Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Sartorius Anleitungen
Waagen
Cubis-Serie
Sartorius Cubis-Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Sartorius Cubis-Serie. Wir haben
4
Sartorius Cubis-Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anwenderhandbuch, Betriebsanleitung
Sartorius Cubis-Serie Anwenderhandbuch (218 Seiten)
Marke:
Sartorius
| Kategorie:
Waagen
| Dateigröße: 24 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Hinweise zu dieser Anleitung
3
Symbole und Zeichen
3
Sicherheitshinweise
4
Gefahr durch Stromschlag
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Gerätedarstellung und Lieferumfang
6
Inbetriebnahme
11
Auspacken
11
Montage
15
Standort Wählen
23
Aufstellhinweise
23
Netzanschluss
24
Diebstahlsicherung
26
Nivellieren
26
Einschalten
27
Umbaumöglichkeiten der Waage
28
Halterung mit der Anzeige- und Bedieneinrichtung Komplett Abnehmen
28
Unterflurwägung
33
Windschutzes
36
Waage Transportieren
37
Waage Bedienen
38
Waage Ein- und Ausschalten
38
Bedienkonzept Q-Guide
38
Der Assistent
39
Umgang mit der Anzeige- und Bedieneinheit
39
Anzeige- und Bedieneinheit Einrichten
40
SD-Speicherkarte für den Datenaustausch
40
Sprache Einstellen
40
Menu und dann Lang
40
Der Schnelle Einstieg: Erste Wägung
40
Anzeige IM Betriebsmodus
41
Status- und Warnanzeigen
41
Anzeige IM Einstellmodus
42
Anzeigeeinheit Bedienen
42
Texte und Ziffern Eingeben
43
Benutzer Aktivieren (Wechseln)
44
Systemeinstellungen (Menü)
45
Waage Nivellieren (Q-Level)
46
Kalibrieren/Justieren Konfigurieren
47
Zeitgesteuerte Aktionen Einrichten
48
Geräteinformation Anzeigen
50
Alibispeicher
51
Gerät Konfigurieren
54
Eigenschaften der Waage Einstellen
54
Stillst.verzögerung
54
Ausschalten, Start mit Taste Wählen von Start Vollautomatik Einschalten
55
Optionen: Ein/Stand-By
55
Datenausgabe (Druckparameter) Konfigurieren
56
Geräte-Kennzeichnung Eingeben
56
Datum und Uhrzeit Einstellen
57
Eigenschaften der Anzeige- und Bedieneinheit Einstellen
57
Schnittstellen und Netzwerkeinstellungen Konfigurieren
57
Alibispeicher Konfigurieren
62
Motorischen Windschutz Einrichten (Optional)
63
Ionisator Einrichten (Optional)
65
Aufgabenmanagement
67
Anwendungen mit den Werkseinstellungen Nutzen
68
Neue Aufgabe Anlegen (Konfigurieren)
68
Beispiel: eine Aufgabe Anlegen
70
Druckausgabe Konfigurieren
71
Einstellmöglichkeiten für die Druckausgabe
71
Einstellmöglichkeiten der Parameter für die Druckausgabe
74
Anwendungen zu einer Aufgabe Kombinieren
77
Anwendung
77
Aufgabe Ausführen
78
Wägen
79
Aufgabe Konfigurieren: mein Wägen
79
Aufgabe Durchführen: mein Wägen
79
Umschalten der Gewichtseinheit
80
Umrechnungsfaktoren der Gewichtseinheiten
80
Aufgabe Konfigurieren: Umschalten der Gewichtseinheit
81
Gewichtseinheit
81
Aufgabe Durchführen: Umschalten der Gewichtseinheit
82
Sqmin Minimaleinwaage
83
Aufgabe Konfigurieren: Sqmin Minimaleinwaage
83
Aufgabe Durchführen: Sqmin Minimaleinwaage
84
Individuelle Kennzeichnung
85
Aufgabe Konfigurieren: Individuelle Kennzeichnung
85
Dichtebestimmung
88
Aufgabe Konfigurieren: Dichte eines Feststoffes Bestimmen
89
Aufgabe Konfigurieren: Dichte mit einem Pyknometer Bestimmen
89
Aufgabe Konfigurieren: Flüssigkeitsdichte Bestimmen
90
Individuelle Eingabe
90
Aufgabe Durchführen: Dichte Bestimmen
91
Berechnungsgrundlagen für die Dichtebestimmung
92
Statistik
93
Aufgabe Konfigurieren: Statistik
93
Automatisch, Erster Wert mit Stillstand
93
Automatisch, Letzter Wert mit Stillstand
93
Aufgabe Durchführen: Statistik
94
Verrechnen
96
Aufgabe Konfigurieren: Verrechnen
96
Beispiele für Verrechnungsformeln
98
Aufgabe Durchführen: Verrechnen
99
Mittelwertbildung
100
Aufgabe Konfigurieren: Mittelwertbildung
100
Aktivität
101
Aufgabe Durchführen: Mittelwertbildung mit Manuellem Start
103
Aufgabe Durchführen: Mittelwertbildung mit Automatischem Start
104
Rezeptur
105
Aufgabe Konfigurieren: Rezeptur
106
Automatisch, Erster Wert mit Stillstand
106
Aufgabe Durchführen: Rezeptur
107
Prozentwägen
109
Aufgabe Konfigurieren: Prozentwägen
109
Feste Referenzprozentzahl Eingeben: *Referenzprozentzahl IM Arbeitsablauf Änderbar
109
Aufgabe Durchführen: Prozentwägen
111
Zeitgesteuerte Funktionen
112
Aufgabe Konfigurieren: Zeitgesteuerte Funktionen
112
Aufgabe Durchführen: Zeitgesteuerte Funktionen
113
Summieren
114
Aufgabe Konfigurieren: Summieren
114
Aufgabe Durchführen: Summieren
115
DKD Messunsicherheit
116
Aufgabe Konfigurieren: DKD Messunsicherheit
116
Aufgabe Durchführen: DKD Messunsicherheit
117
Zweiter Taraspeicher (Tara-Hand)
118
Zahlenwert als Zweiten Tarawert Eingeben
119
Stückzählen
120
Aufgabe Konfigurieren: Stückzählen
120
Aufgabe Durchführen: Stückzählen mit Berechnen des Stückgewichts
121
Aufgabe Durchführen: Stückzählen mit Vorgabe des Stückgewichts
123
Kontrollwägen
124
Aufgabe Konfigurieren: Kontrollwägen
124
Feste Kontrollwerte Eingegeben: *Kontrollwerte IM Arbeitsablauf Änderbar
124
Einmalig bei Stillstand und IM Kontrollbereich
125
Aufgabe Durchführen: Kontrollwägen
126
Daten Importieren und Exportieren
128
Speicherkarte in die Anzeige- und Bedieneinheit Einlegen
128
Waage Kalibrieren und Justieren
131
Kalibrieren/Justieren mit Internem Prüfgewicht
131
Kalibrieren/Justieren mit Externem Prüfgewicht
132
Benutzermanagement
134
Benutzerverwaltung
134
Benutzerprofil Erstellen
134
Benutzer Aktivieren
137
Benutzerprofil Bearbeiten
138
Schnittstellen
140
USB-Schnittstelle (PC-Anschluss)
141
Waage über USB Anschließen
141
Software-Treiber Installieren
141
PS2-Schnittstelle für Barcodeleser oder Tastatur
142
Schnittstellen (RS232) 25-Polig und 9-Polig
143
Steckerbelegungsplan Peripherie-Anschluss
144
Serielle Schnittstellen Konfigurieren
146
Konfigurationsmöglichkeiten für die Seriellen Schnittstellen
146
Erläuterungen zu den Einstellparametern
148
Bluetooth ® Schnittstelle (COM C, Optional)
149
Bluetooth ® Schnittstelle Konfigurieren
149
Optionaler Anschluss
149
Netzwerk-Schnittstelle (Ethernet)
151
Netzwerkkabel Anschließen
151
Netzwerk-Betrieb (Ethernet) Einrichten
153
Netzwerk-(Ip)Einstellungen
153
Schnittstellen Konfigurieren
154
Waage über Ethernet Per PC Fernsteuern
154
Datenausgabe
156
Datenausgangsformate
156
Ausgabeformat mit 22 Zeichen
158
Task Aufgabentitel Tskdes Aufgabenbeschreibung
159
User Benutzertitel Usrdes Benutzerbeschreibung
159
Dateneingabe
161
SBI-Befehle (Dateneingangsformat)
161
Übersicht SBI-Befehle (Kommandos)
162
SICS und Mini-SICS Befehle
164
Software Aktualisieren
166
Software-Update aus dem Internet Laden
166
Speicherkarte in die Bedieneinheit Einlegen
166
Software-Update in die Waage Laden
167
Audit Trail für den Software Download bei Konformitäts Bewerteten (Geeichten) Modellen
167
Fehler- und Statusmeldungen
168
Warntext mit Wiederholender Erinnerung
168
Fehlertext mit Zwingender Aufforderung zur Fehlerbeseitigung
168
Unwirksame Tastenbetätigung oder Eingabe
168
GPL-Lizenz
169
Pflege und Wartung
170
Reparaturen
170
Reinigung der Waage
170
Sicherheitsüberprüfung
173
Lagerung und Versand
174
Versand oder Transport über Lange Distanzen
174
Modelle mit Analysen-Windschutz
177
Versand der Teile (Großer Analysenwindschutz)
178
Versand der Teile (Kleiner Analysenwindschutz)
180
Entsorgung
183
Gerät und Teile Entsorgen
183
Technische Daten
184
Allgemeine Daten
184
Modellspezifische Daten
185
Gerätemaße
197
Semi-Mikrowaagen mit Motorischem Winschutz
200
Semimikro- und Analysenwaagen mit Manuellem Windschutz du
201
Präzisionswaagen ohne Windschutz
204
Zubehör
205
Konformitätserklärungen
207
EG-Bauartzulassung
210
Schilder und Marken
211
Prüfbescheinigung über Ozonmessungen
217
Werbung
Sartorius Cubis-Serie Anwenderhandbuch (192 Seiten)
Marke:
Sartorius
| Kategorie:
Waagen
| Dateigröße: 19 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Hinweise zu dieser Anleitung
3
Symbole und Zeichen
3
Sicherheitshinweise
4
Gefahr durch Stromschlag
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Gerätedarstellung und Lieferumfang
6
Inbetriebnahme
8
Auspacken des Gerätes
8
Waage Transportieren
16
Akklimatisieren
17
Aufstellhinweise
17
Netzanschluss
17
Diebstahlsicherung
20
Umbaumöglichkeiten der Waage
21
Unterflurwägung
26
Kabeldurchführung des Manuellen Analysenwaagen-Windschutzes
27
Waage Bedienen
29
Waage Ein- und Ausschalten
29
Bedienkonzept Q-Guide
29
Der Assistent
30
Umgang mit der Anzeige- und Bedieneinheit
30
Anzeige- und Bedieneinheit Einrichten
31
SD-Speicherkarte für den Datenaustausch
31
Sprache Einstellen
31
Der Schnelle Einstieg: Erste Wägung
31
Anzeige IM Betriebsmodus
32
Status- und Warnanzeigen
32
Anzeige IM Einstellmodus
33
Anzeigeeinheit Bedienen
33
Texte und Ziffern Eingeben
34
Benutzer Aktivieren (Wechseln)
34
Systemeinstellungen (Menü)
35
Waage Nivellieren (Q-Level)
36
Kalibrieren/Justieren Konfigurieren
37
Zeitgesteuerte Aktionen Einrichten
38
Wählen Sie weiter
39
Geräteinformation Anzeigen
40
Alibispeicher
41
Informationen zum Alibispeicher und Verfügbaren Speicherplatz Ansehen
43
Gerät Konfigurieren
44
Eigenschaften der Waage Einstellen
44
Stillst.verzögerung
44
Ausschalten, Start mit Taste Wählen von Start Vollautomatik Einschalten
45
Datenausgabe (Druckparameter) Konfigurieren
46
Schnittstellen und Netzwerkeinstellungen Konfigurieren
47
Gerät auf Werkseinstellungen Zurücksetzen
50
Motorischen Windschutz Einrichten (Optional)
50
Ionisator Einrichten (Optional)
51
Ionisator Ausschalten
51
Aufgabenmanagement
53
Anwendungen mit den Werkseinstellungen Nutzen
54
Neue Aufgabe Anlegen (Konfigurieren)
54
Anwendung Wählen
55
Einstellungen Vornehmen
55
Bezeichnung Eingeben
55
Aufgabe Speichern
55
Beispiel: eine Aufgabe Anlegen
56
Wählen Sie Speichern
56
Druckausgabe Konfigurieren
57
Einstellmöglichkeiten für die Druckausgabe
57
Einstellmöglichkeiten der Parameter für die Druckausgabe
59
Anwendungen zu einer Aufgabe Kombinieren
62
Anwendung
62
Aufgabe Ausführen
63
Wägen
64
Aufgabe Konfigurieren: mein Wägen
64
Aufgabe Durchführen: mein Wägen
64
Umschalten der Gewichtseinheit
65
Umrechnungsfaktoren der Gewichtseinheiten
65
Aufgabe Konfigurieren: Umschalten der Gewichtseinheit
66
Gewichtseinheit
66
Anzeigegenauigkeit
66
Aufgabe Durchführen: Umschalten der Gewichtseinheit
67
Sqmin Minimaleinwaage
68
Aufgabe Konfigurieren: Sqmin Minimaleinwaage
68
Aufgabe Durchführen: Sqmin Minimaleinwaage
69
Individuelle Kennzeichnung
70
Aufgabe Konfigurieren: Individuelle Kennzeichnung
70
Aufgabe Durchführen: Individuelle Kennzeichnung
72
Dichtebestimmung
73
Aufgabe Konfigurieren: Dichte eines Feststoffes Bestimmen
74
Aufgabe Konfigurieren: Dichte mit einem Pyknometer Bestimmen
74
Aufgabe Konfigurieren: Flüssigkeitsdichte Bestimmen
75
Aufgabe Durchführen: Dichte Bestimmen
76
Berechnungsgrundlagen für die Dichtebestimmung
77
Statistik
78
Aufgabe Konfigurieren: Statistik
78
Automatisch, Letzter Wert mit Stillstand
78
Aufgabe Durchführen: Statistik
79
Verrechnen
81
Aufgabe Konfigurieren: Verrechnen
81
Beispiele für Verrechnungsformeln
83
Durchmesserbestimmung Zylindrischer Festkörper
83
Massebestimmung
83
Aufgabe Durchführen: Verrechnen
84
Mittelwertbildung
85
Aufgabe Konfigurieren: Mittelwertbildung
85
Aktivität
86
Aufgabe Durchführen: Mittelwertbildung mit Manuellem Start
88
Aufgabe Durchführen: Mittelwertbildung mit Automatischem Start
89
Rezeptur
90
Aufgabe Konfigurieren: Rezeptur
91
Aufgabe Durchführen: Rezeptur
92
Prozentwägen
94
Aufgabe Konfigurieren: Prozentwägen
94
Feste Referenzprozentzahl Eingeben: *Referenzprozentzahl IM Arbeitsablauf Änderbar
94
Aufgabe Durchführen: Prozentwägen
96
Zeitgesteuerte Funktionen
97
Aufgabe Konfigurieren: Zeitgesteuerte Funktionen
97
Aufgabe Durchführen: Zeitgesteuerte Funktionen
98
Summieren
99
Aufgabe Konfigurieren: Summieren
99
Aufgabe Durchführen: Summieren
100
DKD Messunsicherheit
101
Aufgabe Konfigurieren: DKD Messunsicherheit
101
Absolute Unsicherheit
101
Relative Unsicherheit
102
Prozessgenauigkeit
102
Zweiter Taraspeicher (Tara-Hand)
103
Zahlenwert als Zweiten Tarawert Eingeben
104
Stückzählen
105
Aufgabe Konfigurieren: Stückzählen
105
Aufgabe Durchführen: Stückzählen mit Berechnen des Stückgewichts
106
Aufgabe Durchführen: Stückzählen mit Vorgabe des Stückgewichts
108
Kontrollwägen
109
Aufgabe Konfigurieren: Kontrollwägen
109
Feste Kontrollwerte Eingegeben
109
Sollwertabweichung
109
Einmalig bei Stillstand und IM Kontrollbereich
110
Aufgabe Durchführen: Kontrollwägen
111
Wählen Sie Mehr
111
Daten Importieren und Exportieren
113
Speicherkarte in die Anzeige- und Bedieneinheit Einlegen
113
Wählen Sie weiter
115
Waage Kalibrieren und Justieren
116
Kalibrieren/Justieren mit Internem Prüfgewicht
116
Kalibrieren/Justieren mit Externem Prüfgewicht
117
Benutzermanagement
119
Benutzerverwaltung
119
Benutzerprofil Erstellen
119
Wählen Sie Anlegen
120
Benutzer Aktivieren
122
Benutzerprofil Bearbeiten
123
Wählen Sie Löschen
124
Wählen Sie Passwort Ändern oder Löschen
124
Wählen Sie Löschen andere Passwörter
124
Schnittstellen
125
USB-Schnittstelle (PC-Anschluss)
126
Waage über USB Anschließen
126
Software-Treiber Installieren
126
PS2-Schnittstelle für Barcodeleser oder Tastatur
127
Schnittstellen (RS232) 25-Polig und 9-Polig
128
Steckerbelegungsplan Peripherie-Anschluss
129
Serielle Schnittstellen Konfigurieren
131
Konfigurationsmöglichkeiten für die Seriellen Schnittstellen
131
Erläuterungen zu den Einstellparametern
133
Bluetooth® Schnittstelle (COM C, Optional)
134
Netzwerk-Schnittstelle (Ethernet)
136
Netzwerkkabel Anschließen
136
Netzwerk-Betrieb (Ethernet) Einrichten
138
Netzwerk-(Ip)Einstellungen
138
Schnittstellen Konfigurieren
139
Waage über Ethernet Per PC Fernsteuern
139
Datenausgabe
140
Datenausgangsformate
140
Ausgabeformat mit 22 Zeichen
142
Iniwgt Vorgabe Gesamtgewicht
144
Dateneingabe
145
SBI-Befehle (Dateneingangsformat)
145
Übersicht SBI-Befehle
146
Bemerkung
146
SICS und Mini-SICS Befehle
147
Software Aktualisieren
148
Software-Update aus dem Internet Laden
148
Speicherkarte in die Bedieneinheit Einlegen
148
Software-Update in die Waage Laden
149
Software-Update Laden
149
Audit Trail für den Software Download bei Konformitäts Bewerteten (Geeichten) Modellen
149
Fehler- und Statusmeldungen
150
Warntext mit Wiederholender Erinnerung
150
Fehlertext mit Zwingender Aufforderung zur Fehlerbeseitigung
150
Unwirksame Tastenbetätigung oder Eingabe
150
GPL-Lizenz
151
Pflege und Wartung
152
Reparaturen
152
Reinigung der Waage
152
Sicherheitsüberprüfung
155
Versand der Waage
156
Versand der Teile (Großer Analysenwindschutz)
157
Versand der Teile (Kleiner Analysenwindschutz)
159
Entsorgung
162
Technische Daten
163
Allgemeine Daten
163
Modellspezifische Daten
164
Gerätemaße
174
Semi-Mikrowaagen mit Motorischem Winschutz
176
Präzisionswaagen ohne Windschutz
180
Zubehör
181
Cubis ® Optionales Zubehör
181
Filterwägen und Antistatik-Zubehör
182
Konformitätserklärungen
183
EG-Bauartzulassung
185
Schilder und Marken
186
Prüfbescheinigung über Ozonmessungen
191
Sartorius Cubis-Serie Anwenderhandbuch (208 Seiten)
Elektronische Semimikro-, Mikro-, Präzisions- und Analysenwaagen
Marke:
Sartorius
| Kategorie:
Waagen
| Dateigröße: 18 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Hinweise zu dieser Anleitung
3
Zeichenerklärung
3
Sicherheitshinweise
4
Gefahr durch Stromschlag
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Gerätedarstellung und Lieferumfang
6
Inbetriebnahme
9
Aufstellhinweise
17
Netzanschluss
17
Diebstahlsicherung
19
Umbaumöglichkeiten der Waage
21
Unterflurwägung Vorbereiten
26
Kabeldurchführung des Manuellen Analysenwaagen-Windschutzes
28
Waage Transportieren
29
Waage Bedienen
30
Waage Ein- und Ausschalten
30
Bedienkonzept Q-Guide
30
Umgang mit der Anzeige- und Bedieneinheit
31
Anzeige- und Bedieneinheit Einrichten
32
SD-Speicherkarte für den Datenaustausch
32
Sprache Einstellen
32
Der Schnelle Einstieg: Erste Wägung
32
Bedienoberfläche (Touchscreen)
33
Anzeige IM Betriebsmodus
33
Status- und Warnanzeigen
33
Anzeige IM Einstellmodus
34
Touchscreen Bedienen
34
Texte und Ziffern Eingeben
35
Benutzer Aktivieren (Wechseln)
36
Systemeinstellungen (Menü)
37
Waage Nivellieren (Q-Level)
38
Kalibrieren/Justieren Konfigurieren
39
Zeitgesteuerte Aktionen Einrichten
40
Geräteinformation Anzeigen
42
Alibispeicher
43
Gerät Konfigurieren
46
Datenausgabe (Druckparameter) Konfigurieren
48
Geräte-Kennzeichnung Eingeben
48
Schnittstellen und Netzwerkeinstellungen Konfigurieren
49
Alibispeicher Konfigurieren
53
Software-Update Laden
53
Gerät auf Werkseinstellungen Zurücksetzen
54
Motorischen Windschutz Einrichten (Optional)
54
Ionisator Einrichten (Optional)
56
Aufgabenmanagement
58
Aufgaben Importieren (Task's)
58
Anwendungen mit den Werkseinstellungen Nutzen
59
Neue Aufgabe Anlegen (Konfigurieren)
59
Beispiel: eine Aufgabe Anlegen
61
Druckausgabe Konfigurieren
62
Anwendungen zu einer Aufgabe Kombinieren
68
Anwendung
68
Aufgabe Ausführen
69
Wägen
70
Aufgabe Konfigurieren: mein Wägen
70
Aufgabe Durchführen: mein Wägen
70
Umschalten der Gewichtseinheit
71
Umrechnungsfaktoren der Gewichtseinheiten
71
Aufgabe Konfigurieren: Umschalten der Gewichtseinheit
72
Aufgabe Durchführen: Umschalten der Gewichtseinheit
73
Sqmin Minimaleinwaage
74
Aufgabe Konfigurieren: Sqmin Minimaleinwaage
74
Aufgabe Durchführen: Sqmin Minimaleinwaage
75
Individuelle Kennzeichnung
76
Aufgabe Konfigurieren: Individuelle Kennzeichnung
76
Dichtebestimmung
79
Aufgabe Konfigurieren: Dichte eines Feststoffes Bestimmen
80
Aufgabe Konfigurieren: Dichte mit einem Pyknometer Bestimmen
80
Aufgabe Konfigurieren: Flüssigkeitsdichte Bestimmen
81
Aufgabe Durchführen: Dichte Bestimmen
82
Berechnungsgrundlagen für die Dichtebestimmung
83
Statistik
84
Aufgabe Konfigurieren: Statistik
84
Aufgabe Durchführen: Statistik
85
Verrechnen
87
Aufgabe Konfigurieren: Verrechnen
87
Aufgabe Durchführen: Verrechnen
89
Beispiele für Verrechnungsformeln
90
Durchmesserbestimmung
90
Durchmesserbestimmung Zylindrischer Festkörper
92
Luftauftriebskorrektur
92
Mittelwertbildung
95
Aufgabe Konfigurieren: Mittelwertbildung
95
Aufgabe Durchführen: Mittelwertbildung mit Manuellem Start
98
Aufgabe Durchführen: Mittelwertbildung mit Automatischem Start
99
Rezeptur
100
Aufgabe Konfigurieren: Rezeptur
101
Aufgabe Durchführen: Rezeptur
102
Prozentwägen
104
Aufgabe Konfigurieren: Prozentwägen
104
Aufgabe Durchführen: Prozentwägen
106
Zeitgesteuerte Funktionen
107
Aufgabe Konfigurieren: Zeitgesteuerte Funktionen
107
Aufgabe Durchführen: Zeitgesteuerte Funktionen
108
Summieren
109
Aufgabe Konfigurieren: Summieren
109
Aufgabe Durchführen: Summieren
110
DKD Messunsicherheit
111
Aufgabe Konfigurieren: DKD Messunsicherheit
111
Aufgabe Durchführen: DKD Messunsicherheit
112
Zweiter Taraspeicher (Tara-Hand)
113
Aufgabe Konfigurieren: Zweiter Taraspeicher
113
Aufgabe Durchführen: Zweiter Taraspeicher (Tara-Hand)
113
Zahlenwert als Zweiten Tarawert Eingeben
114
Stückzählen
115
Aufgabe Konfigurieren: Stückzählen
115
Aufgabe Durchführen: Stückzählen mit Berechnen des Stückgewichts
116
Aufgabe Durchführen: Stückzählen mit Vorgabe des Stückgewichts
118
Kontrollwägen
119
Aufgabe Konfigurieren: Kontrollwägen
119
Aufgabe Durchführen: Kontrollwägen
121
Daten Importieren und Exportieren
123
Waage Kalibrieren und Justieren
126
Kalibrieren/Justieren mit Internem Prüfgewicht
126
Kalibrieren/Justieren mit Externem Prüfgewicht
127
Benutzermanagement
129
Benutzerverwaltung
129
Benutzerprofil Erstellen
129
Benutzer Aktivieren
132
Benutzerprofil Bearbeiten
133
Schnittstellen
135
USB-Schnittstelle (PC-Anschluss)
136
Waage über USB Anschließen
136
Software-Treiber Installieren
136
PS2-Schnittstelle für Barcodeleser oder Tastatur
137
Schnittstellen (RS232) 25-Polig und 9-Polig
138
Steckerbelegungsplan Peripherie-Anschluss
139
Serielle Schnittstellen Konfigurieren
141
Konfigurationsmöglichkeiten für die Seriellen Schnittstellen
141
Erläuterungen zu den Einstellparametern
143
Bluetooth® Schnittstelle (COM C, Optional)
144
Bluetooth® Schnittstelle Konfigurieren
144
Netzwerk-Schnittstelle (Ethernet)
146
Netzwerk-Betrieb (Ethernet) Einrichten
148
Waage über Ethernet Per PC Fernsteuern
149
Druckdatei Direkt auf einem Browser Ansehen
150
Datenausgabe
151
Datenausgangsformate
151
Ausgabeformat mit 22 Zeichen
153
Dateneingabe
156
SBI-Befehle (Dateneingangsformat)
156
Übersicht SBI-Befehle (Kommandos)
157
SICS und Mini-SICS Befehle
158
Software Aktualisieren
160
Software-Update aus dem Internet Laden
160
Speicherkarte in die Bedieneinheit Einlegen
160
Software-Update in die Waage Laden
161
Fehler- und Statusmeldungen
162
Warntext mit Wiederholender Erinnerung
162
Fehlertext mit Zwingender Aufforderung zur Fehlerbeseitigung
162
GPL-Lizenz
163
Pflege und Wartung
164
Reparaturen
164
Waage Reinigen
164
Reinigung der Edelstahlwaagschale
165
Sicherheitsüberprüfung
166
Waage Einpacken für einen Versand
167
Versand der Teile (Großer Analysenwindschutz)
168
Versand der Teile (Kleiner Analysenwindschutz)
170
Entsorgung
172
Technische Daten
173
Allgemeine Daten
173
Modellspezifische Daten
174
Gerätemaße
186
Zubehör
194
Konformitätserklärungen
196
EG-Bauartzulassung
203
Schilder und Marken
204
Prüfbescheinigung über Ozonmessungen
206
Werbung
Sartorius Cubis-Serie Betriebsanleitung (120 Seiten)
Elektronische Semimikro-, Mikro-, Präzisions- und Analysenwaagen Modelle MSE
Marke:
Sartorius
| Kategorie:
Waagen
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Hinweise zu dieser Anleitung
3
Symbole und Zeichen
3
Zeichenerklärung
3
Sicherheitshinweise
4
Gefahr durch Stromschlag
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Gerätedarstellung und Lieferumfang
6
Gerätedarstellung
7
Inbetriebnahme
9
Auspacken des Geräts
9
Aufstellhinweise
9
Montage
11
Netzanschluss
16
Transport der Waage
17
Lager- und Transportbedingungen
17
Netzanschluss
18
Anwärmzeit
19
Diebstahlsicherung
20
Umbaumöglichkeiten
21
Unterflurwägung Vorbereiten
26
Kabeldurchführung Beim Manuellen Analysenwaagen-Windschutz
28
Betrieb
29
Anzeige- und Bedienelemente
29
Grundfunktion Wägen
30
Waage Nivellieren
31
Ionisator Ein- und Ausschalten (Optional)
31
Motorischen Windschutz Öffnen und Schließen (Optional)
32
Kalibrieren, Justieren
33
Intern Kalibrieren und Justieren
35
Extern Justieren
35
Voreinstellungen (Menü)
36
Funktion der Tasten IM Menü
36
Menü-Bedienung Beispiel: Sprache Wählen
36
Menüstruktur (Übersicht)
37
Parametereinstellungen: Übersicht
38
Anwendungsprogramme
45
Dichtebestimmung
45
Zählen
48
Prozentwägen
50
Verrechnen
52
Tierwägen/Mittelwertbildung
54
Netto-Total
56
Summieren
58
Einheitenwechsel
60
ISO/GLP-Protokoll
62
Datenschnittstellen
63
USB-Schnittstelle (PC-Anschluss)
64
Waage über USB Anschließen
64
Software-Treiber Installieren
64
Schnittstelle "Peripherials" und Optionale Schnittstelle RS232
66
Datenausgangsformate
68
Ausgabeformat mit 22 Zeichen
70
SBI-Befehle (Dateneingangsformat)
71
Übersicht SBI-Befehle (Kommandos)
72
Optionale Schnittstellen (RS232) 25-Polig und 9-Polig
73
Bluetooth® Schnittstelle Konfigurieren
74
Fehlermeldungen
75
Taste * Drücken
75
Pflege und Wartung (Waage Einpacken für Versand)
76
Reparaturen
76
Reinigung der Waage
76
Sicherheitsüberprüfung
79
Waage Einpacken für den Versand
80
Versand der Teile (Großer Analysenwindschutz)
81
Versand der Teile (Kleiner Analysenwindschutz)
83
Entsorgung
86
Technische Daten
87
Allgemeine Daten
87
Modellspezifische Daten
88
Abmessungen (Maßskizzen)
100
Zubehör (Optionen)
108
Konformitätserklärungen
110
EG-Bauartzulassung
117
Schilder und Marken
118
Werbung
Verwandte Produkte
Sartorius Cubis MCA
Sartorius Cubis MCE Serie
Sartorius Cubis MCE
Sartorius Cubis MCA-Serie
Sartorius CISL1N
Sartorius CC21
Sartorius CPA34001P
Sartorius CP153
Sartorius CPA34001P-0CE
Sartorius CPA4202S-0CE
Sartorius Kategorien
Waagen
Laborzubehör & Laborgeräte
Messgeräte
Drucker
Filtergeräte
Weitere Sartorius Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen