2.4
Zur Einstellung des Frequenzumrichters wird die Bedieneinheit KPLCD-SPL
verwendet welche standardmäßig im Lieferumfang enthalten ist. Nachfolgend werden
kurz einige vorzunehmende Einstellungen beschrieben. Hierbei wird vorausgesetzt,
dass der Frequenzumrichter noch die Werkseinstellungen besitzt.
2.4.1
Die Bedieneinheit ist im spannungslosen Zustand des Frequenzumrichters an den
Steckplatz CON 1 aufzustecken.
Achtung!
Tasten der Bedieneinheit:
DSP/FUN
< RESET
_ _
READ / ENTER
RUN / STOP
FWD / REV
Beispiel zur Menüführung:
Vorwahl eines Parameters und Einstellen eines Parameterwertes:
Der Frequenzumrichter besitzt noch die Werkseinstellungen und es wurden noch
keine Einstellungen an der Bedieneinheit vorgenommen.
In der Werkseinstellung ist die voreingestellte Sprache Englisch. Anhand des
Beispiels wird der Parameter 0-08 auf den Wert 1 = DEUTSCH eingestellt.
12
Schritt 4: Erstinbetriebnahme
Bedieneinheit KPLCD - SPL
Sollte bereits die Netzspannung eingeschaltet worden sein, so ist der
Frequenzumrichter wieder vom Netz zu trennen. Das Aufstecken der
Bedieneinheit unter Spannung kann die Bedieneinheit beschädigen.
Wechsel zwischen Istwertmenü und Parametermenü,
Zurück zu übergeordneten Menüpunkt
Parametervorwahl, Fehlerquittierung
Parameterwerte vergrößern und verkleinern.
Bestätigen einer Parametervorwahl oder einer
Parameterwerteingabe
Starten und Stillsetzen des Antriebs
Wechsel der Drehrichtung des Antriebs