, werden erkannt. müssen einige Meter gefahren werden.
  • Seite 204 Beton-Wegmarke, einen hohen Bordstein oder andere straßenbauliche Einrichtungen stoßen, kann das Fahrzeug beschädigt werden. Es kann beispielsweise zur Ver- formung einer Achse kommen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls von einer RENAULT Vertragswerkstatt überprüfen, um jegliches Unfallrisiko auszuschließen. 2.84...
  • Seite 205: Einstellung

    EINPARKHILFE (4/5) Ton des Systems Damit können Sie den Ton des Systems unter drei Möglichkeiten auswählen. Deaktivierung des Tons des Systems Den Ton der Einparkhilfe aktivieren oder de- aktivieren. Anmerkung: Wenn Sie den Ton deaktivie- ren, werden Sie bei der Annäherung an ein Hindernis nicht mehr durch akustische Sig- nale gewarnt.
  • Seite 206: Automatische Deaktivierung Der Einparkhilfe

    EINPARKHILFE (5/5) Automatische Deaktivierung der Funktionsstörungen Einparkhilfe Wenn das System eine Funktionsstörung er- kennt, ertönt jedes Mal beim Einlegen des Das System deaktiviert sich: Die Funktion kann unter bestimmten Be- Rückwärtsgangs ca. drei Sekunden lang – bei Überschreiten der Fahrgeschwindig- dingungen gestört sein, insbesondere: ein Piepton und die Meldung „Einparkhilfe keit von ca.
  • Seite 207: Besonderheit

    RÜCKFAHRKAMERA (1/2) Funktionsweise Feste MaSlinie 3 Bewegliche MaSlinie 4 Die feste Maßlinie besteht aus Markierun- Sie wird blau auf dem Multifunktions-Dis- Beim Einlegen des Rückwärtsgangs über- gen in den Farben A, B und C, die den Ab- play 2 angezeigt. Diese Maßlinie gibt je nach mittelt die Kamera 1, die sich an der Heck- stand zum Fahrzeugheck angeben: Lenkeinschlag die Fahrtrichtung an.
  • Seite 208: Aktivierung, Deaktivierung Der Rückfahrkamera

    RÜCKFAHRKAMERA (2/2) Sie können auch die Bildparameter der Kamera einstellen (Belichtung, Kontrast ...). Am Display wird ein spiegelverkehrtes Aktivierung, Deaktivierung der Bild wie in einem Rückspiegel angezeigt. Diese Funktion dient als zu- Rückfahrkamera sätzliche Fahrhilfe. Sie kann Die Maßlinien entsprechen einer Dar- niemals die Wachsamkeit und stellung auf ebener Fläche;...
  • Seite 209 PARKASSISTENT (1/6) Sehen Sie sich nach allen Seiten um Wahlhebel auf blinker Einschalten Besonderheiten Diese Funktion hilft Ihnen beim Einparken. Nehmen Sie die Hände vom Lenkrad, Sie Drücken Sie bei stehendem oder sich mit Achten Sie darauf, dass die durch die kontrollieren nur die Pedale und den Fahr- einer Geschwindigkeit unter ca.
  • Seite 210: Wahl Des Einparkmanövers

    PARKASSISTENT (2/6) Wahl des Einparkmanövers Sehen Sie sich nach allen Seiten um Sehen Sie sich nach allen Seiten um Wahlhebel auf blinker Fahren Sie rückwärts Das System kann vier Arten Parkmanöver ausführen: – 4 Einparken des Fahrzeugs in eine Längsparklücke; –...
  • Seite 211 PARKASSISTENT (3/6) Besonderheit Sehen Sie sich nach allen Seiten um – Fahren Sie langsam und seien Sie stets Zum Starten lange auf die Taste (icon) drücken bremsbereit; – Das System erkennt nur Parkplätze zwi- schen Fahrzeugen, nicht zwischen Ge- genständen wie z. B. Pollern, Motorrä- dern oder Hindernissen;...
  • Seite 212 PARKASSISTENT (4/6) Besonderheit Sehen Sie sich nach allen Seiten um Vor- oder zurückfahren – Beim Verlassen der Parklücke wird das System aus Sicherheitsgründen deakti- viert, wenn ein Zusammenstoß mit Hin- dernissen droht; – Das System darf nicht verwendet werden, der Platz zu klein ist; –...
  • Seite 213: Abbrechen Des Parkmanövers

    PARKASSISTENT (5/6) Unterbrechen des Besonderheit Vergewissern Sie sich, dass: – Sie das Lenkrad losgelassen haben; Parkmanövers Das System kann unter folgenden Bedin- – alle Türen und die Heckklappe geschlos- In folgenden Fällen wird das Parkmanöver gungen gestört werden. In diesen Fällen sen sind;...
  • Seite 214 PARKASSISTENT (6/6) Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Diese Funktion ersetzt keinesfalls die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers, welcher stets die Kontrolle über sein Fahrzeug behalten muss. Achten Sie darauf, dass Sie während des Parkmanövers die örtlichen Verkehrsregeln einhalten. – Der Fahrer muss während der Fahrt immer auf plötzliche Gefahrensituationen gefasst sein: Bei allen Fahrmanövern sicherstellen, dass sich keine kleinen, schmalen oder sich bewegenden Hindernisse (Kinder, Tiere, Kinderwagen, Fahrräder, Begrenzungssteine, Pfos- ten usw.) im toten Winkel befinden.
  • Seite 215 QUICKSHIFT-GETRIEBE (1/3) Fahren im Modus „Automatik“ Stellen Sie den Fahrstufenwahlhebel 1 auf D. In normalen Verkehrssituationen müssen Sie den Fahrstufenwahlhebel nicht betäti- gen. Die Automatik schaltet im geeigneten Augenblick und bei der günstigsten Motor- drehzahl unter Berücksichtigung der Fahr- zeuglast, der Straßenbeschaffenheit und des von Ihnen gewählten Fahrstils.
  • Seite 216: Ausnahmesituationen

    QUICKSHIFT-GETRIEBE (2/3) Sonderfälle Ausnahmesituationen In einigen Fällen (z. B. zum Schutz des – Wenn Beschaffenheit und Steigung/ Motors, zum Einschalten des Elektronischen Gefälle der StraSe das Fahren im Stabilitätsprogramms: ESP usw.) kann die Modus „Automatik“ nicht zulassen (z. B. „Automatik“ die Fahrstufe selbst „bestim- im Gebirge), sollten Sie in den Modus men“.
  • Seite 217: Abstellen Des Fahrzeugs

    QUICKSHIFT-GETRIEBE (3/3) Abstellen des Fahrzeugs Kontrollintervall Konsultieren Sie das Wartungsdokument Nach Stillstand des Fahrzeugs das Brems- für Ihr Fahrzeug, oder wenden Sie sich an pedal betätigt halten und den Fahrstu- einen zugelassenen Händler, um zu prüfen, fenwahlhebel auf P (Parken) stellen; das ob eine planmäßige Wartung des Automatik- Getriebe steht dann im Leerlauf und die getriebes erforderlich ist.
  • Seite 218 NOTRUFFUNKTION (1/2) Bei damit ausgestatteten Fahrzeugen er- möglicht die Notruffunktion die automati- sche oder manuelle Verbindungsaufnahme mit dem Notrufdienst bei einem Unfall oder einer Verschlechterung des Gesundheits- zustands des Fahrers, um die Zeitspanne bis zum Eintreffen von Hilfe am Ort des Ge- schehens zu verkürzen.
  • Seite 219: Automatischer Modus

    NOTRUFFUNKTION (2/2) Automatischer Modus Bei unbeabsichtigter Auslösung kann der Notruf abgebrochen werden. Hierzu den Leuchtet die Kontrolllampe 2, ist der auto- Schalter 3 2 Sekunden lang gedrückt halten, matische Modus aktiviert. bevor die Verbindung mit dem Notrufdienst hergestellt wurde. Bei eingeschalteter Zündung wird der Notruf bei einem Unfall mit Airbagaktivierung au- Nachdem eine Notrufverbindung hergestellt tomatisch abgesetzt.
  • Seite 220 2.100...
  • Seite 221 Kapitel 3: Für Ihr Wohlbefinden Luftdüsen ................Klimaanlage mit manueller Regelung .
  • Seite 222 LUFTDÜSEN, Belüftungsdüsen (1/2) 1 Seitliche Luftdüse links 2 Belüftungsdüsen Seitenfenster 3 Belüftungsdüsen für die Frontscheibe 4 Luftdüsen in Armaturenbrettmitte 5 Seitliche Luftdüse rechts 6 Multifunktions-Display 7 Luftdüsen zu den vorderen Fußräumen 8 Warmluftdüsen zu den hinteren Fußräu- 9 Mittlere Luftdüse für die Fondsitze...
  • Seite 223: Luftdüsen In Armaturenbrettmitte

    LUFTDÜSEN, Belüftungsdüsen (2/2) Luftdüsen in Seitliche Luftdüsen Armaturenbrettmitte Luftmenge Luftmenge Verstellen Sie das Rändelrad 14 oder 15 (über die Raststellung). Verstellen Sie das Rändelrad 11 oder 12 (über die Raststellung). 14 links oder 15 rechts: geschlossen. 11 links oder 12 rechts: geschlossen. 14 rechts oder 15 links: maximale Luft- menge.
  • Seite 224: Klimaanlage Mit Manueller Regelung

    KLIMAANLAGE MIT MANUELLER REGELUNG (1/3) 10 11 12 Bedieneinheiten: Die Anzeigen Ein- und Ausschalten der Klimaanlage 1 Temperaturregelung Im Multimedia-Display A werden die folgen- den Symbole angezeigt: Das Bedienelement 3 ermöglicht das Ein- 2 Entfrostungs-/ Antibeschlageinrichtung schalten (Kontrolllampe leuchtet) bzw. Aus- der Heckscheibe und heizbare Außen- 9 Lufttemperatur.
  • Seite 225: Verteilung Der Luft Im Fahrgastraum

    KLIMAANLAGE MIT MANUELLER REGELUNG (2/3) Verteilung der Luft im Fahrgastraum Für die Luftverteilung gibt es fünf Einstell- möglichkeiten. Drehen Sie den Regler 5, um die gewünschte Luftverteilung einzustellen. Die Luftverteilung wird im Multimedia-Dis- play angezeigt. õ Die Luftmenge wird zu den Belüf- tungsdüsen für die Frontscheibe und die vorderen Seitenscheiben geleitet.
  • Seite 226: Regulierung Der Gebläseleistung

    KLIMAANLAGE MIT MANUELLER REGELUNG (3/3) Funktion „Klare Sicht“ Drücken Sie auf die Taste 8, die integrierte Kontrolllampe leuchtet auf. Diese Funktion ermöglicht ein schnelles Be- lüften und Entfrosten der Frontscheibe, der Heckscheibe, der Seitenfenster vorne und der Außenspiegel (je nach Fahrzeug). Sie führt zum automatischen Einschalten der Klimaanlage und zum Einschalten der Heck- scheibenheizung.
  • Seite 227: Klimaanlage Mit Regelautomatik: Bedienelemente A

    KLIMAANLAGE MIT REGELAUTOMATIK: Bedienelemente A (1/5) Modus „Automatik“ Die Klimaanlage mit Regelautomatik garan- tiert (außer bei extremem Einsatz) ein ange- nehmes Raumklima im Fahrgastraum sowie gute Sicht bei gleichzeitiger Optimierung des Kraftstoffverbrauchs. Das System steu- ert die Gebläseleistung, die Luftverteilung, den Umluftbetrieb, das Ein- und Ausschal- ten der Klimaanlage und die Lufttemperatur.
  • Seite 228: Temperatureinstellung

    KLIMAANLAGE MIT REGELAUTOMATIK: Bedienelemente A (2/5) Die angezeigten Temperaturwerte sind Regulierung der Temperatureinstellung die Werte der Regeltemperatur. Gebläseleistung Es gibt zwei Arten von Einstellungen: Eine Erhöhung oder Senkung des ange- – Gleichmäßige Einstellung des Fahrgast- zeigten Werts beim Fahrzeugstart, führt Im Funktionsmodus „Regelautomatik“...
  • Seite 229 KLIMAANLAGE MIT REGELAUTOMATIK: Bedienelemente A (3/5) Diese Funktion kann auf zwei Wegen de- aktiviert werden: – Taste 7; – erneut auf die Taste 5; – auf eine der Tasten 8, 9 oder 10. Funktion „Klare Sicht“ Drücken Sie auf die Taste 7 – die integrierte Kontrolllampe leuchtet auf.
  • Seite 230 KLIMAANLAGE MIT REGELAUTOMATIK: Bedienelemente A (4/5) Verwenden des ECO-Modus – Wenn Sie bei laufender Klimaanlage die Taste 20 drücken, wird der ECO- Modus aktiviert. – Im ECO-Modus werden die Ge- schwindigkeit und die Leistung der Klimaanlage reduziert, um den Kraft- stoffverbrauch zu optimieren.
  • Seite 231: Einstellung Der Luftverteilung Im Fahrgastraum

    KLIMAANLAGE MIT REGELAUTOMATIK: Bedienelemente A (5/5) Luftumwälzung Anmerkung: – Bei Umluftbetrieb wird nur Luft aus dem Fahrgastraum angesaugt und umge- wälzt; die Ansaugung von Außenluft ist unterbunden. – Der Fahrgastraum ist gegenüber der Um- gebung „isoliert“ (empfiehlt sich beson- ders bei hoher Luftbelastung ...) und der Fahrgastraum kann schneller abgekühlt werden.
  • Seite 232: Klimaanlage Mit Regelautomatik: Bedienfelder B Und C

    KLIMAANLAGE MIT REGELAUTOMATIK: Bedienfelder B und C (1/5) Automatikmodus 3 B 11 Die Klimaanlage mit Regelautomatik garan- tiert (außer bei extremem Einsatz) ein ange- nehmes Raumklima im Fahrgastraum sowie gute Sicht bei gleichzeitiger Optimierung des Kraftstoffverbrauchs. Das System steu- ert die Gebläseleistung, die Luftverteilung, den Umluftbetrieb, das Ein- und Ausschal- ten der Klimaanlage und die Lufttemperatur.
  • Seite 233 KLIMAANLAGE MIT REGELAUTOMATIK: Bedienfelder B und C (2/5) Die angezeigten Temperaturwerte sind Regulierung der Temperatureinstellung die Werte der Regeltemperatur. Gebläseleistung Es gibt zwei Arten von Einstellungen: Eine Erhöhung oder Senkung des ange- – Einheitliche Einstellung für den Fahrgast- zeigten Werts beim Fahrzeugstart, führt Im Funktionsmodus „Regelautomatik“...
  • Seite 234 KLIMAANLAGE MIT REGELAUTOMATIK: Bedienfelder B und C (3/5) Diese Funktion kann auf zwei Wegen de- aktiviert werden: – erneut auf die Taste 1; – eine der Tasten 3. Funktion „Klare Sicht“ Drücken Sie auf die Taste 1, die integrierte Kontrolllampe leuchtet auf. Diese Funktion ermöglicht ein schnelles Be- Drücken Sie auf die Taste 5, um die Heck- lüften und Entfrosten der Frontscheibe, der...
  • Seite 235 KLIMAANLAGE MIT REGELAUTOMATIK: Bedienfelder B und C (4/5) Heckscheibenheizung Drücken Sie auf die Taste 5, die integrierte Kontrolllampe leuchtet auf. Diese Funktion ermöglicht ein schnelles Freiwerden bei Ver- eisung oder Beschlag der Heckscheibe und der Außenspiegel (je nach Fahrzeug). Zum Verlassen der Funktion drücken Sie erneut die Taste 5.
  • Seite 236 KLIMAANLAGE MIT REGELAUTOMATIK: Bedienfelder B und C (5/5) Luftumwälzung Je nach Fahrzeug oder Vertriebsland drü- cken Sie auf die Taste 8 bzw. 9. Anmerkung: – Bei Umluftbetrieb wird nur Luft aus dem Fahrgastraum angesaugt und umge- wälzt; die Ansaugung von Außenluft ist unterbunden.
  • Seite 237: Wasser Unter Dem Fahrzeug

    KLIMAANLAGE: Informationen und Empfehlungen für die Verwendung (1/2) Empfehlungen Kraftstoffverbrauch Funktionsstörungen Unter bestimmten Bedingungen (Klima- Ein erhöhter Kraftstoffverbrauch während Bei Funktionsstörungen wenden Sie sich anlage aus, Umluftbetrieb aktiviert, keine des Betriebs der Klimaanlage (insbesondere bitte an eine Vertragswerkstatt. oder nur schwache Gebläseleistung, usw.) innerorts) ist normal.
  • Seite 238 KLIMAANLAGE: Informationen und Empfehlungen für die Verwendung (2/2) Ñ Art des Kältemittels  Typ des Öls in der Klimaanlage  Entzündliches Produkt  Die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen  Wartung Menge des Kältemittels x,xxx kg im Fahrzeug. Der Kältemittelkreislauf kann fluorierte Treib- T r e i b h a u s p o t e n z i a l hausgase enthalten.
  • Seite 239: Funktion Qualität Der Ausenluft Und Geruchsneutralisierung

    FUNKTION QUALITÄT DER AUSENLUFT UND GERUCHSNEUTRALISIERUNG Luftüberwachung Desodorierungszyklus Geruchsneutralisierung Wählen Sie bei laufender Klimaanlage „Menü“, „Fahrzeug“, „Luftüberwachung“ auf Dient der Reduzierung von schlechten Ge- dem Display A. rüchen im Fahrgastraum. Qualität der AuSenluft Desodorierungszyklus – ON: dient der schnelleren Reduzierung Die Luftqualität wird durch die Grafik auf des schlechten Geruchs im Fahrgast- dem Multifunktions-Display angezeigt.
  • Seite 240: Elektrische Fensterheber

    Verantwortung des Fahrers Lassen Sie Ihr Fahrzeug nie stehen, während sich die RENAULT-Karte oder der -schlüssel im Inneren befindet. Lassen Sie ferner nie ein Kind, einen Erwachsenen, der nicht autark ist, oder ein Haustier im Fahrzeug zurück, auch nicht für kurze Zeit. Sie könnten den Motor starten und Funktionen aktivieren (z.
  • Seite 241 ELEKTRISCHE FENSTERHEBER (2/2) Impulsfunktion Funktionsstörungen Je nach Fahrzeug ist dieser Modus zusätz- Schließt sich ein Fenster nicht, verlässt das lich zu den im Vorangehenden beschrie- System die Impulsfunktion: ziehen sie so benen Funktionen der elektrischen Fens- oft am entsprechenden Schalter, bis das terheber verfügbar.
  • Seite 242: Elektrisches Schiebedach

    ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH (1/2) Hebefunktion Wenn das Dach geschlossen ist, drücken Sie auf den Schalter 2, um das Schiebedach anzuheben. Der Schalter muss nicht festge- halten werden. Wenn das Schiebedach angehoben ist, drü- cken Sie den Schalter 2, um das Schiebe- Verantwortung des Fahrers dach zu schließen.
  • Seite 243: Schiebefunktion Des Schiebedachs

    ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH (2/2) – Achten Sie stets darauf, dass das Der Schalter muss nicht festgehalten werden. Das Schiebedach öffnet oder Schiebedach beim Verlassen des Fahr- schließt automatisch vollständig. Um das zeugs korrekt geschlossen ist. Schiebedach zu stoppen, drücken Sie wäh- –...
  • Seite 244: Innenbeleuchtung

    INNENBELEUCHTUNG (1/3) Schalter für Innenbeleuchtung 1 Türleuchten vorne 5 Anmerkung: bei Fahrzeugen mit Navigati- onssystem kann das Aufleuchten der De- Drücken Sie den Schalter 1 zum Ein- und ckenleuchten beim Öffnen der Türen oder Ausschalten des Lesespots 3 und 4. Wenn FuSraumleuchten vorne 6 des Gepäckraums über das Multifunktions- eine Tür geöffnet ist, sind Türleuchte 5 und...
  • Seite 245: Vordere Und Hintere Ambientebeleuchtung

    INNENBELEUCHTUNG (2/3) Lesespots-Schalter 7, 8 Vordere und hintere Ambientebeleuchtung in der Ambientebeleuchtung Mittelkonsole Drücken Sie den Schalter 7, 8, um den linken oder rechten Lesespot einzeln ein- Die vordere und hintere Tür-Ambientebe- Die Ambientebeleuchtung in der Mittelkon- oder auszuschalten. leuchtung 10 wird beim Öffnen der Tür ak- sole 11 wird beim Öffnen der Tür einge- tiviert.
  • Seite 246 INNENBELEUCHTUNG (3/3) Handschuhfachleuchten Gepäckraumleuchten Die Handschuhfachleuchte 12 wird beim Die Lampe 13 leuchtet beim Öffnen des Ge- Einschalten der Beleuchtung aktiviert. päckraums. 3.26...
  • Seite 247: Ablagefächer, Ausrüstung Fahrgastraum

    ABLAGEFÄCHER, AUSRÜSTUNG FAHRGASTRAUM (1/5) Ablagefächer in den vorderen Sonnenblenden vorne Ablagefach der Sonnenblende 4 Seitentüren 1 Klappen Sie die Sonnenblende 2 nach unten. Sie dienen zur Unterbringung einer 1,5-Li- ter-Flasche. Die Sonnenblende kann weggeschoben werden. Make-up-Spiegel Heben Sie den Deckel 3. Keinerlei Gegenstände im vor- deren Fußraum unterbringen, besonders auf der Fahrerseite;...
  • Seite 248: Ablagefach Der Mittelkonsole

    ABLAGEFÄCHER, AUSRÜSTUNG FAHRGASTRAUM (2/5) Ablagefach der Mittelkonsole 5 Becherhalter 6 Ziehen Sie den Schalter 8, um das Ablage- fach mit der für die Klimaanlage eingestell- Es dient als Aufnahme für den Aschenbe- ten Temperatur zu belüften. Drücken Sie die cher, Getränkedosen, usw... Taste, um die Funktion auszuschalten.
  • Seite 249: Ablagefach Mittlere Armstütze Vorne

    ABLAGEFÄCHER, AUSRÜSTUNG FAHRGASTRAUM (3/5) Ablagefach mittlere Armstütze Ablagefach Haltegriff 13 vorne 11 Zum Öffnen des Handschuhfachs die Griff- Dieser dient zum Festhalten während der platte 12 anheben. Fahrt. Bei verschiebbarer Armlehne 9 in der hin- tersten Position ziehen Sie die Betätigung 10 Verwenden Sie ihn nicht als Ein- oder Aus- und klappen Sie die Armlehne hoch.
  • Seite 250: Am Griff 13 Anfassen Und Die Haken Schliesen

    ABLAGEFÄCHER, AUSRÜSTUNG FAHRGASTRAUM (4/5) Am Griff 13 anfassen und die Münzfach 15 Brillenfach 16 Haken schlieSen 14 (je nach Fahrzeug) (je nach Fahrzeug) Um das Brillenfach zu öffnen, drücken Sie auf 16. 3.30...
  • Seite 251: Taschen 17 In Den Rückenlehnen Der Vordersitze

    ABLAGEFÄCHER, AUSRÜSTUNG FAHRGASTRAUM (5/5) Taschen 17 in den Armlehne hinten mit Ablagefächer der Hintertür 19 Rückenlehnen der Vordersitze Becherhalter Klappen Sie die Armstütze 18 nach unten. Achten Sie darauf, dass das Achten Sie darauf, dass sich im Getränkehalter befindliche keine harten, schweren oder Gefäß...
  • Seite 252: Aschenbecher, Zigarettenanzünder, Steckdose Für Zubehör

    ASCHENBECHER, ZIGARETTENANZÜNDER, STECKDOSE FÜR ZUBEHÖR Aufnahmefach für Steckdosen für Zubehör 3 Aschenbecher 1 Sie dienen für den Anschluss von Zubehör, das von unserer technischen Abteilung zu- gelassen wurde. Zigarettenanzünder oder Steckdosen für Zubehör 2 Drücken Sie den Zigarettenanzünder 2 bei eingeschalteter Zündung ein.
  • Seite 253: Kopfstützen Hinten

    KOPFSTÜTZEN HINTEN Gebrauchsposition Stellung der mittleren Hinweis: Wenn die Kopfstütze wieder zu- sammengesetzt werden muss, ist auf ihre Kopfstütze bei Nichtgebrauch Ziehen Sie die Kopfstütze bis ganz nach Position (im Aufkleber eingezeichnet) zu oben und senken Sie sie dann bis zur Ar- Drücken Sie den Knopf A, und senken Sie achten.
  • Seite 254: Hintere Sitzbank

    HINTERE SITZBANK (1/3) Zum Einbau der Rückenlehne in umge- kehrter Ausbaureihenfolge vorgehen. Stellen Sie die Rückenlehne auf und rasten Sie sie in der Halterung ein. Achten Sie beim Aufrich- ten der Rückenlehne darauf, dass sie korrekt einrastet. Falls Sie Schonbezüge ver- Umklappen der Rückenlehnen wenden, dürfen diese das korrekte Ein- von Hand...
  • Seite 255: Automatisches Umklappen Der Rückenlehnen (Position "Laderaumerweiterung")

    HINTERE SITZBANK (2/3) Automatisches Umklappen Nutzungsbedingungen der Rückenlehnen (Position – Fahrzeug im Stillstand; „Laderaumerweiterung“) – Kofferraum offen; Sicherheitsgurt an den Haken 2 hängen, um – hintere Sicherheitsgurte entriegelt. zu vermeiden, dass er beschädigt wird. Vom Gepäckraum aus können Sie durch Ziehen Funktionsstörungen der Bedieneinheit 3 automatisch die Rü- Wenn alle Nutzungsbedingungen erfüllt sind...
  • Seite 256: Beheizte Rücksitze

    HINTERE SITZBANK (3/3) Drücken Sie für die höchste Heizstufe auf die linke Seite des Schalters oder für die mittlere Heizstufe auf die rechte Seite des Schalters. In der mittleren Position ist der Schalter de- aktiviert. Die Kontrolllampe im Schalter ist aus.
  • Seite 257: Manuelles Öffnen Von Innen

    GEPÄCKRAUM Öffnen Manuelles Öffnen von innen Den Knopf 1 eindrücken und die Heck- Lässt sich die Heckklappe nicht entriegeln, klappe öffnen. so kann dies manuell von innen erfolgen: – verschaffen Sie sich Zugang zum Ge- päckraum, indem Sie die Rückenlehne(n) SchlieSen der Rücksitzbank umklappen Die Heckklappe schließen;...
  • Seite 258: Elektrische Heckklappe

    Je nach Fahrzeug verfügen Sie über meh- des Bedienelements im Armaturenbrett oder Heckklappe behindert sein; entfernen Sie rere Möglichkeiten zum Öffnen und Schlie- mithilfe der RENAULT Keycard werden drei daher unbedingt das Eis/den Schnee, um ßen der Heckklappe: akustische Signale ausgegeben, unmittel- die Heckklappe öffnen zu können.
  • Seite 259 Üben Sie bei ausgeschalteter Zündung Drücken Sie die Betätigung 2. Drücken Sie die Betätigung 3. einen langen Druckimpuls auf den Schal- ter 1 der RENAULT-Keycard aus. Aus Sicherheitsgründen dürfen die Türen nur bei stehendem Fahrzeug geöffnet oder ge- schlossen werden.
  • Seite 260 Heckklappe mit beladenen funktioniert möglicherweise nicht, wenn Händen zu öffnen oder zu schließen. das Fahrzeug mit einer Anhängerzug- Führen Sie, während Sie die RENAULT- vorrichtung ausgestattet ist oder sich in Keycard bei sich tragen und die Zündung einem Bereich mit starker elektromagne- ausgeschaltet ist, mit Ihrem Fuß...
  • Seite 261: Unterbrechung Der Bewegung Der Heckklappe

    ELEKTRISCHE HECKKLAPPE (4/5) Unterbrechung der Bewegung Hinderniserkennung der Heckklappe Wenn die Heckklappe in der Bewegung ein Hindernis feststellt (Objekt oder Person), Die Bewegung der elektrischen Heckklappe stoppt sie. Je nach Öffnungsposition kann kann jederzeit unterbrochen werden, durch die Ladeklappe jedoch weiterhin manuell einen kurzen Druckimpuls auf eine der Betä- geöffnet werden.
  • Seite 262 ELEKTRISCHE HECKKLAPPE (5/5) VorsichtsmaSnahmen Funktionsstörungen Stellen Sie vor jedem Öffnen/Schließen der Wenn Sie die elektrische Heckklappe länger Heckklappe sicher, dass der vorhandene als eine Minute lang ständig öffnen und Freiraum ausreichend ist, um die Heck- schließen, wird der Mechanismus blockiert, klappe öffnen zu können.
  • Seite 263: Gepäckraumabdeckung

    GEPÄCKRAUMABDECKUNG Aus-/Einbau der Gepäckraumabdeckung 2 Drücken Sie die beiden Endstücke 4 ganz in Richtung Mitte der Gepäckraumabdeckung und schwenken Sie sie dann. Gehen Sie zum Einbau der Gepäckraumab- deckung in umgekehrter Ausbaureihenfolge vor. Ausfalten der Aufrollen des flexiblen Gepäckraumabdeckung 2 Abschnitts der Gepäckraumabdeckung 2 Ziehen Sie am Griff 1 unter der Abdeckung...
  • Seite 264: Gepäcktrennnetz

    GEPÄCKTRENNNETZ (1/2) Anbringung des Netzes hinter Je nach Fahrzeug ist die Verwendung sinn- – Öffnen Sie den U-förmigen Bereich 6, voll, um den Gepäckraum vom Fahrgast- um an den Verankerungspunkt 4 zu ge- den Vordersitzen raum abzutrennen (Transport von Tieren langen;...
  • Seite 265: Anbringung Des Netzes Hinter Den Rücksitzen

    GEPÄCKTRENNNETZ (2/2) Anbringung des Netzes hinter – Verriegeln Sie den Haken 10 am Veran- kerungspunkt 11. den Rücksitzen – Spannen Sie den Gurt 9 und damit das Im Fahrzeuginnenraum auf beiden Seiten: Netz. Die Rückenlehnen dürfen das Ge- – Heben Sie die Abdeckung 7 an, um an päcknetz nicht berühren.
  • Seite 266: Ausstattung Gepäckraum

    AUSSTATTUNG GEPÄCKRAUM Verzurrhaken Befestigungspunkte 1. Die Gepäckraumplatte 2 darf mit maximal 60 kg belastet Falls Ihr Fahrzeug nicht mit Verzurrha- werden. ken ausgestattet ist, können Sie diese bei einem Vertragspartner erwerben. 3.46...
  • Seite 267: Transport Von Gegenständen Im Gepäckraum

    TRANSPORT VON GEGENSTÄNDEN IM GEPÄCKRAUM Transportgut stets so in den Gepäckraum einräumen, dass die größte Fläche ange- lehnt ist an: – die Rückenlehne der hinteren Sitze bei normaler Beladung (Fall A) – Die Lehnen der Vordersitze mit den umge- klappten Rücksitzlehnen, Bodenklappe in Position Laderaumerweiterung (Fall B).
  • Seite 268: Transport Von Gegenständen

    TRANSPORT VON GEGENSTÄNDEN: Anhängerzugvorrichtung Höchstmaß A: 1163 mm. Zulässige Stützlast, zulässige Anhän- gelast, gebremst und ungebremst: Siehe Kapitel 6 unter „Gewichte“. Auswahl und Montage der Anhängerzugvorrichtung Maximales Gewicht der Abschleppvor- richtung: 42 kg Zu Montage und Benutzung der Anhän- Falls die Anhängerkupplung das Kenn- gerzugvorrichtung die Anweisung des zeichen oder die Nebelschlussleuchte Herstellers beachten.
  • Seite 269: Zugang Zu Den Befestigungspunkten

    DACHGALERIE, SPOILER VorsichtsmaSnahmen bei der Benutzung Öffnen der Heckklappe Stellen Sie vor einer Betätigung der Heck- klappe sicher, dass Gegenstände und/oder Zubehör (Fahrradträger, Dachbox...) korrekt auf dem Dach befestigt sind und dass sie der Heckklappe beim Öffnen nicht im Weg sind.
  • Seite 270: Integrierte Steuerung Der Freisprechanlage

    MULTIMEDIA-GERÄTE (1/2) Multimediasysteme Integrierte Steuerung der Freisprechanlage 1 Multimedia-Display; Bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet 2 Betätigungen unter dem Lenkrad; sind, verwenden Sie die Betätigungen am 3 Betätigungen am Lenkrad; Lenkrad 3. 4 Mikrophon. Benutzen des Telefons Wir weisen darauf hin, dass die geltenden gesetzlichen Be- stimmungen hinsichtlich der Nutzung dieser Geräte zu beachten...
  • Seite 271: Multimedia-Anschlüsse

    MULTIMEDIA-GERÄTE (2/2) Multimedia-Anschlüsse6 An den USB-Buchsen kann nur Zube- hör aufgeladen werden, dessen Leistung 10,5 Watt (Spannung: 5 V) pro Buchse nicht überschreitet und das von unserer techni- schen Abteilung zugelassen wurde. Die Klinkenbuchse erlaubt die Verwendung des Radios mit einem Zusatzkabel. Multimedia-Anschlüsse 5 An den USB-Buchsen kann auch zugelasse- nes Zubehör aus dem Hersteller-Zubehör-...
  • Seite 272 3.52...
  • Seite 273 Kapitel 4: Wartung Motorhaube ................Motorölstand: Allgemeines .
  • Seite 274: Entriegeln Des Sicherheitshakens Der Fronthaube

    MOTORHAUBE (1/2) Stützen Sie sich nicht auf der Motorhaube ab: Diese könnte sich unbeabsichtigt schließen. Entriegeln des Zum Öffnen am Hebel 1 ziehen. Sicherheitshakens der Bei Arbeiten im Motorraum si- cherstellen, dass der Schei- Fronthaube benwischerschalter in Position Zum Entriegeln die Lasche 2 drücken und Aus steht.
  • Seite 275: Schliesen Der Fronthaube

    MOTORHAUBE (2/2) SchlieSen der Fronthaube Stellen Sie sicher, dass keinerlei Gegen- stände im Motorraum vergessen wurden. Fassen Sie beim Schließen die Haube in der Mitte, führen Sie sie nach unten, bis die Öff- nung nur noch ca. 30 cm beträgt, und lassen Sie sie dann los.
  • Seite 276 MOTORÖLSTAND: Allgemeines Ein Motor verbraucht Öl, um die sich bewe- – Ziehen Sie den Messstab heraus und wi- genden Teile zu schmieren und zu kühlen. schen Sie ihn mit einem sauberen und itunter muss zwischen den planmäßigen Öl- fusselfreien Tuch ab. wechseln etwas Öl nachgefüllt werden.
  • Seite 277: Nachfüllen, Befüllen

    MOTORÖLSTAND: (1/2) Nachfüllen, Befüllen Befüllen/Nachfüllen – Warten Sie ungefähr 10 Minuten, bis das Öl abgesunken ist. Das Fahrzeug muss sich auf ebener Fläche – Überprüfen Sie erneut den Füllstand mit- befinden, der Motor muss ausgeschaltet tels Messstab 2 (wie oben beschrieben). und kalt sein (beispielsweise bevor Sie den Motor morgens zum ersten Mal starten).
  • Seite 278 MOTORÖLSTAND: (2/2) Nachfüllen, Befüllen Auffüllen von Motoröl Verwenden Sie einen Trichter, oder schützen Sie den Bereich um den Einfüllstutzen, um zu verhindern, dass Motoröl auf heiße Teile des Motorraums oder auf empfindliche Achten Sie darauf, dass der zulässige Teile (z. B. elektrische Bauteile) gelangt. Um Spritzer zu vermeiden, ist es ratsam Höchststand „maxi“...
  • Seite 279: Motorölwechsel

    MOTORÖLSTAND: ÖLWECHSEL Motorölwechsel Qualität des Motoröls Kontrollintervalle: siehe Wartungsdoku- Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahr- ment Ihres Fahrzeugs. zeugs. Füllmenge beim Ölwechsel Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahr- Öl nachfüllen und/oder Öl- zeugs oder wenden Sie sich an einen Ver- stand kontrollieren: Beim Öl tragspartner.
  • Seite 280 FÜLLSTÄNDE (1/3) Kontrollintervalle Austauschintervalle Überprüfen Sie den Kühlflüssigkeits- Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahr- stand regelmäSig (bei unzureichender zeugs. Kühlflüssig-keitsmenge kann der Motor stark beschädigt werden). Beim Nachfüllen nur von unseren tech- nischen Abteilungen geprüfte Produkte ver- wenden. Diese gewährleisten: – Frostschutz –...
  • Seite 281 FÜLLSTÄNDE (2/3) Füllstand 2 Der Füllstand sinkt im Normalfall mit der Ab- nutzung der Bremsbeläge. Er darf jedoch nicht unter die Warnmarkierung „MINI” sinken. Wenn Sie den Verschleißgrad der Brems- scheiben und Bremstrommeln selbst prüfen möchten, besorgen Sie sich das Dokument mit der Erklärung der Kontrollmethode.
  • Seite 282: Behälter Der Scheibenwaschanlage

    FÜLLSTÄNDE ( ) / FILTER Filter Der Austausch der Filterelemente (Luftfilter, Reinluftfilter, Kraftstofffilter usw.) ist in den Wartungsarbeiten Ihres Fahrzeugs vorge- sehen. Austauschintervalle der Filterelemente: Siehe die Wartungsunterlagen des Fahr- zeugs. Schalten Sie vor jeglichen Ar- beiten im Motorraum den Motor Flüssigkeit unbedingt durch Drücken der ...
  • Seite 283 REIFENDRUCK (1/2) Aufkleber A B: Reifengröße der montierten Reifen. C: Reifendruck vorne Öffnen Sie die Fahrertür, um ihn zu lesen. D: Reifendruck hinten Der Reifendruck muss bei kalten Reifen ge- messen werden. E: Reifendruck für das Reserverad Fahrzeug mit automatischer Ist eine Messung bei kalten Reifen nicht Reifendruckkontrolle möglich, den Reifendruck um 0,2 bis 0,3 bar...
  • Seite 284 REIFENDRUCK (2/2) Besonderheit bei voll beladenem Fahr- zeug (zulässiges Gesamtgewicht erreicht) mit Anhänger: Den Reifendruck um 0,2 bar erhöhen und nicht schneller fahren als 100 km/h. Siehe Kapitel 6 unter „Gewichte“. Sicherheit der Reifen und Montage von Schneeketten: Im Kapitel 5 – „Reifen“ - finden Sie alle Informationen zu den War- Zu Ihrer Sicherheit und zur Ein- haltung der geltenden Rechts-...
  • Seite 285 BATTERIE (1/2) Je nach Fahrzeug überwacht ein System ständig den Ladezustand der Batterie. Bei abnehmendem Ladezustand abnimmt er- scheint die Meldung „Batt. fast leer Motor starten“ an der Instrumententafel. Starten Sie in diesem Fall den Motor. Die Meldung erlischt. Der Ladezustand der Batterie kann sinken, insbesondere: –...
  • Seite 286: Austausch Der Batterie

    BATTERIE (2/2) Austausch der Batterie Da diese Maßnahme sehr komplex ist, emp- fehlen wir, sie von einer Vertragswerkstatt durchführen zu lassen. Aufkleber A Beachten Sie die Warnhinweise auf der Bat- terie: – 2 Kein offenes Feuer und Rauchverbot; – 3 Unbedingt einen Augenschutz tragen –...
  • Seite 287: Pflege Der Karosserie

    PFLEGE DER KAROSSERIE (1/2) Was Sie tun sollten Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug Beachten Sie eventuelle gesetzliche Vor- können Sie länger fahren. Daher wird emp- schriften im Zusammenhang mit der Wagen- Reinigen Sie Ihr Fahrzeug häufig bei aus- fohlen, das Fahrzeug von außen regelmäßig wäsche (z.B.
  • Seite 288: Was Sie Vermeiden Sollten

    PFLEGE DER KAROSSERIE (2/2) Was Sie vermeiden sollten: Besonderheit der Fahrzeuge mit Vor der Benutzung einer Mattlackierung Waschanlage Das Fahrzeug in der prallen Sonne oder bei Frost waschen. Diese Art Lackierung erfordert bestimmte Stellen Sie den Scheibenwischer-Bedien- Vorsichtsmaßnahmen. hebel in Position Aus (siehe Kapitel 1 unter Schmutz oder Fremdkörper abkratzen ohne „Frontscheiben-Wisch-Waschanlage“).
  • Seite 289: Pflege Der Polster Und Der Innenverkleidung

    PFLEGE DER POLSTER UND DER INNENVERKLEIDUNG (1/2) Scheiben der Bordinstrumente Textilien (Sitze, Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug können Sie länger fahren. Daher wird emp- (z. B. Instrumententafel, Uhr, Außentempe- Türverkleidungen usw.) fohlen, den Innenraum des Fahrzeugs regel- raturanzeige, Radio-Display, Multimedia- - Entfernen Sie regelmäSig den Staub von mäßig zu pflegen.
  • Seite 290 PFLEGE DER POLSTER UND DER INNENVERKLEIDUNG (2/2) Ausbau/Einbau von Was Sie vermeiden sollten serienmäSig im Fahrzeug Positionieren von Objekten wie Deodorants, eingebauten, herausnehmbaren Parfums usw. in der Nähe der Luftdüsen, Ausstattungsteilen da diese die Armaturenbrettverkleidung be- schädigen könnten. Wenn Sie herausnehmbare Ausstattungs- teile zur Reinigung des Fahrgastraums aus dem Fahrzeug entfernen müssen (z.
  • Seite 291 RENAULT keycard: Batterie ........
  • Seite 292: Reifenpanne, Reserverad

    REIFENPANNE, RESERVERAD (1/2) Reifenpanne Im Fall einer Reifenpanne verfügen Sie je nach Fahrzeug über ein Reserverad oder ein Reifenreparatur-Set (siehe folgende Seiten). Besonderheit Die Funktion „Automatische Reifendruckkon- trolle“ kontrolliert nicht das Reserverad (das durch das Reserverad er-setzte Rad ver- schwindet von der Anzeige an der Instru- mententafel).
  • Seite 293 REIFENPANNE, RESERVERAD (2/2) Reserverad A Den Auspuff nicht berühren. Um darauf zuzugreifen: Es besteht Verbrennungsge- fahr. – öffnen Sie die Heckklappe; – entfernen Sie die Bodenklappe 1; – entnehmen Sie die Werkzeugbox, indem Sie sie an den Griffen fassen; Wenn Sie Ihr Fahrzeug am Stra- –...
  • Seite 294 REIFENFÜLLSET (1/3) Das Reifenfüllset darf nicht Das Reifenfüllset ist nur für verwendet werden, wenn der das Befüllen von Reifen eines Reifen bereits durch Fahren Fahrzeugs zugelassen, das ohne Luft beschädigt wurde. werkseitig mit diesem Reifen- füllset ausgerüstet ist. Kontrollieren Sie daher vor der Repara- tur sorgfältig die Reifenflanken.
  • Seite 295 REIFENFÜLLSET (2/3) Bei laufendem Motor und mit angezoge- – beenden Sie den Pumpvorgang spätes- ner Parkbremse: tens nach zehn Minuten und lesen Sie den Druck am Manometer 1 ab. – Lösen Sie den Stopfen von der für die Flasche vorgesehenen Aussparung 3; Hinweis: Während die Flasche sich ent- leert (Dauer ca.
  • Seite 296: Sicherheitshinweise Für Die Verwendung Des Reifenfüllsets

    REIFENFÜLLSET (3/3) Sicherheitshinweise für die – Bringen Sie den Aufkleber mit dem Warn- hinweis an einer für den Fahrer gut sicht- Verwendung des Reifenfüllsets baren Stelle auf dem Armaturenbrett an. Das Reifenfüllset darf ohne Unterbrechung – Verstauen Sie das Set. nicht länger als zehn Minuten betrieben werden.
  • Seite 297 WERKZEUGE Wagenheber 2 Klappen Sie ihn ordnungsgemäß zusam- men, bevor sie ihn in seine Aufnahme ein- setzen. Wagenheberkurbel 3 Dient auch zum Festziehen und Lösen der Abschleppöse 4. Abschleppöse 4 Siehe Kapitel 5 unter „Abschleppen: Pan- nenhilfe“. Radschlüssel 1 Das Vorhandensein der Werkzeuge ist ab- hängig vom Fahrzeugmodell.
  • Seite 298: Radwechsel

    RADWECHSEL (1/2) Befestigen Sie den Radschlüssel 1 und den Wagenhebergriff 6 (in Nut 5). Drehen Sie den Radschlüssel um einige Umdrehungen, bis sich das Rad vom Boden löst. Mit Wagenheber, Radschlüssel und Wagenheberkurbel ausgerüstete Fahrzeuge Falls das Fahrzeug weder Wagenheber Gegebenenfalls die Radkappe abbauen.
  • Seite 299 RADWECHSEL (2/2) Das Fahrzeug durch einige Umdrehungen der Kurbel so weit anheben, bis das Rad frei hängt. Die Radschrauben entfernen und das Rad abnehmen. Das Reserverad zuerst auf die Nabe aufset- zen und dann das Rad drehen, um die Be- festigungsbohrungen in Nabe und Felge an- einander auszurichten.
  • Seite 300: Überprüfung Der Reifen

    REIFEN (1/3) Der Bodenkontakt des Fahrzeugs wird aus- Wenn das Profil bis zur Höhe der Noppen abgefahren ist, werden diese sichtbar 2: schließlich durch die Reifen hergestellt. Ihrem einwandfreien Zustand kommt folglich die Reifen müssen jetzt ausgewechselt größte Bedeutung zu. werden, da die Profiltiefe nur noch 1,6 mm Es sind unbedingt die Bestimmungen der beträgt und somit zu einer schlechten...
  • Seite 301 REIFEN (2/3) Reifendruck Fahrzeug mit automatischer Reifen- Der Reifendruck muss kalt gemessen druckkontrolle werden; liegt der Druck infolge warmen Wet- Die vorgeschriebenen Reifendrücke müssen ters bzw. schnellen Fahrens über den ange- Ist der Reifendruck zu gering (Reifenpanne, eingehalten werden (gilt auch für das Re- gebenen Werten, ist dem keine Bedeutung zu geringer Reifendruck, ...), leuchtet die serverad);...
  • Seite 302 REIFEN (3/3) Reifenwechsel Winterbetrieb Reifen mit Spikes Reifen mit Spikes sind nicht in allen Ländern Schneeketten zulässig und meistens auch nur für eine Schneeketten dürfen nur auf die vorde- vom Gesetzgeber vorgegebene Zeitspanne. ren Antriebsräder aufgezogen werden; Zudem gelten die allgemeinen Geschwin- Zu Ihrer Sicherheit und zur Ein- die Montage auf die Hinterräder ist aus digkeitsbegrenzungen.
  • Seite 303: Zugang Zu Den Lampen

    SCHEINWERFER VORN: Lampenwechsel (1/3) Setzen Sie nach dem Lampenwechsel die Luftleitung A unbedingt wieder ein. Gehen Sie dazu in umgekehrter Reihenfolge vor. Zugang zu den Lampen An der rechten Seite des Fahrzeugs muss der Einfüllstutzen 4 des Behälters der Schei- Um an die Lampen zu gelangen, muss die benwaschanlage ausgebaut werden, um an Luftleitung A an der linken Seite des Fahr-...
  • Seite 304: Abblendlicht Mit Halogenlampe

    SCHEINWERFER VORN: Lampenwechsel (2/3) Verwenden Sie unbedingt Anti-U.V.-Halo- genlampen mit 55W, um eine Beschädigung der Kunststoffstreuscheibe der Scheinwer- fer zu vermeiden. Halogenlampen nie am Lampenglas, son- dern am Sockel fassen. Nach dem Lampenwechsel die Abdeckung wieder korrekt anbringen. Abblendlicht mit Halogenlampe Fernlicht mit Halogenlampe Um die Lampe zu wechseln: Um die Lampe zu wechseln:...
  • Seite 305: Led-Nebelscheinwerfer

    SCHEINWERFER VORN: Lampenwechsel (3/3) LED-Nebelscheinwerfer 11 Zusatzscheinwerfer Fahrzeugabhängig; wenden Sie sich an Wenn Sie Nebelscheinwerfer anbringen einen Vertragshändler. möchten, wenden Sie sich an eine Vertrags- werkstatt. LED-Blinkleuchten 12 Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. LED-Abblendlicht/Fernlicht 10 Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Tagfahrlicht und Standlicht 9 Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
  • Seite 306: Rückleuchten Und Seitenblinker

    RÜCKLEUCHTEN UND SEITENBLINKER: Lampenwechsel (1/3) Stand- und Bremsleuchten 1 Blinker 2 oder 4 (je nach Fahrzeug) Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. LED-Rückfahrscheinwerfer 3 (je nach Fahrzeug) Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. 5.16...
  • Seite 307: Halogen-Rückfahrscheinwerfer

    RÜCKLEUCHTEN UND SEITENBLINKER: Lampenwechsel (2/3) Halogen-Rückfahrscheinwerfer Drehen Sie den Lampenträger 6 entgegen dem Uhrzeigersinn und wechseln Sie die (je nach Fahrzeug) Lampe. Öffnen Sie die Gepäckraumklappe. Einbau Die Verkleidung 5 ausrasten und entfernen. Gehen Sie beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vor und achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen.
  • Seite 308: Led-Kennzeichenbeleuchtung

    RÜCKLEUCHTEN UND SEITENBLINKER: Lampenwechsel (3/3) Dritte Bremsleuchte 7 Halogen-Kennzeichenleuchten 9 Seitenblinker 10 (je nach Fahrzeug) Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Wenden Sie sich an eine Wenden Sie sich – Die Leuchte 9 (mit Hilfe eines Schlitz- an einen Markenhändler. schraubendrehers o.
  • Seite 309: Innenbeleuchtung

    INNENBELEUCHTUNG: Lampenwechsel (1/2) Lesespots 1 Umgebungsbeleuchtung 2 Handschuhfachleuchten 3 Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Die Lampen stehen unter Druck und können beim Aus- tausch platzen. Verletzungsgefahr! 5.19...
  • Seite 310: Vordertürleuchten4, Vorder- Und Hintertür-Umgebungsleuchten

    INNENBELEUCHTUNG: Lampenwechsel (2/2) Vordertürleuchten4, Vorder- und Gepäckraumleuchten 6 Hintertür-Umgebungsleuchten 5 Die Leuchte 6 (mit Hilfe eines Schlitzschrau- bendrehers o. Ä.) ausrasten; dabei die seitli- Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. chen Federzungen zusammendrücken. Den Leuchtenstecker abziehen. Die Federzunge 7 eindrücken, um den Lampenträger 9 herauszuziehen und die Lampe 8 zu entnehmen.
  • Seite 311: Austauschen Der Batterie

    Meldung nicht mehr. leer“ an der Instrumententafel, muss die wandfreie Funktion zu gewährleisten, Hinweis: Berühren Sie beim Austausch der Batterie der RENAULT-Keycard erneuert können Sie das Fahrzeug dennoch weiter- Batterie nicht den Stromkreis oder die Kon- werden: hin starten und es ver- und entriegeln (siehe takte der RENAULT Keycard.
  • Seite 312 FUNK-FERNBEDIENUNG: Batterien Austauschen der Batterie Hinweis: Den Elektronik-Stromkreis im Plip- deckel beim Batteriewechsel nach Möglich- Öffnen Sie das Gehäuse über den Schlitz 1 keit nicht berühren. mithilfe eines flachen Schlitzschraubendre- hers o. Ä. und tauschen Sie die Batterie 2; achten Sie auf das Modell und die Polarität (siehe Deckelboden).
  • Seite 313 SICHERUNGEN (1/3) Sicherungen im Fahrgastraum A auf der rechten Seite des Fahrzeugs Das Handschuhfach muss demontiert werden, um an die Sicherungen zu gelan- gen. Wenden Sie sich an eine Vertragswerk- statt. Falls ein elektrisches Gerät nicht funktio- Sicherungen im Fahrgastraum B niert, überprüfen Sie die Sicherungen.
  • Seite 314 SICHERUNGEN (2/3) Um die Sicherungen zuzuordnen, können Sie den Aufkleber mit der Sicherungsbe- legung im Ablagefach A oder B zu Hilfe nehmen. Der Austausch bestimmter Sicherungen muss von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden, diese Sicherungen werden nicht am Aufkleber angegeben. Sie dürfen nur an denen auf dem Aufkleber angegebenen Sicherungen Eingriffe vorneh- men.
  • Seite 315 SICHERUNGEN (3/3) Sicherungsbelegung (Vorhandensein und Verbauort bestimmter Sicherungen hängt vom Ausstattungsniveau des Fahrzeugs ab) Symbol Belegung Symbol Belegung Symbol Belegung BLOWER Gebläse Fahrzeugdynamikregelung H/MIRR Außenspiegelheizung TURN HEATER Lichthupe STOP LAMP Bremsleuchten Sitzheizung HAZARD SEAT 2ND POWER POWER DR EC AUTO Bedieneinheit der 2.
  • Seite 316: Batterie: Starthilfe

    BATTERIE: Starthilfe (1/2) Zur Vermeidung von Anschluss eines Ladegeräts Funkenbildung Das Ladegerät muss mit einer Batte- rie mit einer Nennspannung von 12 Volt – Vergewissern Sie sich, dass die Strom- kompatibel sein. verbraucher (Deckenleuchten…) ausge- schaltet sind, bevor Sie eine Batterie ab- Die Batterie niemals bei laufendem Motor klemmen bzw.
  • Seite 317: Anschluss Von Starthilfekabeln Zum Starten Des Motors Mittels Fremdbatterie

    BATTERIE: Starthilfe (2/2) Anschluss von Starthilfekabeln zum Starten des Motors mittels Fremdbatterie Wenn Sie das Fahrzeug mit der Batterie eines anderen Fahrzeugs starten müssen, müssen Sie sich geeignete Kabel (mit aus- reichendem Querschnitt) bei einem Ver- tragshändler besorgen. Falls Sie bereits über solche Kabel verfügen, überzeugen Sie sich vor Gebrauch von deren einwand- freiem Zustand.
  • Seite 318 ZUBEHÖR Elektrisches und elektronisches Zubehör Bevor Sie diese Art von Zubehör installieren (insbesondere bei Telefonen und Funkgeräten: Frequenzbereich, Leistung, Anbringen der Antenne ...), stellen Sie sicher, dass es für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Lassen Sie sich hierzu in einer Vertragswerkstatt beraten. Schließen Sie nur Geräte an, deren Leistung 120 Watt nicht übersteigt.
  • Seite 319 WISCHERBLÄTTER: Austausch (1/2) Einbau Schieben Sie das Wischerblatt auf den Arm, bis es einrastet. Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung. Klappen Sie den Wischerarm vorsichtig wieder um. Stellen Sie den Scheibenwischerschalter bei eingeschalteter Zündung wieder in Po- sition Aus. Das Wischerblatt auf Fahrerseite muss stets über dem Wischerblatt der Bei- fahrerseite stehen.
  • Seite 320 WISCHERBLÄTTER: Austausch (2/2) Einbau Beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Prüfen Sie, ob das Wischerblatt fest sitzt. Wischerblatt des Heckscheibenwischers 4 Hebel in Position Aus (deaktiviert): – Heben Sie den Wischerarm 6 an. – Kippen Sie das Wischerblatt 4, bis ein Achten Sie stets auf den Zustand der Widerstand spürbar wird (Bewegung B).
  • Seite 321: Abschleppen Eines Fahrzeugs Mit Automatikgetriebe

    Je nach Fahrzeug den Schlüssel ins Zünd- schloss stecken oder – sofern Sie die Das Fahrzeug muss entweder auf einem RENAULT Keycard dabei haben – etwa zwei Tieflader transportiert oder mit angehobe- Sekunden lang auf die Motorstartknopf drü- nen Rädern abgeschleppt werden.
  • Seite 322: Fahrzeuge Mit 2-Rad-Antrieb

    ABSCHLEPPEN: Pannenhilfe (2/4) Fahrzeuge mit 2-Rad-Antrieb Wenn der Hebel trotz gedrücktem Brems- pedal beim Starten in Position P blockiert Fahrzeuge mit Automatikgetriebe oder ist, kann er von Hand gelöst werden. Rasten stufenlosem Getriebe. Sie dazu die Klappe 1 aus, führen Sie dann ein Werkzeug (mit einem festen Stab) in das Bei abgestellter Zündung ist die Schmie- Loch ein, und drücken Sie gleichzeitig auf...
  • Seite 323: Fahrzeuge Mit 4-Rad-Antrieb

    ABSCHLEPPEN: Pannenhilfe (3/4) Fahrzeuge mit 4-Rad-Antrieb Unabhängig vom Getriebetyp darf ein Fahr- zeug mit 4-Rad-Antrieb nicht abgeschleppt werden, solange eines der 4 Räder den Boden berührt. Ein Fahrzeug mit 4-Rad-An- trieb darf nicht abgeschleppt werden, wenn eines der 4 Räder den Boden berührt. 5.33...
  • Seite 324 ABSCHLEPPEN: Pannenhilfe (4/4) Lassen Sie die Werkzeuge nie unaufgeräumt im Fahrzeug, sie könnten beim Bremsen herum- geschleudert werden. – Verwenden Sie eine starre Abschleppstange. Bei Ver- wendung eines Abschleppseils (sofern die gesetzlichen Vor- schriften dies zulassen) müssen die Zugang zu den Abschleppösen Verwenden Sie zum Abschleppen aus- Bremsen des abgeschleppten Fahr- schlieSlich die vordere Abschleppöse A...
  • Seite 325 FUNKTIONSSTÖRUNGEN (1/7) Die nachstehenden Hinweise und Empfehlungen sollen Ihnen eine kurzfristige und provisorische Abhilfe im Pannenfall ermöglichen. Suchen Sie danach aus Sicherheitsgründen baldmöglichst eine Vertragswerkstatt auf. Verwendung der RENAULT Keycard MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE Die Türen lassen sich nicht mittels RE- Batterie der Keycard entladen.
  • Seite 326 FUNKTIONSSTÖRUNGEN (2/7) Die nachstehenden Hinweise und Empfehlungen sollen Ihnen eine kurzfristige und provisorische Abhilfe im Pannenfall ermöglichen. Suchen Sie danach aus Sicherheitsgründen baldmöglichst einen Markenhändler auf. Verwendung der Funk-Fernbedienung MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE Die Türen lassen sich nicht mittels Funk- Batterie der Fernbedienung leer. Verwenden Sie den Schlüssel.
  • Seite 327 Der Motor lässt sich nicht starten. Bedingungen für den Motorstart Siehe Kapitel 2 unter „Starten, Abstellen des Motors“. nicht erfüllt. Die RENAULT-Keycard funktio- Siehe Kapitel 2 unter „Starten, Abstellen des Motors“. niert nicht. Der Motor lässt sich nicht abstellen. Die Keycard wird nicht erkannt.
  • Seite 328 FUNKTIONSSTÖRUNGEN (4/7) Während der Fahrt MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE Vibrationen Reifen nicht korrekt aufgefüllt/ausgewuch- Den Reifendruck kontrollieren; ist dieser korrekt, tet oder beschädigt das Fahrzeug in Ihrer Vertragswerkstatt über- prüfen lassen. Weißrauchbildung am Auspuff Bei einem Diesel-Motor handelt es sich Siehe Kapitel 2 unter „Besonderheiten bei Fahr- nicht zwangsläufig um eine Störung.
  • Seite 329 FUNKTIONSSTÖRUNGEN (5/7) Während der Fahrt MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE Lenkung wird schwergängig Überhitzung der Servolenkung. Vorsichtig und mit verringerter Geschwindigkeit (Servolenkung). fahren; den am Lenkrad für das Einschlagen der Störung des elektrischen Unterstützungs- Räder aufzubringenden Kraftaufwand berück- motors. sichtigen. Wenden Sie sich an einen Vertrags- Störung im Unterstützungssystem.
  • Seite 330 FUNKTIONSSTÖRUNGEN (6/7) Elektrischen Geräte MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE Der Scheibenwischer funktioniert nicht. Die Wischerarme kleben fest. Die Wischerarme vor dem Einschalten lösen. Ladestromkreis defekt. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Sicherung defekt Tauschen Sie die Sicherung aus, siehe Ab- schnitt „Sicherungen“. Der Scheibenwischer stoppt nicht.
  • Seite 331 FUNKTIONSSTÖRUNGEN (7/7) Elektrischen Geräte MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE Spuren von Kondensation in den Schein- Spuren von Kondensation können ein werfern oder Heckleuchten natürliches Phänomen aufgrund von Schwankungen der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit sein. In diesem Fall werden die Gläser nach dem Einschalten der Scheinwerfer nach und nach wieder klar.
  • Seite 332 5.42...
  • Seite 333 Kapitel 6: Technische Daten Fahrzeugtypenschild ..............Motortypenschild .
  • Seite 334 FAHRZEUGTYPENSCHILDER Die Daten auf der Seite des Motor-Typen- 4 Zulässiges Gesamtgewicht. schilds sind bei jeglichem Schriftverkehr 5 Zulässiges Gesamt-Zuggewicht (Zug- anzugeben. fahrzeug beladen mit Anhänger). 6 Zulässige Gesamtachslast vorne. Das Vorhandensein und der Ort der Infor- 7 Zulässige Achslast hinten. mationen sind vom Fahrzeug abhängig.
  • Seite 335 MOTORTYPENSCHILDER Die Daten auf dem Motortypenschild oder dem Aufkleber A sind bei jedem Schrift- verkehr oder bei einer Teilebestellungen anzugeben. (Position je nach Motortyp verschieden) 1 Motortyp 2 Motorkennzahl 3 Motornummer...
  • Seite 336: Fahrzeugabmessungen (In Metern)

    FAHRZEUGABMESSUNGEN (in Metern) 0,929 2,705 1,038 1,587-1,597 4,672 1,673-1,678 1,582-1,592 2,063...
  • Seite 337: Motordaten

    MOTORDATEN (1/2) Modelle 2.0 GDi 2.5 16V 1.3 Tce 2.0 dCi 2.0 dCi Motortyp (siehe Motor-Typen- QR25 H5H Turbo M9R Turbo schild) Hubraum (cm 1997 2488 1333 1995 1997 Kraftstoff Benzin Oktanzahl Diesel Sie dürfen ausschlieSlich bleifreien Kraftstoff verwenden, dessen Ok- Der Aufkleber auf der Innenseite der Tankver- tanzahl den Angaben auf dem Aufkleber an der Innenseite der Tankver- schlussklappe weist auf die zu verwendende...
  • Seite 338 MOTORDATEN (2/2) Modelle 2.0 GDi 2.5 16V 1.3 Tce 2.0 dCi 2.0 dCi Motortyp (siehe Motor-Typen- QR25 H5H Turbo M9R Turbo schild) Hubraum (cm 1997 2488 1333 1995 1997 Kerzen Ausschließlich die für den jeweiligen Motortyp vorgeschriebenen – Kerzen verwenden. Der Typ ist auf einem Aufkleber im Motorraum angegeben.
  • Seite 339: Gewichte (In Kg)

    GEWICHTE (in kg) Die angegebenen Gewichte betreffen ein Basismodell ohne Optionen: Sie können je nach Austattung Ihres Fahrzeugs Schwankungen unterliegen. Wenden Sie sich an Ihre Vertragswerkstatt. Zulässiges Gesamtgewicht (MMAC) Gewichte sind dem Fabrikschild zu entnehmen Zulässige Achslast (MMTA) (siehe Kapitel 6, „Typenschild“) Zulässiges Gesamt-Zuggewicht (MTR) Anhängelast, gebremst* wird berechnet: MTR - MMAC...
  • Seite 340: Teile Und Reparaturen

    TEILE UND REPARATUREN Original Teile und Zubehör werden nach einem sehr strikten Lastenheft konzipiert und hergestellt und werden regelmäßig spezifischen Tests unter- zogen. Die Qualität entspricht folglich mindestens der Qualität der zur Fertigung der Neufahrzeuge verwendeten Teile. Mit der Verwendung von Original Teilen und Zubehör haben Sie die Gewähr, dass das Leistungsniveau Ihres Fahrzeugs unverändert erhalten bleibt.
  • Seite 341 KONTROLLNACHWEISE (1/6) VIN: .................. Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□ Kontrolle auf Korrosion: OK □ Nicht OK* □ *siehe spezifische Seite Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□...
  • Seite 342 KONTROLLNACHWEISE (2/6) VIN: .................. Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□ Kontrolle auf Korrosion: OK □ Nicht OK* □ *siehe spezifische Seite Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□...
  • Seite 343 KONTROLLNACHWEISE (3/6) VIN: .................. Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□ Kontrolle auf Korrosion: OK □ Nicht OK* □ *siehe spezifische Seite Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□...
  • Seite 344 KONTROLLNACHWEISE (4/6) VIN: .................. Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□ Kontrolle auf Korrosion: OK □ Nicht OK* □ *siehe spezifische Seite Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□...
  • Seite 345 KONTROLLNACHWEISE (5/6) VIN: .................. Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□ Kontrolle auf Korrosion: OK □ Nicht OK* □ *siehe spezifische Seite Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□...
  • Seite 346 KONTROLLNACHWEISE (6/6) VIN: .................. Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□ Kontrolle auf Korrosion: OK □ Nicht OK* □ *siehe spezifische Seite Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□...
  • Seite 347: Kontrolle Auf Korrosion

    KONTROLLE AUF KORROSION (1/5) Arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der Garantie erforderlich sind, sind im Folgenden vermerkt. VIN: ............Stempel Durchzuführende Korrosionsreparatur: Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: Stempel Durchzuführende Arbeiten: Datum der Instandsetzung: 6.15...
  • Seite 348 KONTROLLE AUF KORROSION (2/5) Arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der Garantie erforderlich sind, sind im Folgenden vermerkt. VIN: ............Stempel Durchzuführende Korrosionsreparatur: Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: Stempel Durchzuführende Arbeiten: Datum der Instandsetzung: 6.16...
  • Seite 349 KONTROLLE AUF KORROSION (3/5) Arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der Garantie erforderlich sind, sind im Folgenden vermerkt. VIN: ............Stempel Durchzuführende Korrosionsreparatur: Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: Stempel Durchzuführende Arbeiten: Datum der Instandsetzung: 6.17...
  • Seite 350 KONTROLLE AUF KORROSION (4/5) Arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der Garantie erforderlich sind, sind im Folgenden vermerkt. VIN: ............Stempel Durchzuführende Korrosionsreparatur: Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: Stempel Durchzuführende Arbeiten: Datum der Instandsetzung: 6.18...
  • Seite 351 KONTROLLE AUF KORROSION (5/5) Arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der Garantie erforderlich sind, sind im Folgenden vermerkt. VIN: ............Stempel Durchzuführende Korrosionsreparatur: Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: Stempel Durchzuführende Arbeiten: Datum der Instandsetzung: 6.19...
  • Seite 352 6.20...
  • Seite 353 Pannenhilfe ..............5.26 – 5.27 Ablagefach.................3.27 → 3.31 Batterie ............ 0.8, 4.13 – 4.14, 5.26 – 5.27 Ablagefächer ..............3.27 → 3.31 Batterie RENAULT Keycard ............5.21 ABS ................1.60, 2.32 → 2.36 Batterien (Fernbedienung)............. 5.22 Abschleppen Beförderung von Kindern......1.37 – 1.38, 1.40 → 1.46, 1.50 Anhängerzugvorrichtung ............
  • Seite 354 STICHWORTVERZEICHNIS (2/5) Elektrische Leuchtweitenregulierung ........1.89 – 1.90 Elektronische Stabilitätskontrolle: ESC ......2.32 → 2.36 Gepäckraumabdeckung ..............3.43 Empfehlungen für Schadstoffminderung ........2.27 Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung ........1.78 Empfehlungen zur Fahrweise ..........2.22 → 2.26 Gewichte..................6.7 Energiesparende Fahrweise..........2.22 → 2.26 Gurtstraffer Entfrostungs-/Antibeschlageinrichtung Frontscheibe ...... 3.9 vorne ................1.30 →...
  • Seite 355 STICHWORTVERZEICHNIS (3/5) Kraftstoff Motorhaube ................4.2 – 4.3 Auffüllen ............1.58, 1.99 → 1.101 Motorkühlflüssigkeit ................. 4.8 Qualität ..............1.99 → 1.101 Motoröl...................4.4 → 4.7 Sparempfehlungen ............2.22 → 2.26 Motoröl (Füllmenge) ..............4.5 → 4.7 Verbrauch ..............2.22 → 2.26 Motoröl-Messstab ................4.4 Kraftstoffersparnis .............2.22 → 2.26 Motorölstand ................4.4 →...
  • Seite 356 Sicherheitsgurte..........0.6, 1.26 → 1.33, 1.36 Reinigung: Sicherungen ...............0.9, 5.23 → 5.25 Fahrzeug innen ............4.17 – 4.18 Signalanlage und Beleuchtung ..........1.83 → 1.90 RENAULT Keycard Signalhorn ..................1.88 Batterie ..................5.21 Signalhorn und Lichthupe .............. 1.88 Verwendung ..........1.5 → 1.10, 2.5 → 2.9 Sitzeinstellungen ................
  • Seite 357 STICHWORTVERZEICHNIS (5/5) zu den hinteren Sicherheitsgurten .......... 1.34 Uhr ....................1.53 Zusätzliche Rückhaltesysteme ............1.36 Umweltschutz ................2.28 Zusätzliche Rückhaltesysteme zu den Sicherheitsgurten .1.30 → 1.36 Verkehrszeichenerkennung: Warnung bei überhöhter Geschwindig- keit ..................2.64 → 2.66 Verriegeln der Türen ............1.2 → 1.17 Verzurrösen ...................
  • Seite 360 à999103119Sê ì ï ä PK RENAULT S.A.S. SOCIÉTÉ PAR ACTIONS SIMPLIFIÉE AU CAPITAL DE 533 941 113 € / 13-15, QUAI LE GALLO 92100 BOULOGNE-BILLANCOURT R.C.S. NANTERRE 780 129 987 — SIRET 780 129 987 03591 / TÉL. : 0810 40 50 60...

Inhaltsverzeichnis