Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsprogramme; Eingebaute Schnittstelle - Sartorius MC 5 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MC 5
Wägesystem:
Elekronik:

Anwendungsprogramme:

Eingebaute Schnittstelle:

Stand 12/93
6. ERROR 235:
Anzeigeeinheit und Wägezelle bilden eine Einheit, die
softwaremäßig vorgegeben ist! Bei Anschluß von Anzeige-
einheit oder Wägezelle einer anderen MC5 Einheit wird die
Fehlermeldung ERROR 235 ausgegeben.
7. Nach Aufstellung, Netzausfall und Öffnung der Wägezelle
sollte mindestens wir eine Anwärmzeit ca 5-6 Stunden einge-
halten werden.
8. Verwenden Sie möglichst E1 Gewichte mit Zertifikat!
Beachten Sie die Gewichtstoleranzen beim Justieren und
Überschreiben der internen Justiergewichte
(Ein 5g Gewicht der Klasse E1 hat eine Toleranz von ±15µg)
(Ein 5g Gewicht der Klasse E2 hat eine Toleranz von ±50µg)
9. Die Wägezelle sollte auf einem stabilen Wägetisch mit Stein-
platte aufgestellt werden.
Vermeiden Sie extreme Bedingungen:
Wärmeeinstrahlung - Temperaturschwankungen- Luftzug -
Erschütterungen - chemisch aggressive Atmosphäre - hohe
Luftfeuchtigkeit.
Die Waage darf nicht im explosionsgefährdeten Bereich einge-
setzt werden.
Die MC5 hat ein neu entwickeltes Wägesystem für Mikrowaagen,
einen Wägebereich von 5 g, der sich bis zur vollen Belastung auf
1 µg genau ablesen läßt, keine Taraschaltung benötigt und sich
direkt kompensieren läßt.
Die Gesamtauflösung beträgt 5 Mio. Ziffernschritte.
Die MC1 Elektronik wurde für die Mikrowaage angepaßte
(ähnlich RC Elektronik).
Einheitenumschaltung
Luftauftriebskorrekturprogramm >>HEUREKA<<
Differenz- und Rückwägen
Durchmesserbestimmung
Tara-Speicher / Netto-Total
Prozentwägen
Plus/Minus-Kontrolle (Klassieren, Dosieren), Zählen.
GLP / GMP - Protokoll
RS 232 C-S / V24-V28, RS 423 /V 10;7-bit;-even,-mark,-odd,
-space; Übertragungsgeschwindigkeit 150...19200 Baud;
1 oder 2 Stopbits, Software/Hardware Handshake.
SARTORIUS MC 5 Mikrowaage
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis