Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagenindikator; Lagenindikator Kontrollieren; Überprüfen Der Überlastanschläge; Vorlast - Sartorius MC 5 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MC 5

Lagenindikator

Lagenindikator kontrollieren:

Einstellung, ggf. Austauschen erfolgt nur, wenn der Balken mit Spule nicht
symmetrisch zwischen den Anschlägen einschwingt.
Eine selbsttätige Verstellung ist nicht wahrscheinlich!
Überprüfen der Überlastanschläge:
Der untere und obere Anschlag sollte so eingestellt sein, daß der Hebel symmetrisch
dazwischen einschwingt.
Im eingeschwungenen Zustand können Sie an Pin 6 von IC 303 (Ausgang Lagen-
indikator) auf der System Platine ca. -6 V messen. Beim Bewegen des Hebels gegen
den oberen und unteren Anschlag sollte sich ein Spannungshub
von ca. ± 1 V ergeben.
Die Anschlagschraube für die Balken-Anschlageinstellung
— nach unten — befindet sich zwischen dem Lagenindikator und dem Magnet
— nach oben — befindet sich im hinteren Teil des Magnetdeckels.
Der Fangstift des Hebels muß im Magnetdeckel so ausgerichtet sein, daß sich der
Hebel frei bewegen kann.
Eine Verschmutzung der Spule oder Fremdkörper in der Abtastung oder verschmutz-
te Anschläge bewirken Nichtreproduzierbarkeiten von Anzeigewerten!
Bitte achten Sie auf Sauberkeit der Anschläge (Schmutzfilm), ggf. mit Alkohol
reinigen.

Vorlast

Vorlast kontrollieren:

Mit aufgelegter Waagschale, muß mit einem Digitalvoltmeter am Meßwiderstand
R290 eine Spannung von - 500mV ± 50mV ohne Last und mit Maximallast ca.
6.35V meßbar sein. (Einseitiger Regelkreis) !
Einstellen der Vorlast:
Waagebalken einschwingen lassen.
An der hinteren Befestigungsschraube der Schlitzblende sind Vorlastgewichte
(Mutter M 1.4 und Unterlegscheiben) angebracht.
Durch Hinzufügen oder Abnehmen von Unterlegscheiben läßt sich die Vorlast-
spannung verändern!
Stand 12/93
deckel.
SARTORIUS MC 5 Mikrowaage
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis