Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Eingänge; Möbelreinigungsfunktion - Danfoss AK-CC 210 Bedienungsanleitung

Kühlstellenregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Eingänge
Es gibt zwei digitale Eingänge, die sich jeweils für die folgenden
Funktionen anwenden lassen:
- Möbelreinigung
- Türkontaktfunktion mit Alarm
- Abtaustart
- Koordinierte Abtauung
- Wechseln zwischen zwei Temperatursollwerten
- Signalisierung einer Kontaktposition per Datenkommunikation
Möbelreinigungsfunktion
Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich das Kühlmöbel während einer
Reinigungsphase leicht bedienen. Mittels Kontaktbetätigung kann
von einer Phase auf die nächste gewechselt werden.
Bei der ersten Betätigung stoppt die Kühlung — die Lüfter bleiben
in Betrieb.
2 Mal Betätigung: Bei nächster Betätigung stoppen die Lüfter.
3 Mal Betätigung: Bei erneuter Betätigung läuft die Kühlung
wieder an.
Die verschiedenen Betriebszustände lassen sich am Display
verfolgen.
Über das Netzwerk wird (falls vorhanden) die Info
"Möbelreinigungsmodus" an das Mastergateway weitergeleitet.
Dieser "Alarm" lässt sich aufzeichnen, um die Dauer der Reinigung
nachweisen zu können.
Türkontaktfunktion
In Kühl- und Tiefkühlräumen kann der Türkontakt zum Ein- und
Ausschalten der Beleuchtung, zum Starten und Stoppen der
Kühlung sowie zur Alarmierung, falls die Tür zu lange offen steht,
benutzt werden.
Abtauung
Je nach Anwendung kann unter folgenden Abtaumethoden
gewählt werden:
Umluft : Hier bleiben Lüfter während der Abtauung in Betrieb
Elektrisch: Heizwiderstand wird aktiviert
Sole:
Ventil öffnet, sodass die Sole durch den Verdampfer
fließen kann
Heißgas: Die Magnetventile werden so gesteuert, dass das Heiß-
gas den Verdampfer durchströmen kann.
Abtaustart
Für den Abtaustart stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:
Intervall: Die Abtauung startet mit festen Zeitintervallen, z.B. alle
acht Stunden.
Laufzeit: Die Abtauung startet mit festen Laufzeitintervallen, d. h.
bei niedrigem Kühlbedarf wird die kommende Abtauung
verschoben.
Zeitplan: Hiermit lässt sich die Abtauung zu festen Tageszeiten
starten. Jedoch maximal sechs Mal am Tag.
Bedarf: Die Abtauung wird bei wachsendem Eisansatz
automatisch eingeleitet.
Kontakt: Die Abtauung wird mittels Kontaktsignal (Wischer-
Kontakt) über einen Digitaleingang gestartet.
Netzwerk: Das Signal zum Abtaustart wird über
Datenkommunikation von einer Systemeinheit
empfangen.
S5-Temp.: Bei 1:1-Anlagen lässt sich die Effizienz des Verdampfers
verfolgen. Vereisung führt zu einer Abtauung aus.
Manuell: Eine zusätzliche Abtauung lässt sich durch Betätigung
der untersten Taste vornehmen.
Bei Start der Abtauung werden die verschiedenen Abtautimer
zurückgestellt.
4
Manual RS8EP303 © Danfoss 02-2012
-
+
1
÷
2
÷
3
+
Heißgas Anwendungsbeispiel
Ein Pulssignal startet die
Abtauung
+
°C
+
Fan
÷
Off
+
°C
AK-CC 210

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis