5
Statusmeldungen und Störungsbeseitigung
5.1
Fehler-
kennung
OC-S
OH-C
OC
OL2
5.2
Fehler-
kennung
-OV-
-LV-
5.3
Fehler-
kennung
Err1
ATER
Neben den hier aufgeführten Statusmeldungen gibt es weitere Statusmeldungen.
Sollten Statusmeldungen auftreten, die nicht oben angegeben sind, so erhalten Sie in
der Betriebsanleitung eine detaillierte Beschreibung über Ursache und
Abstellmaßnahmen.
16
Manuell zurückzusetzende Fehler
Ursache
Überstrom bei Start des Antriebs
Max. Kühlkörpertemperatur
überschritten
Überstrommeldung beim Bremsen
durch fehlerhafte Schutzelektronik
verursacht
Frequenzumrichter ist überlastet
Nicht manuell zurückzusetzende Fehler
Ursache
•
Überspannungsmeldung beim
Bremsen durch fehlerhafte
Schutzelektronik verursacht
•
Zu niedrige Spannung während
des Bremsens des Antriebs
Sonstige Fehlermeldungen
Ursache
•
Betätigen der _ _ - Tasten
während Autotuning.
•
In Betrieb nicht änderbarer
Parameter wurde versucht zu
ändern.
Autotuning ist fehlgeschlagen:
•
Eingabe nicht korrekter
Motordaten.
•
Betätigen eines NOT - AUS-
Schalters während Autotuning.
Abhilfe
•
Überprüfen sie den Motor
•
Überprüfen Sie die
Motorkabel
•
Lassen Sie den
Frequenzumrichter reparieren
•
Verbessern Sie die
Kühlmaßnahmen
•
Überprüfen Sie die Last
•
Verwenden Sie einen
Frequenzumrichter höherer
Leistung
•
Lassen Sie den
Frequenzumrichter reparieren
•
Verwenden Sie einen
Frequenzumrichter höher
Leistung
Abhilfe
•
Lassen Sie den
Frequenzumrichter reparieren
•
Überprüfen sie die
Netzspannung
•
Ersetzen Sie die netzseitige
Sicherung
•
Lassen Sie den
Frequenzumrichter reparieren
Abhilfe
•
Parameterwert nur bei
deaktivierten Ausgangsstufen
ändern.
•
Kontrollieren Sie die
eingegebenen Motordaten