Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Automatischen Wiederanlauf; Zurücksetzen Auf Die Werkseinstellungen - BONFIGLIOLI Synplus Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synplus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten Sie den Motor erneut und kontrollieren Sie nochmals die Drehrichtung.
Drücken Sie die RUN / STOP – Taste, um den Motor zu stoppen. Anschließend
blinkt die FWD – LED wieder. Somit ist der Motorausgang deaktiviert
Test mit maximaler Drehzahl:
Sollte die Frequenzvorwahl nicht im Display erscheinen, drücken Sie die
DSP/FUN – Taste.
Stellen Sie die Frequenz durch Betätigen der _ _ - Tasten ein. Zum Navigieren
auf die anzuwählenden Ziffern drücken Sie die < RESET – Taste.
Betätigen Sie die RUN / STOP – Taste. Kontrollieren Sie das Betriebsverhalten
beim Hochlaufen. Treten laute Vibrations- - oder Schwingungsgeräusche auf, so
sind nochmals die Einstellungen der Motordaten zu kontrollieren. Wurde eine
Korrektur vorgenommen, so ist auch das Autotuning nochmals zu wiederholen.
Die Inbetriebnahme des Frequenzumrichters ist abgeschlossen und kann durch
weitere Parametereinstellungen ergänzt werden, wie z. B die Anpassung der
Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten. Die Parametrierung dieser und weiterer
für die Anwendung relevanter Einstellungen können Sie in der ausführlichen
Betriebsanleitung nachlesen.
3

Hinweise zum automatischen Wiederanlauf

Der Frequenzumrichter wird werkseitig so ausgeliefert, dass die Funktionen
Autostart
Wiederanlauf bei Netzwiederkehr
nicht aktiv werden können. Somit ist ein unbeabsichtigtes automatisches Anlaufen des
Antriebs ausgeschlossen. Ein irrtümliches Verändern der hierfür relevanten Parameter
über die Bedieneinheit kann diese Funktionen jedoch aktivieren.
Zur Deaktivierung gehen Sie wie folgt vor:
Lesen Sie in der Betriebsanleitung nach, wie diese Funktionen wieder zu
deaktivieren sind.
oder
Setzen Sie den Frequenzumrichter auf die Werkseinstellungen zurück. Dies
erfordert eine erneute Erstinbetriebnahme.
Das Setzen der Werkseinstellungen ist in Kapitel 4 beschrieben.
4
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
Das Zurücksetzen der Parametereinstellungen auf die Werkseinstellungen sollte nur
im Stillstand des Frequenzumrichters erfolgen. Um die Werkseinstellungen zu laden
wählen Sie mit der Bedieneinheit den Parameter 15-06 vor.
Die Einstellung des Parameterwertes
Versorgungsnetzes abhängig.
Parameter-Nr Anzeige am LCD-Display
15-06
Reset Parameter
Eine kurz erscheinende Meldung im Display bestätigt das Zurücksetzen auf die
Werkseinstellungen. Die eingestellte Sprache für die Bedieneinheit wird hierdurch
ebenfalls zurückgesetzt. Die beim Durchführen der Auto Tuning Routine ermittelten
Motorparameter der Gruppe 14 werden auch nach Setzen der Werkseinstellungen
nicht zurück gesetzt.
Abwarten der TECO-Antwort SW-Änderung
ist
von
der
Parameterwert
1110 – Reset 50 Hz
1111 – Reset 60 Hz
Nennfrequenz
des
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis