Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebungsbedingungen - Vibrationen - RADWAG 5Y Serie Bedienungsanleitung

Mikrowaagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.9. Umgebungsbedingungen – Vibrationen
Vibrationen sind eine der Hauptquellen für Fehler der Waagen. Sie breiten sich in alle
Richtungen aus. Daher sollten Analysatoren und Vibrationsmessgeräte in drei Achsen
gleichzeitig messen können. Dies gilt auch für das in den Waagen der RADWAG 5Y-Serie
implementierte Umgebungsmodul.
Analysenwaagen sind sehr präzise Messgeräte, daher ihren Betrieb beeinflussen sogar
kleine Vibrationswerte. Diese Schwingungen sind normalerweise vom Menschen nicht
wahrnehmbar. Um sie zu erkennen, ist es notwendig spezielle Ausrüstung zu verwenden.
Der Vibrationssensor und das Modul analysieren in Echtzeit ihren Einfluss auf die Messung
und informieren den Benutzer über die aktuellen Messfehler aufgrund hochfrequenter
Vibrationswerte.
Üblicherweise werden die Vibrationen mit Anti-Vibrationstischen gedämpft. Zusätzlich wird
die Signalisierung in Form eines Umgebungsmoduls mit einem Vibrationssensor
bereitgestellt, der obligatorisch an Waagen der Serie 5Y montiert ist. Die Verwendung der
obigen adaptiven Vibrationssignalisierung ermöglicht es, den aktuellen Einsatzort zu
bewerten bzw. einen optimalen Ort zu finden. Es ist häufig nicht möglich, einen Ort zu
finden, an dem keine Vibrationen auftreten. Mit dem Signalgerät kann der Bediener jedoch
bestimmen, wann die Vibrationen mit der niedrigsten Frequenz zu erwarten sind.
Aufgrund der spezifischen Werte von Eigenschwingungen und Auflösung sowie akzeptablen
Gewichtsfehlern ist es wichtig, dass die Analyse einen richtig gewichteten Effektivwert und
die entsprechende Frequenzbandbreite betrifft. Eine solche Analyse wird laufend in jeder
Waage der Serie 5Y.
Bei dem in RADWAG-Waagen verwendeten Modul lassen die Filter diese Frequenzen
durch, auf die die Waagen ansprechen. In den Waagen wird ein anhand drei Achsen
gewichteter Effektivwert für ein bestimmtes Zeitabschnitt angegeben, da er Informationen
sowohl über die Amplitude als auch über den Verlauf der Störungen enthält.
Radwag hat eine Analysemethode entwickelt und akzeptable Vibrationsschwellenwerte
ausgewählt, so dass die Signalisierung für jeden Waagentyp nicht sehr aufwendig aber
dabei auch effektiv ist. Das Wägedisplay zeigt den Prozentsatz der von der Waage
aufgezeichneten Vibrationsstufe.
Der Benutzer kann den Schwellenwert der Vibrationen nicht ändern, er kann jedoch die
Einstellungen ändern, sodass Alerts (Warnungen) je nach Bedarf des Benutzers angezeigt
werden. Standardmäßig ist der Wert auf 100% festgelegt.
Beispiel für das Ändern von Einstellungen:
- 70 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis