Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfüllen; Kühlsystem - Kühlmittelstand Kontrollieren - perkins 4012-46A Betriebshandbuch

Industriemotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4012-46A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU8191-01
Spülen
1. Das Kühlsystem mit klarem Wasser durchspülen,
um Fremdkörper zu entfernen.
2. Ablasshahn schließen oder Ablassstopfen (2) in
den Zylinderblock einsetzen. Den Ablasshahn
schließen oder Ablassstopfen am Kühler
einsetzen. Ablasshähne schließen oder die
Ablassstopfen (3) in die Ölkühler einsetzen.
Ablasshähne schließen oder die Ablassstopfen
(5) in den Ladeluftkühlern einsetzen.
HINWEIS
Das Kühlmittel langsam, höchstens 5 l (1,3 US-Gall.)
pro
Minute
einfüllen,
vermeiden.
3. Das Kühlsystem mit sauberem Wasser befüllen.
Falls vorhanden, die Entlüftungsschrauben
(4) in den Ladeluftkühlern lösen. Kühlsystem
befüllen, bis das aus den Entlüftungsschrauben
fließende Kühlmittel keine Luftblasen mehr
enthält. Entlüftungsschrauben fest anziehen.
Kühlsystem-Einfüllkappe (1) aufsetzen.
4. Den Motor starten. Den Motor laufen lassen, bis
das Wasser eine Temperatur von 49 bis 66 °C
(120 bis 150 °F) erreicht hat.
5. Motor abstellen und abkühlen lassen.
Die Kühlsystem-Einfüllkappe (1) langsam
lösen, um den Druck abzubauen. Den
Kühlsystem-Einfüllstutzendeckel abnehmen.
Ablasshahn öffnen oder Ablassstopfen (2)
am Zylinderblock entfernen. Den Ablasshahn
öffnen oder Ablassstopfen am Kühler entfernen.
Ablasshähne öffnen oder Ablassstopfen (3) an
den Ölkühlern entfernen. Ablasshähne öffnen oder
Ablassstopfen (5) an den Ölkühlern entfernen.
Das Wasser ablaufen lassen. Das Kühlsystem mit
sauberem Wasser spülen.
Einfüllen
1. Ablasshahn schließen oder Ablassstopfen (2) in
den Zylinderblock einsetzen. Den Ablasshahn
schließen oder Ablassstopfen am Kühler
einsetzen. Ablasshähne schließen oder die
Ablassstopfen (3) in die Ölkühler einsetzen.
Ablasshähne schließen oder die Ablassstopfen
(5) in den Ladeluftkühlern einsetzen.
HINWEIS
Das Kühlmittel langsam, höchstens 5 l (1,3 US-Gall.)
pro
Minute
einfüllen,
vermeiden.
um
Lufteinschlüsse
zu
um
Lufteinschlüsse
zu
Kühlsystem - Kühlmittelstand kontrollieren
2. Das Kühlsystem mit Wasser und Hemmstoff
befüllen. Weitere Angaben zum Kühlsystem
und zur Ermittlung der richtigen Menge sind
diesemBetriebs- und Wartungshandbuch,
"Flüssigkeitsempfehlungen" (Abschnitt "Wartung")
zu entnehmen. Kühlsystem-Einfüllkappe (1) nicht
aufsetzen.
3. Den Motor starten. Motor laufen lassen, um den
die Kavitäten im Motorblock zu entlüften. Den
Motor ausschalten.
4. Kühlmittelstand innerhalb von 25 mm (1,0") unter
der Unterkante des Einfüllrohrs halten.
Abbildung 45
5. Kühlsystem-Einfüllkappe (1) reinigen und
Dichtung (2) kontrollieren. Wenn die Dichtung
beschädigt ist, alte Einfüllkappe nicht wieder
verwenden und Neuteil verwenden. Wenn die
Dichtung nicht beschädigt ist, Einfüllkappe mit
einer geeigneten Druckpumpe einem Drucktest
unterziehen. Der vorgeschriebene Druck ist auf
der Deckeloberfläche eingestanzt. Wenn die
Einfüllkappe den vorgegebenen Druck nicht hält,
neue Kappe aufsetzen.
Kühlsystem-Einfülldeckel aufsetzen.
6. Den Motor starten und laufen lassen. Das
Kühlsystem auf Leckstellen kontrollieren.
Sicherstellen, dass das Kühlsystem mit der
korrekten Temperatur arbeitet.
Kühlsystem - Kühlmittelstand
kontrollieren
System steht unter Druck: Heißes Kühlmittel
kann schwere Verbrennungen verursachen. Um
die Kühlsystem-Einfüllkappe abzunehmen, den
Motor abstellen und warten, bis sich die Teile
des Kühlsystems abgekühlt haben. Die Kühlsys-
tem-Einfüllkappe langsam lösen, um den Druck
zu entspannen.
57
Wartung
g01239656
i02579825

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis