Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl RMA 235.1 Gebrauchsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMA 235.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
français
außerhalb des zugelassenen Temperaturbe-
reichs kann den Akku zerstören und die
Brandgefahr erhöhen.
24.7
Service
a) Lassen Sie Ihren Rasenmäher nur von quali-
fiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Rasenmähers
erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus.
Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur
durch den Hersteller oder bevollmächtigte
Kundendienststellen erfolgen.
24.8
Sicherheitshinweise für akku-
betriebene Rasenmäher
a) Verwenden Sie den Rasenmäher nicht bei
schlechtem Wetter, besonders nicht bei
Gewitter. Dies reduziert die Gefahr, von
einem Blitz getroffen zu werden.
b) Untersuchen Sie den Arbeitsbereich gründ-
lich nach Wildtieren. Wildtiere können durch
den laufenden Rasenmäher verletzt werden.
c) Untersuchen Sie den Arbeitsbereich gründ-
lich und entfernen Sie alle Steine, Stöcke,
Drähte, Knochen und andere Fremdkörper.
Herausgeschleuderte Teile können zu Ver-
letzungen führen.
d) Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch des
Rasenmähers immer, ob das Mähmesser
und das Mähwerk nicht abgenutzt oder
beschädigt sind. Abgenutzte oder beschä-
digte Teile erhöhen das Verletzungsrisiko.
e) Prüfen Sie die Grasfangeinrichtung regelmä-
ßig auf Verschleiß oder Abnutzung. Eine
abgenutzte oder beschädigte Grasfangein-
richtung erhöht das Risiko von Verletzungen.
f)
Belassen Sie Schutzabdeckungen an ihrem
Platz. Schutzabdeckungen müssen einsatz-
fähig und ordnungsgemäß befestigt sein.
Eine lose, beschädigte oder nicht richtig
funktionierende Schutzabdeckung kann zu
Verletzungen führen.
g) Halten Sie Lufteintrittsöffnungen frei von
Ablagerungen. Blockierte Lufteinlässe und
Ablagerungen können zu Überhitzung oder
Brandgefahr führen.
h) Tragen Sie beim Betrieb des Rasenmähers
immer rutschfeste Sicherheitsschuhe. Nie-
mals barfuß oder mit offenen Sandalen
arbeiten. Dadurch vermindern Sie die Gefahr
24
einer Fußverletzung beim Kontakt mit dem
rotierenden Mähmesser.
i)
Tragen Sie beim Betrieb des Rasenmähers
immer lange Hosen. Bloße Haut erhöht die
Wahrscheinlichkeit von Verletzungen durch
herausgeschleuderte Teile.
Betreiben Sie den Rasenmäher nicht in nas-
j)
sem Gras. Gehen Sie dabei, niemals rennen.
Dadurch verringern Sie die Gefahr auszurut-
schen und hinzufallen, was zu Verletzungen
führen könnte.
k) Betreiben Sie den Rasenmäher nicht auf
übermäßig steilen Hängen. Damit wird das
Risiko vermindert, die Kontrolle zu verlieren,
auszurutschen und hinzufallen, was zu Ver-
letzungen führen könnte.
Achten Sie beim Arbeiten an Abhängen auf
l)
einen sicheren Stand; arbeiten Sie immer
quer zum Abhang, niemals aufwärts oder
abwärts, und seien Sie extrem vorsichtig
beim Ändern der Arbeitsrichtung. Damit wird
das Risiko vermindert, die Kontrolle zu ver-
lieren, auszurutschen und hinzufallen, was
zu Verletzungen führen könnte.
m) Seien Sie besonders vorsichtig beim Rück-
wärtsmähen oder wenn Sie den Rasenmä-
her zu sich herziehen. Achten Sie immer auf
die Umgebung. Dies reduziert die Stolperge-
fahr während des Arbeitens.
n) Berühren Sie keine Messer oder andere
gefährliche Teile, die sich noch bewegen.
Damit vermindern Sie das Risiko einer Ver-
letzung durch sich bewegende Teile.
o) Stellen Sie sicher, dass alle Schalter ausge-
schaltet sind und der Akku abgetrennt ist,
bevor Sie eingeklemmtes Material entfernen
oder den Rasenmäher reinigen. Ein unerwar-
teter Betrieb des Rasenmähers kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
Table des matières
1
Préface......................................................25
2
d'emploi.....................................................25
3
Vue d'ensemble........................................ 26
4
Prescriptions de sécurité...........................27
5
Préparation de la tondeuse.......................32
6
7
8
0478-131-9667-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis